Elektrosegler

In dieser umfassenden Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden wir uns mit Elektroseglern beschäftigen. Elektrosegler erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Hobby-Piloten, da sie leise, umweltfreundlich und einfach zu steuern sind. In unserem Artikel werden wir uns damit befassen, was Elektroseglern auszeichnet, welche Arten von Modellen es gibt und wie sie funktionieren. Darüber hinaus bieten wir Empfehlungen für Einsteiger und Tipps zur Wartung und Pflege. Wir hoffen, dass unsere Testkriterien Ihnen helfen, die besten Elektroseglern zu finden, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.

Elektrosegler Topseller

Bestseller Nr. 2
Amewi Elektro Segelflugmodell 3D Climber RTF, weiß, 24057
  • Flexible Gestaltung
  • Hochwertige Material
  • Zubehör

Einführung: Was ist ein Elektrosegler?

Ein Elektrosegler ist ein kleines Flugzeug, das mit einem elektrischen Antriebssystem betrieben wird und für den Segelflug konzipiert ist. Es wird von einem Piloten gesteuert und kann für Freizeitaktivitäten oder Wettkämpfe genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Segelflugzeugen können Elektroseglern elektrisch gestartet und betrieben werden.

Eigenschaften und Vorteile von Elektroseglern

Elektrosegler
Elektrosegler

Elektroseglern haben verschiedene Eigenschaften und Vorteile, die sie von herkömmlichen Segelflugzeugen unterscheiden. Die wichtigsten davon sind:

  • Umweltfreundlichkeit: Elektrosegler verursachen im Vergleich zu Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren keine Luftverschmutzung und sind damit umweltfreundlich.
  • Geringere Betriebskosten: Elektroseglern sind in der Regel günstiger im Betrieb als Flugzeuge mit Verbrennungsmotoren, da sie weniger Wartungsbedarf haben und keine teure Flugzeugtreibstoffe benötigen.
  • Längere Flugzeit: Elektrosegler können dank der elektrischen Antriebstechnologie längere Flüge durchführen als herkömmliche Segelflugzeuge, die auf das ausnutzen von Aufwinden angewiesen sind.
  • Leiser Betrieb: Der Elektromotor in Elektrosegler erzeugt im Vergleich zur lauten Geräuscharmut eines Verbrennungsmotors wesentlich weniger Lärm.
  • Manövrierfähigkeit: Elektrosegler können dank der Elektromotoren leichter manövriert werden und bieten dem Piloten somit mehr Kontrolle über das Flugzeug.

Arten von Elektroseglern

Es gibt verschiedene Arten von Elektroseglern, die sich in ihrer Größe, Form und Bauweise unterscheiden. Einige Beispiele sind:

  • Motorsegler: Kombination aus Segel- und Motorflugzeug, kann auch ohne Wind starten und landen
  • Elektrosegelflugzeug: typisches Segelflugzeug mit einem Elektromotor angetrieben, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann
  • Hotliner: Hochleistungssegler mit Elektroantrieb für den extremen Geschwindigkeitsflug
  • F3K-Segler: kleines, leichtes Segelflugzeug für den Wurfstart und Kunstflug

Elektrosegler – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
Arkai Rudy, 1130mm RC-Elektrosegler
Arkai Rudy, 1130mm RC-Elektrosegler
reagiert auch auf Thermik& kann auch am Hang bei mäßigem Wind geflogen werden.
93,70 EUR
Bestseller Nr. 4
ROBBE Milan Laser Cut Holzbausatz Made in Germany Hochleistungs-Elektrosegler 4010
ROBBE Milan Laser Cut Holzbausatz Made in Germany Hochleistungs-Elektrosegler 4010
ROBBE Milan Laser Cut Holzbausatz Made in Germany Hochleistungs Elektrosegler 4010; NICHT FAHRBARES SPIELZEUG
149,99 EUR
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Torcster Elektrosegler Uzi 1500mm Holzbaukasten Modellflugzeug für RC
Torcster Elektrosegler Uzi 1500mm Holzbaukasten Modellflugzeug für RC
Lasercut Baukasten mit Anlenkungen und bebilderte Anleitung; Fluggewicht inkl. Akku: ca. 350g bei 1,4m Spannweite
85,90 EUR
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Robbe Modellsport Startwagen Für Elektro-Segler
Robbe Modellsport Startwagen Für Elektro-Segler
Robbe Modellsport Startwagen für Elektrosegler; NICHT FAHRBARES SPIELZEUG; Robbe Model Sports
99,99 EUR
Bestseller Nr. 11
Bestseller Nr. 12
Elektrosegler- Handbuch
Elektrosegler- Handbuch
Baumeister, Werner (Autor)
26,99 EUR

Wie funktionieren Elektroseglern?

