Hausbrandt-Kaffee

In der Welt des Kaffeegenusses gibt es zahlreiche Anbieter und Hersteller, die mit ihrem Angebot um die Gunst der Kunden werben. Eine Marke, die bei vielen Kaffeeliebhabern ihre Anhänger hat, ist Hausbrandt-Kaffee. Doch wie schneidet dieser Kaffee im Vergleich zu anderen Marken und Sorten ab? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden wir eine detaillierte Bewertung von Hausbrandt-Kaffee vornehmen. Wir werden uns nicht nur mit der Geschichte und dem Sortiment von Hausbrandt-Kaffee beschäftigen, sondern auch das Geschmacksprofil und die Verfügbarkeit der verschiedenen Sorten untersuchen. Darüber hinaus werden wir auch die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Hausbrandt-Kaffee beleuchten und Ihnen Tipps für die Zubereitung geben. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Hausbrandt-Kaffee tatsächlich eine der besten Kaffeemarken auf dem Markt ist und ob er die Erwartungen seiner Kunden erfüllen kann.

Hausbrandt-Kaffee Top Produkte

Bestseller Nr. 1
Hausbrandt Kaffee Espresso - Nonnetti, 1000g Bohnen
  • Für den Hausbrandt Nonnetti wird eine Auswahl bester Arabica- und Robusta-Bohnen verwendet – 80% Arabica und 20% Robusta
  • Das Bukett des Kaffees wird durch die besonders langsame Drehtrommelröstung bei niedriger Temperatur erreicht
  • Einzigartigkeit im Geschmack und höchste Qualitätsansprüche sorgen für ein unverwechselbares Aroma
  • Milde Säure und gute Cremabildung bringen einen wertvollen Kaffee hervor
  • Ein nussig-cremigen und schokoladigen Geschmack mit einem mittleren Koffeingehalt
Bestseller Nr. 2
Hausbrandt Espresso Kaffee - Venezia 1000g Bohne
  • Köstliche Arabica-Robusta-Mischung aus ganzen Kaffeebohnen. Bestehend aus 65% edelsten Arabica- und 35% feinsten Robusta-Bohnen. Die verwendeten Bohnen stammen aus Brasilien und Zentralamerika.
  • Ein Espressokaffee, der einen vollen und kräftigen Körper aufweist und gleichzeitig eine geringe Säure hat. Der Venezia Espresso hat ebenfalls eine ausgezeichnete Cremabildung.
  • Er schmeichelt dem Gaumen und besticht durch kraftvolle Würze und leicht fruchtiges Aroma bei sanfter Cremigkeit.

Geschichte und Hintergrund von Hausbrandt-Kaffee

Hausbrandt-Kaffee ist ein italienisches Kaffeeunternehmen, das 1892 von Hermann Hausbrandt in Triest gegründet wurde. Triest, damals Teil des österreichischen Kaiserreichs, war ein wichtiger Handelshafen und ein Knotenpunkt für den Kaffeehandel zwischen Europa und der Welt.

Das Unternehmen wuchs schnell und wurde bald zu einem der bekanntesten Kaffeeproduzenten Europas. 1912 eröffnete Hausbrandt sogar eine eigene Kaffeeschule, die heute noch existiert und Teil der Universität Triest ist. Im Laufe der Jahrzehnte expandierte das Unternehmen und eröffnete Niederlassungen in ganz Italien sowie in anderen europäischen Ländern.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte das Unternehmen mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, darunter schwankende Handelsbeziehungen und eine neue Konkurrenz auf dem Markt. In den 1990er Jahren wurde es von der Familie Battista übernommen, die dem Unternehmen zu neuem Wachstum verhalf. Heute ist Hausbrandt-Kaffee eine weltweit bekannte Marke, die für ihre hochwertigen Kaffeesorten und ihr Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit geschätzt wird.

Sortiment und Produktpalette von Hausbrandt-Kaffee

Hausbrandt-Kaffee
Hausbrandt-Kaffee

Hausbrandt-Kaffee bietet eine breite Produktpalette an Kaffeesorten an. Die Auswahl reicht von klassischen Espressomischungen über sortenreine Arabica- und Robustakaffees bis hin zu entkoffeinierten Variationen. Es gibt sowohl ganze Bohnen als auch gemahlenen Kaffee im Sortiment. Einige der bekanntesten Sorten sind die Hausbrandt Gourmet-Bohnen, der Espresso H. Hausbrandt und das Original Hausblend Espresso. Auch Instant-Kaffees sind erhältlich. Darüber hinaus bietet Hausbrandt-Kaffee exklusive Kaffeesorten aus besonders ausgewählten Kaffee-Anbaugebieten an, wie beispielsweise den Jamaica Blue Mountain, den Hawaii Kona oder den Kopi Luwak.

