Glögg-Glühwein

In dieser umfassenden Produkttest-Review geht es um einen Klassiker der Winterzeit: den Glögg-Glühwein. Wir stellen Ihnen nicht nur die Geschichte und die Zutaten dieses heißen Getränks vor, sondern auch verschiedene Zubereitungsmethoden und Serviervorschläge. Außerdem haben wir beliebte Marken getestet und bewertet. Unsere Bestenliste und Testkriterien geben Ihnen einen Überblick über die besten Glögg-Glühweine auf dem Markt. Lesen Sie weiter, um alles über diesen köstlichen Genuss zu erfahren!

Glögg-Glühwein Produktübersicht

Bestseller Nr. 1
Snöflingor Vinglögg Rot (6 x 0.75 l)
  • Sein unverkennbarer Geschmack basiert auf einer klassischen Kräutermischung, bestehend aus Vanille, Kardamom, Nelke, Zimt, Ingwer und Orangenschalen.
  • Genießen Sie Glögg traditionell wie im hohen Norden. Mit Rosinen und Mandeln erwärmen und anschließend heiß servieren.
  • Achtung: Bitte nicht kochen, sondern nur gut erhitzen!
Bestseller Nr. 2
Snöflingor Vinglögg Weiß (6 x 0.75 l)
  • Sein unverkennbarer Geschmack basiert auf einer klassischen Kräutermischung, bestehend aus Vanille, Kardamom, Nelke, Zimt, Ingwer und Orangenschalen.
  • Genießen Sie Glögg traditionell wie im hohen Norden. Mit Rosinen und Mandeln erwärmen und anschließend heiß servieren.
  • Achtung: Bitte nicht kochen, sondern nur gut erhitzen!

Einführung: Kurzbeschreibung von Glögg-Glühwein

Glögg-Glühwein ist eine nordische Variante von Glühwein und wird insbesondere in Schweden, Norwegen und Finnland während der kalten Jahreszeit getrunken. Er ist oft dunkler und würziger als herkömmlicher Glühwein, da er mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Nelken verfeinert wird. Meist wird er zudem mit Mandeln und Rosinen serviert, die im Wein eingeweicht wurden.

Ursprung und Geschichte des Glögg-Glühweins

Glögg-Glühwein
Glögg-Glühwein

Glögg-Glühwein kommt ursprünglich aus Schweden und ist im skandinavischen Raum sehr beliebt. Der Name „Glögg“ leitet sich vom schwedischen Wort „glödga“ ab, was so viel wie erhitzen oder rösten bedeutet. Die ersten Aufzeichnungen über Glögg stammen aus dem 16. Jahrhundert und es gab schon damals verschiedene Rezepte.

In Schweden wird Glögg traditionell in der Adventszeit und zu Weihnachten getrunken. Auch in den skandinavischen Nachbarländern wie Norwegen, Finnland und Dänemark ist Glögg beliebt und wird oft im Winter angeboten. Mit der Verbreitung des Weihnachtsmarkts in Deutschland wurde auch Glögg hierzulande bekannter und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit.

Zutaten und Zubereitung von Glögg-Glühwein

Eine traditionelle Glögg-Glühweinrezeptur enthält je nach Geschmack und Vorlieben eine Kombination aus Rotwein, Aquavit, Zucker, Gewürznelken, Kardamom, Zimtstangen und gehackten Mandeln oder Rosinen. Je nach Variante können auch Orangenschalen, Ingwer oder schwarzer Pfeffer hinzugefügt werden.

Für die Zubereitung des Glögg-Glühweins wird der Rotwein zusammen mit den Gewürzen und den gehackten Mandeln oder den Rosinen in einen Topf gegeben. Der Glühwein darf nicht kochen, sondern wird nur erhitzt. Anschließend wird der Aquavit hinzugefügt und der Glühwein nochmals erhitzt. Danach sollte man ihn noch eine Weile ziehen lassen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können. Zum Schluss muss der Wein durch ein Sieb oder ein Tuch gegossen werden, um die festen Bestandteile herauszufiltern.

