Ceylon-Tee

In diesem Produkttest, Review und Vergleich geht es um den Ceylon-Tee, auch bekannt als Sri Lanka-Tee. Wir stellen verschiedene Sorten des Tees vor und diskutieren ihre Herkunft, Herstellung und Verarbeitung, Geschmacksprofil sowie Gesundheitsvorteile und Wirkungen. Mit unserer Bestenliste und den Testkriterien auf Basis von Expertenmeinungen und Kundenfeedbacks helfen wir Ihnen, den besten Ceylon-Tee für Ihren Geschmack und Bedarf zu finden. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps zu beliebten Zubereitungsmethoden und Serviervorschläge. Lesen Sie weiter und entdecken Sie die Welt des Ceylon-Tees!

Ceylon-Tee kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Tanay Schwarztee Ceylon Tee 500g
  • Tanay Schwarztee Ceylon Tee 500g
  • TEE
  • Tanay
Bestseller Nr. 2
Ahmad Tea - Ceylon - Schwarzer Tee aus Sri Lanka, Größere Teeblätter, Lose - 500g
  • CEYLON – Seine goldene Farbe, das würzige Aroma und ein lebendiger, frischer Geschmack machen unser Ceylon Schwarztee zu purem Sonnenschein in Ihrer Tasse! Der lose Blatttee erhielt den Great Taste Award und schmeckt pur, mit Zitrone oder mit etwas Milch
  • HERKUNFT - Unser bernsteinfarbener Ceylon Tee ist ein reiner Single-Origin-Tee. Die Teesträucher wachsen in einer Höhe von 550 bis 2000 Meter rund um den heiligen Berg Adam’s Peak. Wir verwenden Tee aus den mittleren Lagen und der Hochebene Sri Lankas
  • GARTENFRISCH - Unser loser Ceylon Tee ist gartenfrisch versiegelt, um den Geschmack und das Aroma zu bewahren. Die Zubereitung loser Tees ist individuell, spielen Sie mit der Teemenge und der Ziehzeit und brühen Sie den Tee ganz nach Ihrem Geschmack
  • ERNTE – Wir verwenden die besten Teeblätter, die nach traditionellen Methoden von Hand gepflückt werden. Mit Stolz unterstützen wir Ethical Trade Partnership (ETP) für eine gerechtere, bessere und nachhaltigere Teeindustrie für Arbeiter, Bauern und Umwelt
  • TEE AUS LEIDENSCHAFT – Seit 4 Generationen entwickeln unsere Teemeister mit Leidenschaft unsere beliebten Mischungen. Wir möchten die exklusivsten Teegärten der Welt ehren und Ihnen verschiedene Aromen näherbringen, um auch Ihre Liebe zu Tee zu wecken

Herkunft und Sorten

Ceylon-Tee stammt ursprünglich aus Sri Lanka und wird dort noch heute in großen Mengen produziert. Die Insel im Indischen Ozean ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und das ideale Klima für den Teeanbau. Der größte Teil der Ernte kommt aus den südlichen Gebieten des Landes, insbesondere aus den Distrikten Nuwara Eliya, Dimbula, und Uva.

Es gibt verschiedene Sorten von Ceylon-Tee, die je nach Anbaugebiet und Erntezeit variiert. Die hochwertigste Variante gilt als der „Uva-Ceylon“, der aus dem gleichnamigen Distrikt stammt und für seinen starken Geschmack und das tiefe Aroma bekannt ist. Andere Sorten sind beispielsweise der „Dimbula-Ceylon“, der für einen milden und würzigen Geschmack steht, oder der „Nuwara-Eliya-Ceylon“, der für seine blumigen Noten und helle Tassenfarbe bekannt ist.

Herstellung und Verarbeitung

Ceylon-Tee
Ceylon-Tee
Die Herstellung von Ceylon-Tee beginnt mit dem Pflücken der Blätter, welches oft von Hand erfolgt. Anschließend werden die Blätter sofort zur Weiterverarbeitung gebracht.

Bei der Verarbeitung werden die Blätter zunächst welk gemacht, entweder durch Ausbreitung an der Luft oder durch Erhitzen. Danach werden die welken Blätter gerollt, um ihre Zellen zu brechen und das Aroma freizusetzen.

Die gerollten Blätter werden dann fermentiert oder oxidiert, wobei sie an der Luft gelagert werden, bis sie die gewünschte Menge an Fermentation erreicht haben. Anschließend werden die Blätter getrocknet, um ihren Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und die Aromen zu fixieren.

Die Verarbeitung von Ceylon-Tee variiert je nach Sorte und kann auch Teile des Herstellungsprozesses überspringen oder abändern.

Geschmacksprofil und Aromen

Ceylon-Tee hat ein breites Geschmacksprofil und Aromenspektrum, das von leicht und erfrischend bis hin zu kräftig und würzig reicht. Die verschiedenen Sorten können je nach Anbaugebiet und Erntezeitraum sehr unterschiedlich sein. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass Ceylon-Tee eine angenehme Bitterkeit aufweist, die durch eine gewisse Süße ausgeglichen wird. Häufig sind auch fruchtige und blumige Noten sowie ein leicht würziger Geschmack zu finden.

Ceylon-Tee – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 6
Mevlevi schwarzer Tee lose Ceylon Tee 1kg (Mevlevi Ceylon Yaprak Cayi)
Mevlevi schwarzer Tee lose Ceylon Tee 1kg (Mevlevi Ceylon Yaprak Cayi)
Angenehm und aromatisch im Geschmack; Echter schwarzer Ceylon Tee aus Sri Lanka (lose Blätter)
19,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 7
Goran Mevlana Premium Ceylon-Teemischung, 1er Pack (1 x 1 kg)
Goran Mevlana Premium Ceylon-Teemischung, 1er Pack (1 x 1 kg)
Hochwertige getrocknete Ceylon-Teeblätter; Vorzüglicher Geschmack; Wunderbarer Duft; 0 % Zucker 0 % Kalorien 100 % natürlich
15,96 EUR

Gesundheitliche Vorteile und Wirkungen

Ceylon-Tee bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen und Wirkungen. Er enthält antioxidative Flavonoide, die das Immunsystem stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können.