Elektrosegler verwenden einen Elektromotor, um die Abhängigkeit von Wetterbedingungen wie Wind zu minimieren. Der Elektromotor wird von einer Batterie gespeist, die mittels eines Reglers gesteuert wird und die Geschwindigkeit reguliert. Die Steuerung des Seglers erfolgt über die Ruderkontrolle und die Variierung des Flügelprofils. Eine Kombination aus Motor- und Segelkraft ermöglicht einen längeren Flug und mehr Kontrolle über den Flugweg im Vergleich zu einem reinen Segelflugzeug.

Wartung und Pflege von Elektroseglern

Eine regelmäßige Wartung und Pflege ist notwendig, um die Lebensdauer eines Elektroseglers zu verlängern und seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Folgende Punkte sollten dabei berücksichtigt werden:

  • Reinigung des Flugzeugs nach jedem Einsatz
  • Überprüfung der Batterie vor jedem Flug und rechtzeitiger Austausch bei Bedarf
  • Überprüfung der Kabel und Steckverbindungen auf Beschädigungen oder Lockern vor jedem Flug
  • Überprüfung der Propellereinstellung und ggf. Korrektur
  • Schmierung beweglicher Teile wie beispielsweise der Servos
  • Überprüfung und ggf. Erneuerung von Kleinteilen wie Rädern oder Klebestellen

Elektrosegler – Shops abseits von Amazon

Angebot
FMS asw-17 elektrosegler pnp - 250 cm (Scale Modell)
Gemeinsam mit dem schweizer Weltmeister-Pilot Daniel Aeberli entwickelte FMS den ersten Hochleistungs-Schaumsegler der Welt – die FMS ASW-17.Die neue ASW-17 von FMS mit einer Spannweite von 2,50 Metern überzeugt mit zahlreichen innovativen neuen Lösungen, einer enormen Stabilität bei wildesten Kunstflugfiguren und hohen G-Kräften und einer durchdachten Aluminium/Kohlefaser/Schaum-Konstruktion.Die Flächenverbinder aus CNC-gefrästem Aluminium werden dabei einfach in den Rumpf reingeschraubt. Die Tragflächen sowie Höhen- und Seitenleitwerk sind mit einem „Quick-Release“-System konstruiert, wobei Flächen und Leitwerke einfach „eingeschnappt“ werden, wodurch das Modell in wenigen Sekunden vollständig montiert oder zerlegt ist.Für den kraftvollen Antrieb sorgt ein 750KV Brushless-Motor in Verbindung mit einem 40A Flugregler und einer effizienten 13.5x6“ Klappluftschraube. Sowohl der Antrieb als auch die 6 Servos sind fertig im Modell installiert, wodurch sich der Zusammenbau des Modells auf das Zusammenstecken von Rumpf, Leitwerken und Flächen und das Einsetzen von Akku und Empfänger beschränkt.Features2,50m SpannweiteLeichte Hartschaumkonstruktion aus robustem EPO MaterialTragflächen mit Carbon-Verstärkungen für höchste StabilitätKraftvoller 3541-KV750 Brushless-Motor und Predator 40A Flugregler eingebautvier 17g Servos und zwei 9g Servos eingebaut mit NylongetriebeSchnelle Montage innerhalb von weniger als 3 MinutenSchraubenfreies „Quick-Release“-System in Flächen, Heckleitwerk und HöhenleitwerkFunktionsfähige LandeklappenSchraubbares Steckungsrohr aus AluminiumLüftungseinlässe für optimale Kühlung der ElektronikKunststoff-Kufen an den Flügelenden und am Heck zum Schutz von Flächen und Rumpf bei LandungenKabinenhaube mit SicherungInklusive 13.5 x 6“ 2-Blatt Klappluftschraube mit Spinner und MittelteilInklusive aller Anlenkungen und Kleinteile10 Minuten Flugzeit mit separat erhältlichem 4S 2600mAh LiPoAufwändiges und schickes Dekor fertig aufgebrachtDeutsch- und englischsprachige bebilderte AnleitungBenötigtes ZubehörSender und Empfänger mit mind. 6 Kanälen4S 2200 bis 2600mAh LiPo AkkuLiPo Ladegerät DPFMS129P.
Angebot
Derbee ASW-28 Elektrosegler PNP - 200cm (Segelflugzeug)
Die ASW-28 von der jungen RC-Marke DERBEE ist ein E-Segelflugmodell mit 2 m Spannweite. Die ASW-28 ist eines der wendigsten und leistungsstärksten Sportsegler in hochwertiger EPO-Schaumbauweise. Ob Thermikschnüffeln oder spektakuläre Kunstflugmanöver wie Sturzflüge oder Rollen – die ASW-28 bleibt stabil. Die ASW-28 kommt in der PNP-Version mit fertig eingebauter Elektronik aus der Box. Für ordentlich Steigleistung sorgt der 3542-850KV Brushless-Motor in Verbindung mit einem 40A Regler. Eine effektive Kühlung der Elektronik ist durch die Lufteinlässe an der Nase und grosse Luftauslässe an der Unterseite des Rumpfes gewährleistet. Die effiziente Klappluftschraube bringt die Leistung in die Luft. Unter der verriegelbaren Kabinenhaube findet ein 3-4S Akku seinen Platz. Ein 2200-3300 mAh Akku sorgt dabei für etwa 10 bis 15 Minuten reinsten Flugspass.
Angebot
Derbee Cloudwalker Elektrosegler PNP- 180cm (Segelflugzeug)
Der Cloudwalker von DERBEE ist ein E-Segelflugmodell mit 1,8 m Spannweite in EPO Hartschaumbauweise. Das PNP-Modell kommt mit eingebautem Brushless-Motor, 40A Regler und 4 Servos nahezu flugfertig aus der Box. Aluminiumrohre und -stangen in den Tragflächen und im Rumpf sorgen für Festigkeit und ermöglichen es dem Segelflugzeug, auch schnellere Überflüge standzuhalten. Der Klapppropeller sorgt zum einen für mehr Aerodynamik und längere Flugzeiten und ist zum anderen bei Landungen eingeklappt, wodurch er vor Beschädigungen geschützt ist. Zudem schützt das Landerad auf der Unterseite des Rumpfes, welches sanfte Landungen ermöglicht. Der Cloudwalker ist das ideale Modell für Einsteiger, bereitet aber auch erfahrenen Piloten grosse Freude. Eigenschaften: - Stabile und leichte EPO-Hartschaumkonstruktion - Ideal für Einsteiger und als Spassmodell - Mit wenigen Handgriffen flugbereit - Verschraubte Konstruktion - Montage ohne Klebstoff - Effizienter 1150KV Brushless-Motor und 40A Regler eingebaut - 4 Servos fertig eingebaut - Landerad auf der Unterseite des Rumpfes - Grosses Akkufach unter der abnehmbaren, verriegelbaren Kabinenhaube für Akkus von 1300 bis 2600 mAh - Aluminiumrohre und -stangen in den Tragflächen und im Rumpf - Kontrastreiches Farbdekor fertig aufgeklebt.

