Fahrrad mit Nabenschaltung

Fahrradfahren gehört zu einer der einfachsten und umweltfreundlichsten Arten der Fortbewegung. Für viele Menschen ist es nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine Freizeitaktivität und ein sportlicher Ausgleich. Doch welche Schaltung eignet sich am besten für Fahrräder? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien geht es um Fahrräder mit Nabenschaltung. Wir zeigen die Vor- und Nachteile verschiedener Nabenschaltungssysteme auf, sprechen über Wartung und Pflege und empfehlen geeignete Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse. Außerdem werden wir auf die preislichen Unterschiede zwischen Nabenschaltungen und anderen Schaltungssystemen eingehen.

Fahrrad mit Nabenschaltung Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Discovery Denver Herren Trekkingrad Manhattan Herrenfahrrad (28 Zoll), Shimano 6 Gänge, Farbe Silber Metall
  • Rahmen und Gabel aus Stahl
  • 28 Zoll Räder aus Aluminium, Naben aus Stahl, Straßenabdeckungen 700 x 35, Schläuche mit Schraderventil
  • 6-Gang-Microshift-Schaltung
  • Verstellbarer Aluminium-St
  • V-Bremsen aus Stahl mit Hebel aus Kunstharz
Bestseller Nr. 2
SAXONETTE E Bike Klapprad 20 Zoll mit Rücktrittbremse und nabenschaltung, E Fahrrad Herren mit Nabenmotor 36V 7.8Ah Akku, 80KM Lange Range, Elektrofahrrad Pedelec 25 km/h für Herren Damen
  • E Bike klapprad 20 Zoll mit Nabenmotor: Dieses elektrische Klapprad mit faldbaren Aluminiumrahmen und einem Sicherheitsschloss verfügt über einen 250-Watt-Voranschaltmotor mit Rücktrittbremse. Die schlauchreifen mit Reflexstreifen gewährleisten Sicherheit und Schutz ständig und überall.
  • LED-Anzeige: King Meter JT790 Bedienkomponente mit Anzeige für die Programmwahl und aktuelle Spannungsanzeige. Betriebsart: 3 Unterstützungsmodi und einen 0-Modus mit Schiebephilfe. Ab etwa 25 km/h aktiviert sich der Motor und schaltet sich schrittweise ab, sodass keine Unterstützung mehr erfolgt. MODUS 1 (6 km/h), MODUS 2 (18 km/h), MODUS 3 (25 km/h).
  • Klappbares Elektrofahrrad: Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich dieses Elektrofahrrad einfach zusammenklappen und ist somit leicht zu tragen oder im Kofferraum eines Autos aufzubewahren. Die Maße im gefalteten Zustand betragen 800 mm x 500 mm x 800 mm, das Gewicht beträgt 24 kg. Egal, ob Auto, Bus oder U-Bahn – dieses faltbare e bike bietet eine komfortable Lösung, um mühelos zum Arbeitsplatz oder Einkaufsort zu gelangen.
  • Entfernbare Batterie: Das tragbare ebike klapprad besitzt eine 36V 7,8Ah 281Wh-Akkulaufzeit, die sowohl am Fahrrad selbst aufgeladen werden kann, als auch abgenommen wird. Reichweite: Bis zu 80 Kilometer. Ob für den täglichen Arbeitsweg oder entspannte Ausflüge – dieses E-Bike ist Ihr treuer Begleiter.
  • Service: In Deutschland betreiben wir rund 1.000 Reparaturzentren, die Ihnen umfassende Unterstützung bieten. Unser besonderer Kundenservice unterstützt Sie tatkräftig bei Problemlösungen, sei es bei beschädigten Teilen oder komplizierten Fällen. Wir nehmen uns Zeit, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte wieder wie neu funktionieren. Vertrauen Sie auf unsere professionelle Expertise und den schnellen Service, der Ihre Reparatursorgen angemessen löst.

Was ist eine Nabenschaltung?

Eine Nabenschaltung ist ein Schaltsystem, das im Inneren der hinten Nabe des Fahrrads untergebracht ist. Im Gegensatz zu anderen Schaltungssystemen wie der Kettenschaltung oder der Tretlagerschaltung befinden sich alle Komponenten in einem geschlossenen Gehäuse und werden von einer Nabenwelle betätigt.

Vorteile von Nabenschaltungen gegenüber anderen Schaltungen

Fahrrad mit Nabenschaltung
Fahrrad mit Nabenschaltung

Im Vergleich zu anderen Schaltungssystemen bieten Nabenschaltungen eine Reihe von Vorteilen:

  • Sie sind aufgrund ihrer geschlossenen Bauweise weniger anfällig für Verschmutzungen und daher wartungsärmer.
  • Es gibt keine Kettenumwerfer, was eine geräuscharme und zuverlässige Schaltperformance ermöglicht.
  • Nabenschaltungen können auch im Stillstand geschaltet werden, was z.B. an Ampeln oder auf steilen Anstiegen von Vorteil ist.
  • Durch die erhöhte Anzahl der Gänge (oft bis zu 14) sind Nabenschaltungen sehr flexibel und bieten eine große Bandbreite an Übersetzungen.
  • In Kombination mit Scheibenbremsen ermöglichen sie eine gute Bremsleistung und zuverlässigen Fahrkomfort.