Geschmacksprofil und Bewertungen der verschiedenen Sorten

Hausbrandt-Kaffee bietet eine breite Palette an Sorten, die unterschiedliche Geschmacksprofile und Stärken haben. Der Kaffee wird aus den besten Rohstoffen hergestellt und alle Sorten werden sorgfältig geröstet, um ihren Geschmack und ihr Aroma zu maximieren.

Die Sorte Hausbrandt Trieste 1892 wird als der Klassiker des Hauses angesehen. Sie hat ein starkes Aroma mit nussigen und schokoladigen Noten und einem angenehmen Nachgeschmack. Der Hausbrandt Espresso 100% Arabica hat ein reichhaltiges und intensives Aroma mit Nuancen von geröstetem Brot und Schokolade. Der Hausbrandt Gourmet ist eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen mit einem vollmundigen Aroma und einem Hauch von Süße.

Insgesamt sind die Sorten von Hausbrandt-Kaffee sehr hochwertig und haben eine hohe Bewertung bei Kaffeeliebhabern. Die Kaffees haben eine harmonische Balance zwischen Säure und Bitterkeit und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Hausbrandt-Kaffee – weitere

Bestseller Nr. 3
Hausbrandt Kaffee Espresso - Qualita Rossa, 1000g Bohnen
Hausbrandt Kaffee Espresso - Qualita Rossa, 1000g Bohnen
Mit seinem intensiven und vollen Duft erinnert er an geröstetes Brot und Getreide; Das richtige Gleichgewicht zwischen Robusta und Arabica
24,99 EUR
Bestseller Nr. 4
Hausbrandt Kaffee Espresso - Academia, 1000g Bohnen
Hausbrandt Kaffee Espresso - Academia, 1000g Bohnen
Hausbrandt Kaffee Espresso Academia, 1000g Bohnen; KAFFEE; HAUSBRANDT
30,99 EUR
Bestseller Nr. 5
Hausbrandt Caffé Hausbrandt 'Oro Casa', 500 g
Hausbrandt Caffé Hausbrandt "Oro Casa", 500 g
Italienischer Spitze Nespresso aus trieste; Zu 50 % aus der Sorte Arabica und zu 50 % aus der Sorte Robusta
17,46 EUR
Bestseller Nr. 6
Hausbrandt H. Hausbrandt Kaffee Espresso 1000g Bohnen
Hausbrandt H. Hausbrandt Kaffee Espresso 1000g Bohnen
Kaffee mit milden, würzigen Eigenschaften; Mild und angenehm im Geschmack; Zeichnet sich durch seine Haselnuss- und Kakao-Noten aus
31,43 EUR
Bestseller Nr. 7
Hausbrandt Espresso Nonetti - 6x1 kg Bohnen
Hausbrandt Espresso Nonetti - 6x1 kg Bohnen
Milde Säure und gute Cremabildung bringen einen wertvollen Kaffee hervor; Ein nussig-cremigen und schokoladigen Geschmack mit einem mittleren Koffeingehalt
127,76 EUR
AngebotBestseller Nr. 8
Caffé Hausbrandt Kaffee Rosso, ganze Bohne, 500 gr
Caffé Hausbrandt Kaffee Rosso, ganze Bohne, 500 gr
italienischer Spitzenespresso aus Trieste; zu 80 % aus der Sorte Robusta und zu 20 % aus Arabica
17,15 EUR
Bestseller Nr. 10
Bestseller Nr. 11
Hausbrandt Caffé Hausbrandt Nero, 2er Pack (2 x 250 g)
Hausbrandt Caffé Hausbrandt Nero, 2er Pack (2 x 250 g)
italienischer Spitzenespresso aus Trieste; zu 100 % aus der Sorte Arabica; Nero ist ein überaus feiner, eleganter und runder Kaffe
19,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
Hausbrandt Kaffee Super Bar 1000g Bohnen
Hausbrandt Kaffee Super Bar 1000g Bohnen
Bohnen; Espresso; kaffee
24,46 EUR

Verfügbarkeit und Preis von Hausbrandt-Kaffee

Die Verfügbarkeit von Hausbrandt-Kaffee variiert je nach Region und Vertriebskanal. In Deutschland ist die Marke in ausgewählten Cafés, Restaurants und Online-Shops erhältlich.

