Schneefanggitter sind eine wichtige Maßnahme, um Dächer vor Schneelasten zu schützen. Doch welche Schneefanggitter sind am effektivsten und bieten die beste Sicherheit? Um dies herauszufinden, haben wir eine umfangreiche Produkttest-Review durchgeführt und die besten Schneefanggitter auf dem Markt verglichen. Dabei haben wir verschiedene Testkriterien wie Materialien, Ausführungen, Montage, Effektivität bei Schneelasten, Sicherheitsaspekte und Wartung berücksichtigt. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über unsere Erkenntnisse und Empfehlungen.
Schneefanggitter Produktübersicht
- Set besteht aus: 2 Stück Schneefanggitter 1,50 m lang - 5 Stück Schneefanggitterstützen zum Einhängen - 2 Stück Verbindungsmuffen
- zur waagerechten Montage entlang der Dachkonstruktion - äußerst robust uns stabil nach DIN 1055-5 - endlos verlängerbar
- einfache Montage durch Universal-Einhängesystem - für alle gängigen Dachbauten einsetzbar
- Material: feuerverzinkt bzw. pulverbeschichtet
- Höhe: 20 cm - Sprossenabstand: 7 cm - Winkelstärke: 20 / 20 mm - Materialstärke: 2 mm
- Schutz vor Schneelawinen: Unser hochwertiges Schneefanggitter ist ideal, um Ihr Gebäude effektiv vor herabfallendem Schnee zu schützen und Ihre Dachrinne vor Schneebelastung zu bewahren. Es verhindert, dass Schnee und Eis unkontrolliert vom Dach rutschen und dabei Schäden verursachen
- Umfassender Schutz: Das Schneefanggitter bietet nicht nur Schutz vor herabfallendem Schnee, sondern bewahrt auch Ihre Dachrinne vor übermäßiger Schneelast. Dies verhindert mögliche Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer der Dachrinne. Darüber hinaus erfüllt das Produkt alle relevanten EU-Normen und Standards, was seine hohe Qualität und Sicherheit unterstreicht
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus feuerverzinktem Stahl, ist dieses Set extrem korrosionsbeständig und langlebig. Die stabile Konstruktion widersteht mechanischen Beschädigungen und ist gegen alle äußeren Wetterbedingungen beständig. Die Langlebigkeit und Robustheit des Materials gewährleisten eine lange Lebensdauer des Produkts
- Vielfältige Farboptionen: Der Schneestopper ist in fünf verschiedenen Ausführungen erhältlich: feuerverzinkt, Braun, Grafit, Ziegelrot und Schwarz. Diese Farbauswahl ermöglicht es Ihnen, das Gitter perfekt an die Farbe Ihres Daches anzupassen und somit eine harmonische Optik zu erzielen
- Einfache Montage: Im Set sind alle notwendigen Zubehörteile wie Verbindungsstücke und Stützen enthalten, die eine schnelle und einfache Montage ermöglichen. Die Installation ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Dadurch sparen Sie Zeit und Mühe bei der Anbringung des Schneefanggitters. Abmessungen: Länge 2400 mm (2x Gitter je 1200 mm), Höhe 200 mm, Gitterstärke 20 x 20 x 2 mm
Einführung in Schneefanggitter
Ein Schneefanggitter ist eine Installation, die auf Dächern angebracht wird, um den Schnee davon abzuhalten, herunterzufallen. Wenn eine Schneelast auf dem Dach liegt, kann der Schnee herunterrutschen und Schäden anrichten oder gar Verletzungen verursachen. Schneefanggitter sorgen dafür, dass Schnee auf dem Dach bleibt und kontrolliert abtaut. Es gibt verschiedene Arten von Schneefanggittern und Materialien, aus denen sie hergestellt werden können. In diesem Produkttest, Review, Vergleich und Bestenliste werden die wichtigsten Kriterien betrachtet, um das beste Schneefanggitter zu finden.
Materialien und Ausführungen

- Materialien und Ausführungen: Schneefanggitter können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie beispielsweise Aluminium, Edelstahl, Kunststoff oder verzinktem Stahl. Die Ausführungen variieren von einfachen Stangen, die horizontal auf dem Dach befestigt sind, bis hin zu aufwendigen Gitterkonstruktionen, die vertikal angebracht werden. Je nach Dachneigung und Schneeverhältnissen müssen die passenden Materialien und Ausführungen gewählt werden.
Montage und Installation
Eine wichtige Überlegung beim Kauf von Schneefanggittern ist die Montage und Installation. Bevor Sie Schneefanggitter kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Möglichkeit haben, sie richtig zu installieren. Einige Schneefanggitter erfordern möglicherweise spezielle installierte Clips oder Haken, um sie zu befestigen, während andere nur auf der Dachrinne oder an anderen Befestigungspunkten befestigt werden müssen.
Es ist auch wichtig zu überlegen, ob Sie die Schneefanggitter selbst installieren möchten oder ob Sie einen professionellen Installateur beauftragen möchten. Eine falsche Installation kann dazu führen, dass das Schneefanggitter nicht richtig funktioniert oder im schlimmsten Fall sogar vom Dach fällt.
Beachten Sie auch, dass die Installation von Schneefanggittern möglicherweise einige bauliche Veränderungen an Ihrem Dach erfordern kann, insbesondere wenn Sie ein älteres Haus haben oder wenn Ihr Dach bereits beschädigt ist.
