Godox-Blitz

Als Fotograf ist es wichtig, das richtige Equipment zu besitzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein wichtiger Teil der Ausrüstung ist der Blitz, der für eine optimale Ausleuchtung sorgt. In diesem Produkttest werden wir uns mit den Godox-Blitzen auseinandersetzen und verschiedene Modelle vergleichen. Wir werden uns die Leistungsdaten und Ausstattungsmerkmale der Godox-Blitze genauer anschauen und sie mit anderen Marken vergleichen. Außerdem werden wir Kundenbewertungen und Erfahrungen berücksichtigen und Empfehlungen für verschiedene Anwendungsbereiche aussprechen. Am Ende geben wir eine Empfehlung zum Kauf ab und liefern Quellen und weiterführende Informationen.

Godox-Blitz Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
Godox IM30 Mini-Kamerablitz Blitzgerät, iM30 Mini Manueller Flash, S1/S2 Optische Steuerung, Kompatibel mit Ricoh GR III, Ricoh RG iii X, Canon, Sony, Nikon, Pentax, Panasonic, Olympus
  • Kamera-Kompatibilitätswarnung: Der Godox IM30 Mini-Manuellen Blitz ist NICHT kompatibel mit Sony ZV-1F, A9III, A99, A77 und A350. Er ist ebenfalls NICHT kompatibel mit Canon EOS Rebel SL3, 250D, T7, 1500D, 2000D, T100, 3000D, 4000D, 200DII, R50 sowie Fuji X-A3, X100F und X100T. Überprüfen Sie die "Kamera-Kompatibilitätsliste" in den Produktfotos vor dem Kauf, um sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Kompatibilität besteht.
  • Vollständig manuelle Bedienung: Der Godox IM30 ist ein manueller Blitz. Sie müssen die richtige Leistungseinstellung vornehmen, und es gibt kein TTL. Der IM30 Mini-Blitz ist nur nach vorne gerichtet, er ist fest und der Winkel kann nicht angepasst werden, sodass er nicht für das Aufhellen des Lichts genutzt werden kann. Dennoch stellt er ein erhebliches Upgrade gegenüber einem eingebauten Blitz dar, sowohl in Bezug auf Leistung/Reichweite als auch auf Lichtqualität. Sehr klein und leicht, zusammen mit einem kleinen Festbrennweitenobjektiv ergibt sich ein sehr kompaktes und leicht tragbares Paket für schnelle Aufnahmen.
  • Am besten für Aufhellblitz & kurze Objektive: Der Godox IM30 ist optimiert für die Verwendung mit Pancake- oder kurzen Objektiven und ideal für Außenaufnahmen als Aufhellblitz oder zur Hinzufügung von zusätzlichem Licht. Bei größeren oder längeren Objektiven kann der Blitz Schatten in Ihren Fotos erzeugen. Vermeiden Sie die Verwendung mit Objektiven über 76 cm Länge für optimale Ergebnisse.
  • Kompaktes & leichtes Design: Der Godox IM30 Blitz wiegt nur 78 Gramm und passt problemlos in Ihre Tasche oder lässt sich an Ihrer Kamera befestigen, was ihn zum perfekten Zubehör für unterwegs für jeden Fotografen macht, unabhängig von den Lichtverhältnissen.
  • Verbesserte Lichtqualität: Dieser Godox IM30 Mini-Kamera-Blitz bietet 7 Leistungsstufen, von 1/64 bis Voll, mit denen Sie die Blitzleistung je nach Blendenwert und Aufnahmedistanz anpassen können. Mit einer Leitzahl von 15 (ISO 100, Meter) liefert der IM30 helleres, natürlicheres Aufhelllicht als die meisten eingebauten Kamera-Blitze.
Bestseller Nr. 2
Godox iM30 Kamerablitz Speedlite GN15 mit 13 Stufen Blitzleistung, CCT 6500 K ± 200 K mit optischer S1/S2-Steuerung für Sony, Canon, Nikon, Fuji, Olympus Kamera
  • Mit einer Leitzahl von 15 (ISO 100 Meter) bietet der iM30 helleres, natürlicheres Fülllicht als die meisten integrierten Kamerablitze, was die Qualität Ihrer Aufnahmen verbessert.
  • Mit einem Gewicht von nur 78 g und passt in die Handfläche, lässt sich der GODOX iM30 einfach in Ihre Tasche stecken oder an Ihrer Kamera befestigen für mühelosen Transport.
  • Das Einkontakt-Blitzschuh-Design ist Plug-and-Play, passend für die meisten spiegellosen und Filmkameras. Einfach anbringen und losschießen.
  • Einfache Anpassung über 7 Leistungsstufen (1/64 ~ 1/1) für jede Szene. Drehen Sie einfach das Einstellrad, um die perfekte Beleuchtung für Ihre Fotos zu erzielen.
  • Angetrieben von zwei AAA-Batterien, ist der iM30 einfach aufzuladen oder zu ersetzen, sodass Sie nie einen Moment verpassen.

