Gin-Liebhaber aufgepasst! In diesem Produkttest geht es um den Windspiel-Gin, der in der Eifel hergestellt wird und sich durch seine besonderen Zutaten auszeichnet. Wir haben uns den Gin genau angesehen und werden hier unser Ergebnis präsentieren. Neben der Herstellungsmethode und den verwendeten Zutaten werden wir auch auf das Geschmacksprofil des Windspiel-Gins eingehen und empfehlen, wie man ihn am besten genießen kann. Außerdem werden wir eine Liste der Auszeichnungen präsentieren sowie darüber informieren, wo man den Gin kaufen kann. Am Ende unseres Testberichts fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und geben unsere Meinung und Erfahrung wieder. Auch einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen und Pläne der Marke Windspiel-Gin wird es geben. Lesen Sie weiter, um alles über den Windspiel-Gin zu erfahren!
Windspiel-Gin Bestenliste
- Der Windspiel London Dry Gin 47% wird in aufwendiger und traditioneller Handarbeit in der Vulkaneifel in Deutschland hergestellt und in einer edlen 0,5 l Flasche mit Natur Korken geliefert
- Erlesene Zutaten, wie Wacholderbeeren, Lavendel und Koriander abgerundet mit exotischen Botanicals verleihen dem Premium Gin eine besonders zarte und milde Note mit einem fein-fruchtigem Charakter
- Die Herstellung des klassischen London Dry Gins erfolgt auf Kartoffel-Basis in Deutschland im aufwendigen, dreifachen Destillationsverfahren nach Unserem speziellen Geheimrezept
- Der in Handarbeit produzierte und abgefüllte Gin kommt in einer stilechten, dunklen Flasche mit Naturkorken und eignet sich als perfektes Geschenk für alle Gin-Liebhaber und Liebhaberinnen
- Genießen Sie den extravaganten 500 ml Dry Gin ganz klassisch on the rocks oder mixen Sie Longdrinks mit den passenden Fillern von Windspiel, wie Tonic Water, Dry Tonic oder Hanf Tonic
Einleitung: Vorstellung des Produkts „Windspiel-Gin“
Windspiel-Gin ist eine hochwertige Spirituose, die aus einer sorgfältig ausgewählten Kombination natürlicher Zutaten hergestellt wird. Der Gin wird von der deutschen Destillerie Windspiel Manufaktur produziert und zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus. In diesem Produkttest werden wir genauer auf die Herstellung, das Geschmacksprofil, die Awards und Auszeichnungen, die Verwendung, die Verfügbarkeit und unser persönliches Fazit zu Windspiel-Gin eingehen.
Herstellung: Information über die Herstellungsmethode, verwendete Zutaten und die Destillerie

Herstellung: Für die Herstellung des Windspiel-Gins werden ausschließlich natürliche Zutaten verwendet. Die Basis ist feinster Kartoffelalkohol, der in der eigenen Destillerie in der Eifel gebrannt wird. Hinzu kommen neben den üblichen Gin-Botanicals wie Wacholder, Koriander und Zitronenschale auch regionale Zutaten wie Eifeler Hopfenblüten und Lavendel. Die Destillation erfolgt in einer traditionellen Kupferbrennblase in kleinen Chargen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Geschmacksprofil: Beschreibung des Aromas und Geschmacks, eventuell auch abweichende Varianten
Geschmacksprofil: Der Windspiel-Gin zeichnet sich durch ein ausgewogenes Aroma aus, welches von zitrusfrischen Noten geprägt wird. In Kombination mit dem Geschmack der Kartoffeln und der verwendeten Botanicals, darunter Wacholderbeeren, Koriander und Lavendelblüten, entsteht ein fein abgestimmtes Geschmackserlebnis. Noten von Zimt, Nelken und Ingwer runden das Profil ab. Je nach Sorte variiert das Aroma und der Geschmack des Gins, beispielsweise bei der Edition Extra Dry, die durch eine besonders trockene Note besticht.
