Immer mehr Menschen arbeiten mobil und benötigen daher auch mobile Geräte, um flexibel arbeiten zu können. Zu diesen Geräten zählt auch der mobile Drucker. Er ermöglicht es, Dokumente auch unterwegs unkompliziert und schnell auszudrucken. Doch welche mobilen Drucker sind empfehlenswert und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Artikel finden Sie einen umfassenden Produkttest, Review, Vergleich, Bestenliste und Testkriterien für mobile Drucker, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Mobiler Drucker Topseller
- Besonderheiten: Zuverlässiger und tragbarer All-in-One Reisedrucker mit hoher Druckgeschwindigkeit, schnelles und geräuschloses Multifunktionsgerät für Büro oder unterwegs, drucken von Smartphone, Tablet oder Laptop, WiFi, 6,73 cm Farb-Touchscreen, ausdauernder Akku
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 S./Min (schwarz/weiß) und 9 S./Min (Farbe)
- Druckqualität: Bis zu 4.800 x 1.200 dpi; Anschlüsse USB 2.0, WiFi, mobiles Drucken
- Lieferumfang: HP OfficeJet 250 Mobiler All-in-One-Drucker (CZ992A); Akku; HP 62 Schwarz Setup-Tintenpatrone; HP 62 Farbe Setup-Tintenpatrone; Druckerdokumentation und Software; Netzkabel
- Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
- Phomemo M834 Thermodrucker A4 Kit: 1 M834 tragbarer drucker, mit einem gewicht von nur 700 gramm, 1 tragetasche, 4 rollen thermopapier (53, 80, 110, 210 mm breit). M834 Mobile Printer A4 kann Quittungen, Verträge, Fotos, Bilder, Tagebuch, DIY, Grußkarten, Studiennotizen, kleine Notizen, To-Do-Listen und viele andere Größen und Inhalte drucken. Warme Tipps: unterstützt nur Schwarz-Weiß-Druck
- 【Hochauflösender Thermo Drucker】Der Phomemo M834 thermodrucker A4 mit integriertem steckplatz für herausnehmbare Karten druckt auf 216 mm/210 mm/110 mm/80 mm/53 mm (US Letter/A4/4.33"/3.14"/2.08") Thermopapier und unterstützt auch Rollen- und gefaltetes Papier. Mit einer Auflösung von 300 dpi druckt der Drucker auf hochwertigem Thermopapier für optimalen Sofortdruck, und dank des glatten, klaren Papiers müssen Sie sich nie wieder Gedanken über verschwommene Ausdrucke machen
- 【Leicht zu Bedienen】Der Phomemo M834 mobiler drucker a4 für unterwegsist kompatibel mit Android und iOS mobiltelefonen (über Bluetooth), Windows 7-11 und MacOS-Laptops (über USB-Kabel).Laden Sie einfach die kostenlose Phomemo APP herunter, verbinden Sie sich drahtlos über Bluetooth und drucken Sie ganz einfach. Hunderte von kostenlosen Vorlagen und Mustern sind in der App enthalten und können direkt ausgedruckt werden, was die Arbeitseffizienz erhöht.Das macht ihn perfekt für büros, schulen, geschäftsreisen und den privaten gebrauch
- 【Leicht und Tragbare】Phomemo M834 tragbarer drucker - reisedrucker a4 wiegt 700g und misst nur 264*78*45mm,daher können sie es in ihrer computertasche oder ihrem rucksack mitnehmen. Phomemo M834 portable thermal printer hat einen eingebauten 2600mAh-Akku für eine längere akkulaufzeit, so dass er eine ideale wahl für Ihre geschäftsreisen, schulausflüge oder andere reisen ist
- 【Drucker ohne Tinte】Der Phomemo M834 mini mobiler tragbar drucker a4 verwendet die technologie des inkless thermodruck, so dass sie keine teuren tintenpatronen kaufen müssen und sich keine sorgen über eintrocknende oder verstopfte tinte machen müssen. In nur wenigen einfachen schritten erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges, kostengünstiges druckerlebnis, das sowohl bequem als auch umweltfreundlich ist
Einführung: Was ist ein mobiler Drucker?
