Edelstahlpfannen sind in jeder Küche ein unverzichtbares Utensil. Sie sind robust, langlebig und eignen sich für unterschiedlichste Gerichte. Doch welche Edelstahlpfanne ist die beste für den eigenen Bedarf? In diesem Produkttest Review Vergleich werden wir die besten Edelstahlpfannen auf dem Markt genauer unter die Lupe nehmen. Wir zeigen Vor- und Nachteile auf, erklären wichtige Faktoren beim Kauf und geben Pflege- und Reinigungstipps. Mithilfe unserer Bestenliste und Testkriterien findest du schnell die perfekte Edelstahlpfanne für deine Küche.
Edelstahlpfanne Top Produkte
- Inhalt: 1x Edelstahl Pfanne 28 cm unbeschichtet (Höhe 6,2 cm) - optimal für Herdplatten mit Ø 22 cm - Artikelnummer: 0794689991
- Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10, unbeschichtet - spülmaschinengeeignet, backofengeeignet, pflegeleicht, geschmacksneutral und säurefest. Hitzebeständig bis 250°C
- Die Pfanne kann auf allen gängigen Herdarten verwendet werden: Induktionsherd, Gasherd, Elektroherd oder Glaskeramikherd. Nach Erhitzen eignet sie sich für scharfes Anbraten bei hohen Temperaturen
- Der ergonomische Edelstahlgriff bietet einen sicheren Halt und werden während dem Kochvorgang nicht heiß. Die Bodenkonstruktion (TransTherm) sorgt für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung
- Großer Durchmesser und Boden: Diese Pfanne verfügt über einen großzügigen Durchmesser von 28 cm und einen stabilen Boden mit einem Durchmesser von 21,1 cm. Ihr 4 mm dicker induktionsgeeigneter Sandwichboden sorgt für eine effiziente Wärmeverteilung.
- Hochwertiger Edelstahlgriff: Das Produkt ist mit einem robusten Griff aus rostfreiem Edelstahl ausgestattet, der nicht nur für Langlebigkeit sorgt, sondern auch wärmeisolierend wirkt. Dies gewährleistet sicheres und komfortables Kochen.
- Mattierte Außenfläche: Die matte und glatte Außenfläche der Pfanne verleiht ihr nicht nur ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern erleichtert auch die Reinigung und Pflege.
- Aluminiumkern: Ein Aluminiumkern in Verbindung mit dem Sandwichboden gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Dies führt zu konsistenten Kochergebnissen.
- Vielseitige Herd-Kompatibilität: Diese Pfanne eignet sich für Elektro-, Gas-, Glaskeramik- und Induktionsherde. Damit ist sie äußerst vielseitig und passt sich flexibel verschiedenen Küchenumgebungen an.
Einführung: Definition und Einsatzbereich von Edelstahlpfannen.
Edelstahlpfannen sind Kochutensilien, die aus Edelstahl gefertigt werden. Sie sind in verschiedenen Größen, Formen und Qualitäten erhältlich und werden für das Braten von verschiedenen Zutaten verwendet.
Eine Edelstahlpfanne kann auf verschiedenen Herdarten, wie Induktionsherd, Gasherd oder Elektroherd, eingesetzt werden. Edelstahlpfannen sind eine beliebte Alternative zu Pfannen mit Beschichtung, da sie langlebig und robust sind.
Vorteile von Edelstahlpfannen

- Edelstahlpfannen sind sehr robust und langlebig.
- Sie sind unempfindlich gegenüber Kratzern und Beschädigungen.
- Edelstahlpfannen sind sehr hygienisch, da sie keine Poren aufweisen, in denen sich Bakterien und Schmutz ansammeln können.
- Sie sind in der Regel spülmaschinenfest und daher einfach zu reinigen.
- Edelstahlpfannen sind meistens induktionsgeeignet und können auf allen Herdarten verwendet werden.
- Sie haben eine gute Wärmeleitfähigkeit und sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Edelstahlpfannen sind meistens auch backofenfest und können daher vielseitig eingesetzt werden.
