Girokonto Studenten

Ein Girokonto ist für Studenten eine wichtige Basis, um ihre finanziellen Angelegenheiten zu organisieren. Doch welches Angebot eignet sich am besten? In diesem Artikel werden verschiedene Girokonten für Studenten verglichen und anhand von Testkriterien bewertet. Wir stellen die Funktionen und Vorteile von Girokonten für Studenten vor, führen eine Kosten- und Gebührenanalyse durch und geben Empfehlungen für die Auswahl des besten Angebots. Lesen Sie weiter, um Ihre Entscheidung für ein passendes Girokonto zu treffen und um wertvolle Tipps für den Umgang mit Ihrem Konto zu erhalten.

Girokonto Studenten Top Produkte

Definition und Zielgruppe von Girokonto für Studenten

Ein Girokonto für Studenten ist ein spezielles Bankkonto, das Banken speziell für Studenten anbieten. Es dient in erster Linie dazu, den finanziellen Bedürfnissen von Studierenden gerecht zu werden und ihnen eine einfache Kontoverwaltung zu ermöglichen.

Die Zielgruppe für Girokonten für Studenten sind in erster Linie Studierende, die ein regelmäßiges Einkommen haben oder bei denen die Eltern das Konto unterstützen. Es bietet eine einfache Möglichkeit, Studiengebühren, Miete und andere Ausgaben zu bezahlen und Geld zu sparen. Wenn Studierende darüber hinaus einen Kredit oder eine Kreditkarte benötigen, kann auch das über ein Girokonto für Studenten abgewickelt werden.

Funktionen eines Girokontos für Studenten

Girokonto Studenten
Girokonto Studenten

Eine der Hauptfunktionen eines Girokontos für Studenten ist das Abwickeln von Zahlungen. Hierbei können zum Beispiel Überweisungen, Lastschriften oder auch Online-Zahlungen getätigt werden. Das Girokonto dient somit als zentraler Anlaufpunkt für alle finanziellen Transaktionen im Studienalltag.

Zudem bietet ein Girokonto für Studenten in der Regel auch eine kostenlose Girocard (früher EC-Karte) an. Mit dieser Karte kann am Geldautomaten Bargeld abgehoben oder an der Kasse im Supermarkt bezahlt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit des Kontoinhabers, jederzeit einen Überblick über seine Finanzen zu haben. So bietet ein Girokonto unter anderem die Funktion des elektronischen Kontoauszugs sowie die Möglichkeit, Überweisungen und andere Transaktionen online zu tätigen oder per Banking-App zu verwalten.

Zu guter Letzt ist es auch möglich, ein Girokonto für Studenten als Tagesgeldkonto zu nutzen. Hierbei werden Guthaben auf dem Konto mit vergleichsweise hohen Zinsen belohnt, sodass es für Studenten attraktiv sein kann, ihr Geld auf diese Weise anzulegen.

Vorteile eines Girokontos für Studenten

  • Erleichterung im Alltag: Mit einem Girokonto für Studenten kann man alle Bankgeschäfte wie Überweisungen, Lastschriften und bargeldlose Zahlungen bequem und einfach abwickeln.
  • Kostenlose Kontoführung: Viele Banken bieten Girokonten speziell für Studenten ohne monatliche Kontoführungsgebühren an.
  • Zinsen: Einige Banken bieten Girokonten für Studenten mit attraktiven Zinssätzen an, die das Guthaben auf dem Konto vermehren.
  • Unterstützung im Ausland: Mit einem Girokonto für Studenten können auch im Ausland Zahlungen leicht und kostengünstig abgewickelt werden.
  • Überziehungskredit: Viele Banken bieten Studenten auch die Möglichkeit, ihr Girokonto mit einem Überziehungskredit zu nutzen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.
  • Kreditkarte: Einige Girokonten für Studenten beinhalten auch kostenlose Kreditkarten, die Studenten für Reisen und Online-Einkäufe nutzen können.