Einführung in Godox-Blitze

Godox-Blitze sind eine beliebte Marke von Blitzgeräten für Fotografen und Videografen. Sie bieten eine breite Palette von Produkten, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Die Blitze zeichnen sich durch ihre hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Sie sind sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet und werden in der Regel zu einem erschwinglichen Preis angeboten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Godox-Blitztypen, Ausstattungsmerkmale, Leistungsdaten und Kundenbewertungen genauer betrachten und Ihnen eine Empfehlung für den Kauf geben.

Produkttypen und Einsatzmöglichkeiten

Godox-Blitz
Godox-Blitz

Godox-Blitze sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Bedarf und Anwendungsbereich. Zu den beliebtesten Produkttypen gehören Aufsteckblitze für die Kamera, Studioblitzgeräte und batteriebetriebene Outdoor-Blitze. Die meisten Godox-Blitze sind mit einer Vielzahl von Kameras und anderen Geräten kompatibel, darunter Canon, Nikon, Sony, Fujifilm und Olympus.

Aufsteckblitze sind kompakte Blitzgeräte, die direkt auf der Kamera montiert werden. Sie eignen sich hervorragend für schnelle, spontane Shootings und sind einfach zu bedienen. Studioblitzgeräte sind leistungsstärker als Aufsteckblitze und bieten mehr Einstellungsmöglichkeiten, um das Licht zu kontrollieren. Sie werden in Studios und bei professionellen Fotoshootings eingesetzt. Die batteriebetriebenen Outdoor-Blitze sind robust und wetterfest und können auch unter schwierigen Bedingungen im Freien eingesetzt werden.

Unabhängig vom Typ bieten Godox-Blitze eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Sie können zur Aufhellung dunkler Bereiche verwendet werden, um Schatten zu reduzieren, die Farben zu verbessern und die Details zu betonen. Godox-Blitze sind auch nützlich, um das Motiv von hinten zu beleuchten oder um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und Zubehörteilen kann das Licht an die spezifischen Anforderungen des Shootings angepasst werden.

Leistungsdaten und Ausstattungsmerkmale

Godox-Blitze sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, angefangen von Einsteigermodellen mit etwa 200 Wattsekunden bis hin zu Profimodellen mit über 1000 Wattsekunden. Die meisten Modelle verfügen über eine stufenlose Leistungsregulierung, eine kurze Blitzdauer sowie eine hohe Wiederholrate.

Die Ausstattungsmerkmale der Godox-Blitze sind ebenfalls vielfältig. So sind viele Modelle mit einem integrierten Funkempfänger ausgestattet, der eine drahtlose Steuerung des Blitzgeräts ermöglicht. Zudem verfügen die meisten Blitze über ein übersichtliches LCD-Display, das die Einstellungen und Messwerte anzeigt. Einige Modelle bieten sogar zusätzliche Funktionen wie einen LED-Dauerlichtmodus oder einen High-Speed-Sync-Modus für schnelle Verschlusszeiten.

Godox-Blitz – mehr Auswahl

Vergleich von Godox-Blitzen mit anderen Marken

Im Vergleich zu anderen Marken bieten Godox-Blitze eine sehr gute Leistung und Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Unter anderem sind auch die Blitz-Standards wie TTL, HSS und High-Speed-Sync mit dabei. Im Gegensatz zu manch anderen Marken sind die Godox-Blitze auch mit Kameras verschiedener Hersteller kompatibel.

Im Vergleich mit teureren Marken wie Profoto oder Elinchrom mag die Verarbeitungsqualität etwas geringer ausfallen und es kann auch sein, dass bei Dauerbelastung die Lebensdauer der Godox-Blitze etwas geringer ist. Jedoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Godox-Blitze unübertroffen.

Kundenbewertungen und Erfahrungen

Eine wichtige Informationsquelle bei der Entscheidung für den Kauf eines Godox-Blitzes sind Kundenbewertungen und Erfahrungen. Auf verschiedenen Plattformen wie beispielsweise Amazon oder einschlägigen Fotografie-Foren können Kunden ihre Meinungen und Erfahrungen teilen.

