Grünkohl

Grünkohl gilt als echtes Superfood und überzeugt mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Doch wie schmeckt der Kohl eigentlich und wie kann er am besten zubereitet werden? In unserem Produkttest haben wir verschiedene Grünkohl-Produkte getestet und miteinander verglichen. Dabei haben wir auch die besten Testkriterien aufgestellt, um das beste Grünkohl-Produkt zu ermitteln. In dieser Bestenliste stellen wir Ihnen unsere Sieger vor und geben zudem wertvolle Tipps zur Verwendung und Zubereitung von Grünkohl. Ob als Beilage, im Smoothie oder als traditionelles Gericht – hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Grünkohl.

Grünkohl Produktübersicht

AngebotBestseller Nr. 1
DREISTERN Grünkohl mit Kasseler und Mettenden 400 g I leckeres Fertiggericht mit Gemüse in der praktischen recycelbaren Konserve I Kombination Kasseler& Mettenden
  • LECKERER GENUSS - Feinschmecker Dosengericht mit feinem Grünkohl nach Art der traditionellen deutschen Küche - verfeinert mit zartem Kasseler & saftigen Mettenden
  • SCHNELL & EINFACH ZUBEREITET - Erhitzt in Kochtopf oder Mikrowelle & anschließend ganz klassisch angerichtet mit frischem Brot - Das herzhafte Fleischgericht gelingt im Handumdrehen
  • HALTBAR & NAHRHAFT - Der Grünkohl überzeugt mit der schonenden Zubereitung & der anschließenden Wärmebehandlung durch lange Haltbarkeit ohne Kühlung - Gesunde & leckere Küche für jeden Tag
  • HOCHWERTIG - Nur die allerbesten kontrollierten Zutaten kommen bei uns in die Dose - Feine Kost hergestellt in Deutschland mit den höchsten Qualitätsansprüchen für das ganze Jahr
  • TRADITIONELL & INNOVATIV - Mit Weitblick haben wir klassische Fertiggerichte für Ihre Kulinarik verfeinert
Bestseller Nr. 2

Grünkohl als Superfood: hoher Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen

Grünkohl enthält besonders viele Vitamine und Mineralstoffe und gilt somit als sogenanntes Superfood. Vor allem der hohe Gehalt an Vitamin C, K und A sowie Eisen, Kalium und Kalzium macht ihn zu einer gesunden Komponente in der Ernährung.

Verwendungsmöglichkeiten von Grünkohl: als Beilage, im Smoothie, als Chips usw.

Grünkohl
Grünkohl

Grünkohl kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Er eignet sich als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, kann aber auch als Hauptbestandteil von Salaten oder Suppen dienen. Besonders im Trend liegt die Verwendung von Grünkohl in Smoothies. Auch als Chips im Ofen gebacken ist er eine gesunde Alternative zu Kartoffelchips.

Grünkohl als traditionelles Gericht: Kohl und Pinkel, als Eintopfvariationen

Grünkohl ist besonders in Norddeutschland und den USA als Soulfood bekannt und beliebt. In Norddeutschland wird Grünkohl traditionell als Kohl und Pinkel serviert, welches ein deftiges Gericht aus Grünkohl, geräuchertem Schweinefleisch und Kartoffeln ist. Besonders zu besonderen Anlässen wie dem Grünkohlessen oder Weihnachten wird dieses Gericht gerne gekocht und gemeinsam mit Freunden und Familie gegessen.

Neben Kohl und Pinkel gibt es viele weitere Eintopfvariationen mit Grünkohl, welche ebenfalls sehr lecker und nahrhaft sind. So können zum Beispiel Kartoffeln, Wurzelgemüse, Zwiebeln und Speck oder Würstchen mit Grünkohl zu einem leckeren Eintopf kombiniert werden.

Grünkohl ist ein winterhartes Gemüse, welches auch im Winter geerntet werden kann. Daher ist es ein perfektes Gericht für die kalte Jahreszeit und bietet dem Körper viele wichtige Nährstoffe, die gerade in der kalten Jahreszeit benötigt werden. Neben den traditionellen Gerichten gibt es auch viele moderne und kreative Varianten, wie zum Beispiel Grünkohlchips oder Grünkohlsalat.