Empfehlungen für Einsteiger

Eine gute Option für Einsteiger sind RTF (Ready-to-Fly) Elektroseglern, da sie meist bereits komplett ausgestattet sind und keine Vorkenntnisse benötigt werden. Es empfiehlt sich auch, mit einem robusten und stabilen Modell zu beginnen, das einfacher zu kontrollieren ist.

Es ist wichtig, sich vorab über die Flugbedingungen und örtlichen Vorschriften zu informieren und idealerweise an einem Flugsimulator zu üben, um ein Gefühl für die Steuerung zu entwickeln.

Zudem sollten Einsteiger darauf achten, dass das Modell über eine ausreichende Fernsteuerung und Batterielaufzeit verfügt, um längere Flüge zu ermöglichen und frustrierende kürzere Flüge zu vermeiden.

Es kann auch hilfreich sein, sich einer örtlichen Segelfluggruppe anzuschließen, um von erfahrenen Piloten zu lernen und wertvolle Tipps zu erhalten.

Brannten, die Elektrosegler bevorzugen sollten

– Personen, die sich für geräuscharme Flüge und umweltfreundliche Optionen interessieren.
– Segelflieger, die sich für den idealen Flugbetrieb interessieren.
– Personen, die gerne ihre Flugzeuge fernsteuern und Spaß an komplexen Flugmanövern haben.
– Piloten, die einen vielseitigen Flugbetrieb wünschen und gerne in Innenräumen oder im Freien fliegen möchten.
– Personen, die auf der Suche nach einer kosteneffektiven Option bezüglich Wartung und Betrieb sind.

Ähnliche Artikel & Informationen

– Ein Breadboard ist ein Steckbrett für elektronische Schaltungen, das häufig bei der Prototypenentwicklung von Elektrosegler-Steuerungen verwendet wird.
– Neben Elektrosegler gibt es auch Elektromotorräder für Kinder, die für spannende Fahrten im Garten oder auf dem Hof sorgen können.
– Eine Seifenblasenmaschine für Kinder ist eine tolle Möglichkeit, um Kindern spielerisch das Konzept von Strömungen und Luftzirkulationen näherzubringen.
– Für die Steuerung von Elektrosegler können hochwertige Servos wie beispielsweise das Savöx-Servo verwendet werden.
– Werden Grasflächen für den Elektrosegler-Flugplatz benötigt? Dann ist ein Begrassungsgerät eine sinnvolle Investition.
– Auch Kinder-Elektro-Quads können für viele Stunden Spielspaß im Freien sorgen und sind eine gute Alternative zu Elektrosegler für junge Kinder.
– Drohnen ohne Kamera können oft für weniger als 150 Euro erworben werden und bieten eine spannende Möglichkeit zum Einstieg in die Welt des Drohnen-Fliegens.
– Für diejenigen, die etwas mehr ausgeben möchten, gibt es Drohnen bis 150 Euro, die mit hochwertigen Kameras ausgestattet sind und tolle Aufnahmen aus der Vogelperspektive ermöglichen.
– Auch ferngesteuerte Hubschrauber können eine tolle Alternative oder Ergänzung zu Elektroseglern sein und bieten ein anspruchsvolles Flugerlebnis.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top