Es lohnt sich, diese Bewertungen aufmerksam zu lesen, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie zufrieden andere Nutzer mit dem Produkt sind. Auch Probleme oder Schwachstellen können so aufgedeckt werden.

Allerdings sollte man sich nicht ausschließlich auf Kundenbewertungen verlassen, sondern auch andere Faktoren wie Leistungsdaten und Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigen.

Godox-Blitz – Test & Vergleich von Anbietern

Angebot
Godox S60-D Kit (Godox), Blitzgerät
Das S60-D Kit von Godox ist eine vielseitige LED-Fokussierleuchte, die für professionelle Beleuchtungseinstellungen konzipiert wurde. Mit einem variablen Strahlenfokus von 6 bis 55 Grad ermöglicht dieses Kit eine präzise Steuerung der Lichtverteilung, wodurch es sich ideal für verschiedene Anwendungen wie Akzentbeleuchtung, Haarlicht oder selektive Lichtgestaltung eignet. Das Set umfasst drei S60-Lichtköpfe, die mit Abschirmklappen ausgestattet sind, sowie zwei Softboxen und drei Lichtstative, um eine umfassende Lichtgestaltung zu ermöglichen. Die Farbtemperatur von 5600K sorgt für eine konsistente Lichtqualität, die sich leicht anpassen lässt. Die Dimmfunktion von 0-100% und die Möglichkeit zur Steuerung über eine Smartphone-App oder eine Fernbedienung bieten zusätzliche Flexibilität und Komfort bei der Nutzung. Das S60-D Kit ist sowohl für den Netzbetrieb als auch für den Einsatz mit V-Mount-Akkus geeignet, was es zu einer praktischen Lösung für verschiedene Umgebungen macht. - Variabler Strahlenfokus von 6 bis 55 Grad für präzise Lichtsteuerung - Dimmbar von 0-100% für flexible Beleuchtungseinstellungen - Steuerung über Smartphone-App oder optionale Fernbedienung - Inklusive umfangreichem Zubehör wie Softboxen, Lichtstativen und Gobo-Set - Energieversorgung von 100 bis 240 V für weltweiten Einsatz oder Batteriebetrieb.
Angebot
Godox S-R1 Blitzkopf f. AK-R1
Godox S-R1 Rundreflektor-Adapter Dieser Adapter ermöglicht es, das Zubehörkit Godox AK-R1 für Rundblitzköpfe auch an den herkömmlichen rechteckigen Blitzköpfen wie z.B. der Blitzgeräte Godox V860II und TT865 zu verwenden. -Mit integriertem Magnet zum Anbringen von Zubehör
Angebot
Godox GO AD-B2 AD-B2 Blitzschuh
Godox AD-B2 - Twin-Kopf für AD200Pro Der Twin-Kopf für Blitzgerät AD200Pro ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von zwei Blitzgeräten AD200Pro und die Befestigung am Leuchtenstativ.

Empfehlungen für verschiedene Anwendungsbereiche

  • Portraitfotografie: Für die Porträtfotografie eignen sich besonders Godox-Blitze mit hoher Leistung und schneller Aufladezeit, um schnell hintereinander Aufnahmen machen zu können. Modelle wie der Godox AD200 oder AD600B bieten hier eine gute Wahl.
  • Eventfotografie: Bei der Eventfotografie kommt es auf Flexibilität an. Godox-Blitze mit akkubetriebener Option wie der Godox V860II oder der AD200Pro sind hier eine gute Wahl. Auch schnelle und präzise TTL-Unterstützung ist von Vorteil.
  • Landschaftsfotografie: Für Aufnahmen von Landschaften ist oft auch eine starke Blitzleistung von Vorteil, um den Vordergrund aufzuhellen. Hier eignen sich Modelle wie der Godox AD600Pro oder der AD1200Pro.
  • Studiofotografie: In einem Studio braucht man oft Blitze, die gut positioniert und gesteuert werden können. Hier sind Godox-Blitze mit Fernbedienung oder per App steuerbare Modelle wie der Godox QS400II oder der AD400Pro eine gute Wahl.
  • Reisefotografie: Wer viel unterwegs ist, benötigt leichte und kompakte Blitzgeräte. Der Godox TT350 oder der V1 sind aufgrund ihrer geringen Größe und Gewichts eine gute Wahl für die Reisefotografie.

Fazit und Empfehlung zum Kauf

Nach unserem Test und Vergleich der verschiedenen Godox-Blitze können wir sagen, dass sie eine ausgezeichnete Wahl für Hobby- und professionelle Fotografen sind. Die Blitzgeräte überzeugen durch ihre Leistungsdaten, ihre Ausstattungsmerkmale und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Je nach Bedarf und Anwendungsbereich empfehlen wir verschiedene Modelle, zum Beispiel den Godox V860II, den Godox AD200 oder den Godox AD600 Pro.