Grünkohl – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 4
Kühne Grünkohl fix und fertig Der Schnelle 3er Pack (3x660g Glas) + usy Block
Kühne Grünkohl fix und fertig Der Schnelle 3er Pack (3x660g Glas) + usy Block
Kühne Grünkohl fix und fertig Der Schnelle; gekocht und gewürzt; aus heimischem Anbau; Lieferumfang: 3er Pack (3x660g / 720ml Glas)
12,98 EUR
Bestseller Nr. 5
Grünkohl Halbhoher grüner krauser Samen - Brassica oleracea - Grünkohlsamen - Gemüsesamen - Saatgut für 250 Pflanzen
Grünkohl Halbhoher grüner krauser Samen - Brassica oleracea - Grünkohlsamen - Gemüsesamen - Saatgut für 250 Pflanzen
🌱 Für den eigenen Gemüsegarten. Frischen Kohl selbst züchten und ernten.
1,99 EUR
Bestseller Nr. 7
Grünkohl Westlandse Winter BIO
Grünkohl Westlandse Winter BIO
🌱 Brassica oleracea - Grünkohl in BIO-Qualität; 🌱 Eine Portion reicht für etwa 50 Pflanzen
3,25 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
Original Ammerländer Grünkohl im Schlauch | 500g | Wenig Aufwand, Viel Geschmack | Traditioneller Genuss aus Norddeutschland
Original Ammerländer Grünkohl im Schlauch | 500g | Wenig Aufwand, Viel Geschmack | Traditioneller Genuss aus Norddeutschland
Super leckerer servierfertiger Grünkohl.; Original Grünkohl aus dem Ammerland; Qualitativ hochwertiger Grünkohl im praktischen Schlauch.
7,08 EUR
Bestseller Nr. 12
Pharma-Peter GRÜNKOHL Sulforaphan Plus Kapseln, 120 Kapseln
Pharma-Peter GRÜNKOHL Sulforaphan Plus Kapseln, 120 Kapseln
Grünkohl - das "Superfood"!; Deutsches Qualitätsprodukt
19,81 EUR

Anbau von Grünkohl: Pflege, Ernte, Lagerung

Grünkohl ist ein robustes Gemüse, das relativ unkompliziert im Anbau ist. Es gedeiht am besten auf nährstoffreichen und humosen Böden, die ausreichend mit Wasser versorgt werden. Am besten wird Grünkohl im Freiland in einem Abstand von 50 cm gepflanzt, so dass er genügend Platz zum Wachsen hat.

Die Pflege von Grünkohl besteht hauptsächlich aus regelmäßigem Gießen und Unkrautjäten. Bei Trockenheit sollte das Gemüse täglich bewässert werden. Ab und zu kann auch eine Düngung mit Kompost oder organischen Düngemitteln sinnvoll sein.

Grünkohl wird in der Regel nach dem ersten Frost geerntet, da der Frost das Aroma des Kohls verstärkt. Die Blätter können entweder von Hand gepflückt werden oder mit einer Schere oder einem Messer geschnitten werden. Um die Pflanzen nicht zu schädigen, sollte man nicht zu tief in das Blattwerk schneiden.

Nach der Ernte sollten die Kohlblätter möglichst schnell verarbeitet oder gelagert werden. Grünkohl hält sich im Kühlschrank in einem Plastikbeutel oder einer verschließbaren Box für etwa eine Woche. Falls man größere Mengen erntet, kann man den Kohl auch blanchieren und einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

Grünkohl in Verbindung mit regionaler und saisonaler Ernährung

Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse und ein wichtiger Bestandteil einer regionalen und saisonalen Ernährung. In Deutschland wird Grünkohl vor allem zwischen Oktober und Februar angebaut und geerntet. Während dieser Zeit ist Grünkohl frisch und besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Regionale Ernährung bedeutet, Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung zu konsumieren. Grünkohl wird in Deutschland vor allem in den nördlichen Bundesländern angebaut und kann somit gut in einer regionalen Ernährung integriert werden.

