Forellenteig

Forellenteig ist ein beliebter Angelköder, der besonders bei der Forellenfischerei eingesetzt wird. Doch welches Produkt lohnt sich wirklich und worauf sollte man bei der Auswahl achten? In diesem Produkttest Review Vergleich stellen wir verschiedene Forellenteige vor, bewerten sie anhand festgelegter Testkriterien und präsentieren eine Bestenliste der empfehlenswertesten Produkte. Zudem geben wir Tipps zur Verwendung und vergleichen die Preise verschiedener Hersteller, um dir die Entscheidung zu erleichtern. So erfährst du, ob Forellenteig das richtige Angelköder für dich ist.

Forellenteig Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Magic Baits Trout Bait Forellenteig Magic Trout Paste (Fluo Blue Chartreuse, 60g)
  • BESTE KONSISTENZ: Der Magic Baits Trout Bait klebt nicht, schmiert nicht, hält beim Schleppen und bei weiten Würfen fest und sicher am Haken und fängt bei jeder Methode.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Magic Baits Trout Bait eignet sich hervorragend für diverse Montagen, einschließlich der beliebten Sbirolino-Schleppmontage und stellt eine ideale Kunstköder Alternative zum Spoon dar.
  • UV-AKTIVE LOCKWIRKUNG: Die spezielle Zusammensetzung der Forellenteige reflektiert UV-A-Strahlen, was von Fischen auch in größeren Tiefen und bei trübem Wasser wahrgenommen wird und die Aufmerksamkeit auf den Köder lenkt.
  • AUFFÄLLIGE FARBKOMBINATION: Die Forellenteige ziehen mit ihrer kontrastreichen Farbkombination besonders viel Aufmerksamkeit auf sich, was die Fangchancen bei Forellen erheblich erhöht. Diese Farbgebung ist ideal, um sowohl in klaren als auch in trüben Gewässern aufzufallen, wodurch die Forellen den Köder schneller wahrnehmen.
  • GARLIC FLAVOUR: Alle Trout Bait Teige von Magic Baits verfügen über einen extremen Glitteranteil und besonders fängige Aminosäuren, hinzu kommt ein unwiderstehliches Knoblaucharoma.
AngebotBestseller Nr. 2
FTM Forellenteig schwimmend 50g - Forellenteig, Farbe/Aroma:Frühlingsgrün - Knoblauch
  • FTM Paste zum Forellenangeln
  • Gewicht: 50g, schwimmend
  • lässt sich leicht formen
  • mit intensivem Aroma
  • Lieferumfang: 50g Forellenteig in gewählter Farbe und Aroma

Was ist Forellenteig?

Forellenteig, auch bekannt als Forellenpaste, ist ein künstlicher Köder, der speziell für das Angeln auf Forellen verwendet wird. Der Teig hat eine weiche, klebrige Textur und kann in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen hergestellt werden.

Welche Varianten gibt es?

Forellenteig
Forellenteig
Forellenteig gibt es in verschiedenen Varianten, je nach Geschmack der Fische und den Bedürfnissen des Anglers. Es gibt zum Beispiel naturbelassene Sorten, sortenreine Varianten wie Knoblauch- oder Käsegeschmack und solche mit besonderen Lockstoffen wie Ananas oder Erdbeere. Ebenfalls gibt es Forellenteig in verschiedenen Farben und Konsistenzen, von dünnflüssiger bis hin zu festen Formen. Die Zusammensetzung kann außerdem variieren, je nachdem ob der Teig auf Basis von Fett oder Öl hergestellt wurde.

Anwendungsbereiche von Forellenteig

Forellenteig kann vielseitig eingesetzt werden und ist besonders für das Angeln auf Forellen geeignet. Jedoch kann er auch für andere Fischarten wie Saiblinge, Äschen oder Bachforellen verwendet werden. Forellenteig kann sowohl an Fließgewässern als auch an Stillgewässern verwendet werden und eignet sich sowohl für das Angeln vom Ufer als auch vom Boot aus.

