DVB-T2-Receiver

In Zeiten von immer höheren Streaming-Kosten und einem wachsenden Angebot an TV-Programmen, erfreut sich der Empfang von terrestrischem Fernsehen in HD-Qualität immer größerer Beliebtheit. Um von diesem Angebot profitieren zu können, benötigt man einen DVB-T2-Receiver. Doch welches Modell ist das beste und worauf sollte man bei der Auswahl achten? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden die wichtigsten Testkriterien und Empfehlungen für den Kauf eines DVB-T2-Receivers präsentiert. Zudem werden Erfahrungen von Experten und Nutzern vorgestellt, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

DVB-T2-Receiver kaufen

Bestseller Nr. 1
Samsung GX-MB540TL DVB-T2 HD Receiver (freenet TV connect, Wi-Fi Unterstützung) schwarz
  • Mit der Media Box Lite freenet TV von Samsung erleben Sie Fernsehen in bestechender Schärfe. Bis zu 40 HD-Programm sowie Mediatheken und Apps erhalten Sie über diesen terrestrischen HDTV-Receiver und mit freenet TV connect haben Sie mehr als 20 weitere Sender am Bord
  • TV Kompatibilität: HDTV-Geräte über HDMI in 1080p50, 1080i, 720p, 576p, 576i
  • Empfang: DVB-T2 HEVC, HbbTV, freenet TV; Anschlüsse: Connect Share, Ethernet LAN, USB, HDMI Ausgang, Anynet+, Audioausgang (optisch), SCART, Antenneneingang, Antennenausgang
  • Wi-Fi Unterstützung mittels Adapter (separat erhältlich - unterstützte Adapter: TP-LINK TL-WN823N, D-Link DWA-131, EDIMAX EW-7612UAN)
  • Geringer Energieverbrauch
AngebotBestseller Nr. 2
COMAG SL65T2 DVB-T2 Receiver, Freenet TV (Private Sender in HD), PVR Ready, Full-HD 1080p, SCART, Mediaplayer, USB 2.0, 12V tauglich, 2m HDMI Kabel und Antenne
  • EMPFANG: Mit dem Comag SL 65 DVB-T2 Receiver empfangen Sie alle deutschen frei empfangbaren TV-Programme in HD-Qualität. Dank der mitgelieferten passiven DVB-T2 Antenne, welche Sie ohne Netzteil direkt an dem Receiver anschließen können, erhalten Sie ein empfangsfertiges Bundle, mit dem Sie sofort Antennenfernsehen empfangen können.
  • FREENET TV: Unser Comag SL65T2 Receiver unterstützt den Empfang der privaten Sender in Full-HD über Freenet TV, ein zusätzliches Freenet TV Abo ist für den Empfang der privaten Sender erforderlich.
  • CAMPING TAUGLICH: Durch die 12V Anschlussmöglichkeit ist dieser Receiver optimal für den Campingbetrieb geeignet und ist somit der perfekte Begleiter für Ihre Reise, 12 Volt Adapter Kabel ist separat erhältlich (nicht im Lieferumfang)
  • USB AUFNAHME FUNKTION: Mit der integrierten PVR Funktion können sie über eine externe USB-Festplatte (nicht im Lieferumfang enthalten) TV-Inhalte aufzunehmen und später Ansehen und dank der Time-Shift Funktion ist es möglich, das TV Programm zu Pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortzusetzen. Das macht den DVB-T2 Receiver noch vielfältiger nutzbar.
  • Lieferumfang: Comag SL65T, Netzteil, Fernbedienung, 2m HDMI Kabel, passive DVB-T2 Antenne, deutsche Bedienungsanleitung

Was ist ein DVB-T2-Receiver?

Ein DVB-T2-Receiver ist ein Gerät für den digitalen terrestrischen Fernsehempfang, das speziell für den Empfang von DVB-T2-Signalen konzipiert ist. Das Gerät enthält einen Tuner, der das Signal aus der Luft empfängt und in ein digitales Signal umwandelt, das dann an einen Fernseher oder einen anderen Bildschirm weitergeleitet werden kann. Ein DVB-T2-Receiver ermöglicht es den Zuschauern, eine breite Palette von TV-Kanälen und Programmen empfangen, die oft in besserer Qualität als bei herkömmlichen analogen Empfangsgeräten sind.