Windspiel-Gin – weitere Kaufempfehlungen
Awards und Auszeichnungen: Auflistung der erhaltenen Preise und Ehrungen seit der Einführung des Gins
- World Spirits Award 2018: Goldmedaille
- San Francisco World Spirits Competition 2017: Doppel-Goldmedaille
- International Wine and Spirits Competition 2016: Silbermedaille
- World Gin Awards 2015: Goldmedaille in der Kategorie „London Dry Gin“
- International Wine and Spirits Competition 2014: Silbermedaille
- Spirits Business Top 50 Bars 2014: Platz 3 in der Kategorie „New and Noteworthy“
Verwendung: Empfehlungen zur Verwendung des Gins als Zutat in Cocktails oder als purer Genuss
Verwendung: Empfehlungen zur Verwendung des Gins als Zutat in Cocktails oder als purer Genuss
Windspiel-Gin eignet sich hervorragend als Basis für verschiedene Cocktails. Besonders gut harmoniert er mit Tonic Water, das den Geschmack des Gins betont, ohne ihn zu überdecken. Auch als Zutat für Gin Fizz oder Negroni lässt sich der Gin sehr gut einsetzen.
Wer den Gin lieber pur genießen möchte, sollte ihn auf Eis oder mit einem Schuss Soda oder Limonade trinken. Dabei entfaltet sich das komplexe Aroma des Gins noch besser und kommt voll zur Geltung.
Windspiel-Gin – die Besten im Test
Verfügbarkeit: Information über Bezugsquellen und Preis
Verfügbarkeit: Information über Bezugsquellen und Preis
Hier ist eine Liste von Bezugsquellen, bei denen man Windspiel-Gin kaufen kann:
– Online-Shops wie Amazon, Rum&Co, und Ginladen
– Getränkefachgeschäfte und Weinhandlungen
– Supermärkte und Discounter, wie beispielsweise Edeka und Lidl
Der Preis für eine Flasche Windspiel-Gin (0,5l) liegt in der Regel zwischen 30 und 40 Euro. Es kann jedoch je nach Bezugsquelle und Region variieren. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und gegebenenfalls Sonderangebote in den einzelnen Geschäften zu beachten.
Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und persönliche Meinung bzw. Erfahrung mit dem Windspiel-Gin
Fazit: Zusammenfassend ist der Windspiel-Gin ein hervorragend hergestellter und ausbalancierter Gin mit einer einzigartigen Zutat – der Kartoffel. Seine angenehme Würze und weichen Aromen machen ihn zu einem besonders angenehmen und vielseitigen Gin für die Verwendung in Cocktails oder als purer Genuss. Auch die Auszeichnungen und Preise, die er im Laufe der Zeit erhalten hat, sprechen für seine hervorragende Qualität. Der Preis ist im mittleren bis höheren Segment angesiedelt. Alles in allem eine empfehlenswerte Option für alle Gin-Liebhaber.
Ausblick: Mögliche zukünftige Entwicklungen und Pläne der Marke Windspiel-Gin
Im Hinblick auf die Zukunft plant Windspiel-Gin, das Geschäft auszubauen und in neue Märkte zu expandieren. Die Marke möchte ihr Sortiment erweitern und neue Gin-Sorten auf den Markt bringen. Zudem sollen die Kooperationen mit anderen Marken und Unternehmen ausgebaut werden. Windspiel-Gin strebt eine nachhaltige Produktion an und setzt sich auch zukünftig für Umweltschutz und soziale Verantwortung ein.
Ähnliche Artikel & Informationen
Bockbier und Veltins-Bier sind beide Biersorten, die häufig im Herbst und Winter getrunken werden. Bockbier ist ein stärkeres und dunkleres Bier mit einem höheren Alkoholgehalt, während Veltins ein klassisches Pils ist. Rotkäppchen-Wein ist eine bekannte deutsche Weinmarke, die hauptsächlich Sekt und Schaumwein produziert.
Glenfiddich ist ein schottischer Whisky, der als einer der bekanntesten Single Malt Whiskys der Welt gilt. Beluga-Vodka ist ein hochwertiger russischer Vodka, der aus Roggen hergestellt wird und für sein weiches und mildes Aroma bekannt ist. Raki ist ein traditioneller türkischer Anisschnaps, der oft als Aperitif oder Digestif getrunken wird.
Rhabarberlikör ist ein fruchtiger Likör, der aus Rhabarber und Zucker hergestellt wird und häufig in Cocktails verwendet wird. Bacardi ist eine bekannte Marke für Rum, die für ihren weißen Rum bekannt ist, der in zahlreichen Cocktails Verwendung findet. Tsipouro ist ein griechischer Schnaps, der aus Traubenresten und -schalen hergestellt wird und in Griechenland oft als Aperitif oder Digestif getrunken wird.
Feigenlikör ist ein süßer Likör, der aus Feigen und Zucker hergestellt wird und häufig in Cocktails Verwendung findet.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API