Buchenholzteer

Buchenholzteer ist ein vielseitiges Naturprodukt, das seit Jahrhunderten zur Herstellung von Farben, Lacken, medizinischen Salben und Reinigungsmitteln verwendet wird. Doch nicht alle Buchenholzteer-Produkte sind gleich: In unserem Produkttest haben wir verschiedene Sorten unter die Lupe genommen und anhand von festgelegten Testkriterien getestet. Dabei haben wir eine ausführliche Bestenliste erstellt und die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Teerarten beleuchtet. In diesem Review nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Buchenholzteers und geben Ihnen einen Überblick über die Anwendungsgebiete, Herstellung und Risiken bei der Verwendung.

Buchenholzteer Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Landkaufhaus Buchenholzteer Lockmittel für den Malbaum 5Kg
  • Landkaufhaus Buchenholzteer Lockstoff für den Malbaum 5Kg
  • SPORTWAREN
  • Mayer Country Store
Bestseller Nr. 2
Landkaufhaus Mayer Buchenholzteer - Lockmittel, Lockstoff, Köder für Schwarzwild, Rotwild 10kg (2x5kg)
  • Effektivität: Buchenholzteer ist äußerst wirksam als Lockmittel für Rot- und Schwarzwild, wodurch es die Jagdergebnisse verbessert.
  • Zuverlässigkeit: Dieses Produkt bietet nicht nur eine hohe Lockwirkung, sondern schützt auch effektiv vor Wildverbiss, was auf seine Zuverlässigkeit und Wirksamkeit hinweist.
  • Hochwertigkeit: Hergestellt aus dickflüssigem, hochwertigem Buchenholzteer, garantiert Buchenholzteer Qualität und Leistungsfähigkeit.
  • Vielseitigkeit: Neben seiner Verwendung als Lockmittel ist Buchenholzteer auch ein effektiver Schutz gegen Wildverbiss, was seine Vielseitigkeit und praktische Anwendbarkeit betont.
  • Sicherheit: Um eine sichere Handhabung zu gewährleisten und die Nutzer vor möglichen Risiken zu schützen, bitten wir Sie, die Sicherheits- und Gefahrenhinweise auf der Verpackung zu lesen

Was ist Buchenholzteer?

Buchenholzteer ist ein Naturprodukt, das durch die Verkohlung von Buchenholz gewonnen wird. Dabei wird das Holz langsam und ohne Sauerstoffzufuhr erhitzt, bis es zu Teer und Holzkohle zerfällt. Der Teer wird anschließend aus dem Verfahrensraum abgeleitet, gereinigt und in verschiedenen Formen weiterverarbeitet. Buchenholzteer ist ein dunkelbrauner bis schwarzer, zäher und klebriger Stoff, der einen unverwechselbaren Geruch besitzt und wasserabweisend sowie feuerhemmend wirkt.

Herstellung von Buchenholzteer

Buchenholzteer
Buchenholzteer
Die Herstellung von Buchenholzteer erfolgt durch die Verarbeitung von Buchenholz in einem Pyrolyse-Verfahren. Hierbei wird das Holz bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoffzufuhr zersetzt und es entstehen flüchtige organische Verbindungen, die dann kondensieren und sich zu Buchenholzteer formen. Die genaue Herstellungsmethode kann je nach Hersteller variieren, aber grundsätzlich bleiben die Basisbedingungen für das Pyrolyse-Verfahren gleich. Der Prozess erfolgt in speziellen Anlagen und erfordert eine genaue Überwachung, um ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu erzielen.

Anwendungsgebiete von Buchenholzteer

  • Buchenholzteer wird vor allem als Imprägniermittel für Holz im Außenbereich verwendet. Es schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und unerwünschter Schädlinge.
  • Auch im Gartenbau findet Buchenholzteer Anwendung, z.B. als natürlicher Schutz vor Pilzkrankheiten oder als Mittel zur Behandlung von Baumstümpfen.
  • Weiterhin wird Buchenholzteer auch in der Tiermedizin eingesetzt, z.B. zur Behandlung von Wunden oder als Schutzmittel gegen Insekten.