Nachteile von Nabenschaltungen

– Eingeschränkte Gangzahl im Vergleich zu Kettenschaltungen

– Weniger präzises Schalten durch größeren Toleranzbereich der Schaltung

– Höheres Gewicht durch die komplexere Schaltmechanik

– Schwierigere Wartung und Reparatur, da die Schaltung im Innenraum der Nabe verbaut ist

Fahrrad mit Nabenschaltung – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 5
26 Zoll Fahrrad 21-Gang Schaltung mit Beleuchtung nach STVO Türkis Doppelrahmen
26 Zoll Fahrrad 21-Gang Schaltung mit Beleuchtung nach STVO Türkis Doppelrahmen
26 Zoll Fahrrad mit 21-Gang Drehgriffschaltung
235,00 EUR
Bestseller Nr. 11
Toys Store GmbH 28' Alu Fahrrad 28 Zoll Herren Jugenrad 21Gang Schaltung Herren Citybike Cityfahrrad STVO Nuptse
Toys Store GmbH 28" Alu Fahrrad 28 Zoll Herren Jugenrad 21Gang Schaltung Herren Citybike Cityfahrrad STVO Nuptse
Bremsentyp: Die Felgenbremse bietet eine zuverlässige Bremsleistung für sicheres Fahren
269,00 EUR

Unterschiede zwischen verschiedenen Nabenschaltungssystemen (z.B. Shimano Nexus, Rohloff Speedhub)

Es gibt verschiedene Systeme von Nabenschaltungen auf dem Markt, wie zum Beispiel Shimano Nexus und Rohloff Speedhub. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der Gangzahl, der Schaltungsprinzipien und der Wartungsintervalle.

Wartung und Pflege einer Nabenschaltung

Die Wartung und Pflege einer Nabenschaltung ist im Vergleich zu anderen Schaltungssystemen relativ einfach. Da sich die Schaltmechanik innerhalb des Nabengehäuses befindet, ist sie gut geschützt vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Feuchtigkeit.

Dennoch sollten Nabenschaltungen regelmäßig gewartet werden, um eine lange Lebensdauer und einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten. Hierzu gehört das Nachstellen der Schaltung und das Überprüfen der Dichtungen und Lager. Außerdem sollte das Öl in der Nabenschaltung regelmäßig gewechselt werden, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten.

In der Regel empfiehlt es sich, die Wartung und Pflege einer Nabenschaltung einem erfahrenen Fahrradmechaniker zu überlassen, da hierbei Spezialwerkzeuge benötigt werden und ein gewisses Fachwissen notwendig ist. Eine regelmäßige Inspektion kann jedoch dazu beitragen, größere Schäden zu vermeiden und die Zuverlässigkeit der Nabenschaltung zu erhöhen.

