Ausziehtische sind beliebte Möbelstücke, die durch ihre praktische Funktion optimal für den Einsatz in Wohn- und Essbereichen sind. Sie können flexibel an die Anzahl der Gäste angepasst werden und bieten somit eine tolle Lösung für kleine Räume oder unerwartete Besucher. Doch welcher Ausziehtisch ist der Richtige für mich? Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir eine Zusammenstellung der besten Ausziehtische auf dem Markt erstellt. In diesem Artikel finden Sie Produkttests, Reviews, Vergleiche sowie eine Bestenliste und wichtige Testkriterien, um den perfekten Ausziehtisch für Ihre Bedürfnisse zu finden. Lesen Sie weiter und lernen Sie alles Wissenswerte über Ausziehtische!
Ausziehtisch Tipps
- Tischabmessungen: 160 x 90 x 76 cm (L x B x H) Tischabmessungen nach dem Entfalten: 207 / 254 / 300 x 90 x 76 cm (L x B x H)
- Selbstmontagetisch, die perfekte Lösung für einen kleinen, gemütlichen Speiseraum
- Der praktische, kleine Tisch nach dem Aufklappen dient als funktionales Möbelstück
- Die Stabilität des Tisches wird durch 4 massive Beine, die nach dem Entfalten in 8 Stützen umgewandelt werden
- Beachtenswert ist die Struktur des Beins, das geteilt ist und die Tischplatte stützt, wenn sie auf eine Länge von 300 cm ausgeklappt ist. Die Möbel sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, was Stabilität und Langlebigkeit für eine lange Nutzungsdauer
- Teleskopmechanimus aus Aluminium mit zentralem Bein, das der Struktur Stabilität verleiht. Der Tisch verfügt über Verankerungsmechanismen, die den Aufbau in jeder Position fixieren und sichern und ein ungewolltes Öffnen verhindern.
- Konsole in der Farbe Eiche mit hochwertiger poröser Holzmaserung.
- Der ausziehbare Konsolentisch von Skraut Home ist ein praktischer, ausziehbarer Konsol- und Esstisch mit mehreren Montagepositionen.
- Holzverlängerungen in Eiche Ausführung mit hochwertiger poröser Maserung.
- Maße des geschlossenen Konsolentisches: 90 cm. Breite x 58 cm. Tiefe. Variable Länge: Mit einer Verlängerung 119 cm., mit 2 Verlängerung 180 cm., mit 3 Verl. 241 cm., mit 4 Verl. 302 cm. Bietet Platz für bis zu 14 Personen.
Definition: Was ist ein Ausziehtisch?
Ein Ausziehtisch ist ein besonders flexibles Möbelstück, welches sich durch eine besondere Funktion auszeichnet. Bei einem Ausziehtisch handelt es sich um einen Tisch, der aufgrund seiner Konstruktion über eine oder mehrere innenliegende Einlegeplatten verfügt, die bei Bedarf herausgezogen und auf den Tisch gelegt werden können. Somit lässt sich die Tischfläche vergrößern und bietet Platz für mehr Personen oder Gegenstände.
Bauweise: Wie ist ein Ausziehtisch konstruiert?

Ein Ausziehtisch besteht in der Regel aus einer Tischplatte und einem Gestell. Die Tischplatte kann entweder aus einem Stück oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Bei einem Ausziehtisch ist jedoch oft eine Trennung in der Mitte der Tischplatte zu erkennen, da sich die Platte an dieser Stelle auseinanderziehen lässt, um Platz für eine Einlegeplatte zu schaffen. Das Gestell des Ausziehtisches kann in verschiedenen Ausführungen und Materialien konstruiert sein, um eine möglichst stabile Basis für die Tischplatte zu bieten.
Materialien: Welche Materialien werden für Ausziehtische verwendet?
Bei Ausziehtischen werden verschiedene Materialien verwendet, um eine breite Auswahl an Stilen und Designs anbieten zu können. Zu den häufigsten Materialien gehören:
- Massivholz: Dies ist ein langlebiges und elegantes Material, das viele verschiedene Farbtöne und Maserungen aufweisen kann. Massivholz-Ausziehtische sind jedoch kostspieliger als solche aus anderen Materialien.
- MDF oder Spanplatte: Diese Materialien sind preisgünstiger als Massivholz und haben dennoch eine ansprechende Optik. Allerdings sind sie nicht so widerstandsfähig und können leichter beschädigt werden.
- Glas: Ein Ausziehtisch mit Glasplatte verleiht dem Raum eine moderne und elegante Optik. Allerdings ist er empfindlicher gegen Kratzer und Brüche als Tische aus Holz oder Kunststoff.
- Kunststoff: Ausziehtische aus Kunststoff sind leicht, einfach zu reinigen und preiswert. Allerdings sind sie nicht so robust wie Tische aus Holz oder Glas.
Ausziehtisch – weitere Empfehlungen
Funktionen: Welche Funktionen kann ein Ausziehtisch haben?
Ein Ausziehtisch kann je nach Modell und Bauweise verschiedene Funktionen haben. Im Folgenden sind einige mögliche Funktionen aufgelistet:
- Verlängerung der Tischplatte durch Ausziehen
- Umwandlung in einen größeren Tisch durch Einsetzen von Zusatzplatten
- Höhenverstellbarkeit des Tisches
- Zusätzliche Ablagefläche durch eingebaute Schubladen oder Regale
- Integrierte Ausziehplatten für Getränke, Speisen oder Arbeitsmaterialien
- Zusätzliche Beleuchtung durch eingebaute Lampen oder LEDs
- Zusätzliche Stromanschlüsse für elektronische Geräte wie Laptops oder Handys
Anwendungsbereiche: Wo kann ein Ausziehtisch eingesetzt werden?