Forellenteig – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 3
Troutlook Baitable Master Dough Mix Pack Forelleteig Forellenpaste Forellenteig (Forellenteig, Mixed Pack, 6er Pack (6x50g))
Troutlook Baitable Master Dough Mix Pack Forelleteig Forellenpaste Forellenteig (Forellenteig, Mixed Pack, 6er Pack (6x50g))
Mit fängigem Lockstoffaroma | Schwimmend | Bewährte, fängige Lockstoff-Formel; Glitterpartikel hinterlassen eine anziehende Glitzerspur im Wasser
18,99 EUR
Bestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 8
FTM Forellenteig schwimmend 50g - Forellenteig, Farbe/Aroma:Sonnengelb - Kadaver
FTM Forellenteig schwimmend 50g - Forellenteig, Farbe/Aroma:Sonnengelb - Kadaver
FTM Paste zum Forellenangeln; Gewicht: 50g, schwimmend; lässt sich leicht formen; mit intensivem Aroma
4,99 EUR
Bestseller Nr. 9
Berkley Angelausrüstung Powerbait, Hellgrün
Berkley Angelausrüstung Powerbait, Hellgrün
Schwimmender Forellenköder; Vertreibt fortschrittlichen Duft- und Geschmacksverstärker; Kristall in einem Glitzer reflektiert Licht und erhöht die Sichtbarkeit
11,38 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 12
Jenzi Forellenteig Trout Pellets knetbar Multi-Color
Jenzi Forellenteig Trout Pellets knetbar Multi-Color
Inhalt: 1 Dose, 60g; Hersteller: Jenzi; Länge: ca. 1,5 cm; Farbe: multi-color; Produkt: Forellenteig Trout Pellets knetbar
5,46 EUR

Wie wird Forellenteig hergestellt?

Forellenteig wird aus mehreren Zutaten hergestellt, die dann zu einer homogenen Masse vermischt werden. Je nach Rezept gibt es jedoch Unterschiede in den Zutaten und Mengenangaben. Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte, die zur Herstellung von Forellenteig befolgt werden müssen:

  1. Zunächst werden alle trockenen Zutaten, wie beispielsweise Mehl oder Semmelbrösel, in einer Schüssel vermischt.
  2. In einer separaten Schüssel werden die flüssigen Zutaten wie Wasser, Eier oder Öl, verquirlt.
  3. Die flüssigen Zutaten werden dann langsam zu den trockenen Zutaten gegeben und mit einem Löffel oder einem speziellen Teigrührer gut vermischt.
  4. Der Teig wird langsam geknetet, bis er eine glatte Konsistenz ohne Klumpen aufweist.
  5. Nun können weitere Zutaten wie beispielsweise Aromen, Farbstoffe oder Kräuter hinzugefügt werden, um den Teig zu verfeinern und zu aromatisieren.
  6. Zum Schluss wird der Teig in kleine Kugeln geformt und kann direkt als Köder verwendet werden oder vor dem Einsatz noch gekühlt werden, um eine bessere Formbarkeit zu erreichen.

Tipps zur Verwendung

Für die Verwendung von Forellenteig als Köder gibt es einige Tipps zu beachten:

– Der Teig sollte nicht zu warm werden, da er sonst formbar wird und nicht mehr fest auf dem Haken sitzt. Daher am besten immer in der Kühltasche transportieren.
– Vor dem Aufbringen auf den Haken sollte der Teig geknetet werden, damit er weich genug ist und sich gut formen lässt.
– Der Köder sollte nicht zu groß sein, um die Forelle nicht abzuschrecken. Eine faustgroße Kugel ist ausreichend.
– Wählen Sie die Farbe des Teigs passend zum Gewässer, in dem Sie angeln. Grüne oder braune Farbtöne eignen sich für trübes Wasser, während helle Farben im klaren Wasser besser sichtbar sind.
– Wenn Sie keine Bisse bekommen, können Sie versuchen, den Köder durch leichte Bewegungen der Rute in Bewegung zu setzen und so die Aufmerksamkeit der Forellen auf sich zu lenken.

Forellenteig – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
TFT Forellenteig Spritze - Teigstecher für Forellenteig 8080022
TFT Forellenteig Spritze - Teigstecher für ForellenteigMit der TFT Forellenteig Spritze lassen sich Teigplättchen für Spinnerblätter zum Forellenfischen herstellenTFT Forellenteig Spritze - Mit dem Teigstecher von TFT lassen sich Plättchen aus Forellenteig oder Forellenpaste ausstechen, die später am Forellenhaken zu einem Spinnerblättchen geformt werden können. So lassen sich schnell neue Forellenköder formen, wenn es beim Forellenangeln schnell gehen muss. Die entstandenen Teigplättchen weisen einen Durchmesser von 16mm auf, so dass ein maulgerechter Happen für die Salmoniden am Forellenteich und Forellensee entsteht. Aufgrund der integrierten Feder ist der Teigstecher sehr einfach zu bedienen und es lassen sich im Handumdrehen mehrere Teigplättchen vorbereiten. Eigenschaften der TFT Forellenteig SpritzeAusstecher für Forellenteig zum SchleppangelnDurchmesser: 16mmerstellt kleine Teigplättchenmit Feder für eine schnelle Bedienungeinfache Handhabung - Ausstecher von TFT für Forellenteig zum Schleppangeln- Durchmesser: 16mm- erstellt kleine Teigplättchen- mit Feder für eine schnelle Bedienung- einfache Handhabung
Angebot
Berkley PowerBait Forellenteig Farbe Blue Moon Forellenteig 50g
Nach langer Testphase hat der Marktführer diese 4 TROUT BAIT Sorten entwickelt. Speziell auf den in Deutschland vorherrschenden Angelmarkt und die Gewässerverhältnisse abgestimmt, sorgten sie schon kurz nach der Einführung für viel Erfolg am Wasser. Diese 4 Farben sind besonders an überfischten Gewässern oftmal erste Wahl, wenn andere Farben oder Köder ihren Reiz verloren haben.
Angebot
FTM Teigformer de Luxe Teig Former für Forellenteig Forellenteigformer
Ausführung: Teigformer De Luxe Inhalt pro Packung: 1 Stück

