Feigensenf ist eine besondere Delikatesse, die immer beliebter wird. Es handelt sich um einen Senf, der durch Zugabe von Feigen eine einzigartige Geschmackskombination erhält. Doch welcher Feigensenf ist der beste? Welche Kriterien muss er erfüllen, um in die Bestenliste aufgenommen zu werden? In diesem Produkttest Review Vergleich erfahren Sie alles Wissenswerte über Feigensenf. Wir stellen Ihnen die besten Produkte vor und zeigen, welche Merkmale es gibt, die einen guten Feigensenf ausmachen. Außerdem geben wir Anregungen für Rezepte, in denen Feigensenf zum Einsatz kommt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was es über diesen leckeren Senf zu wissen gibt.
Ideal zu allen Käsesorten, ob mild oder würzig, jung oder gereift oder als Bestandteil für die Zubereitung von Salatdressings, Grill-Marianaden, Dips, Chutneys und Fleischsaucen
Fruchtig, süß-scharfer Geschmack
Laktosefrei/ Glutenfrei/ Fettfrei/ Ohne Farbstoffe/ Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
Feigensenf ist eine besondere Senfvariante, die aus Feigen hergestellt wird. Dabei werden Feigenpüree und Senfkörner zusammen gemahlen und mit weiteren Zutaten wie Essig, Zucker und Gewürzen zu einem aromatischen Senf verarbeitet. Feigensenf ist eine süßliche und fruchtige Alternative zu herkömmlichem Senf und eignet sich besonders gut zur Verfeinerung von Salaten, Dressings oder Saucen.
Herstellung von Feigensenf
FeigensenfDie Herstellung von Feigensenf ist relativ einfach und kann zu Hause durchgeführt werden. Es werden in der Regel Dijon-Senf,Honig,Zucker, Essig und frische oder getrocknete Feigen verwendet. Die Feigen werden fein gehackt und mit dem Senf, Honig,Zucker und Essig zu einer glatten Masse vermischt. Die Mischung wird dann gekocht, bis sie dick und sirupartig wird. Anschließend wird der Feigensenf in sterilisierte Gläser gefüllt und kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Geschmack und Verwendung von Feigensenf
Feigensenf hat einen süßlichen Geschmack, der durch die Zugabe von Feigen entsteht. Dabei kann der Senf unterschiedlich scharf sein, je nach Hersteller und Zutatenkombination.
Feigensenf eignet sich als vielseitige Zutat in der Küche. Er passt beispielsweise gut zu Käse, Fleisch, Salaten und Dressings. Doch auch als Brotaufstrich oder Dip ist Feigensenf beliebt.
Feigensenf hat aufgrund seiner gesunden Inhaltsstoffe einige gesundheitliche Vorteile. Die Feige enthält viele Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und somit das Risiko für verschiedene Krankheiten senken können. Sie enthält auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können. Senfsamen wiederum haben entzündungshemmende Eigenschaften und sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Der in Feigensenf enthaltene Essig hilft außerdem bei der Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut. Insgesamt ist Feigensenf also ein gesundes und köstliches Würzmittel für viele Gerichte.