Ein mobiler Drucker ist ein kompakter Drucker, der in der Lage ist, ohne eine stationäre Stromquelle zu arbeiten. Er kann entweder über Akku, Batterie oder Netzkabel betrieben werden und ist somit leicht transportierbar. Mobile Drucker gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie z.B. als Thermotransfer-, Tintenstrahl-, Laser- oder Nadeldrucker. Sie sind in der Regel deutlich kleiner als stationäre Drucker und können in der Tasche oder im Rucksack überallhin mitgenommen werden.
Anwendungsbereiche: Wo werden mobile Drucker eingesetzt?

Mobile Drucker finden in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen Verwendung. Ein häufiges Einsatzgebiet ist beispielsweise im Rahmen von Dienstreisen oder Außeneinsätzen, wo Dokumente direkt vor Ort ausgedruckt werden müssen. Auch im Handel werden mobile Drucker gerne genutzt, um beispielsweise Preis- oder Produktetiketten direkt im Laden auszudrucken. Darüber hinaus finden mobile Drucker auch im Gesundheitswesen oder in der Polizei Anwendung, um schnell und direkt vor Ort wichtige Dokumente oder Berichte auszudrucken.
Funktionen: Welche Funktionen bieten mobile Drucker?
Mobile Drucker bieten in der Regel verschiedene Funktionen, die je nach Modell variieren können. Zu den häufigsten Funktionen gehören das Drucken von Dokumenten, Fotos und Etiketten in Farbe oder Schwarz-Weiß, der Randlosdruck, der WLAN- und Bluetooth-Druck, die automatische Papiereinzugfunktion, der Duplexdruck oder die Möglichkeit, direkt von einem USB-Stick zu drucken. Einige mobile Drucker bieten auch spezielle Funktionen für bestimmte Anwendungsbereiche oder Zielgruppen, wie beispielsweise der Thermodruck für den mobilen Einsatz in der Gastronomie oder der NFC-Druck für Android-Geräte.
Mobiler Drucker – weitere
Verbindungsmöglichkeiten: Über welche Schnittstellen können mobile Drucker verbunden werden?
An mobile Drucker können verschiedene Geräte angeschlossen werden, z.B.:
- Smartphones und Tablets per Bluetooth oder WLAN
- Notebooks und Computer per USB-Kabel
- SD-Karte oder USB-Stick zur direkten Speicherung von Daten auf dem Drucker
Kaufkriterien: Was sollte beim Kauf eines mobilen Druckers beachtet werden?
Kaufkriterien:
- Druckqualität: Die Druckqualität sollte hoch sein und auch gestochen scharfe Bilder ohne Verzerrungen oder Farbverläufe ermöglichen.
- Geschwindigkeit: Je nach Anwendungsbereich kann die Geschwindigkeit des Druckers von Bedeutung sein. Ein schneller Druckvorgang ist oft wichtig bei großen Aufträgen oder Meetings.
- Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit sollte ausreichend sein, um auch längere Projekte ohne Unterbrechungen durchführen zu können. Eine lange Akkulaufzeit bietet zudem mehr Flexibilität und Mobilität.
- Verbindungsmöglichkeiten: Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Drucker die gewünschten Verbindungsmöglichkeiten (z.B. WLAN, Bluetooth oder USB) bietet.
- Kompatibilität: Der Drucker sollte mit den betreffenden Geräten (z.B. Smartphone, Tablet, Laptop) kompatibel sein und sich einfach mit diesen verbinden lassen.
- Abmessungen und Gewicht: Insbesondere bei häufigem Transport ist es wichtig, dass der Drucker nicht zu groß und schwer ist und leicht zu transportieren ist.
- Zubehör: Prüfen Sie, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, wie z.B. Ersatzteile, Transporttasche oder Tintenpatronen. Eventuell benötigtes Zubehör sollte einfach und günstig zu bekommen sein.
Marken und Produkte: Welche Hersteller bieten mobile Drucker an und welche Modelle sind besonders empfehlenswert?