Die Preise für Hausbrandt-Kaffee sind im Vergleich zu anderen Premium-Kaffeemarken moderat. Eine Packung mit 250 Gramm gemahlenem Kaffee kostet zwischen 5-10 Euro, während eine 1-Kilogramm-Packung zwischen 20-40 Euro kostet. Die Preise für ganze Bohnen sind in der Regel höher als für gemahlenen Kaffee.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bei Hausbrandt-Kaffee

Hausbrandt-Kaffee legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in jeder Phase des Produktionsprozesses. Das Unternehmen verwendet ausschließlich fair gehandelte und biologisch angebaute Kaffeebohnen, um sicherzustellen, dass sowohl die Umwelt als auch die Kaffeebauern geschützt werden. Darüber hinaus ist Hausbrandt-Kaffee Mitglied im Klimabündnis und setzt sich für den Schutz des Regenwaldes ein.

Auch in der eigenen Produktion geht Hausbrandt-Kaffee nachhaltig vor. Die Verpackungen sind zu 100% recycelbar und der Müll wird getrennt und wiederverwendet. Zudem wird bei der Produktion auf energieeffiziente Maschinen und Prozesse geachtet.

Zusätzlich engagiert sich Hausbrandt-Kaffee sozial. Das Unternehmen unterstützt lokale Gemeinden und Projekte in Kaffeeanbauregionen, um die Lebensumstände vor Ort zu verbessern. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden fair behandelt und angemessen entlohnt.

