Fastensuppe

In der heutigen Zeit achten immer mehr Menschen auf eine bewusste und gesunde Ernährung. Dabei gewinnen auch Fastensuppen immer mehr an Bedeutung. Doch welche Suppe ist die beste? Um diese Frage zu klären, haben wir uns verschiedenen Fastensuppen gewidmet und sie einem ausführlichen Produkttest unterzogen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen unsere Ergebnisse und stellen Ihnen die besten Fastensuppen vor. Zudem geben wir Ihnen Tipps und Tricks zur Zubereitung und stellen Alternativen zur klassischen Fastensuppe vor. Erfahren Sie hier alles Wichtige über Fastensuppen und finden Sie heraus, ob sie eine gute Option für Ihre Ernährung darstellen.

Fastensuppe Tipps

Bestseller Nr. 1
Fastensuppe | Hildegard Fastensuppe | Dinkelgrießsuppe mit Hildegard-typischen Gewürzen | 100% natürlich | nach Hildegard von Bingen | 38 Teller | 380g
  • ✅ SCHNELL & EINFACH: In nur wenigen Minuten zubereitet und 100 % lecker.
  • ✅ REIN PFLANZLICHE DINKELSUPPE: Dinkelgrießsuppe mit Hildegard-typischen Gewürzen.
  • ✅ WOHLFÜHLGEWICHT FINDEN: Die eigene Wohlfühlfigur nachhaltig finden.
  • ✅ BEGLEITER FÜR DIE FASTENZEIT: Bestandteil des Fastenkur-Komplettpakets nach der Hildegard Dinkellehre.
  • ✅ 100 % NATÜRLICH: Frei von Geschmacksverstärkern und Laktose.
Bestseller Nr. 2
Gemüsebrühe herzhaft pikant | Hildegard Gemüsesuppe | 14 Hildegard-typische Gewürze | 100% natürlich | nach Hildegard von Bingen | 126 Teller | 380g
  • ✅ SCHNELL & EINFACH: In nur wenigen Minuten zubereitet und 100 % lecker.
  • ✅ 14 HILDEGARD-TYPISCHE GEWÜRZE: Enthält Universalkräuter der Hildegard-Küche.
  • ✅ WÜRZE FÜR ALLE SPEISEN: Die Suppenwürze verleiht jedem Gericht den Feinschliff.
  • ✅ 100 % NATÜRLICH: Ohne Geschmacksverstärke und ohne Konservierungsstoffe - rein pflanzlich.
  • ✅ NACH HILDEGARD VON BINGEN: Basierend auf der Ernährungslehre der Klosterfrau Hildegard von Bingen.

Was ist eine Fastensuppe?

Unter einer Fastensuppe versteht man eine Suppe, die speziell für Fastenzeiten oder Diätphasen konzipiert ist. Sie enthält nur wenig Kalorien, dafür aber viele Nährstoffe und Vitamine, um den Körper optimal zu versorgen, während er sich im Fastenmodus befindet.

Zutaten einer klassischen Fastensuppe

Fastensuppe
Fastensuppe

Die Zutaten einer klassischen Fastensuppe variieren je nach Region und Geschmack, aber im Allgemeinen beinhalten sie:

  • Gemüse wie Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln, Kohl, Tomaten und Kartoffeln
  • Gewürze wie Ingwer, Kurkuma, Knoblauch, Pfeffer und Salz
  • Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Thymian
  • Gemüsebrühe oder Wasser als Basis

Vorteile einer Fastensuppe für die Gesundheit

Eine Fastensuppe kann viele Vorteile für die Gesundheit haben, darunter:

  • Sie kann den Körper entgiften und den Darm entlasten
  • Sie fördert die Verdauung und kann Verstopfung lindern
  • Sie enthält viele wichtige Nährstoffe und Vitamine
  • Sie kann den Stoffwechsel anregen und beim Abnehmen helfen
  • Sie kann das Immunsystem stärken und vor Krankheiten schützen

