Wakame

Wakame ist eine sehr nährstoffreiche und vielseitige Meeresalge, die vor allem in der japanischen Küche Verwendung findet. Sie punktet nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre vielen gesundheitlichen Vorteile, wie beispielsweise eine hohe Konzentration an Mineralstoffen und Vitaminen. Auch ökologisch betrachtet ist Wakame eine interessante Zutat, da sie nachhaltig und ressourcenschonend angebaut werden kann. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden verschiedene Produkte auf Herz und Nieren geprüft, um die besten Wakame-Produkte ausfindig zu machen und ihre Vor- sowie Nachteile aufzuzeigen. Dabei werden auch verschiedene Testkriterien vorgestellt, um eine objektive Bewertung zu ermöglichen.

Wakame Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Emma Basic - Getrocknete Premium Grade Wakame 500g - Getrocknete Algen
  • ✅ In 3 Minuten einsatzbereit: Wakame 2–3 Minuten in warmem Wasser einweichen. Fügen Sie sie in Ihre Miso-Suppe, Salat oder Pommes Frites mit anderem Gemüse oder Fleisch hinzu.
  • ✅ Süchtig machender Wakamesalat: Wakame 3 Minuten in Wasser einweichen und abtropfen lassen. Mit gehackten Gurken mischen, oben mit Dressing aus: Sojasauce + Essig + Zucker + geröstetes Sesamöl. Streuen Sie eine Prise gerösteter Sesamsamen. Ich habe nie Messgläser oder Löffel verwendet. Nur eine Handvoll Wakame, ein Löffel jeder Flüssigkeit, mit unserem ohne Zucker, Ihre Wahl.
  • ✅ Hohe Faser: 36,1 g Ballaststoffe pro 100 g.
  • ✅ HOCHPROTEIN: 19,6g Protein pro 100g. Ich war überrascht, Wakame enthält höheres Protein als Duram Protein in Durum Weizen
  • ✅ Vegan & Vegetarisch: Reich an Mineralien, perfekte Wahl für Vegeterier. Da Wakame aus dem Meer geerntet wird, kann es jedoch Spuren von Fischen, Garnelen und Molusken aufweisen. Vor Gebrauch waschen.
Bestseller Nr. 2
WEL-PAC Fueru Wakame, 56,7 g
  • Wel-Pac Fueru Wakame, getrockneter Wakame-Seetang.Reicher, bitterer und süßer Geschmack aus dem Meer.
  • Zubereitung: 1.2g (ca. 1.5TL) Wel-Pac Wakame 4 bis 6 Min. mit kaltem Wasser bedecken, anschließend gut abtropfen lassen.
  • Reich an Ballaststoffen und wird in vielen japanischen Gerichten für Suppen, Salate, Fleisch- und Gemüsegerichte verwendet.

Einführung in Wakame als Lebensmittel

Wakame ist eine essbare Algenart, die vor allem in der japanischen Küche verwendet wird und auch in Europa immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Sie gehört zur Familie der Braunalgen und wächst vorwiegend in Ostasien, aber auch in anderen Meeresgebieten. Wakame ist reich an Nährstoffen und bietet gesundheitliche Vorteile, weshalb sie auch als Superfood bezeichnet wird. Es gibt verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten und Verwendungen für Wakame, die in der japanischen Küche schon seit Jahrhunderten bekannt sind.

Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile von Wakame

Wakame
Wakame

Wakame ist ein Nahrungsmittel, das reich an Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen ist. Es enthält eine hohe Menge an Mineralstoffen wie Kalzium, Jod, Eisen und Magnesium sowie Vitamin A, C und K.

Das in Wakame enthaltene Alginsäure kann den Cholesterinspiegel senken und die Verdauung fördern. Zudem hat es antioxidative Eigenschaften und kann somit den Körper vor freien Radikalen schützen.

Ein weiterer Vorteil von Wakame ist seine Fähigkeit, den Blutdruck zu senken. Dies ist auf das in Wakame enthaltene Peptid angiotensin-converting enzyme (ACE) zurückzuführen, das die Blutgefäße erweitern kann.

Wakame hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann somit bei verschiedenen Entzündungen im Körper helfen.

Nicht zuletzt ist Wakame mit nur ca. 45 Kalorien pro 100g ein sehr kalorienarmes Nahrungsmittel, wodurch es sich auch für diätische Ernährungsweisen eignet.