Vorteile und Nachteile von Forellenteig

Vorteile von Forellenteig:

  • Universell einsetzbar für verschiedene Fischarten
  • Einfache Handhabung – kein aufwändiges Fertigungsverfahren
  • Es gibt verschiedene Geschmacks- und Farbvarianten
  • Forellenteig ist beim Angeln offensichtlicher und kann somit die Fangchancen erhöhen
  • Es ist kein spezielles Equipment für die Verwendung von Forellenteig notwendig

Nachteile von Forellenteig:

  • Die Konsistenz ist relativ weich, was dazu führen kann, dass der Forellenteig oft vom Haken fällt
  • Forellenteig zieht auch kleine Fische und Krabben an, was das Angeln erschweren kann
  • Es gibt Alternativen, die für bestimmte Fischarten bessere Ergebnisse liefern können
  • Es kann teurer sein als andere Köder

Preisvergleich von verschiedenen Herstellern

Preisvergleich von verschiedenen Herstellern:

Die Preise für Forellenteig können je nach Hersteller und Zusammensetzung variieren. Es lohnt sich daher, verschiedene Produkte miteinander zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Auch die Größe und Verpackungsart können den Preis beeinflussen.

Fazit: Ist Forellenteig das richtige Angelköder für dich?

Fazit: Ist Forellenteig das richtige Angelköder für dich?

Nachdem wir uns intensiv mit Forellenteig beschäftigt haben, können wir sagen, dass er ein äußerst effektiver Köder beim Angeln auf Forellen ist. Die verschiedenen Varianten des Teigs bieten für jeden Geschmack und Angelbedarf die passende Lösung. Der selbstgemachte Forellenteig hat den Vorteil, dass er individuell angepasst werden kann und oft als besonders aromatisch gilt. Allerdings erfordert die Herstellung einige Übung und Geduld.

Zudem ist zu beachten, dass Forellenteig nicht nur von Forellen, sondern auch von anderen Fischen wie Karpfen oder Schleie gerne gefressen wird. Daher kann es vorkommen, dass man unbeabsichtigt diese Fischarten angelt.

Alles in allem ist Forellenteig eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Angelköder sind. Jedoch sollte man auch andere Köder ausprobieren und sich nicht ausschließlich auf Forellenteig verlassen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Forellenteig ist ein beliebter und effektiver Angelköder für Forellen, der in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Neben Forellenteig gibt es jedoch noch viele weitere Köder, die von Anglern gerne verwendet werden.

Gummifische sind beispielsweise sehr vielseitig und können sowohl auf Forellen als auch auf andere Raubfische wie Hecht oder Barsch eingesetzt werden. Eine große Auswahl an verschiedenen Gummifischen findet man bei Herstellern wie Westin-Wobbler oder Balzer-Wobbler.

Auch Wobbler und Jerkbaits sind bei Anglern sehr beliebt. Diese Köder imitieren Fische und verleiten Raubfische wie Forellen zum Anbiss. Hersteller wie Sébile-Wobbler bieten eine große Auswahl an verschiedenen Formen und Farben an.

Für das Angeln auf große Forellen eignet sich zudem der Einsatz von Pilker. Mit einer entsprechenden Ausrüstung und Technik können mit diesem schweren Köder auch tiefer gelegene Bereiche des Gewässers befischt werden.

Wer Teige und Boilies bevorzugt, für den könnten Produkte wie Top-Secret-Boilies oder Radical Boilies interessant sein. Diese Köder wurden speziell für den Einsatz beim Karpfenangeln entwickelt und sind auch bei Forellen sehr effektiv.

Um den Köder gezielt an die gewünschte Stelle zu bringen, kann eine Futterschleuder verwendet werden. Diese erleichtert das Verteilen von Futter oder Ködern auf eine größere Entfernung und kann beim Forellenangeln besonders nützlich sein.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top