Glögg-Glühwein – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
Blossa 2024 Edinburgh Glögg 15% 75 cl | Limitierte Edition Weißer Starkvinsglögg | Glühwein mit Rauchigem Whisky & Algennoten.
Blossa 2024 Edinburgh Glögg 15% 75 cl | Limitierte Edition Weißer Starkvinsglögg | Glühwein mit Rauchigem Whisky & Algennoten.
Algennoten: Innovation und nordische Aromen, die das Getränk unverwechselbar machen.; 75cl Flasche: Ideal zum Teilen oder für einen besonderen Anlass.
14,99 EUR
Bestseller Nr. 4
Snöflingor Black Edition (6x 0, 75L), Cuvée
Snöflingor Black Edition (6x 0, 75L), Cuvée
Geschmack: Körperreich, Süß, Würzig; Herkunft: NA; Einfach erwärmen und anschließend heiß servieren. Trinkfertig gewürzt!
17,94 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
St. Lorenz Glögg Glühwein Vinglögg (6 x 0.745 l)
St. Lorenz Glögg Glühwein Vinglögg (6 x 0.745 l)
Rotwein, gesüßt und gewürzt mit dem typischen Geschmack nach Nelke.; Premiumprodukt der St. Lorenz Weinkellerei.
21,99 EUR
Bestseller Nr. 8
Snöflingor Glögg Glühwein Rot, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x0,75l)
Snöflingor Glögg Glühwein Rot, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x0,75l)
Snöflingor Glögg Glühwein Rot, sortenreines Weinpaket VINOX Weinkarten 6x0,75l; WEIN; VINOX
29,94 EUR
Bestseller Nr. 9
Schwedischer Glühwein 'Smålands-Glögg', alkoholfrei, mit Nelken, Koriander & Zimt gewürzt (1 x 0,75 L)
Schwedischer Glühwein "Smålands-Glögg", alkoholfrei, mit Nelken, Koriander & Zimt gewürzt (1 x 0,75 L)
SCHWEDISCHER Glühwein "Smålands-Glögg" - ein Genuss zur Weihnachtszeit; ALKOHOLFREIER Glühwein, hergestellt nach original schwedischer Rezeptur
7,95 EUR
Bestseller Nr. 10
Vinfabriken Smälands Glögg Glühwein
Vinfabriken Smälands Glögg Glühwein
IN DER GLASFLASCHE: Nettofüllmenge 750 ml / Grad Alkohol 11% vol.
Bestseller Nr. 12
Snöflingor Glögg Glühwein Weiß, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x0,75l)
Snöflingor Glögg Glühwein Weiß, sortenreines Weinpaket + VINOX Winecards (6x0,75l)
Trink-Temperatur: ca. 16 - 18° C.; Netto-Volumen: 4,5l + 6 Vinox Weinkarten im Paket mit Tipps vom Sommelier.
29,94 EUR

Variationen und Zubehör für Glögg-Glühwein

Varianten von Glögg-Glühwein

Der Glögg-Glühwein ist ein klassisches skandinavisches Getränk und wird dort in verschiedenen Varianten zubereitet. Manche Rezepte verwenden zum Beispiel Mandeln und Rosinen, andere verwenden Ingwer oder auch Kardamom. Auch verschiedene Früchte wie Orange oder Zitrone können dem Glögg-Glühwein eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.

Zubehör für Glögg-Glühwein

Um den Glögg-Glühwein vollständig zu genießen, gibt es verschiedene Zubehörteile, die verwendet werden können. Zum Beispiel kann man den Glögg-Glühwein in einem speziellen Glögg-Glas servieren, das durch seine Form und Größe besonders gut für das Getränk geeignet ist. Auch das Verwenden von Zimtstangen oder Zitronenscheiben als Dekoration ist beliebt.

Serviervorschläge und Trinktemperatur

Eine beliebte Variante, um Glögg-Glühwein zu servieren, ist mit Mandeln und Rosinen im Glas. Dadurch erhält der Glühwein eine süße Note und eine leichte Konsistenz von gedünstetem Obst. Auch Amaretto oder Vodka können als Beigabe für ein besonderes Aroma sorgen.

Die optimale Trinktemperatur für Glögg-Glühwein liegt zwischen 50 und 60 Grad Celsius. Es ist wichtig, den Glühwein nicht zu heiß zu servieren, da er sonst sein Aroma und seine Geschmacksnoten verlieren kann. Auch die Wahl des passenden Glases ist wichtig, um das Trinkerlebnis zu verbessern. Ein etwas größeres Glas, wie zum Beispiel ein schönes Weinglas, eignet sich perfekt für den Genuss von Glögg-Glühwein.

