Backen ist eine wunderbare Art, seine Kreativität auszuleben und seine Liebsten mit leckeren Kreationen zu verwöhnen. Doch dafür braucht man nicht nur eine gute Rezeptidee, sondern auch die richtige Backform. Eine Emaille-Backform bietet hierbei eine hervorragende Möglichkeit, um perfekte Backergebnisse zu erzielen. Doch welche Backform eignet sich am besten? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien geht es um genau diese Frage. Wir stellen Ihnen die besten Emaille-Backformen vor und erklären, welche Vor- und Nachteile diese haben. Zudem gehen wir auf die Reinigung und Pflege ein und nennen beliebte Hersteller. Lesen Sie also weiter, um zu erfahren, welche Emaille-Backform den Durchbruch in Ihrer Backkunst bringen wird.
Backform Emaille Topseller
- LANGLEBIG – Emaille-Formen sind äußerst widerstandsfähig, jedoch sollten Sie beachten, dass die Oberfläche bei Stürzen oder Stößen abplatzen kann, was die Funktion jedoch nicht beeinträchtigt
- FLACH & RUND – Eine Kuchenspringform mit Flachboden eignet sich bestens für klassische Kuchen und Torten und gehört damit zur Grundaustattung einer jeden guten Küche, hierbei empfehlen wir die Emaille-Formen vor der Nutzung sorgfälltig einzufetten, um das Herauslösen des Backguts zu erleichtern
- EXTRA HOHER RAND – Der erhöhte Rand unserer Kuchenspringformen eignet sich bestens für etwas höhere Kuchen, kann aber auch bei flachen Leckereien überzeugen
- BESONDERHEIT – Der Boden der Springform ist aus hochwertigem Emaille gefertigt, was ihn schnitt- und kratzfest sowie spülmaschinengeeignet macht, während der Rand aus beschichtetem Antihaft-Material besteht, das von Hand gereinigt werden sollte, um die Beschichtung zu schonen
- 10 JAHRE HERSTELLERGARANTIE – Dr. Oetker steht schon lange für herausragende Qualität im Küchenbereich, weshalb wir das Produkt mit einer 10 jährigen Herstellergarantie ausstatten (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
- LANGLEBIG – Emaille-Formen sind äußerst widerstandsfähig, jedoch sollten Sie beachten, dass die Oberfläche bei Stürzen oder Stößen abplatzen kann, was die Funktion jedoch nicht beeinträchtigt
- FÜR KUCHEN & BROT – Eine Kastenform ist für Hobby-Bäcker aus der Backstube nicht mehr wegzudenken und zaubert die leckersten Kastenkuchen und Brote, hierbei empfehlen wir die Emaille-Formen vor der Nutzung sorgfälltig einzufetten, um das Herauslösen des Backguts zu erleichtern
- BESTE WÄRMELEITUNG – Durch die ausgezeichnete Wärmeleitung und einer Hitzeresistenz von +400°C gelingt dir wirklich jede Leckerei und lässt Dein Essen gleichmäßig garen und backen
- BESONDERHEIT – Die Kastenform ist aus hochwertigem Emaille gefertigt, was sie schnitt- und kratzfest sowie spülmaschinengeeignet macht
- 10 JAHRE HERSTELLERGARANTIE – Dr. Oetker steht schon lange für herausragende Qualität im Küchenbereich, weshalb wir das Produkt mit einer 10 jährigen Herstellergarantie ausstatten (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
Einleitung
Backen macht Freude und mit der richtigen Backform wird das Backergebnis noch besser. Eine Alternative zu Aluminium, Silikon oder Glas ist eine Backform aus Emaille. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Emaille-Backformen, zeigen, wie man sie am besten reinigt und welche Hersteller besonders beliebt sind.
Was ist eine Emaille-Backform?