Die saisonale Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verwendung von Grünkohl. Da dieser nur im Winter frisch geerntet werden kann, lohnt es sich, ihn in dieser Zeit vermehrt in den Speiseplan zu integrieren. So kann man auch den saisonalen Rhythmus der Natur in seine Ernährung einbeziehen.

Grünkohl – Topseller in kleinen Shops

Angebot
Grünkohl
Grünkohl hat es wirklich in sich: Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien machen ihn zu einem wahren Powerpaket unter den Wintergemüsen. Noch dazu ist das gesunde Gemüse äußerst vielfältig: Wie wäre es mit einem herzhaften Bulgur-Linsen-Salat mit Grünkohl und dazu knusprigen Grünkohlbrötchen oder wärmendem Kartoffel-Grünkohl-Auflauf, cremigem Grünkohl-Graupen-Risotto oder zartem Schweinefilet mit Grünkohlkruste? Entdecken Sie die köstliche Vielfalt des Grünkohls!
Angebot
Grünkohl und Curry.
Hasnain Kazim schildert die Einwanderung seiner Eltern nach Deutschland. Der Vater folgt als junger Mann der Anzeige einer deutschen Reederei auf der Suche nach Matrosen, er verlässt seine pakistanische Heimat und wird in einem ihm völlig unbekannten Land zum Seemann ausgebildet. Der Wunsch Kapitän zu werden führt ihn und seine Familie, inzwischen ist ein Sohn geboren, ins Alte Land nach Hollern-Twielenfleth. Was im zwischenmenschlichen Bereich sehr schnell gedeiht, Freundschaft und Vertrauen, dauert an offizieller Stelle sehr lange. Erst viele Jahre später (1990) erhalten die Kazims durch Einbürgerung die Deutsche Staatsbürgerschaft. Hasnain Kazim wurde 1974 im niedersächsischen Oldenburg geboren und wuchs in Hollern-Twielenfleth im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, sowie in Karatschi, Pakistan, auf. In Stade besuchte er das Vincent-Lübeck-Gymnasium und entwickelte schon als Jugendlicher eine Leidenschaft für journalistische Tätigkeit. Erste Erfahrungen sammelte er beim Stader Tageblatt und nach dem Studium der Politikwissenschaft schrieb er unter anderem für die „Heilbronner Stimme“ und die Nachrichtenagentur dpa. 2006 wird Kazim Redakteur von „SPIEGEL ONLINE“; ab Juli 2009 Südasienkorrespondent von „SPIEGEL ONLINE“ und „SPIEGEL“. Seit 2013 versieht er diese Tätigkeit von Istanbul aus wo es im Mai 2014 im Zusammenhang mit der Berichterstattung vom Grubenunglück in Soma zu Morddrohungen gegen Hasnain Kazim kam. Bald darauf musste Kazim die Türkei verlassen und setzte seine Arbeit von Wien aus fort. Heute ist er freier Autor und Journalist.
Angebot
Raab Grünkohl Pulver bio
Der Grünkohl ist eine sehr alte urtümliche Kohlsorte und gilt alsheimisches Superfood. Mit Raab Bio Grünkohlpulver kann diesesklassische Wintergemüse nun ganzjährig und einfach zum Verfeinernvon Speisen und Getränken wie Smoothies Säften Suppenund Salatsoßen eingesetzt werden. Für Raab Bio Grünkohlpulverwird nur feldfrischer Grünkohl aus kontrolliert biologischem Anbauin Deutschland verwendet. Dieser wird schonend getrocknetund vermahlen und ist frei von Zusatz- oder Hilfsstoffen.