Glögg-Glühwein – Shops abseits von Amazon

Angebot
Katlenburger Ø BÄR GLÖGG Beerenglühwein 11% Vol. 0,75l
Der Katlenburger Ø BÄR GLÖGG Beerenglühwein, mit einem Alkoholgehalt von 11% Vol. in einer 0,75-Liter-Flasche, ist eine exquisite skandinavische Delikatesse, die speziell für die Wintermonate kreiert wurde. Dieses einzigartige Getränk basiert auf reinem Aroniabeerenwein, der ihm nicht nur seine tiefdunkle Farbe, sondern auch ein komplexes, antioxidatives Geschmacksprofil verleiht. Aroniabeeren, bekannt für ihre Gesundheitsvorteile, bringen eine natürliche Herbe und Fruchtigkeit in den Glühwein, die durch die traditionelle Glögg-Gewürzmischung aus Zimt, Nelken und Kardamom perfekt ergänzt wird. Der Ø BÄR GLÖGG ist ideal für alle, die ein hochwertiges, gesundheitsbewusstes und gleichzeitig wohlschmeckendes Wintergetränk suchen, das sowohl traditionelle als auch moderne Geschmackselemente vereint. Die Herstellung des Katlenburger Ø BÄR GLÖGG erfolgt in der renommierten Katlenburger Kellerei, die seit Jahrzehnten für ihre Expertise in der Produktion von Fruchtweinen bekannt ist. Diese Kellerei, gelegen in der malerischen Landschaft Niedersachsens, kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Technologien, um Getränke von höchster Qualität zu produzieren. Das Engagement für Nachhaltigkeit und die Auswahl hochwertiger, lokal angebauter Früchte spiegeln sich in jedem Schluck des Glögg wieder. Im Glas präsentiert sich der Katlenburger Ø BÄR GLÖGG in einem intensiven Dunkelrot, fast schwarz, was auf die hohe Konzentration der Aroniabeeren hinweist. Die Nase ist erfüllt von kräftigen Noten dunkler Beeren, insbesondere der charakteristischen Aroniabeere, mit einem Hauch von winterlichen Gewürzen. Am Gaumen ist der Glühwein reich und intensiv, mit einer robusten Struktur und einer angenehmen Balance zwischen der natürlichen Säure und der Süße der Beeren. Die Gewürze sorgen für eine wärmende Komplexität und einen lang anhaltenden, würzigen Nachgeschmack. Der Katlenburger Ø BÄR GLÖGG lässt sich hervorragend pur genießen, idealerweise leicht erwärmt, um seine vollständigen Aromen freizusetzen. Als Hot Drink in der kalten Jahreszeit bietet er nicht nur Wärme, sondern auch eine Fülle an Geschmack, die ihn zu einem perfekten Begleiter für winterliche Veranstaltungen macht. Kulinarisch passt dieser Beerenglühwein ausgezeichnet zu herzhaften Gerichten wie geschmortem Wild, dunklen Saucen oder kräftigen Käseplatten. In der Dessertküche kann er als Basis für rote Fruchtsaucen dienen oder ein tiefes, fruchtiges Element zu Schokoladendesserts hinzufügen. Vorsichtig erhitzen, der Glühwein soll nicht aufkochen.
Angebot
Nachtmann Noblesse Glögg / Glühwein Glas Set 4-tlg. 0,25 L Noblesse 103970
Jetzt bei porzellantreff.de: Nachtmann Noblesse Glögg / Glühwein Glas Set 4-tlg. 0,25 L Noblesse 103970 online kaufen Nachtmann | Gläser »Noblesse« für Heißgetränke, 4er-Set Die Glasserie »Noblesse« der Marke Nachtmann steht für opulente, schwere Gläser mit edlem Schliffdesign. Sie lassen ihren Inhalt funkeln und bringen einen Hauch von Luxus auf den gedeckten Tisch. Die Henkelgläser »Noblesse« eignen sich nicht nur für das Servieren von Heißgetränken aller Art, wie Tee, Glühwein, Glögg, Grog & Co., sondern auch direkt für deren Zubereitung mit kochendem Wasser. Diese Gläser werden extra auf ihre Hitzebeständigkeit geprüft und sind resistent gegenüber Temperaturwechseln von -10 °C bis +95 °C. Ihr Fassungsvermögen von 250 ml wurde so gewählt, dass der Inhalt einer angenehm trinkbaren Menge entspricht. So wird vermieden, dass das enthaltene Heißgetränk zu rasch abkühlt. Hergestellt aus hochwertigem Kristallglas. Made in Germany. Spülmaschinenfest. 4er-Set, bestehend aus 4 Henkelgläsern, erhältlich im attraktiven Geschenkkarton.
Angebot
Katlenburger å ROSA BÄR GLÖGG Rosé Beerenglühwein 11% Vol. 0,75l
Der Katlenburger å ROSA BÄR GLÖGG Rosé Beerenglühwein, mit einem Alkoholgehalt von 11% Vol. in einer 0,75-Liter-Flasche, ist eine innovative Kreation, die die Leichtigkeit eines Roséweins mit der tiefen Wärme eines traditionellen Punsches verbindet. Diese spezielle Mischung bringt eine reiche Beerennote mit Punscharomen zusammen, was ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis schafft. Die sorgfältig ausgewählten Beeren, darunter Himbeeren, Erdbeeren und schwarze Johannisbeeren, werden durch eine raffinierte Gewürzmischung ergänzt, die dem Glühwein seine charakteristische Punsch-Note verleiht. Der Katlenburger å ROSA BÄR GLÖGG Rosé Beerenglühwein wird in der traditionsreichen Katlenburger Kellerei hergestellt, die sich in der idyllischen Region Niedersachsens befindet. Diese Kellerei ist seit über 80 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Weinlandschaft und spezialisiert sich auf die Herstellung von Fruchtweinen und innovativen Getränken wie Glühwein. Ihre Expertise in der Verarbeitung von Früchten und die Leidenschaft für handwerkliche Qualität sind tief in der Firmenphilosophie verankert. Der Katlenburger å ROSA BÄR GLÖGG ist perfekt für alle, die ein einzigartiges, geschmacklich intensives und zugleich erfrischendes Wintergetränk suchen. Im Glas besticht der Katlenburger å ROSA BÄR GLÖGG durch seine ansprechende roséfarbene Tönung, die von einer lebhaften Beerennote begleitet wird. Die Nase erlebt eine Explosion fruchtiger Aromen von roten und dunklen Beeren, die durch eine subtile Gewürznote von Zimt und Nelken ergänzt wird. Am Gaumen vereint der Glühwein die Süße der Beeren mit einer angenehmen Säure und den warmen, tiefen Noten des Punscharomas, was zu einem ausgewogenen und nachhaltigen Geschmackserlebnis führt. Die Kombination aus Frische und Wärme macht diesen Wein besonders reizvoll. Der Katlenburger å ROSA BÄR GLÖGG Rosé Beerenglühwein eignet sich ausgezeichnet als Begleiter zu festlichen Anlässen und ist ideal, um ihn heiß zu genießen. Er kann pur serviert oder als Basis für kreative Wintercocktails verwendet werden, beispielsweise gemischt mit einem klaren Schnaps oder Sekt für einen spritzigen Winterdrink. Kulinarisch passt dieser Rosé-Glühwein hervorragend zu leichten Gerichten wie einem frischen Ziegenkäsesalat oder zu Desserts, die rote Früchte enthalten. Auch zu würzigen Speisen wie asiatischen Currys oder scharfen Tapas bietet er eine interessante geschmackliche Balance.