Die Vorteile des Empfangs von DVB-T2-Fernsehsendungen.

DVB-T2-Receiver
DVB-T2-Receiver
  • Hohe Bild- und Tonqualität: DVB-T2 bietet eine höhere Auflösung und eine verbesserte Tonqualität im Vergleich zu älteren Übertragungsstandards.
  • Größere Senderauswahl: Mit DVB-T2 können mehr Sender gleichzeitig übertragen werden, was zu einer größeren Auswahl an TV-Programmen führt.
  • Kostenloser Empfang: Im Gegensatz zu vielen Kabel- oder Satellitenanbietern ist der Empfang von DVB-T2-Sendungen in Deutschland kostenlos.
  • Mobiler Empfang: DVB-T2 ermöglicht den Empfang von TV-Sendungen auch unterwegs über portable Geräte wie Laptops oder Tablets.
  • Besserer Empfang in ländlichen Gebieten: Das DVB-T2-Signal kann in ländlichen Gebieten besser empfangen werden als ältere Übertragungsstandards wie DVB-T oder analoges Fernsehen.

Welche Funktionen hat ein DVB-T2-Receiver?

– Erfassung und Dekodierung von DVB-T2-Fernsehsignalen
– Empfang von HD-Programmen und anderen digitalen TV-Sendungen
– Möglichkeit zur Aufzeichnung von Fernsehsendungen auf USB-Stick oder Festplatte
– Timeshift-Funktion, die das Pausieren und Zurückspulen von Live-TV ermöglicht
– Elektronische Programmführer (EPG) zur Programmübersicht und -aufnahmeplanung
– Automatische Senderkennung und -sortierung
– HDMI-Ausgang zur Verbindung mit einem Fernseher oder einem anderen Bildschirm
– Einstellbare Bild- und Tonqualität für ein optimales Seherlebnis
– Menüsprache und Benutzerführung in verschiedenen Sprachen.

DVB-T2-Receiver – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 9
Nokia 6000 Terrestrischer Receiver DVB-T, DVB-T2 Receiver, HD, H.264, HEVC H.265, mit Fernbedienung
Nokia 6000 Terrestrischer Receiver DVB-T, DVB-T2 Receiver, HD, H.264, HEVC H.265, mit Fernbedienung
Free-TV-Kanäle: mach mehr aus deinem TV und empfange Free-TV-Kanäle in scharfem HD.
29,90 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 10
XORO HRT 8770 TWIN - DVB-T2 FullHD Receiver, integriertes Freenet TV Entschlüsselungssystem, TWIN-Tuner (zwei Empfangsteile), PVR Ready, Timeshift, Mediaplayer
XORO HRT 8770 TWIN - DVB-T2 FullHD Receiver, integriertes Freenet TV Entschlüsselungssystem, TWIN-Tuner (zwei Empfangsteile), PVR Ready, Timeshift, Mediaplayer
FullHD Receiver für digitales Antennen- (DVB-T/T2) oder Kabelfernsehen (DVB-C); Irdeto-Entschlüsselungssystem für Programme der privaten Sender
44,90 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Xoro HRT 8730 HEVC DVB-T/T2 Receiver (HDTV H.265, kartenloses Irdeto-Zugangssystem für Freenet TV, Mediaplayer, PVR Ready, HDMI, USB 2.0, 12V) schwarz
Xoro HRT 8730 HEVC DVB-T/T2 Receiver (HDTV H.265, kartenloses Irdeto-Zugangssystem für Freenet TV, Mediaplayer, PVR Ready, HDMI, USB 2.0, 12V) schwarz
Kann private Sender in HD empfangen: JA, Kann Multithek (Hbbtv) Inhalte wiedergeben: NEIN; Lieferumfang: Xoro HRT 8730 HEVC DVB-T/T2 Receiver Schwarz,

Was sollte man vor dem Kauf eines DVB-T2-Receivers beachten?

