Ein Fahrrad-Schutzblech ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Radfahrer, insbesondere bei feuchtem oder schlammigem Wetter. Es dient dazu, das Fahrrad und den Fahrer vor Schmutz und Wasser zu schützen. Da es verschiedene Arten und Materialien von Fahrrad-Schutzblechen gibt, kann es für den Verbraucher schwierig sein, das richtige auszuwählen. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste werden verschiedene Fahrrad-Schutzbleche untersucht und anhand bestimmter Testkriterien bewertet, um dem Verbraucher bei seiner Entscheidung zu helfen. Wir geben auch Tipps für die Montage, Reinigung und Wartung sowie Kaufkriterien, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.
Fahrrad-Schutzblech Topseller
- Idealer Schutz vor Schmutz und Spritzwasser: Das Spritzblech schützt Ihr Fahrrad vor Verschmutzungen aller Art und sieht mit seiner mattschwarzen Oberfläche besonders elegant aus.
- Robuste Schutzbleche: Durch die flexible Sandwich-Konstruktion, bei der Aluminiumstreifen in einen Kunststoffmantel eingebettet werden, ist das Set sehr biegesteif und korrosionsgeschützt.
- Überlegenes Sicherheitssystem: Das Sicherheitssystem ASR ermöglicht ein einfaches Auskuppeln der Streben, falls Äste zwischen die Fahrradbleche geraten und das Fahrrad blockieren.
- Made in Germany: Das BLUEMELS MATT Schutzblech-Set wird, wie fast alle Produkte von SKS GERMANY, in Deutschland hergestellt und bietet einen überzeugenden Qualitätsnachweis.
- Lieferumfang: SKS GERMANY BLUEMELS MATT 28" 35MM SET Schutzblech-Set, Fahrradzubehör (aus robuster Sandwichkonstruktion, ASR-Sicherheitssystem, robust und biegesteif, V-Streben mit Festbrücken für flexible Anpassung), Schwarz
- Radgröße: 26"
- Profilbreite: 65mm
- Gewicht: 263g
- SKS GERMANY
- Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: SKS Steckradschutz Velo 65 Mountain, Schwarz, 26 Zoll, 11020
Einleitung: Bedeutung von Fahrradschutzblechen
Beim Radfahren kann man bei Regen oder nassen Straßen unfreiwillig Dreck und Wasser in die Höhe spritzen. Schutzbleche helfen dabei, den Fahrer, das Fahrrad und die Kleidung sauberer und trockener zu halten. Sie sind ein praktisches Accessoire für jeden Radfahrer und können das Fahren bei schlechtem Wetter deutlich angenehmer machen. In diesem Artikel werden wir Materialien, Typen, Montage, Reinigung und Kaufkriterien von Fahrradschutzblechen behandeln, um Ihnen bei der Auswahl des besten Schutzblechs für Ihr Fahrrad zu helfen.
Materialien: Optionen und Vorteile

Fahrradschutzbleche werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Kunststoff, Aluminium und Stahl. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und Nachteile. Kunststoffschutzbleche sind leicht und korrosionsbeständig, können aber bei extremen Temperaturen brechen. Aluminiumschutzbleche sind robust und langlebig, aber aufgrund ihres Gewichts teurer als Kunststoffschutzbleche. Stahlschutzbleche sind sehr robust und billig, aber auch am schwersten von den drei Materialien. Letztendlich hängt die Wahl des Materials von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.
Typen: Unterschiede und Anpassung an Radtypen
Typen: Fahrradschutzbleche unterscheiden sich je nach Radtyp. Es gibt Schutzbleche für Cityräder, Trekkingräder, Mountainbikes, BMX-Räder und viele mehr. Es ist wichtig, das richtige Schutzblech für den jeweiligen Fahrradtyp auszuwählen, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten.
Cityräder haben oft schmale Schutzbleche, die nur den minimalen Schutz für den Fahrer bieten. Trekkingräder haben tendenziell längere Schutzbleche, um auch die Fahrradtaschen und den Gepäckträger abzudecken. Mountainbikes benötigen deutlich breitere Schutzbleche, um im Gelände vor Dreck und Steinen geschützt zu sein. BMX-Räder hingegen haben oft gar keine Schutzbleche, da sie für spezielle Tricks und Sprünge gebaut sind.
Fahrrad-Schutzblech – weitere Empfehlungen
Montage: Anleitung und Schritte
Montage:
- Zunächst muss das Fahrrad-Schutzblech auf die passende Länge gekürzt werden, falls erforderlich.
- Dann müssen die passenden Halterungen für das Schutzblech an den Rahmen des Fahrrads angebracht werden.
- Anschließend wird das Schutzblech an den Halterungen befestigt und ausgerichtet.
- Zuletzt müssen die Schutzbleche so eingestellt werden, dass sie das Spritzwasser möglichst gut abhalten und nicht am Lenker oder hinteren Teil des Fahrrads vorbeilaufen.
Reinigung und Wartung: Tipps und Tricks
Um sicherzustellen, dass das Fahrrad-Schutzblech ordnungsgemäß funktioniert und lange hält, ist es wichtig, es regelmäßig zu reinigen und zu warten.