Girokonto Studenten – die übrigen Anbieter

Kriterien für die Auswahl des besten Girokontos für Studenten

Kriterien für die Auswahl des besten Girokontos für Studenten:

  • Gebühren: Es ist wichtig, ein Girokonto ohne oder mit niedrigen Gebühren zu wählen, um als Student Geld zu sparen.
  • Studentenrabatte: Einige Banken bieten spezielle Rabatte und Vorteile für Studenten, wie zum Beispiel reduzierte Gebühren oder kostenlose Kontoführung.
  • Zahlungsmöglichkeiten: Es ist sinnvoll, ein Girokonto mit vielen Zahlungsmöglichkeiten wie Online-Banking, Mobile Banking, Lastschrifteinzug oder Überweisungen zu wählen.
  • Kreditkarte: Ein Girokonto mit einer kostenlosen Kreditkarte kann von Vorteil sein, um während des Studiums im Ausland bezahlen zu können oder auf Reisen nicht auf Bargeld angewiesen zu sein.
  • Zinssätze: Obwohl die Zinssätze für Girokonten derzeit sehr niedrig sind, kann es dennoch Sinn machen, ein Konto zu wählen, das höhere Zinssätze bietet, um etwas mehr Rendite auf dem Kontoguthaben zu erzielen.
  • Kundenservice: Ein guter Kundenservice ist wichtig, um bei Problemen oder Fragen schnelle und kompetente Hilfe von der Bank zu bekommen.

Kosten und Gebühren für Girokonten für Studenten

Kosten und Gebühren für Girokonten für Studenten:

Bei vielen Banken gibt es spezielle Girokonten für Studenten mit vergünstigten Konditionen. Oft sind diese Konten kostenlos oder es fallen nur geringe Gebühren an. Es lohnt sich jedoch, genau auf die Konditionen zu achten, da bei einigen Anbietern zusätzliche Kosten für Kontoauszüge, Überweisungen oder Abhebungen an Geldautomaten anfallen können.

Ebenfalls wichtig zu beachten sind eventuelle Gebühren für die Kreditkarte, die oft als Zusatzleistung angeboten wird. Auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern. Bei einigen ist die Kreditkarte kostenlos, während bei anderen Banken hohe Jahresgebühren anfallen.

Es empfiehlt sich, vor der Kontoeröffnung die Kosten und Gebühren der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um das günstigste Angebot zu finden.

Girokonto Studenten Vergleich – Auswahl aus Top Shops

Angebot
GENUSS PLUS STUDENTENFUTTER 175,0 g
GENUSS PLUS STUDENTENFUTTER: Der leckere Snack für den täglichen EnergiebedarfReich an Ballaststoffen und Vitaminen und besonders nussig, fruchtig im Geschmack ist das GENUSS PLUS keine im 175,000 g-Beutel. Mit seinem aromatischen Mix aus Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen, Cashews und Weinbeeren ist das GENUSS PLUS keine ein köstlicher Knabberspaß, wenn es am Arbeitsplatz oder in der Schule mal wieder etwas stressiger zugeht. Aber auch Zuhause oder beim Sport ist das GENUSS PLUS keine ein gehaltvoller Snack, der als nahrhafte Zwischenmahlzeit allseits beliebt ist.Der Klassiker unter den gesunden SnacksDie Bezeichnung keine ist nicht erst seit gestern in aller Munde. Bereits im 17. Jahrhundert war der leckere Mix aus Nüssen und Früchten bei Studierenden besonders angesagt. Und auch heute noch greifen Wissenshungrige gerne im Alltag zu diesem bekömmlichen Energielieferanten. Das keine von GENUSS PLUS ist vegetarisch, vegan, gluten- und laktosefrei. Als Snack für zwischendurch trägt es zu einer ausgewogenen Ernährung bei und versorgt Sie mit gehaltvollen Nährstoffen.Egal ob im Schulranzen, auf dem Konferenztisch oder im Wanderrucksack – das GENUSS PLUS STUDENTENFUTTER versorgt Sie mit jeder Menge Energie, wo auch immer Sie gerade sind. Greifen auch Sie in eine Tüte voller gesunder, fruchtig-nussiger Inhaltsstoffe und bestellen Sie gleich hier online das GENUSS PLUS STUDENTENFUTTER.
Angebot
GUT&GÜNSTIG Studentenfutter 200,0 g
GUT&GÜNSTIG Studentenfutter: der natürliche Energiekick für den Büro-/LernalltagSuchen Sie nach dem idealen Begleiter für lange Bürotage, Lernsessions und anstrengende Prüfungsphasen? Dann entdecken Sie das GUT&GÜNSTIG Studentenfutter im 200-g-Pack – eine perfekte Mischung aus köstlichen Nüssen, fruchtigen Beeren und sättigenden Kernen.Vielfältige Nährstoffe für geistige LeistungsfähigkeitStudentenfutter ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine Quelle wertvoller Nährstoffe. Die enthaltenen 40% Rosinen, 38% geröstete enthäutete ERDNUSSKERNE, 9,5% geröstete MANDELN und 9,5% geröstete CASHEWKERNE liefern Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und hochwertiges Eiweiß – perfekt für die Gehirnfunktion und Konzentration.Praktische Portionsgröße für unterwegsMit der handlichen 200-g-Packung ist das Studentenfutter ideal für unterwegs. Egal, ob im Büro, in der Bibliothek, im Hörsaal oder beim Lernen zu Hause oder draußen in der Natur– genießen Sie einen natürlichen Energiekick, wann immer Sie ihn brauchen. Das Produkt ist vegan, vegetarisch, laktosefrei und glutenfrei.Jetzt schnell in unserem Online-Shop bestellen.
Angebot
Topgal Studentenrucksack-Set 2-tlg. RONY 24038 SET STUDENT
Das Set 2-in-1 besteht aus Rucksack und Etui. Die folgenden Produkte sind Teil des Sets: RONY 24038 - Studentenrucksack Grau, ETUE 24038 - Schuletui GESCHLECHT: Für Jungs, Für MädchenFarbe: grauKollektion: 2024