Zubereitungsmöglichkeiten von Wakame

Wakame ist in getrockneter Form erhältlich und kann vor der Verwendung eingeweicht werden, um seine Größe zu verdoppeln oder zu verdreifachen. Es kann roh als Teil von Salaten oder Sushi-Rollen dienen oder gekocht und als Zutat in Suppen, Brühen und Eintöpfen verwendet werden. Wakame kann auch in Gemüsepfannen und Pfannengerichten angebraten werden oder als Topping zu Reisgerichten hinzugefügt werden.

Wakame – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
CHUNG JUNG ONE - Getrocknete Geschnittene Algen, (1 X 20 GR)
CHUNG JUNG ONE - Getrocknete Geschnittene Algen, (1 X 20 GR)
Hochwertiger Seetang aus Südkorea, einem der besten Seetang-Produzenten der Welt; Bequeme Aufbewahrung; getrocknet - Einfach zu machen
1,48 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Asiafoodland - Wakame Meeresalgen getrocknet, im praktischen wiederverschließbaren Beutel, 1er Pack (1 x 20 g)
Asiafoodland - Wakame Meeresalgen getrocknet, im praktischen wiederverschließbaren Beutel, 1er Pack (1 x 20 g)
Wakame - Meeresalgen getrocknet; Inhalt: 20 g; Vielseitig bei leckeren Gerichten einsetzbar.
8,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Arche Wakame 40 g
Arche Wakame 40 g
Verpackungsmenge: gr; Bio-Zertifizierung: EG-Bio
8,56 EUR
Bestseller Nr. 11
Yutaka Wakame Getrocknet Algen (40g)
Yutaka Wakame Getrocknet Algen (40g)
Yutaka Wakame Getrocknete Meerespflanze (40g); Menge: 1 Stück; Geschmack von Asien - Produkt von Japan
4,99 EUR

Verwendung von Wakame in der japanischen Küche

Wakame wird in der japanischen Küche auf vielfältige Weise verwendet. Eine beliebte Verwendung ist beispielsweise in Miso-Suppe, bei der getrocknete Wakame-Stücke in die Brühe gegeben werden. Auch als Beilage zu Sushi oder als Zutat in Salaten wird Wakame oft eingesetzt. In der japanischen Küche ist Wakame daher ein unverzichtbarer Bestandteil und verleiht den Gerichten neben seinem Geschmack auch eine angenehme Textur.

Besonderheiten und Varietäten von Wakame

Wakame ist eine Art von Braunalgen und zeichnet sich durch seine feinblättrige Struktur aus. Es gibt verschiedene Arten von Wakame, darunter:

  • Mekabu Wakame: Dies ist die Wurzelform von Wakame und hat einen höheren Nährwert als andere Variationen.
  • Misaki Wakame: Dies ist die bekannteste Art von Wakame und wird häufig in der japanischen Küche verwendet. Es hat einen milden Geschmack und eine zarte Textur.
  • Ma-Kombu Wakame: Diese Art von Wakame wird oft in der Herstellung von Dashi, einer Art von Suppenbasis, verwendet. Es hat einen kräftigen, salzigen Geschmack.

Je nach Art und Herkunft kann sich auch die Farbe von Wakame unterscheiden. Während japanisches Wakame oft dunkelgrün bis schwarz ist, kann koreanisches oder chinesisches Wakame eine hellere Farbe haben.