Insgesamt bieten Godox-Blitze ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und können mit vielen teureren Marken mithalten. Wer also auf der Suche nach einem hochwertigen Blitzgerät zu einem vernünftigen Preis ist, sollte einen Blick auf die Produkte von Godox werfen.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Weitere Informationen zu Godox-Blitzen finden Sie auf der offiziellen Website des Herstellers unter https://www.godox.com/EN/Index.html
  • Rezensionen und Erfahrungsberichte von Benutzern können auf Websites wie Amazon, B&H Photo Video und PhotographyBlog gefunden werden.
  • Für technische Details und Spezifikationen empfehlen wir die Überprüfung von Fachzeitschriften und Blogs, wie z.B. Digital Photography Review oder Photography Life.

Ähnliche Artikel & Informationen

Fotorucksack klein: Bei der Wahl eines Fotorucksacks ist es wichtig, dass er nicht zu groß und schwer ist, aber dennoch genug Platz für Kamera und Zubehör bietet. Hier einige Empfehlungen für kompakte und praktische Fotorucksäcke: Lowepro Photo Hatchback, Manfrotto MB NX-BP-VGY, Peak Design Everyday Backpack.

– Selfie-Ringlicht: Ein Ringlicht ist sehr praktisch bei Selfies oder Videoaufnahmen, da es eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts ermöglicht. Es gibt mittlerweile auch handliche und mobile Ringlichter, die einfach an das Smartphone oder Tablet geklemmt werden können, wie z.B. das Neewer Clip-on Selfie Ringlicht oder das UBeesize Selfie Ringlicht mit Stativ.

– Kamerahalterung Rucksack: Wer viel unterwegs ist und die Hände frei haben möchte, um z.B. beim Wandern zu fotografieren, kann eine spezielle Kamerahalterung für den Rucksack nutzen. So bleibt die Kamera griffbereit und man kann schnell ein Foto machen, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Eine empfehlenswerte Kamerahalterung ist die Peak Design Capture Clip.

Micro-SD-256GB: Eine Speicherkarte mit viel Kapazität ist besonders bei Videoaufnahmen oder RAW-Fotos wichtig, um genug Platz für die aufwendigen Dateien zu haben. Eine gute Wahl ist die SanDisk Extreme microSDXC mit 256GB Speicherkapazität und schneller Übertragungsgeschwindigkeit.

Weitere mögliche Stichworte:
Makro-Zwischenringe: Kleine Zwischenringe zwischen Kamera und Objektiv ermöglichen eine Vergrößerung des Motivs und erweitern die Möglichkeiten der Makrofotografie. Empfehlenswerte Modelle sind z.B. die Meike MK-C-AF1-A Makro-Zwischenringe oder Kenko DG Auto Extension Tube Set.
Filteradapter: Mit einem Filteradapter können verschiedene Filter an das Objektiv angebracht werden, um z.B. den Himmel blauer zu machen, Reflexionen zu reduzieren oder die Farben zu verstärken. Es gibt Adapterringe für verschiedene Objektivgrößen, z.B. der K&F Concept Filteradapter-Set oder der Hama Objektiv-Filteradapter.
Schwebestativ: Ein Schwebestativ sorgt für ruhige und flüssige Kamerafahrten und ist besonders bei Videoaufnahmen wichtig. Es gibt handliche und leichte Modelle wie das Flycam Nano DSLR Schwebestativ oder das DJI Osmo Mobile gimbal stabilizer.
Videokopf: Wer oft mit dem Stativ filmt, kann einen speziellen Videokopf nutzen, um flüssige Bewegungen zu erzielen und die Kamera präzise zu steuern. Empfehlenswerte Modelle sind z.B. der Manfrotto MVH502AH oder der Gitzo GH1720QR.
Fotohintergrund: Für Studioaufnahmen oder Porträts kann ein Fotohintergrund verwendet werden, um einen neutralen Hintergrund zu schaffen oder eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. Es gibt viele verschiedene Farben und Materialien zur Auswahl, z.B. der Neewer Hintergrundstoff oder der Lastolite Urban Collapsible Hintergrund.
Softbox: Eine Softbox ist ein Lichtformer, der das Licht diffus macht und somit weicher und gleichmäßiger auf das Motiv fällt. Empfehlenswerte Softboxen für Studiobeleuchtung sind z.B. die Walimex Pro Softbox oder die Profoto RFi Softbox.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top