Fahrrad mit Nabenschaltung Vergleich – Top Tipps

Angebot
Green 2.7 E Bike Damenfahrrad 28 Zoll 150-175 cm 3 Gang Nabenschaltung
Das zuverlässige 28 Zoll Damen E Bike Zündapp Green 2.7 weiß mit starkem Antrieb und robusten Komponenten zu überzeugen. Ausgestattet mit Tiefeinsteiger-Rahmen, gekröpftem Lenker und breitem Sattel mit gefederter Sattelstütze, vermittelt das Elektrofahrrad viel Fahrkomfort. Die aufrechte Sitzposition erlaubt viel Überblick und ermüdungsfreies Fahren. Der starke Pedelec Motor am Vorderrad unterstützt das E Fahrrad bis 25 km/h, die Unterstützungsstufen werden am LCD-Display ausgewählt. Der Akku ermöglicht mit 375 Wh Kapazität eine Reichweite zwischen 30 und 115 km. Da neben dem Gesamtgewicht auch das gewählte Unterstützungslevel, die Geländebedingungen und Wetterverhältnisse wie beispielsweise Gegenwind Einfluss nehmen, ist eine exakte Angabe der Reichweite von E-Bike Akkus kaum möglich. Unsere Angaben sollen daher als Richtwert verstanden werden.Das Zündapp Green 2.7 ist einem Hollandrad nachempfunden, besitzt aber eine hochwertige Shimano Nexus Nabenschaltung mit 3 Gängen und Drehgriffschalter, die im Alltagseinsatz genügend Abstufungen bieten. Das E-Bike bremst mit V-Brakes und einer Rücktrittbremse und fährt auf leichtläufigen Kenda Khan Straßenreifen. Das Fahrrad wird mit kompletter Ausstattung geliefert, sodass vor der ersten Fahrt kein zusätzliches Zubehör gekauft werden muss. Neben Gepäckträger, Schutzblechen und Kettenschutz sind auch ein Seitenständer sowie verkehrssichere Beleuchtung gemäß StVZO vormontiert. Wir empfehlen das City E Bike Personen mit einer Körpergröße zwischen 150 und 175 cm. Das E-Bike wird zu 98 % vormontiert ausgeliefert. Nach einer kurzen Endmontage des Lenkers sowie einer Prüfung von Schrauben und Schaltung sowie Bremsen können Sie direkt losfahren.Die Nürnberger Traditionsmarke Zündapp, gegründet 1917, machte vor allem durch die Produktion von erschwinglichen Leichtkrafträdern “für jedermann” auf sich aufmerksam, die sich besonders durch ihre Zuverlässigkeit und die für damalige Verhältnisse hochmoderne Technik auszeichneten. Heute werden unter dem Namen Zündapp Fahrräder und - in Anlehnung an die Motorradherstellung - natürlich moderne E-Bikes sowie Ersatzteile produziert. Alle Räder, ob E-Bike, Klapprad oder Mountainbike, entsprechen den traditionellen Standards kombiniert mit moderner Technik. Das Credo lautet: preiswert, zuverlässig und unkompliziert - eben Fahrräder für jedermann.Technische Daten:Hersteller:ZündappModell:Green 2.7Farbe:grau, schwarz/blauGänge:3Rahmengröße:48 cmLaufradgröße:700c / 28 ZollRahmen:Zündapp Aluminium TiefeinsteigerGabel:Zündapp StarrgabelSteuersatz:1" halbintegriertVorbau:Zündapp Aluminium, Höhe: 180 mm, Länge: 90 mm, Durchmesser: 25,4 mm, winkelverstellbar -10°/+50°Lenker:Zündapp Citylenker, Stahl, Breite: 600 mm, Klemmung: 25,4 mm, Durchmesser: 22,2 mmGriffe:Herr Ergo Grip 90/120 mm Länge, ergonomisch geformtSchalthebel:Shimano Nexus SL-3S41E RevoShift Drehgriffschalter 3-fachBremshebel:Aluminium DreifingertypKurbelgarnitur:Zündapp einfach, 38 Zähne, Kurbelarme: 170 mmRitzel:Einfachritzel für Getriebenabe, 19 ZähneKette:KMC S1 1/2" x 1/8" ohne VerschlussgliedBremsen:Promax TX117 V-Brakes, RücktrittbremseReifen:Kenda Khan II 700c x 45c/45-622 mit Straßenprofil und ReflexstreifenFelgen:Zündapp Aluminium DoublewallNaben:Shimano Nexus SG-3C41 3 Gang Getriebenabe hintenPedale:Kunststoff Plattformpedale 9/16" AchseSattel:Selle Royal Zündapp Komfortsattel, gefedertSattelstütze:Zündapp Aluminium Federsattelstütze, Durchmesser: 27,2 mm, Länge: 300 mmGepäckträger:schwarzSchutzbleche:KunststoffKettenschutz:Kunststoff, halbe KettenabdeckungBeleuchtung:AXA Ecoline 15 LED vorne, AXA Slim Line 50 mm hintenMotor:Ananda F129 Radnabenmotor vorne, 36 V, 250 W, max. 40 NmTrittunterstützung:bis max. 25 km/hAkku:Greenway Sitzrohrmontage, 36 V, 10,4 Ah, 374,4 Wh, 2,8 kgReichweite:30 - 115 km je nach Zuladung und FahrweiseLadedauer:3,5 - 5 h je nach LadegerätDisplay:Ananda D13 LCDUnterstützungsstufen:5 + Schiebehilfeempfohlene Körpergröße:150 - 175 cmLenkerhöhe vom Boden:106 cmSattelhöhe vom Boden:85 - 103 cmÜberstandshöhe:39 cmzulässiges Gesamtgewicht:120 kgGewicht:25,1Lieferzustand:98 % vormontiert. Lenker geradestellen, Pedale montieren, Schaltung, Bremsen und Schrauben prüfenLieferumfang:1 Fahrrad, Zubehör (Reflektoren, Glocke, Seitenständer, Schutzbleche, Kettenschutz, Gepäckträger, Beleuchtung, Ladegerät, Betriebsanleitung)
Angebot
Zündapp C500 Damenfahrrad 26 Zoll Cityrad 160 - 175 cm mit 3 Gang Nabenschaltung grau
Für alle, die gerne gemütliche Fahrten in der Stadt genießen, stellen wir das Zündapp C500 vor. Mit seinem schlichten und dennoch stilvollen Design ist dieses Fahrrad perfekt für entspannte Ausflüge durch die Nachbarschaft geeignet. Der Stahl Waverahmen u
Angebot
Zündapp C500 Damenfahrrad 26 Zoll Cityrad 160 - 175 cm mit 3 Gang Nabenschaltung weiß/mint
Für alle, die gerne gemütliche Fahrten in der Stadt genießen, stellen wir das Zündapp C500 vor. Mit seinem schlichten und dennoch stilvollen Design ist dieses Fahrrad perfekt für entspannte Ausflüge durch die Nachbarschaft geeignet. Der Stahl Waverahmen u