Vorteile einer Emaille-Backform
- Emaille-Backformen sind robust und langlebig
- Sie sind kratzfest und stoßfest
- Emailleoberflächen sind antihaftbeschichtet, was das Backen erleichtert und das Aussehen der Backwaren verbessert
- Emaille ist geruchs- und geschmacksneutral, so dass sie keine unerwünschten Aromen auf die Lebensmittel überträgt
- Emaille-Backformen sind hygienisch und leicht zu reinigen
- Die Emaillebeschichtung ist hitzebeständig und kann auch bei hohen Temperaturen verwendet werden
- Emaille-Backformen sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, was sie zu einer attraktiven und hübschen Ergänzung für jede Küche macht
Backform Emaille – mehr Produktempfehlungen
Nachteile einer Emaille-Backform
Obwohl Emaille-Backformen eine Menge Vorteile bieten, haben sie auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten:
- Die Oberfläche kann zerkratzt werden, wenn scharfe Gegenstände verwendet werden.
- Im Laufe der Zeit können Risse oder Absplitterungen in der Emaille-Oberfläche entstehen, was die Form unbrauchbar macht.
- Emaille kann sich bei hohen Temperaturen ablösen, besonders wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
- Die Hitzeleitfähigkeit von Emaille ist im Vergleich zu anderen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl etwas schlechter. Das führt zu einer längeren Backzeit.
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege:
Es ist wichtig, eine Emaille-Backform nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, um Reste und Rückstände zu vermeiden. Hierzu kann man die Backform einfach mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen. Eine harte Bürste oder Scheuerschwamm sollten vermieden werden, um Kratzer auf der Emaille-Oberfläche zu verhindern. Für hartnäckige Verschmutzungen kann man eine Mischung aus Wasser und Natron verwenden und die Backform damit einweichen. Essig oder Zitrone sollten vermieden werden, da sie die Emaille angreifen können.
Um die Backform zu pflegen, empfiehlt es sich, sie regelmäßig einzuölen oder einzucremen. Dadurch bleibt die Emaille geschmeidig und es entstehen keine Risse oder Abplatzungen. Außerdem sollte die Backform immer trocken gelagert werden, um Korrosion zu vermeiden.
Backform Emaille – Shops abseits von Amazon
Beliebte Hersteller von Emaille-Backformen
- Le Creuset
- Städter
- Dr. Oetker
- Kaiser
- Wesco
- Birkmann
- Riess
Fazit
Im Fazit lässt sich sagen, dass eine Emaille-Backform durchaus ihre Vorteile hat. Sie ist robust, langlebig und es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Backformen nicht zu stark erhitzt werden und dass keine scharfen Gegenstände verwendet werden, die die Emaille beschädigen könnten. Mit der richtigen Pflege lassen sich Emaille-Backformen jedoch lange nutzen und sind eine gute Alternative zu anderen Materialien.
Ähnliche Artikel & Informationen
Zusätzlich zu Emaille-Backformen gibt es auch eine Vielzahl anderer Backformen, die je nach Bedarf und Vorlieben der Backenden ausgewählt werden können. Zum Beispiel werden Brioche-Formen für die Herstellung von französischen Brioche-Brötchen verwendet, während Brotbackformen aus Keramik eine Alternative zu traditionellen Laibformen aus Metall darstellen. Für die perfekte Pizza gibt es den runden Pizzastein, der die Hitze gleichmäßig verteilt und eine knusprige Kruste ermöglicht. Wer gerne Toppings auf seinen Kuchen oder Muffins verwendet, wird die praktischen Super Streusel lieben, die das Streuen von Zuckerdekorationen erleichtern. Ein Flambierbrenner ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Zubereitung von Desserts wie Crème Brûlée, während Silikon-Topflappen das Schutzbedürfnis der Hände beim Umgang mit heißen Backwaren erhöhen können. Für die Herstellung von Kuchen und Torten empfiehlt sich eine Springform in der Größe von 24 cm, die ein einfaches Entfernen der Backware aus der Form ermöglicht. Ein Tortenschneider ist ein nützliches Werkzeug, um eine Kuchen- oder Tortenschicht gleichmäßig zu schneiden und zu schichten, während eine Pralinenform beim Herstellen von selbstgemachten Pralinen hilfreich ist. Wer gerne trendige Cake-Pops macht, findet in einem Cake-Pop-Maker ein praktisches Hilfsmittel für die schnelle und einfache Herstellung der kleinen Kuchenbällchen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API