Wakame Test – Auswahl

Angebot
Lima Bio Wakame
Lima Bio Wakame ist eine vielseitige Alge, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Wakame wird besonders in der asiatischen K�che gesch�tzt...
Angebot
Algamar Wakame Algen
Der leckere Einstieg in die Welt der essbaren Algen Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Algen für die rohvegane Ernährung befasst oder auch einfach nur eine lecker schmeckende und leicht zu verarbeitenden Allround-Alge wünscht, der liegt mit der Wakame Alge (Undaria Pinnatifida) genau richtig. Die proteinreiche Braunalge, die ursprünglich aus Japan stammt, hat einen würzig-aromatischen Geschmack und ist reich an lebenswichtigen Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Magnesium und Jod. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zu einer vollwertigen veganen Ernährung. Algamar Algen werden im sauberen Atlantikwasser vor der Küste Galiciens von Hand geerntet und schonend in Rohkostqualität getrocknet. Knackig-aromatische Köstlichkeit Im Ursprungsland Japan ist die Wakame Alge zusammen mit der „Sushi-Alge“ Nori die beliebteste essbare Alge. Die Blätter der Wakame Alge werden bis zu 1,5 Meter groß und zeichnen sich durch knackige Konsistenz und einen vollmundigen, würzigen Geschmack aus. Ob kalt oder warm, im Salat, in Suppen, als Füllung für Pasteten, die Wakame Alge lädt Rohkost-Genießer zum kreativen Ausprobieren ein. Die getrockneten Algenblätter werden 15 Minuten in Wasser eingeweicht und können danach ganz einfach weiterverarbeitet werden. Zum Beispiel zerkleinert im Salat oder als Zutat für nährstoffreiche Smoothies. Aber auch in Suppen, Rohkost-Pizza und -Brot sowie vielen weiteren Kreationen setzt die Wakame Alge herzhafte Akzente. Nährstoff-Power aus dem Meer Als Bestandteil einer vollwertigen und ausgewogenen veganen Ernährung ist die Wakame Alge ideal. Sie ist kalorienarm, reich an Proteinen und Ballaststoffen und enthält wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Kalium. Kalium trägt zu einer normalen Funktion von Muskeln und Nervensystem bei, Calcium und Magnesium sind wichtig für einen normalen Energiestoffwechsel und beugen Müdigkeit vor. Jod unterstützt die Schilddrüse bei ihrer normalen Funktion. Übrigens, dank ihres hohen Anteils an Natriumalginat ist die Wakame Alge auch bei Detox-Fans beliebt. Algamar Wakame Algen stammen aus zertifiziertem biologischem Anbau. Sie werden am saubersten Abschnitt der spanischen Atlantikküste von Hand geerntet und anschließend schonend bei maximal 42 Grad Celsius getrocknet, damit alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Werden Sie jetzt mit der Wakame Alge auch zum Algen-Fan – wir bei Keimling Naturkost sind es schon lange! Entdecken Sie hier die Original-Rezepte von Algamar: Hier Rezept als PDF herunterladen
Angebot
Scott Spark 930 green - 29 Zoll 12K Fully - Wakame Green M
Wenn du das perfekte Mountainbike beschreiben solltest, an was denkst du? Für uns ist es das Spark 930. Du fragst dich, warum? Weil es nicht nur leicht und besonders geeignet für alle Geländearten ist, sondern auch einfach toll aussieht. Trailbike mit kurzem Federweg? „Downcountry“-Gefährt? Gelegentlich auch Race-Bike? Nenne es, wie du willst. Wir wissen nur, dass es ein verdammt geiles Mountainbike ist., , Hinweis: Fahrradspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Ökologische Aspekte von Wakame-Anbau und -Ernte

Wakame wird an der Küste Japans sowie in anderen Teilen Asiens angebaut und geerntet. Der Anbau erfolgt in der Regel in Meerwasser-Gezeitenbecken und benötigt keine Düngemittel oder Pestizide. Dabei werden keine wertvollen Süßwasserressourcen beansprucht. Die Meerwasserbecken können auch dazu beitragen, dass lokal ansässige Tierarten und Pflanzen geschützt werden, da sich das Becken als Lebensraum etablieren kann. Die nachhaltige Ernte von Wakame beinhaltet das Abschneiden der Spitzen der Alge, so dass sie weiter wachsen kann. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Ernte der Alge ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Aussaat oder anderer Eingriffe in die Umwelt.

Verfügbarkeit und Bezugsmöglichkeiten von Wakame

Immer mehr Supermärkte und Bio-Läden bieten mittlerweile Wakame an, sowohl getrocknet als auch in eingelegter Form. Auch Online-Shops haben oft eine große Auswahl an verschiedenen Sorten und Qualitäten. Wer am Meer wohnt, kann auch versuchen, frisches Wakame von Fischern oder in speziellen Geschäften zu erwerben.

Fazit zum Potenzial von Wakame als gesunde und nachhaltige Zutat in der Küche

Das Potenzial von Wakame als gesunde und nachhaltige Zutat in der Küche ist enorm. Es ist reich an Nährstoffen und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig und es kann als Bestandteil vieler Gerichte der japanischen Küche verwendet werden. Die verschiedenen Varietäten von Wakame bieten auch eine Auswahlmöglichkeit. Die ökologischen Aspekte des Anbaus und der Ernte sind ebenfalls positiv zu bewerten. Insgesamt ist Wakame eine empfehlenswerte Zutat für eine gesunde und nachhaltige Ernährung.

Ähnliche Artikel & Informationen

– Wakame ist ein bio-zertifiziertes Produkt, das nachhaltig angebaut und geerntet wird.
– Eine weitere gesunde Zutat ist Gerstengras-Pulver, das reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist.
– Für mehr Energie und Konzentration kann Guarana eingesetzt werden, das natürliche Koffein enthält und auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist.
Schwarzkümmelöl-Kapseln sind eine beliebte Option, um das Immunsystem zu unterstützen und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top