Hausbrandt-Kaffee Test – sonstiges am Markt

Angebot
Hausbrandt Kaffee Rossa 250g gemahlen
ollen Umgang mit den Kaffeebohnen achtet. Das Unternehmen blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück und bietet vielfältige Geschmacksrichtungen. Unter anderem hält das Sortiment von Hausbrandt koffeinfreie Alternativen bereit, die auch hier bei roastmarket erhältlich ist.
Angebot
Hausbrandt Kaffee Rossa 250g gemahlen
Der Kaffee Rossa von Hausbrandt zählt zu den absoluten Spitzenespressos aus Trieste. Zusammengesetzt aus 60% Arabicabohnen und 40% Robustabohnen entsteht ein besonders harmonischer und kräftiger Kaffee mit feinen Röstaromen. Neben dem intensiven und vollmundigen Körper besticht der Kaffee Rossa durch süßliche Geschmacksnoten, die zu jeder Tageszeit einen Genussmoment zaubern. Ebenso charakteristisch für diese Kaffeemischung ist die ausgeprägte und stabile Crema, die auf den hohen Anteil von ausgewählten Robustabohnen zurückzuführen ist. Durch die mittlere Röstung schmeckt der Kaffee nach typisch italienischer Machart. Die gemahlene Variante eignet sich perfekt für Kaffeeliebhaber, die keine eigene Kaffeemühle oder keine Kaffeemaschine mit Mahlwerk besitzen. Empfohlen wird die Zubereitung in der French Press oder Filtermaschine. Auch im traditionellen Espressokocher lassen sich feinste Kaffeekreationen herstellen. Seit 1892 gilt Hausbrandt als qualitätsbewusste Kaffeemarke, die auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Kaffeebohnen achtet. Das Unternehmen blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück und bietet vielfältige Geschmacksrichtungen. Unter anderem hält das Sortiment von Hausbrandt koffeinfreie Alternativen bereit, die auch hier bei roastmarket erhältlich ist.
Angebot
Hausbrandt Kaffee Probierpaket 3 x 1kg
Hausbrandt ist ein Markenzeichen und ein etabliertes Synonym für Qualitätskaffee aus Italien. Diese Stellung hat sich das Familienunternehmen über mehr als 120 Jahre aufgebaut. Denn die Ursprünge der Rösterei gehen bis auf das Jahr 1892 zurück. Ein gewisser Hermann Ernest Hausbrandt, Offizier der österreichischen Handelsmarine, gründete in diesem Jahr in Triest im Nordosten Italiens die „Prima Tostatura Triestina di Caffè“, die „erste Kaffeerösterei Triest“. Sein revolutionäres Vorhaben, fertig gerösteten Kaffee in Metalldosen anzubieten, mag nach heutigem Verständnis gar nicht so spektakulär klingen. Für damalige Verhältnisse aber war es ein absolutes Novum, wurden Kaffeebohnen bis dahin in ihrem unverarbeiteten Rohzustand als grüne Bohnen verkauft und in den Haushalten vom Endverbraucher in der Pfanne mehr schlecht als recht geröstet. Mit diesem genialen Einfall sparte er seinen Kunden nicht nur einen Arbeitsschritt und ersparte ihnen den „Genuss“ von verbranntem Kaffee, sondern machte die Bohnen dadurch obendrein länger haltbar. Ein neues Kapitel in der Geschichte des Kaffees wurde eröffnet und Hausbrandt gilt als der erste Protagonist und Urvater der italienischen Röstereien. Traditionsbewusstsein nimmt folglich einen großen Stellenwert in dem Familienunternehmen ein. Auf der anderen Seite stellte sich die Rösterei auch stets innovativ auf und ging mit der Zeit. Schon im Jahr 1900 wurden bei Hausbrandt elektrisch betriebene Röstmaschinen betrieben. Dadurch konnte eine bisher nie dagewesene Beständigkeit und Reproduzierbarkeit der Röstergebnisse erzielt werden - damals eine Sensation. Später sorgte eine Kühlanlage dafür, dass die fertig gerösteten Bohnen ihr wertvolles Aroma länger halten konnten. Und auch heute steht Hausbrandt nicht still. Mithilfe eines modernen Verfahrens werden die Rohbohnen mittlerweile biochromatisch selektiert, wodurch nur einwandfreie Exemplare mit perfektem Reifegrad im Röster landen und so die Messlatte für höchste Qualität noch weiter hochgeschraubt wurde. In unserem Probierpaket befinden sich die beliebten Espressoröstungen Nonnetti, Super Bar und Venezia zu je 1kg ganzen Bohnen. Sie liefern authentisch italienischen Genuss auf höchstem Niveau und erzählen die traditionsreiche Geschichte des Familienunternehmens bei jeder Espressotasse nach. Der Hausbrandt #1 Nonnetti ist der Klassiker aus deren Hause mit einer edlen Mischung aus 75 Prozent Arabica- und 25 Prozent Robustabohnen. Die Bohnen werden schonend und mittelstark geröstet, wodurch ihnen ein aromatischer, schokoladig-malziger Duft verliehen wird. Bohnenauswahl, handwerkliches Können und Leidenschaft für Kaffee fügen sich in diesem Espresso zusammen und vereinen sich in einem unvergleichlichen Geschmacksprofil. Das Ergebnis ist ein körperreicher und säurearmer Espresso mit feinen Nuancen von Brot und Keksen und einer feinen, fast sahnigen Crema. Der Hausbrandt Nonnetti gelingt sowohl bei der Zubereitung mit der Siebträgermaschine als auch mit dem Vollautomaten perfekt. Er eignet sich zudem für einen klassischen Espresso und für Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Das Besondere an dem Hausbrandt #2 Super Bar der italienischen Rösterei Hausbrandt ist die Mischung aus sechs verschieden kraftvollen Bohnenvarietäten mit einem Anteil von 90 % Arabica-Bohnen und 10 % Robusta-Bohnen. Die kräftige Röstung verleiht der Mischung einen vollen und intensiven Körper, die kaum wahrnehmbare Säure macht ihn dabei besonders edel. Im Nachgeschmack beflügelt sie den Gaumen mit Noten von Bitterkakao und Lakritze. Mit der typischen langsamen Röstung bei gleichmäßigen Temperaturen wird hier das Beste aus den Bohnen geholt und hinterlässt einen einzigartigen Genussmoment. Sie ist mit einem Siebträger oder Vollautomaten ideal zuzubereiten. Mit ihr gelingen großartige Espresso-, und Cappuccino-Kreationen. Diese perfekt ausbalancierte Mischung #3 Venezia ist wie die Stadt Venedig ein echtes Highlight. Der Kaffee ist ein wahrer Gleichklang aus d

Tipps für die Zubereitung von Hausbrandt-Kaffee

– Verwenden Sie am besten frisch gemahlenen Kaffee.

– Dosieren Sie den Kaffee je nach Geschmack und gewünschter Stärke richtig. Als Faustregel gilt: 7 Gramm Kaffee pro 100 ml Wasser.