Darüber hinaus hat Ceylon-Tee auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei der Bekämpfung von Entzündungen im Körper helfen. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Konsum von Tee das Risiko von Krebs und Alzheimer reduzieren kann.

Ein weiterer positiver Effekt von Ceylon-Tee ist seine Fähigkeit, den Stoffwechsel zu unterstützen und die Fettverbrennung zu erhöhen. Darüber hinaus kann der Tee auch bei der Vorbeugung von Diabetes und der Verbesserung der Verdauung helfen.

Beliebte Zubereitungsarten und Serviervorschläge

Ceylon-Tee kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, je nach Vorliebe und Geschmack. Beliebte Zubereitungsarten sind die Verwendung eines Teebeutels oder loser Teeblätter in einer Teekanne oder einem Teesieb. Es empfiehlt sich, das Wasser auf eine Temperatur von etwa 90-95°C zu erhitzen und den Tee für 3-5 Minuten ziehen zu lassen.

Ceylon-Tee kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden. Beliebte Serviervorschläge für heißen Tee sind die klassische Variante mit Zucker und Milch oder Sahne, sowie Zitronensaft oder Honig. Für die Zubereitung von Eistee kann man den Tee ebenfalls wie oben beschrieben zubereiten und anschließend mit Eiswürfeln und Fruchtsaft servieren.

Ceylon-Tee – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
CEYLON-Zimt 500 aktiv Kapseln 120 St
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.Nahrungsergänzungsmittel mit den Mineralstoffen Chrom, Zink und Ceylon-Zimt-PulverZutaten: Ceylon-Zimt-Pulver,...
Angebot
Santra People Ceylon (ceylon) Cinnamon Stick 20 G
What is Ceylon (Ceylon) Cinnamon Stick? Hayfene Ceylon (Ceylon) Cinnamon is one of the indispensable spices in kitchens with its stick form produced from carefully selected natural cinnamon shells. Where is Hayfene Ceylon (Ceylon) Cinnamon Stick Used? Ceylon cinnamon has a wide range of uses. The areas where Ceylon cinnamon is used are the cosmetics, food and pharmaceutical industries. Food and beverage types where Ceylon cinnamon is frequently used are as follows: meat dishes, sauces, desserts, chocolates, cakes, alcoholic beverages, herbal teas, non-alcoholic beverages, sherbets, cookies, coffees, ice creams, pilafs, stuffed foods and buns. How to Use Hayfene Ceylon Cinnamon Stick? Ceylon (Ceylon) cinnamon powder is a natural and aromatic spice that works like a magician in the kitchen. You can create a sweet touch in your cakes, cookies or oatmeal and make your smoothie more delicious. Adding a few sprinkles to a hot tea or coffee will add a pleasant aroma to your drink. Plus, when you add it to your fresh fruit slices or nut mixtures, it can turn even an ordinary snack into a delicious one. Ceylon cinnamon is a great option to add both flavor and creativity to your kitchen! Recommended Favorite Dishes: Carrot Cake, Cinnamon Roll, Boza and Salep
Angebot
ALNATURA Ceylon Zimt Bio-Gewürz, 50,0 g
ALNATURA Ceylon Zimt Bio-Gewürz, 50,0 g

Ähnliche Artikel & Informationen

Für eine größere Vielfalt an Teeoptionen, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich ansprechend sind, können Tee-Liebhaber verschiedene Sorten ausprobieren, darunter auch Dallmayr-Tee, Weidenröschen-Tee, Hibiskustee, Jiaogulan-Tee, Lapacho-Tee und Kümmeltee.

Dallmayr-Tee ist bekannt für seine hohe Qualität und wird aus den besten Teeblättern hergestellt, die auf den Plantagen in Sri Lanka, Darjeeling oder anderen Regionen der Welt angebaut werden.

Weidenröschen-Tee wird aus den Blättern der Weidenröschenpflanze gewonnen und hat eine lange Geschichte als natürliche Behandlung von Beschwerden wie Blasenentzündung, Prostata-Problemen und Menstruationsstörungen.

Hibiskustee ist ein wohlschmeckender Tee mit einem leicht säuerlichen Geschmack und hat sich als wirksames Mittel zur Senkung des Blutdrucks erwiesen.

Jiaogulan-Tee stammt aus China und ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Immunsystem zu stärken und den Körper gegen freie Radikale zu schützen.

Lapacho-Tee wird aus der Rinde des Lapacho-Baums hergestellt und hat eine tiefrote Farbe sowie einen holzigen Geschmack. Es wird oft als Mittel zur Unterstützung des Immunsystems empfohlen.

Kümmeltee ist bekannt für seine Verdauungsfördernden Eigenschaften und kann bei Magen- und Darmbeschwerden hilfreich sein.

Apfeltee ist eine köstliche Option für Tee-Liebhaber, die eine fruchtige Abwechslung suchen und kann auch dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.

Blasen und Nierentee ist eine beliebte Wahl für Menschen mit Blasenentzündungen und Nierenproblemen und enthält oft Zutaten wie Brennnesselblätter und Bärentraubenblätter.

Lavendeltee ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und kann dazu beitragen, Angstzustände oder Schlafstörungen zu lindern.

Meßmer-Früchtetee bietet zahlreiche geschmackliche Optionen und enthält oft eine Fülle von Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top