Anwendungsbereiche: Ein Ausziehtisch kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel:
- In Ess- und Wohnzimmern als Esstisch oder Couchtisch
- In Büros als Konferenztisch
- In Veranstaltungsräumen als Bankett- oder Seminar-Tisch
- In Restaurants und Cafés als Gastronomiemöbel
- In Gärten oder auf Terrassen als Gartentisch oder Outdoor-Möbel
Ausziehtisch – Test & Vergleich von Anbietern
Vor- und Nachteile: Was sind die Vor- und Nachteile eines Ausziehtisches?
- Vorteile:
- Flexibilität: Durch die Ausziehfunktion lässt sich der Tisch je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern.
- Platzsparend: Ein Ausziehtisch nimmt im Normalzustand weniger Platz ein als ein voll ausgezogener Tisch. Somit eignet sich der Tisch auch für kleine Räume.
- Vielseitigkeit: Ausziehtische sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können somit für verschiedene Anlässe genutzt werden.
- Stabilität: Ausziehtische sind in der Regel stabil und robust gebaut.
- Nachteile:
- Komplizierter Aufbau: Durch die Ausziehfunktion kann der Aufbau eines Ausziehtisches etwas komplizierter sein und erfordert mehr Zeit und Geschicklichkeit.
- Preis: Ausziehtische sind im Vergleich zu einfachen Esstischen in der Regel teurer.
- Ausziehmechanismus: Je nach Modell kann der Ausziehmechanismus laut sein oder nicht so leichtgängig funktionieren wie gewünscht.
Kauftipps: Was sollte man beim Kauf eines Ausziehtisches beachten?
- Ausziehmechanismus: Achten Sie darauf, dass der Ausziehmechanismus des Tisches einfach und stabil zu bedienen ist.
- Materialqualität: Wählen Sie einen Tisch aus hochwertigen Materialien wie Massivholz oder robustem Metall, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Größe: Messen Sie den Raum aus und wählen Sie einen Tisch, der zur Größe des Raumes und der Anzahl der Personen, die ihn nutzen werden, passt.
- Design: Achten Sie auf das Design des Tisches, um sicherzustellen, dass er zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Stil passt.
- Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Ausziehtische und wählen Sie einen Tisch aus, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.
Pflege und Wartung: Wie pflegt und wartet man einen Ausziehtisch?
Pflege und Wartung: Um die Langlebigkeit und Schönheit eines Ausziehtisches zu erhalten, sollten einige Pflege- und Wartungsmaßnahmen durchgeführt werden:
- Reinigung: Ein Ausziehtisch sollte regelmäßig gereinigt werden, vorzugsweise mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Scharfe oder abrasive Reinigungsmittel sowie kratzende Schwämme sollten vermieden werden, da sie die Oberfläche beschädigen können.
- Schutz: Es wird empfohlen, einen Ausziehtisch mit einer Tischdecke oder Untersetzer zu schützen, um Kratzer und Verschmutzungen zu vermeiden. Wenn heiße oder kalte Gegenstände auf dem Tisch platziert werden, sollte ein hitzebeständiger Untersetzer verwendet werden.
- Ölen: Je nach Material des Ausziehtisches kann es notwendig sein, ihn regelmäßig zu ölen, um ihn vor Austrocknung und Rissbildung zu schützen. Hier empfiehlt es sich, die Pflegeanleitung des Herstellers zu beachten.
- Beweglichkeit: Bei Ausziehtischen mit Mechanismen zum Ausziehen sollte darauf geachtet werden, dass diese regelmäßig geschmiert werden, um eine reibungslose Bewegung sicherzustellen.
- Aufbewahrung: Wird der Ausziehtisch längere Zeit nicht genutzt, sollte er sorgfältig abgedeckt und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Ähnliche Artikel & Informationen
– Tischbeine (Holz): Ausziehtische können mit unterschiedlichen Arten von Tischbeinen ausgestattet sein. Tischbeine aus Holz sind besonders stabil und robust. Zudem können sie optisch ansprechend gestaltet sein, beispielsweise mit Verzierungen oder Schnitzereien.
– Tischkufen: Eine moderne Variante der Tischbeine sind Tischkufen. Sie verleihen dem Tisch ein elegantes und minimalistisches Aussehen und sind besonders stabil und langlebig.
– Truhentisch: Eine spezielle Form des Ausziehtisches ist der Truhentisch. Er verfügt über einen Stauraum unterhalb der Tischplatte, der ideal ist, um beispielsweise Decken, Kissen oder Zeitschriften aufzubewahren.
– Tischbein Metall: Tischbeine aus Metall sind besonders robust und langlebig. Sie können in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, beispielsweise als schlichte Säulen oder als aufwendig gestaltete Verzierungen.
– Esstisch: Der Ausziehtisch eignet sich ideal als Esstisch, da er je nach Bedarf erweitert werden kann. So bietet er genügend Platz für größere Gesellschaften und ist auch für Familien mit Kindern eine praktische Lösung.
Weitere Stichworte: Beistelltisch, Mosaiktisch, Säulentisch, Moll-Schreibtisch.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API