Beliebte Glögg-Glühwein-Marken und Empfehlungen

Beliebte Glögg-Glühwein-Marken und Empfehlungen:

Es gibt viele beliebte Marken und Hersteller von Glögg-Glühwein, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Variationen erhältlich sind. Zu den bekanntesten und am häufigsten empfohlenen Marken gehören:

  • Wintertraum Glögg von Bresso
  • Klassischer Glögg von Blossa
  • Glögg-Mix von IKEA
  • Glühwein-Set von Schenkenberger
  • Glögg-Wein von Freixenet

Alle diese Marken bieten hochwertigen Glögg-Glühwein mit natürlichen Zutaten und einer ausgewogenen Geschmackskomposition.

Persönliche Empfehlungen können je nach Geschmack variieren. Es lohnt sich jedoch, verschiedene Marken und Geschmacksrichtungen auszuprobieren, um Ihren perfekten Glögg-Glühwein zu finden.

Fazit: Zusammenfassung und persönliche Meinung zum Glögg-Glühwein.

Fazit: Der Glögg-Glühwein ist eine skandinavische Variante des klassischen Glühweins und besticht durch seine besondere Würze und Vielseitigkeit. Besonders interessant sind die unterschiedlichen Zutaten, die je nach Rezept verwendet werden können, um dem Glögg-Glühwein eine individuelle Note zu verleihen. Auch das Zubehör, wie spezielle Glühwein-Becher, kann das Trinkerlebnis noch authentischer gestalten. Insgesamt ist der Glögg-Glühwein eine empfehlenswerte Alternative zum klassischen Glühwein und bietet Abwechslung für den Gaumen. Persönlich bin ich ein großer Fan von Glögg-Glühwein und kann ihn jedem Glühwein-Liebhaber nur wärmstens empfehlen!

Ähnliche Artikel & Informationen

Für eine Abwechslung vom traditionellen Glühwein bietet sich der Gewürztraminer an, eine aromatische Weißweinsorte. Auch der Arneis-Wein aus Italien oder der Grauburgunder aus Deutschland eignen sich als Alternative. Wer lieber Rotwein trinkt, könnte den Blauen Portugieser probieren oder einen Bio-Rotwein aus kontrolliert biologischem Anbau wählen.

Für besondere Anlässe kann auch ein edler Champagner wie der Moët-Champagner oder ein guter Sekt serviert werden. Wer es lieber etwas intensiver mag, könnte zum Shiraz greifen, eine würzige Rotweinsorte. Und wer es lieber etwas milder hat, kann den Müller-Thurgau genießen, einen leichten und fruchtigen Weißwein.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top