- Reinigung: Verwenden Sie warmes Seifenwasser, um das Schutzblech von Dreck und Schmutz zu reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
- Trocknung: Wischen Sie das Schutzblech nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch ab oder lassen Sie es an der Luft trocknen, bevor Sie es wieder montieren.
- Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Befestigungselemente noch fest sitzen und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach. Achten Sie auch darauf, ob das Schutzblech beschädigt ist und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fahrrad-Schutzblech Test – Auswahl
Kaufkriterien: Länge, Breite, Form und Kompatibilität
- Länge: Die Länge des Fahrradschutzblechs sollte so gewählt werden, dass es den Bereich des Reifens abdeckt, der am stärksten von Spritzwasser und Schmutz betroffen ist. Für Mountainbikes empfiehlt sich ein längeres Schutzblech als für Rennräder.
- Breite: Die Breite des Schutzblechs sollte so gewählt werden, dass es zum Reifen passt und nicht zu schmal oder zu breit ist. Ein zu schmales Schutzblech erfüllt seinen Zweck nicht, während ein zu breites Schutzblech den Fahrer behindern kann.
- Form: Es gibt verschiedene Formen von Fahrradschutzblechen: Muschel-, Zungen-, Röhrchen- oder Trapezform. Die Wahl der Form hängt von Radtyp und individuellen Bedürfnissen ab. Eine Trapezform eignet sich beispielsweise eher für Mountainbikes, während eine Muschelform häufig an Cityrädern zu finden ist.
- Kompatibilität: Es ist wichtig, dass das Fahrradschutzblech zur Radgröße und zum Rahmen des Fahrrads passt. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass das Schutzblech kompatibel mit den Bremsen, dem Gepäckträger und anderen Accessoires ist.
Fazit: Zusammenfassung und Empfehlungen
Fazit: Insgesamt sind Fahrrad-Schutzbleche ein unverzichtbares Zubehörteil für alle Radfahrer, besonders bei regnerischem Wetter oder auf schlammigen oder staubigen Straßen. Es gibt verschiedene Material- und Typenoptionen, die sich an die Bedürfnisse und Radtypen anpassen lassen. Die Montage kann einfach sein, wenn die Anleitung befolgt wird. Es ist wichtig, die Schutzbleche regelmäßig zu reinigen und zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Beim Kauf sollte man auf die Länge, Breite, Form und Kompatibilität mit dem eigenen Fahrrad achten. Unsere Empfehlung ist, ein hochwertiges Fahrrad-Schutzblech zu wählen, das den Anforderungen und Bedingungen entspricht, unter denen man fährt.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. SRAM-Schaltwerk: Ein SRAM-Schaltwerk kann die Schaltperformance deines Fahrrads verbessern. Es gibt verschiedene Arten von SRAM-Schaltwerken, darunter Mountainbike-Schaltwerke, Rennrad-Schaltwerke und Citybike-Schaltwerke.
2. MTB-Lenker Carbon: MTB-Lenker aus Carbon sind besonders leicht und steif. Sie können dazu beitragen, das Gewicht des Fahrrads zu reduzieren und die Kontrolle über das Fahrrad bei rauen Bedingungen zu verbessern.
3. Rennrad-Reifen (25-622): Rennrad-Reifen mit der Größe 25-622 sind ein gängiges Format für Rennradreifen. Sie bieten eine gute Kombination aus Geschwindigkeit und Komfort und eignen sich für den Einsatz auf der Straße und in Wettkampfsituationen.
4. Fahrradkette 11-fach: Eine Fahrradkette mit 11 Gängen (11-fach) kann die Schaltleistung und die Fahrqualität verbessern. Es gibt verschiedene Marken und Modelle von 11-fach-Ketten auf dem Markt, darunter Shimano, SRAM und KMC.
5. Fahrradsattel: Der richtige Fahrradsattel kann den Fahrkomfort und die Leistung verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Fahrradsätteln, darunter Rennrad-, Mountainbike- und Citybike-Sättel.
6. Ergon-Griffe: Ergon-Griffe sind ergonomisch geformte Fahrradgriffe, die eine bessere Kontrolle, Komfort und Unterstützung bieten können. Sie sind eine gute Option für Mountainbiker und Langstreckenradfahrer.
7. Rockbros-Pedale: Rockbros ist eine Marke für Fahrradpedale, die eine Kombination aus Leichtigkeit, Haltbarkeit und Grip bieten können. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Plattform-, Klick- und Einsteigerpedale.
8. Maxxis-Fahrradreifen: Maxxis ist eine der führenden Marken für Fahrradreifen. Sie bieten eine breite Palette von Reifen für verschiedene Arten von Radfahrern und Fahrrädern, darunter Mountainbike-, Rennrad-, Citybike- und Fatbike-Reifen.
9. Fahrradbremse: Eine zuverlässige Fahrradbremse ist für die Sicherheit und Leistung deines Fahrrads unerlässlich. Es gibt verschiedene Arten von Fahrradbremssystemen, darunter Scheibenbremsen, Felgenbremsen und Fahrrad-Mitnehmerbremsen.
10. Federgabel-29-Zoll: Eine 29 Zoll-Federgabel ist eine gute Option für Mountainbikes. Sie können dazu beitragen, Unebenheiten auf dem Trail zu absorbieren und das Fahrverhalten des Fahrrads zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Federgabeln mit unterschiedlichen Federweg-, Dämpfer- und Einstellungsoptionen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API