Zubereitungstipps für Grünkohlgerichte: Blanchieren, Dünsten oder Braten

Um Grünkohlgerichte zuzubereiten stehen verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Blanchieren: Dabei wird der Grünkohl kurz in kochendes Salzwasser gegeben und anschließend in Eiswasser abgeschreckt. So wird der Geschmack des Grünkohls verstärkt und er behält seine grüne Farbe.
  • Dünsten: Der Grünkohl wird zusammen mit etwas Flüssigkeit wie Gemüsebrühe in einem geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze gegart. So bleibt der Grünkohl schön aromatisch und behält seine Vitamine und Mineralstoffe.
  • Braten: Die Grünkohlblätter werden in etwas Öl angebraten, bis sie knusprig sind. Das gibt dem Grünkohl eine besondere Note und eignet sich als Beilage oder als knuspriges Topping für Suppen und Eintöpfe.

Vegan und vegetarische Varianten von Grünkohlgerichten: mit Tofu, Seitan oder Gemüsebrühe.

Grünkohl bietet zahlreiche Möglichkeiten für vegane und vegetarische Gerichte. Dabei kann man ihn zusammen mit Tofu oder Seitan als Proteinquelle kombinieren oder in Gemüsebrühe zubereiten. Hier einige Vorschläge:

– Grünkohl-Tofu-Pfanne: Den Grünkohl in Öl anbraten und mit Tofuwürfeln sowie Gewürzen wie Knoblauch, Zwiebeln und Paprika vermischen. Als Beilage eignet sich Reis oder Nudeln.

– Seitan-Grünkohl-Gulasch: In Gemüsebrühe den Seitan kochen, in einer Pfanne dann den Grünkohl mit Zwiebeln und Tomaten braten. Die Gemüsebrühe und Seitan dazugeben und alles gemeinsam für einige Minuten köcheln lassen. Gewürzt wird mit Paprikapulver, Thymian und Lorbeerblättern.

– Grünkohleinlage für Gemüsebrühe: Den Grünkohl klein schneiden und in Gemüsebrühe kochen. Mit Knoblauch und anderen Gewürzen abschmecken und servieren.

– Grünkohl-Chips: Den Grünkohl in Olivenöl marinieren und im Ofen bei niedriger Temperatur für 20-30 Minuten knusprig backen. Optional kann man noch mit Gewürzen wie Salz oder Paprikapulver würzen.

Grünkohlgerichte lassen sich einfach vegan oder vegetarisch abwandeln und bieten damit eine gesunde und nachhaltige Alternative zu Fleischgerichten.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Sauerkraut:

Sauerkraut ist ein säuerlich-scharfes Gemüse, das aus fein geschnittenem Weißkohl hergestellt wird. Es ist reich an Vitamin C und enthält außerdem probiotische Bakterien, die gut für das Verdauungssystem sind. Sauerkraut wird traditionell als Beilage zu Fleischgerichten serviert, kann aber auch als Zutat in Salaten, Sandwiches oder Suppen verwendet werden.

2. Spreewaldgurken:

Spreewaldgurken sind eine besondere Art von Gewürzgurken, die im Spreewald-Gebiet in Brandenburg angebaut werden. Sie werden in Essig, Salz und Zucker eingelegt und haben einen süß-sauren Geschmack. Spreewaldgurken sind eine beliebte Beilage zu deftigen Speisen wie Eisbein oder Buletten, können aber auch als Snack zwischendurch gegessen werden.

3. Gefriergetrocknete Himbeeren:

Gefriergetrocknete Himbeeren sind eine leckere und gesunde Snack-Option. Sie werden durch Einfrieren und anschließendes Trocknen der Früchte hergestellt. Dadurch bleiben viele Nährstoffe erhalten und der Geschmack wird intensiviert. Gefriergetrocknete Himbeeren eignen sich besonders gut als Topping für Müsli, Joghurt oder Smoothie Bowls.

4. Getrocknete Tomaten:

Getrocknete Tomaten sind eine praktische und leckere Zutat für viele Gerichte. Sie werden durch Trocknen von reifen Tomaten hergestellt und haben einen intensiven Geschmack. Getrocknete Tomaten eignen sich als Zutat in Salaten, auf Pizzen oder als Beilage zu Nudelgerichten. Man kann sie auch als Snack zwischendurch genießen.

Letzte Aktualisierung am 29.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top