Buchenholzteer – weitere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 3
ATTRATEC No. 5 Buchenholzteer Pur 3 Kg Kanister
ATTRATEC No. 5 Buchenholzteer Pur 3 Kg Kanister
Anbringung an Malbäumen und Suhlen; starke Anziehungskraft auf Schwarz- und Rotwild; Ausbringung an Malbäumen und Suhlen
15,99 EUR
Bestseller Nr. 4
EURO HUNT Buchenholzteer, Lockstoff, Verschiedene Größen, Lockmittel für Schwarzwild & Rotwild, Köder,Qualitätsprodukt (Spraydose 500ml)
EURO HUNT Buchenholzteer, Lockstoff, Verschiedene Größen, Lockmittel für Schwarzwild & Rotwild, Köder,Qualitätsprodukt (Spraydose 500ml)
Eurohunt Buchenholzteer ist Buchenteer in Reinform, ohne Zusätze oder Pheromone; Seit jeher ein altbewährtes Mittel für Jäger, 2-Fach gesiedet, höchste Qualität
14,99 EUR
Bestseller Nr. 5
Wald & Forst Buchenholzteer Sauenstoff 5-kg-Kanister
Wald & Forst Buchenholzteer Sauenstoff 5-kg-Kanister
intensive Lockkraft; für Schwarz- und Rotwild; in drei Größen lieferbar; Verfügbarkeit in 3 verschiedenen Größen für flexible Nutzung
19,99 EUR
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Wald & Forst Buchenholzteer Sauenstoff 1-kg-Flasche
Wald & Forst Buchenholzteer Sauenstoff 1-kg-Flasche
intensive Lockkraft; für Schwarz- und Rotwild; in drei Größen lieferbar; Verfügbarkeit in 3 verschiedenen Größen für flexible Nutzung
12,99 EUR
Bestseller Nr. 10
AttraTec No 5 BHT Pur, Lockmittel, Reiner Buchenholzteer, 500ml Pinseldose
AttraTec No 5 BHT Pur, Lockmittel, Reiner Buchenholzteer, 500ml Pinseldose
Reiner Buchenholzteer in höchster Qualität, ohne sonstige Zusätze wie Pheromone; Saubere Anwendung und Transport dank praktischer Pinseldose
14,90 EUR
Bestseller Nr. 11
Kerbl Buchenholzteer TarPaste flüssig, 1000gr.
Kerbl Buchenholzteer TarPaste flüssig, 1000gr.
Buchenholzteer TarPaste; dickflüssiger, hochwertiger Buchenholzteer; altbewährtes Mittel zur Huf- und Klauenpflege
11,68 EUR
Bestseller Nr. 12
Martenbrown® reiner Buchenholzteer im XXL-Kanister 5 Liter | Lockmittel für Schwarzwild und Rotwild | Wildschwein Köder und Kirrmittel für die Jagd
Martenbrown® reiner Buchenholzteer im XXL-Kanister 5 Liter | Lockmittel für Schwarzwild und Rotwild | Wildschwein Köder und Kirrmittel für die Jagd
🐗 SEHR WIRKSAM: Das Lockmittel eignet sich hervorragend für Rot- und Schwarzwild; 🐗 QUALITÄTSPRODUKT: Reiner und unverdünnter Buchenholz Teer für die Jagd auf Wild
24,99 EUR

Vorteile von Buchenholzteer im Vergleich zu anderen Teerarten

Buchenholzteer hat im Vergleich zu anderen Teerarten mehrere Vorteile:

  • Es enthält keine gefährlichen Schwermetalle.
  • Es ist biologisch abbaubar und somit umweltfreundlicher.
  • Es hat einen angenehmen Geruch im Vergleich zu anderen Teerarten.
  • Es ist ein natürlicher Rohstoff und somit nachhaltiger.
  • Es hat eine antibakterielle und antiseptische Wirkung und kann somit bei Hautproblemen eingesetzt werden.

Risiken bei der Verwendung von Buchenholzteer

Bei der Verwendung von Buchenholzteer sollten gewisse Risiken berücksichtigt werden:

  • Buchenholzteer enthält Phenole, welche hautreizend und toxisch sein können.
  • Buchenholzteer kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Bei unsachgemäßer Anwendung kann Buchenholzteer zu gesundheitlichen Schäden führen.
  • Buchenholzteer darf nicht in Innenräumen verwendet werden, da es zu einer starken Geruchsbelästigung und möglicherweise zu gesundheitlichen Schäden führen kann.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weißdorn-Tropfen werden oft als pflanzliches Arzneimittel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, da sie eine kräftigende Wirkung auf das Herz haben und den Blutfluss verbessern.

Panthenol-Spray wird häufig bei sonnenverbrannter Haut oder als Feuchtigkeitsspender eingesetzt. Es kann auch bei leichten Verbrennungen oder Narbenbildung verwendet werden.

Macrogol, auch bekannt als Polyethylenglykol, wird meist als Abführmittel eingesetzt, da es Wasser bindet und somit die Stuhlmassen weicher macht. Es kann auch zur Linderung von Verstopfung bei älteren Menschen oder bei Patienten mit bestimmten Erkrankungen eingesetzt werden.

Honigsalbe wird oft bei Hautproblemen wie Ekzemen, Schuppenflechte oder Neurodermitis eingesetzt. Sie hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, die den Heilungsprozess unterstützen kann.

Ginseng-Pulver wird oft als natürliches Mittel zur Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit und zur Verbesserung der körperlichen Ausdauer verwendet. Es kann auch bei Müdigkeit oder Stress helfen.

Zinksalbe wird oft bei Hautirritationen oder leichten Verletzungen eingesetzt, da sie eine entzündungshemmende Wirkung hat und die Hautbarriere stärken kann. Sie kann auch bei leichten Verbrennungen oder bei Windeldermatitis von Babys helfen.

Phosphatidylserin wird oft als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der kognitiven Funktionen eingesetzt. Es kann auch bei Depressionen oder Angstzuständen helfen.

Aspirin wird oft als Schmerzmittel und entzündungshemmendes Mittel verwendet. Es kann auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zur Vorbeugung eingesetzt werden.

Venensalbe wird meist bei Venenerkrankungen wie Krampfadern oder Venenentzündungen eingesetzt. Sie kann die Durchblutung verbessern und Schmerzen lindern.

Dekubitus-Pflaster werden oft zur Vorbeugung und Behandlung von Druckgeschwüren eingesetzt, die durch längeres Liegen oder Sitzen entstehen können. Sie schützen die Haut vor Druck und Reibung und fördern die Durchblutung.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top