– Achten Sie auf die Wassertemperatur: Der ideale Bereich liegt zwischen 92 und 96 Grad Celsius.

– Brühen Sie den Kaffee am besten mit einer French Press oder einem Siebträger – so kommt das Aroma am besten zur Geltung.

– Genießen Sie den Kaffee am besten frisch aufgebrüht oder innerhalb von 30 Minuten.

Zielgruppe und Verwendungszwecke von Hausbrandt-Kaffee

Die Zielgruppe von Hausbrandt-Kaffee sind Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Geschmack legen. Dabei ist das Unternehmen sowohl auf den B2B- als auch auf den B2C-Markt ausgerichtet.

Hausbrandt-Kaffee eignet sich für den täglichen Konsum zu Hause, aber auch für den Gebrauch in Cafés und Restaurants. Besonders geeignet sind die verschiedenen Sorten für die Zubereitung von Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Kaffeepad Vergleich: Falls du anstatt von Kaffeebohnen oder Kapseln lieber Kaffeepads verwendest, könnte ein Kaffeepad-Vergleich für dich interessant sein. Hier kannst du die Vor- und Nachteile verschiedener Marken und Modelle vergleichen, um das beste Kaffeepad für dich zu finden.

2. Fairtrade-Espresso: Für Kaffeeliebhaber, die nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf Nachhaltigkeit achten möchten, gibt es Fairtrade-Espresso. Bei dieser Art von Espresso wird auf fair gehandelte Produkte und eine faire Entlohnung der Anbauer geachtet. Das bedeutet, dass du beim Konsum von Fairtrade-Espresso einen positiven Einfluss auf die Welt hast.

3. Wiederverwendbare Kaffeepads: Wenn du Kaffee trinkst, aber auch auf die Umwelt achten möchtest, könntest du auf wiederverwendbare Kaffeepads umsteigen. Diese können mit Kaffeebohnen deiner Wahl gefüllt werden und damit Abfall vermeiden. Einige Modelle sind spülmaschinenfest und bieten eine einfache Reinigung.

4. Seeberger-Kaffee: Eine weitere Marke von Kaffee ist Seeberger-Kaffee. Diese bietet verschiedene Sorten, von mildem Arabica-Kaffee bis hin zu kräftigem Robusta-Kaffee. Seeberger-Kaffee bezieht seine Bohnen aus verschiedenen Regionen der Welt und legt Wert auf Qualität und nachhaltigen Anbau.

5. Criollo-Kakao: Nicht nur Kaffee, sondern auch Kakao kann eine leckere Alternative sein. Criollo-Kakao wird als eine der besten Kakao-Sorten angesehen und hat einen feinen, milden Geschmack. Diese Sorte wird von einigen Marken angeboten und kann als Heißgetränk oder in Backrezepten verwendet werden.

6. Lavazza-Kapseln: Für Liebhaber von Kapsel-Kaffee bietet Lavazza verschiedene Sorten an. Diese reichen von kräftigem Espresso bis hin zu aromatischem Cappuccino. Die Kapseln sind zu 100% recycelbar und werden aus nachhaltigen Materialien hergestellt.

7. Hornig-Kaffee: Eine weitere Marke von Kaffee ist Hornig-Kaffee. Diese bietet verschiedene Sorten, von mildem Filterkaffee bis hin zu kräftigem Espresso. Hornig-Kaffee legt Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und bezieht seine Bohnen aus verschiedenen Regionen der Welt.

8. Äthiopischer Kaffee: Äthiopischer Kaffee gilt als einer der besten Kaffees der Welt. Er zeichnet sich durch seine blumigen und fruchtigen Aromen aus und wird als ein besonderes Geschmackserlebnis angesehen. Einige Marken bieten äthiopischen Kaffee als Sorte an.

9. Kolumbianischer Kaffee: Eine weitere bekannte Kaffee-Sorte ist der kolumbianische Kaffee. Dieser zeichnet sich durch seinen milden Geschmack und seine leichten Zitrusaromen aus. Kolumbianischer Kaffee wird von verschiedenen Marken angeboten.

10. Gimoka-Kaffee: Gimoka-Kaffee ist eine italienische Kaffeemarke, die verschiedene Sorten von Espresso, Cappuccino und Filterkaffee anbietet. Die Bohnen kommen aus verschiedenen Teilen der Welt und werden nachhaltig angebaut. Gimoka-Kaffee legt viel Wert auf Qualität und hat eine lange Tradition in der Kaffeeröstung.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top