Nachteile von Edelstahlpfannen
- Edelstahlpfannen sind im Gegensatz zu beschichteten Pfannen klebriger. Das Bratgut kann leichter am Pfannenboden haften bleiben.
- Edelstahlpfannen können in der Regel keine schnelle Wärmeverteilung gewährleisten. Das kann zu ungleichmäßig gebratenem Essen führen.
- Edelstahlpfannen sind meist teurer als andere Pfannenarten.
Edelstahlpfanne – weitere Topseller
Wichtige Faktoren beim Kauf einer Edelstahlpfanne
- Materialstärke: Eine dicke Pfanne leitet die Wärme besser, verformt sich nicht so schnell und hat eine längere Lebensdauer
- Boden: Der Boden sollte möglichst plan sein und gute Haftung auf dem Herd haben. Ein Sandwichboden aus mehreren Schichten Metallen erleichtert eine gleichmäßige Wärmeverteilung
- Griffe: Die Griffe sollten hitzebeständig sein und gut in der Hand liegen
- Form und Größe: Je nach Einsatzgebiet, z.B. Braten, Pfannkuchen oder Saucen, sollte die Form und Größe der Pfanne gewählt werden
- Induktionsfähigkeit: Wenn die Pfanne auf einem Induktionsherd verwendet werden soll, muss sie induktionsfähig sein
- Deckel: Ein passender Deckel erleichtert das Garen und spart Energie
Pflege und Reinigung von Edelstahlpfannen
Um die Lebensdauer der Edelstahlpfanne zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung notwendig. Folgende Tipps sollten dabei beachtet werden:
- Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche der Pfanne beschädigen können.
- Verwenden Sie immer warmes Wasser und Spülmittel, um Essensreste zu entfernen.
- Wenn die Pfanne bereits verkrustet ist, können Sie versuchen, sie mit einer Kombination aus Wasser, Essig und Backpulver zu reinigen.
- Um Wasserflecken zu vermeiden, sollten Sie die Pfanne nach jeder Reinigung gründlich trocknen.
- Vermeiden Sie es, die Pfanne in der Spülmaschine zu reinigen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Edelstahlpfanne – weitere Produkte in anderen Shops
Empfehlenswerte Marken und Modelle von Edelstahlpfannen
- Zwilling Joy
- WMF Profi Resist
- Fissler Original Profi Collection
- Tefal Talent Pro
- De Buyer Affinity
- Le Creuset 3-Ply
- Woll Nowo Titanium
- Rösle Silence
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Schmorpfanne: Eine Schmorpfanne ist in der Regel tiefer als eine normale Bratpfanne und eignet sich besonders gut für das langsame Garen von Fleisch- und Gemüsegerichten. Eine empfehlenswerte Schmorpfanne ist die Berndes-Schmorpfanne aus Edelstahl.
2. Bratpfanne (20 cm): Eine Bratpfanne mit einem Durchmesser von 20 cm ist die ideale Größe für eine Einzelperson oder ein kleines Gericht. Eine gute Wahl ist die de-Buyer-Pfanne aus Edelstahl, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine hohe Antihaftwirkung aufweist.
3. Pfanne mit abnehmbarem Griff: Eine Pfanne mit abnehmbarem Griff ist praktisch für eine Platzersparnis und eine einfache Reinigung. Ein gutes Modell ist die Schulte-Ufer-Pfanne aus Edelstahl, die auch in den Backofen gegeben werden kann.
4. Gusseisen-Pfanne: Eine Gusseisen-Pfanne ist besonders robust und eignet sich für hohe Temperaturen. Eine empfehlenswerte Option ist die GSW-Pfanne aus Gusseisen, die eine hervorragende Wärmespeicherung und eine Antihaftbeschichtung aufweist.
5. Wendepfanne: Eine Wendepfanne ist besonders praktisch, da sie auf beiden Seiten verwendet werden kann. Eine empfehlenswerte Wendepfanne ist die Viereckpfanne von Berndes aus Edelstahl, die sich für das Braten von Fleisch, Fisch und Gemüse eignet.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API