Fastensuppe – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 3
Wacker Gemüsebrühe Bio, 300g. Glutenfrei, laktosefrei & vegan. Ohne Zuckerzusatz, Hefe & Geschmacksverstärker.
Wacker Gemüsebrühe Bio, 300g. Glutenfrei, laktosefrei & vegan. Ohne Zuckerzusatz, Hefe & Geschmacksverstärker.
100% NATUR. SONST NICHTS. Natürliche Bio-Gemüsebrühe ohne künstliche Zusatzstoffe.
9,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
Gemüsebrühe lieblich mild | Hildegard Gemüsesuppe | 12 Hildegard-typische Gewürze | 100% natürlich | nach Hildegard von Bingen | 126 Teller | 380g
Gemüsebrühe lieblich mild | Hildegard Gemüsesuppe | 12 Hildegard-typische Gewürze | 100% natürlich | nach Hildegard von Bingen | 126 Teller | 380g
✅ SCHNELL & EINFACH: In nur wenigen Minuten zubereitet und 100 % lecker.; ✅ 12 HILDEGARD-TYPISCHE GEWÜRZE: Enthält Universalkräuter der Hildegard-Küche.
13,95 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
AngebotBestseller Nr. 10
KoRo - Bio Gemüsebrühe ohne Salz 400 g - Würzig - Pulver zur Herstellung von Brühe und Suppen - Ohne Zusatzstoffe und Zuckerzusatz*
KoRo - Bio Gemüsebrühe ohne Salz 400 g - Würzig - Pulver zur Herstellung von Brühe und Suppen - Ohne Zusatzstoffe und Zuckerzusatz*
OHNE SALZ: Unsere Gemüsebrühe stellt eine Abwechslung zu herkömmlichen Brühen dar.
13,80 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Ralf Moll® Fastensuppen | 6x380ml Bio-Suppen im Glas | Abnehmen mit Suppe Intervallfasten Fastenkur Souping | Tomate Karotte Süßkartoffel
Ralf Moll® Fastensuppen | 6x380ml Bio-Suppen im Glas | Abnehmen mit Suppe Intervallfasten Fastenkur Souping | Tomate Karotte Süßkartoffel
✔ BESTE BIO-QUALITÄT: DE-ÖKO-006, vegan, kalorienarm unter 45 kcal/100g; ✔ BESTE ZUTATEN: Garantiert frei von Laktose, Gluten, tierischem Eiweiß 💗
36,90 EUR

Verschiedene Arten von Fastensuppen und ihre Eigenschaften

  • Gemüsesuppen: Gemüsesuppen sind eine häufige Wahl bei Fastenkuren, da sie nahrhaft und kalorienarm sind. Sie sind auch eine gute Möglichkeit, um verschiedene Gemüsesorten in die Ernährung zu integrieren.
  • Trinksuppen: Diese Suppen werden wie ein Getränk konsumiert und sind oft mit Gewürzen wie Kurkuma und Ingwer oder Kräutern wie Petersilie und Koriander gewürzt. Sie sollen den Körper entgiften und den Stoffwechsel ankurbeln.
  • Obstsuppen: Obstsuppen werden aus püriertem Obst hergestellt und können entweder süß oder sauer sein. Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und können eine gute Ergänzung zur Ernährung während einer Fastenkur sein.
  • Hühnersuppe: Hühnersuppe ist eine traditionelle Fastensuppe und gilt als heilendes Lebensmittel. Sie enthält viele Nährstoffe und ist leicht verdaulich.

Zubereitung einer Fastensuppe

Die Zubereitung einer Fastensuppe ist sehr einfach und kann je nach Geschmack und Vorlieben individuell angepasst werden.

  1. Zunächst müssen alle benötigten Zutaten vorbereitet und geschnitten werden.
  2. Dann wird das Gemüse in einem Topf mit Wasser aufgekocht.
  3. Je nach Rezept können hier auch Gewürze oder Kräuter hinzugefügt werden.
  4. Nach dem Aufkochen muss die Suppe bei niedriger Temperatur für circa 30-45 Minuten köcheln, damit sich der Geschmack der Zutaten entfalten kann.
  5. Nach Bedarf kann die Suppe anschließend noch püriert oder mit weiteren Zutaten wie Nüssen oder Ölen verfeinert werden.