  • Überprüfen Sie, ob DVB-T2 in Ihrer Region verfügbar ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Receiver kompatibel mit Ihrem Fernseher ist.
  • Bedenken Sie, dass einige Receiver keine Aufnahmefunktionen haben.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Receiver über die notwendigen Anschlüsse für Ihre Audio- und Video-Systeme verfügt.
  • Beachten Sie die Größe und das Design des Receivers, um sicherzustellen, dass er in Ihr Entertainment-System passt.
  • Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Nutzern und Experten.
  • Vergleichen Sie Preise und Funktionen unterschiedlicher Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Welche Marken und Modelle sind empfehlenswert?

  • Eine empfehlenswerte Marke für DVB-T2-Receiver ist beispielsweise TechniSat. Ihr Modell DIGIT ISIO STC bietet zahlreiche Funktionen wie eine Programmierfunktion und die Möglichkeit, Aufnahmen auf externe Geräte zu übertragen.
  • Auch der Receiver der Marke Strong, der SRT 8541, überzeugt mit einer einfachen Bedienung und einer guten Bildqualität.
  • Ein weiteres Modell, das von Nutzern und Experten empfohlen wird, ist der Xoro HRK 7660. Er ermöglicht neben dem Empfang von DVB-T2 auch den Empfang von bisherigen DVB-T-Sendern sowie die Nutzung von Online-Funktionen wie Mediatheken.
  • Weitere empfehlenswerte Marken sind unter anderem Humax, Skymaster und Philips.

DVB-T2-Receiver Test – sonstiges am Markt

Angebot
"DENON AV-Receiver ""AVR-S770H"" Receiver schwarz Receiver"
Genieße mit dem AVR-S770H unglaubliches 8K-Video und 3D-Audio. Fülle kleine bis mittelgroße Räume mit dem Klang eines 7.2- oder 5.2.2-Surround-Sound-Systems mit Dolby Atmos und DTS:X. Und mit HEOS® Built-in kannst Du Musik an jeden HEOS-fähigen...
Angebot
"DENON AV-Receiver ""AVR-X2800H"" Receiver schwarz Receiver"
Allgemein: Lautsprecherkanäle: 7.2, Funktionen: Sprachsteuerung, Lieferumfang: WLAN-Doppelantenne, Anschlüsse: Anzahl Analog-Audio-Eingänge: 4, Anzahl Digital-Audio-Eingänge optisch: 2, Anzahl HDMI-Eingänge: 6, Anzahl HDMI-Ausgänge: 2, Typ...
Angebot
"DENON AV-Receiver ""AVR-X1800H DAB"" Receiver schwarz Receiver"
Der AVR-X1800H garantiert faszinierende Entertainment-Erlebnisse mit 8K-Video und 3D-Sound. Als 7.2- oder 5.2.2.-Setup mit Dolby Atmos und DTS:X füllt er kleine bis mittelgroße Räume mit hervorragendem Sound. HEOS® Built-in ermöglicht es zudem, Musik...

Wie wird ein DVB-T2-Receiver installiert und konfiguriert?

Um einen DVB-T2-Receiver zu installieren und zu konfigurieren, muss man zuerst die Anleitung des jeweiligen Geräts gründlich lesen und verstehen. Dann sollte man die Antenne und den Receiver an das Stromnetz anschließen und den Receiver mit einem HDMI- oder Scart-Kabel an den Fernseher anschließen.

Nachdem der Receiver eingeschaltet wurde, kann man die automatische Suche nach verfügbaren Sendern starten. Alternativ kann man auch manuell nach Sendern suchen. Sobald der Receiver alle verfügbaren Sender gefunden hat, kann man die Sender sortieren und favorisieren. Manche Receiver verfügen auch über eine elektronische Programmzeitschrift (EPG), die eine gute Übersicht über das Programm bietet und es ermöglicht, Sendungen aufzuzeichnen.