Vergleich verschiedener Banken für Girokonten für Studenten

In einem Vergleich verschiedener Banken für Girokonten für Studenten sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem die Kosten und Gebühren, die Bedingungen für eine kostenlose Kontoführung, die möglichen Zusatzleistungen wie Kreditkarten oder Cashback-Programme, das Filialnetz und die Verfügbarkeit von Geldautomaten, sowie der Service und die Erreichbarkeit des Kundensupports. Auch die Anbindung an eventuelle App-Lösungen und die Benutzerfreundlichkeit der Online-Banking-Anwendung kann ein wichtiges Kriterium sein. Vor der Entscheidung für eine bestimmte Bank sollte also gründlich abgewogen werden und gegebenenfalls auch Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Studenten und Kontoinhabern einbezogen werden.

Tipps und Empfehlungen für den Umgang mit einem Girokonto als Student

  • Regelmäßig den Kontostand überprüfen und regelmäßige Ausgaben planen
  • Nur Geld ausgeben, das auch vorhanden ist und keine unnötigen Ausgaben tätigen
  • Onlinebanking nutzen und auf sichere Passwörter achten
  • Automatische Überweisungen einrichten, um fällige Beträge pünktlich zu bezahlen
  • Auf Zusatzleistungen wie kostenloses Bargeldabheben achten
  • Keine Kreditkarten nutzen, wenn keine Rückzahlungsmöglichkeit besteht

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Kostenlose Girokonten im Überblick: Es gibt mittlerweile viele Banken, die spezielle Girokonten für Studierende anbieten, die ohne Kontoführungsgebühren auskommen. Einige Beispiele sind die DKB, die ING oder die Comdirect.

2. Alternative Banken: Wer kein Girokonto bei einer klassischen Bank eröffnen möchte, hat auch die Möglichkeit, auf alternative Banken zurückzugreifen. Ein Beispiel ist die GLS Bank, die auf nachhaltige und faire Finanzprodukte setzt.

3. Prepaid-Kreditkarte: Viele Banken bieten auch Prepaid-Kreditkarten an, die sich für Studierende eignen. Hierbei wird kein Kredit gewährt, sondern es wird vorab ein Guthaben auf die Karte geladen. So behalten Studierende immer den Überblick über ihre Ausgaben und können nicht in die Schuldenfalle geraten.

4. Studienkredit: Für viele Studierende erscheint ein Kredit als letzte Möglichkeit, um das Studium finanzieren zu können. Die KfW bietet hier den sogenannten „KfW-Studienkredit“ an, der zu vergleichsweise günstigen Konditionen vergeben wird. Allerdings sollten sich Studierende vorab genau informieren, welche Rückzahlungsbedingungen gelten.

Weitere Informationen zu den Themen Auto-Leasing, KfW Gründerkredit, Registrierkasse im Einzelhandel und Mietkaution sind zwar auch relevant für die finanzielle Planung von Studierenden, jedoch nicht direkt mit dem Thema Girokonto für Studierende verbunden.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top