Schneefanggitter – mehr Produktempfehlungen
Effektivität bei Schneelasten
Eine wichtige Eigenschaft von Schneefanggittern ist ihre Effektivität bei Schneelasten. Schneefanggitter sollen verhindern, dass sich Schnee auf dem Dach ansammelt und es beschädigt. Je nach Region und Dachneigung kann die Belastung durch Schneelasten sehr unterschiedlich ausfallen. Daher ist es wichtig, dass die Schneefanggitter auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt sind und eine ausreichende Belastbarkeit aufweisen.
Bei der Auswahl der Schneefanggitter sollte auch darauf geachtet werden, ob sie für den Einsatz auf flach geneigten Dächern geeignet sind. Hier sind spezielle Schneefangsysteme erforderlich, da größere Schneemengen sich auf flachen Dächern stärker ansammeln können und die Lasten auf die Schneefanggitter höher ausfallen können.
Sicherheitsaspekte und Vorschriften
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf und der Installation von Schneefanggittern sind die geltenden Vorschriften und Sicherheitsaspekte. Es ist ratsam, sich vorab über die örtlichen Bestimmungen zu informieren, um mögliche Fehlinstallationen oder Gefahren zu vermeiden. Einige Gemeinden oder Länder schreiben bestimmte Abstände zwischen den Gittern oder spezielle Zertifizierungen vor, um eine ausreichende Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Auch die verwendeten Materialien und die Montage müssen den geltenden Normen entsprechen. Bei Unsicherheiten ist es empfehlenswert, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Wartung und Reinigung
Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Schneefanggitter ist wichtig, um deren Leistungsfähigkeit zu erhalten. Bei Schneefanggittern aus Metall sollten regelmäßig Roststellen entfernt und mit einem Rostschutzmittel behandelt werden. Auch eine Überprüfung der Verschraubungen und Befestigungen sollte durchgeführt werden.
Bei Schneefanggittern aus Kunststoff genügt meist eine Reinigung mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Starke Verschmutzungen können mit Hochdruckreinigern entfernt werden, allerdings sollte hierbei darauf geachtet werden, dass die Düse nicht zu nah am Schneefanggitter gehalten wird, um Beschädigungen zu vermeiden.
Zusätzlich sollte im Herbst darauf geachtet werden, dass keine Blätter, Äste oder sonstige Verunreinigungen auf den Schneefanggittern liegen bleiben, um deren Funktionsfähigkeit im Winter sicherzustellen.
Preisvergleiche und Verfügbarkeit
Preisvergleiche und Verfügbarkeit
Bevor Sie sich für ein Schneefanggitter entscheiden, sollten Sie die Preise verschiedener Hersteller vergleichen. Ebenso wichtig ist es, die Verfügbarkeit des gewünschten Modells zu überprüfen. Online-Shops bieten meist eine größere Auswahl und oft auch günstigere Preise als stationäre Fachgeschäfte. Achten Sie jedoch darauf, dass der gewählte Anbieter seriös ist und eine sichere Zahlungsabwicklung anbietet.
Ein weiterer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, sind eventuelle Versandkosten sowie die Lieferzeiten. Wenn Sie das Schneefanggitter nicht selbst installieren möchten, sollten Sie auch die Kosten für eine professionelle Montage mit einbeziehen.
Fazit und Empfehlungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Schneefanggitter eine effektive Methode darstellt, um das Herunterrutschen von Schnee von Dächern zu verhindern. Es gibt eine Vielzahl von Materialien und Ausführungen, so dass für jedes Dachtyp und jeden Geschmack etwas dabei ist. Bei der Installation sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Vorschriften und Sicherheitsaspekte eingehalten werden. Wichtig ist auch die regelmäßige Wartung und Reinigung, um die Effektivität des Schneefanggitters zu gewährleisten.
Preisvergleiche und Verfügbarkeit sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um das beste Angebot zu finden. Insgesamt können Schneefanggitter eine sinnvolle Investition in die Dachsicherheit und Schutz für Personen und Gegenstände darstellen.
Unsere Empfehlung ist, bei der Auswahl eines Schneefanggitters auf hochwertige Materialien und eine professionelle Installation zu achten. Es lohnt sich auch, Anbieter zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Acryl-Dichtstoff: Für eine optimale Abdichtung der Schneefanggitter kann ein Acryl-Dichtstoff verwendet werden. Dieser kann einfach mit einer Kartuschenpistole aufgetragen werden und ist witterungsbeständig.
2. Filzgleiter: Beim Aufstellen der Schneefanggitter können Filzgleiter helfen, um die Oberfläche des Dachs nicht zu beschädigen. Es gibt auch selbstklebende Filzgleiter, die besonders einfach zu befestigen sind.
3. Laminatschneider: Eine Alternative zu herkömmlichen Schneefanggittern sind Wellplatten. Um diese passgenau zuzuschneiden, kann ein Laminatschneider verwendet werden.
4. Pflasterfugenmörtel: Wenn Schneefanggitter auf einem gepflasterten Gehweg oder einer Terrasse montiert werden sollen, kann Pflasterfugenmörtel dafür sorgen, dass die Gitter stabil und sicher befestigt sind.
Im Kontext von Schneefanggittern können auch Bautenschutzmatte, Elektrische Fußbodenheizung oder Bitumen-Dickbeschichtung relevant sein, beispielsweise wenn es um die Vorbereitung des Dachs für die Montage der Schneefanggitter geht. Mosaikfliesen sind in diesem Zusammenhang weniger relevant.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API