Tipps und Tricks für die Herstellung einer leckeren Fastensuppe

  • Um der Suppe mehr Geschmack zu verleihen, kann man Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze wie Thymian, Rosmarin und Petersilie hinzufügen.
  • Eine weiche und cremige Konsistenz kann durch das Hinzufügen von Kartoffeln, Karotten oder Sellerie erreicht werden.
  • Um die Textur zu variieren, kann man verschiedene Gemüsesorten in unterschiedlicher Größe schneiden. So bleibt die Suppe spannender beim Essen.
  • Wenn man es etwas scharfer mag, kann man Chili hinzufügen oder mit Currypulver experimentieren.
  • Wer ein süßes Aroma mag, kann einen Schuss Kokosmilch oder etwas Honig in die Suppe geben.
  • Beim Abschmecken der Suppe muss man vorsichtig sein, da die meisten Zutaten aufgrund des Fastens nur sparsam eingesetzt werden sollten.
  • Es ist auch möglich, eine Fastensuppe im Voraus vorzubereiten und einzufrieren, um später ein schnelles und nahrhaftes Gericht zur Hand zu haben.

Alternativen zur klassischen Fastensuppe

Es gibt auch verschiedene Alternativen zur klassischen Fastensuppe, die während einer Fastenzeit oder Diät konsumiert werden können. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel das Trinken von Gemüse- oder Fruchtsäften, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und gleichzeitig Kalorien einsparen. Auch das Essen von rohem Gemüse, Obst oder Salaten kann eine gute Alternative sein, um den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen zu versorgen. Eine weitere Option wäre die Zubereitung von Smoothies, die aus verschiedenem Obst, Gemüse, Nüssen und Samen bestehen können und somit ebenfalls eine gute Nährstoffversorgung gewährleisten. Allerdings sollte man hierbei auf den Zuckergehalt achten und möglichst auf zugesetzten Zucker verzichten.

Fazit: Ist eine Fastensuppe eine gute Option für die Ernährung?

Fazit: Eine Fastensuppe kann eine gute Option für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sein. Sie kann dazu beitragen, den Körper zu entgiften, das Immunsystem zu stärken und das Gewicht zu reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Fastensuppen, die unterschiedliche Eigenschaften haben und je nach Zielsetzung ausgewählt werden können. Bei der Zubereitung der Suppe sollten hochwertige und frische Zutaten verwendet werden, um eine maximale Nährstoffdichte zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Eine Fastensuppe kann eine gute Ergänzung für eine gesunde Ernährung sein, insbesondere wenn man Gewicht verlieren möchte. Es gibt jedoch auch andere Hilfsmittel, die dabei unterstützen können. So gelten beispielsweise Garcinia Cambogia und Chitosan als effektive Abnehmpillen, während Zimtkapseln und Flohsamen als natürliche Appetitzügler bekannt sind.

Eine Saftkur 3 Tage oder eine längere Saftkur kann auch eine gute Möglichkeit sein, um Gewicht zu verlieren und den Körper zu entgiften. Hierbei werden spezielle Säfte verwendet, die alle wichtigen Nährstoffe enthalten und den Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgen.

Wer eher auf schnelle Ergebnisse aus ist, für den könnten Entwässerungstabletten oder Abnehmtropfen eine Option sein. Allerdings sollte man hierbei Vorsicht walten lassen und darauf achten, dass die Mittel keine unerwünschten Nebenwirkungen mit sich bringen.

Insgesamt sollte man aber bedenken, dass eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung die Grundlage für ein langfristig erfolgreiches Abnehmen sind. Hilfsmittel wie Fastensuppen, Abnehmpillen oder Saftkuren können dabei unterstützen, sollten jedoch nicht als alleinige Lösung angesehen werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top