Es gibt verschiedene Hersteller von mobilen Druckern, darunter bekanntere Marken wie HP, Epson, Canon oder Brother, aber auch spezialisierte Anbieter wie Zebra oder Citizen.
Ein besonders empfehlenswertes Modell ist der HP OfficeJet 250 Mobile All-in-One Drucker, der mit seinem kompakten Design und der schnellen Druckleistung überzeugt. Auch der Epson WorkForce WF-110W bietet eine gute Druckqualität und lässt sich über WLAN oder USB anschließen.
Für den Einsatz im Outdoor-Bereich eignen sich robuste Modelle wie der Zebra QLn320 Mobile Drucker oder der Citizen CMP-30II, die besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und Stößen sind.
Je nach Anforderungen und Einsatzbereich können auch andere Modelle von unterschiedlichen Herstellern empfehlenswert sein. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf genau zu prüfen, welche Funktionen und Eigenschaften der mobile Drucker bieten sollte und dann gezielt nach passenden Modellen zu suchen.
Preise: Wie viel kosten mobile Drucker und welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Modellen?
Preise: Mobile Drucker gibt es in vielen verschiedenen Preisklassen. Einfache Modelle mit grundlegenden Funktionen sind bereits ab ca. 50 Euro erhältlich, während hochwertige Geräte mit vielen Features und hoher Druckqualität gerne auch mehrere hundert Euro kosten können. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen betreffen vor allem die Drucktechnologie, die Geschwindigkeit, die Verbindungsmöglichkeiten und den Funktionsumfang. Auch die Größe und das Gewicht können je nach Modell variieren.
Fazit: Wie lohnenswert ist die Anschaffung eines mobilen Druckers?
Fazit: Die Anschaffung eines mobilen Druckers kann in vielen Situationen sehr praktisch sein und eine enorme Zeit- und Kostenersparnis mit sich bringen. Insbesondere für Geschäftsleute, die viel unterwegs sind und Verträge oder Rechnungen direkt vor Ort ausdrucken müssen, ist ein mobiler Drucker unerlässlich. Auch für Personen, die gerne Fotos direkt von ihrem Smartphone ausdrucken möchten, bietet sich ein mobiler Drucker an. Vor dem Kauf sollten jedoch einige Faktoren wie Verbindungsmöglichkeiten, Akkulaufzeit und Druckqualität beachtet werden. Die Preise für mobile Drucker variieren je nach Hersteller und Leistungsfähigkeit, jedoch sind bereits gute Modelle zu einem angemessenen Preis erhältlich.
Ähnliche Artikel & Informationen
Thermopapier eignet sich besonders gut für den Einsatz in mobilen Druckern, da es meistens geringere Abmessungen hat und keine Tinte benötigt. Dadurch ist der Druckvorgang schneller und der Drucker ist insgesamt kompakter. Doch auch HP-Tintenstrahldrucker sind bei mobilen Druckern sehr beliebt, da sie eine sehr gute Druckqualität liefern.
Wer viel druckt sollte auf einen Duplex-Drucker zurückgreifen, der automatisch beidseitig druckt und somit das Papier spart. Für den 3D-Druck gibt es verschiedene Filamente auf dem Markt, die für die Anwendung in mobilen Druckern geeignet sind. Beispielsweise das Esun-Filament oder das Sunlu-Filament.
Für die Verbindung von mobilen Druckern empfiehlt sich ein Printserver, der die WLAN-Verbindung herstellt und somit das Drucken von mehreren Endgeräten aus ermöglicht. Auch ein 2D-Barcode-Scanner kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um Barcodes zu drucken, die in der Logistik oft benötigt werden.
Im Bereich des Scannens sind der Buchscanner von Avision und der 2D-Barcode-Scanner von Zebra empfehlenswert. Wer häufig mit dem 3D-Drucker arbeitet und eine hohe Druckqualität erwartet, sollte zudem auf eine Dauerdruckplatte setzen, um ein schnelles und zuverlässiges Druckergebnis zu erzielen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API