Feige Panache 70-100 cm - Ficus carica - Helle Feige -kräftiger Stamm - FeigenbaumDer Feigenbaum, auch bekannt als Ficus Carica, kommt ursprünglich aus Asien. Es waren dann später die Römer, die die Feige nach England brachten. Die Früchte schmecken herrlich und sind einfach aufzubewahren, hierdurch verbreiteten sie sich rasch durch das gesamte Römische Reich. Die Kultivierung dieser Pflanze geht in die Zeit Ludwigs des IV zurück.Der Ficus wächst schnell und kann einige Meter hoch werden, wenn Sie ihn nicht schneiden. Dieser Baum mit seinen großen Blättern steht am besten gut beschützt Richtung Süden und ist winterhart bis -15°C. Wenn ab März die Feige 'Panache' anfängt zu blühen und die weißen Blüten zu sehen sind, kann man sich schon auf die gelb-grünen Früchte freuen. Von September an ist es dann so weit und es kann geerntet werden. Der süße Geschmak der Früchte ist einfach unverwechselbar.Details:Gesamthöhe: 70-100 cmTopf Ø:Liefermenge: 1 PflanzePflege/Eigenschaften: Standort: Bevorzugter Standort in sonniger Lage Wasser: Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Frucht: Die Sorte ist langsamwüchsig und setzt zumeist im Juni/Juli ihre mittelgroßen bis kleinen Früchte an, die aber in unseren Breiten sehr selten ausreifenDas Besondere an der Panache sind die grün/gelb gestreiften Früchten deren Fruchtfleisch süß, sehr dunkel und rot ist.Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.Düngen: Im Zeitraum von März bis AprilZurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Unwiderstehliche Fruchtigkeit und eine feine Senfnote vereint der Byodo Feigen Senf. Aus 100% Bio-Zutaten köstlich zu Käse und in Dressings. Der Byodo Feigen Senf eignet sich wunderbar für Dressings ist aber auch pur zu z.B. Käse wie Camembert und Rotkulturen sowie in Salatsaucen & Dips ein wahrer Genuss.Da die Senfschärfe empfindlich auf Wärme reagiert sollten sie diesen feinen Senf erst ganz am Ende der Zubereitung unterrühren.Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Feigenbaum- Ficus carica - Obstbaum - echte Feige - WinterhartDer Feigenbaum, auch bekannt als Ficus Carica, kommt ursprünglich aus Asien. Es waren dann später die Römer, die die Feige nach England brachten. Die Früchte schmecken herrlich und sind einfach aufzubewahren, hierdurch verbreiteten sie sich rasch durch das gesamte Römische Reich. Die Kultivierung dieser Pflanze geht in die Zeit Ludwigs des IV zurück.Der Ficus wächst schnell und kann einige Meter hoch werden, wenn Sie ihn nicht schneiden. Dieser Baum mit seinen großen Blättern steht am besten gut beschützt Richtung Süden und ist winterhart bis -15°C.Details:Gesamthöhe: 160-200 cm Bitte beachten Sie das die pflanzen im Sommer vermessen wurden. Im Winter haben diese keine wirkliche Krone und sind dadurch etwas kleiner. Bitte fragen Sie falls Sie unsicher sind nach und wir messen diese aktuell aus.Stammumfang: 6-8 cmLiefermenge:Pflege/Eigenschaften: Standort: Volle Sonne und ein geschützter PlatzFeuchtigkeit: Vorzugsweise mittelfeuchtBoden: Alle SortenDüngen: Von April bis September, wenn die Feigenbäume Früchte ausbilden und tragen, sollten Feigenbäume möglichst alle 2-3 Wochen mit z.B. einem hochwertigen z.B. flüssigen Volldünger versorgt werden. Im Winter bzw. nach der Ente muss/sollte aber nicht mehr gedüngt werden.Ist der Feigenbaum zu groß geworden kann man ihn ohne große Probleme im zeitigen Frühling (Februar/März) in Form schneiden bzw. auslichten.
Ähnliche Artikel & Informationen
Weitere interessante Informationen zu Feigensenf könnten die Verwendung von Feigensenf in verschiedenen Rezepten wie zum Beispiel in einer Grillmarinade sein. Feigensenf wird oft in Kombination mit süßem Senf, remoulade und Develey-Sauce verwendet und verleiht dem Gericht eine fruchtige Note. Eine Alternative kann auch Bärlauch-Pesto sein, welches dem Gericht einen Kräuter-Geschmack verleiht. Für eine vegetarische Variante kann man auch Ajvar als alternative Sauce verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Tamari-Sauce oder passierten Tomaten für eine würzige Note. Wer es rauchig mag, kann Flüssigrauch hinzufügen oder auch schwarzen Senf verwenden, um eine scharfe Note zu erhalten.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ajvar, ein köstlicher Brotaufstrich und Dip aus der Balkanküche, erfreut sich immer größerer Beliebtheit auch außerhalb dieser Region. Doch welche Marken und Variationen sind die…
Der Altenburger Senf ist ein traditionelles Handwerksprodukt aus Thüringen, das seit Jahrhunderten in der Region hergestellt wird. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen von scharf bis mild…
Austernsauce ist eine vielseitige Zutat, die in der asiatischen Küche weit verbreitet ist. Sie verleiht Gerichten ein umami-reiches Aroma und eine salzige Note. Doch welche…
Ein gutes Barbecue ohne die passende Sauce ist undenkbar. BBQ-Saucen bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen und eignen sich für verschiedenste Grillgerichte. Doch welche Sauce…