Empfehlungen für Fahrräder mit Nabenschaltung

Empfehlungen für Fahrräder mit Nabenschaltung:

  • Für den Alltagseinsatz eignet sich eine 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung.
  • Für längere Touren oder sportliches Fahren empfiehlt sich eine hochwertigere Nabenschaltung mit mehr Gängen wie z.B. die Rohloff Speedhub.
  • Bei der Wahl des Fahrradtyps sollten die eigenen Vorlieben berücksichtigt werden, z.B. ob man eher aufrecht oder sportlich sitzen möchte.
  • Es ist ratsam, auch auf die Qualität anderer Komponenten wie Bremsen und Reifen zu achten.

Tipps zur Auswahl der richtigen Nabenschaltung für die eigenen Bedürfnisse

Bei der Auswahl einer passenden Nabenschaltung für das eigene Fahrrad sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Verwendungszweck: Je nachdem, ob das Fahrrad im Alltag, für lange Touren oder auch sportlich genutzt werden soll, kann eine andere Nabenschaltung empfehlenswert sein.

  • Gänge: Anhand der gewünschten Anzahl an Gängen kann die passende Nabenschaltung ausgewählt werden.

  • Gewicht: Soll das Fahrrad besonders leicht sein, sollte auf eine leichte Nabenschaltung geachtet werden.

  • Preis: Je nach Budget kann eine günstigere oder auch teurere Nabenschaltung gewählt werden.

  • Hersteller: Je nach persönlicher Präferenz oder Erfahrungen kann man sich für eine bestimmte Marke entscheiden.

Preisliche Unterschiede zwischen Nabenschaltungen und anderen Schaltungssystemen

Preisliche Unterschiede zwischen Nabenschaltungen und anderen Schaltungssystemen:

Fahrräder mit Nabenschaltung sind in der Regel etwas teurer als solche mit Kettenschaltung oder Tretlagerschaltung. Dies liegt zum einen an den höheren Kosten für die Nabenschaltung selbst sowie den damit verbundenen Komponenten wie z.B. dem Nabendynamo. Zum anderen ist die Produktion und der Einbau von Nabenschaltungen aufwendiger als bei anderen Schaltungssystemen. Allerdings gibt es auch preisgünstige Varianten von Nabenschaltungen.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Empfehlungen für Fahrräder mit Nabenschaltung:
Das Citybike ist eine gute Option für den Einsatz in der Stadt. Es ist eine perfekte Wahl für Pendler, die eine schnelle und einfache Fahrt suchen. Das Trekkingrad ist auch eine gute Option für lange Strecken und eine bequeme Fahrt. Für Fahrten durch raues Gelände ist das Crossbike oder ein Mountainbike (29 Zoll) besser geeignet.

2. Unterschiede zwischen verschiedenen Nabenschaltungssystemen:
Die Shimano Nexus Nabenschaltungen sind eine der bekanntesten Marken auf dem Markt. Sie sind sehr zuverlässig und robust und gibt es in verschiedenen Versionen. Für professionelle Rennfahrer ist die Rohloff Speedhub die beste Wahl.

3. Wartung und Pflege einer Nabenschaltung:
Die Nabenschaltung benötigt nur wenig Wartung und Pflege im Vergleich zu anderen Schaltungssystemen. Es ist jedoch wichtig, das Öl in der Schaltung regelmäßig zu wechseln und das Schaltwerk zu justieren.

4. Preisliche Unterschiede zwischen Nabenschaltungen und anderen Schaltungssystemen:
Fahrräder mit Nabenschaltung sind oft etwas teurer als solche mit Kettenschaltung. Ein hochwertiges Carbon-Rennrad oder ein Rennrad (Stahlrahmen) können jedoch noch teurer sein als ein Nabenschaltungs-Fahrrad. Das Hiland-Fahrrad und das Mountainbike 20 Zoll sind hingegen oft günstiger. Beachten Sie auch, dass ein hochwertiges Trelock-Licht den Preis für das Fahrrad erhöhen kann, aber auch die Sicherheit im Dunkeln deutlich erhöht.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top