Um beste Empfangsqualität zu gewährleisten, sollte die Antenne optimal ausgerichtet und an einem geeigneten Standort aufgestellt werden. Wenn man Schwierigkeiten beim Empfang hat, kann man auch eine Verstärker- oder Dachantenne verwenden.

Es ist außerdem empfehlenswert, den Receiver regelmäßig auf neue Softwareupdates zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu installieren, um eine optimale Leistung zu erhalten.

Erfahrungen von Nutzern und Experten mit DVB-T2-Empfängern.

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für oder gegen einen DVB-T2-Receiver sind Erfahrungen von anderen Nutzern und Experten. Im Internet gibt es zahlreiche Foren und Testberichte, in denen Kunden ihre Erfahrungen mit bestimmten Modellen teilen.

Auch Experten setzen sich mit verschiedenen DVB-T2-Receivern auseinander und testen diese auf Herz und Nieren. In ihren Testberichten bewerten sie unter anderem die Bild- und Tonqualität, Benutzerfreundlichkeit und weitere Funktionen.

Durch das Studium von Nutzer- und Experten-Feedback kann man sich ein genaues Bild über Vor- und Nachteile bestimmter Modelle machen und so eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Fazit: Lohnt sich der Kauf eines DVB-T2-Receivers?

Ob sich der Kauf eines DVB-T2-Receivers lohnt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Umständen ab. Wenn man in Regionen lebt, in denen das Antennenfernsehen bereits auf DVB-T2 umgestellt wurde oder in naher Zukunft umstellen wird, dann bietet ein DVB-T2-Receiver viele Vorteile in Bezug auf Empfangsqualität, HD-Bildqualität und Programmvielfalt. Auch für Personen, die gerne mobil fernsehen möchten, ist ein DVB-T2-Receiver eine gute Wahl, da man ihn einfach mitnehmen und an verschiedenen Orten nutzen kann.

Jedoch ist es möglich, dass in einigen Regionen das DVB-T2-Signal noch nicht verfügbar ist oder erst in ferner Zukunft verfügbar sein wird. In diesem Fall ist der Kauf eines DVB-T2-Receivers möglicherweise nicht sinnvoll, da man sein altes DVB-T oder Analog-TV noch weiterhin nutzen kann.

Insgesamt kann man aber sagen, dass der Kauf eines DVB-T2-Receivers eine gute Investition sein kann, wenn man von den Vorteilen des neuen Standards profitieren möchte und in einer Region lebt, in der er bereits verfügbar ist. Es lohnt sich jedoch, vorher zu prüfen, ob das DVB-T2-Signal an seinem Wohnort empfangbar ist, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Die Nutzung eines DVB-T2-Receivers erfordert in der Regel den Besitz einer DVB-T-Antenne. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie Zimmer-, Außen- und Flachantennen. Flachantennen bieten eine besonders unauffällige Möglichkeit für den Empfang von DVB-T2-Signalen.

Für eine bessere Ausrichtung der Satellitenschüssel kann ein Sat-Finder hilfreich sein. Damit lässt sich das Signal des gewünschten Satelliten einfacher finden und ausrichten.

Bei der Wahl des DVB-T2-Receivers ist es auch wichtig, auf die unterstützten Standards und Zusatzfunktionen zu achten. Beliebte Marken und Modelle sind beispielsweise der Xoro-Receiver oder der Humax-LNB.

Für den Empfang von Satellitensignalen sind unter anderem Wideband-LNBs und spezielle Multischalter von Schwaiger oder Kathrein empfehlenswert. Auch Stereo-Receiver können in diesem Zusammenhang sinnvoll sein, wenn man eine hochwertige Audiowiedergabe und spezielle Anschlussmöglichkeiten benötigt.

Die Installation und Konfiguration des DVB-T2-Receivers und der dazugehörigen Antenne kann je nach Modell und Anwendungsbereich unterschiedlich komplex sein. Erfahrungen von Nutzern und Experten können hierbei hilfreiche Tipps und Hinweise bieten.

Letzte Aktualisierung am 29.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top