Heidelbeerlikör

Heidelbeerlikör ist eine der beliebtesten Spirituosen auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Genießern und Kennern von Likören. Da es jedoch eine breite Palette an Herstellern und Sorten gibt, kann es schwierig sein, den besten Heidelbeerlikör für den eigenen Geschmack zu finden. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, einen umfassenden Produkttest durchzuführen, um die besten Heidelbeerliköre auf dem Markt zu identifizieren. In diesem Artikel werden wir unseren Testprozess erläutern, einschließlich unserer Testkriterien und Bewertungsmaßstäbe, sowie unsere Empfehlungen für die besten Heidelbeerliköre präsentieren.

Heidelbeerlikör Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Koskenkorva Blueberry Heidelbeerlikör 0.5L (21% Vol.) | Ein köstlicher Heidelbeerlikör aus echten Waldheidelbeeren und einem Hauch von süßem Kardamom. | Hergestellt in Finnland.
  • Koskenkorva Heidelbeerlikör ist ein reichhaltiger Heidelbeerlikör aus wilden Waldheidelbeeren und natürlichem Kardamom-Extrakt.
  • Er hat einen reichen Beerengeschmack, gefolgt von einem leichten Unterton von Kardamom. Vollmundig und süß, aber natürlich im Geschmack.
  • Koskenkorva Heidelbeerlikör kann gekühlt genossen werden, entweder pur oder „on the rocks“. Er ist auch ideal für eine Vielzahl von Cocktails.
  • Probieren Sie einen leckeren Aperitif, indem Sie den Heidelbeerlikör mit Sekt verlängern, oder verwandeln Sie ihn in einen leichten und erfrischenden Cocktail, indem Sie Tonic oder Sprudelwasser mit Eis hinzufügen.
  • Koskenkorva-Liköre werden aus Wodka hergestellt, der im finnischen Dorf Koskenkorva, aus kristallklarem Gletscherquellwasser und den besten verfügbaren, rein natürlichen Zutaten destilliert wird.
Bestseller Nr. 2
Wollbrink Blaubeere 15% Vol. (3 x 0.7 l)
  • Blaubeere
  • Herb-Fruchtiger Geschmack
  • Zum mixen von Longdrinks

Einleitung: Was ist Heidelbeerlikör?

Heidelbeerlikör ist eine Spirituose, die aus frischen oder gefrorenen Heidelbeeren, Zucker und Alkohol hergestellt wird. Das süße und fruchtige Aroma des Likörs macht ihn zu einer beliebten Zutat in der Küche und zu einer geschätzten Spirituose für den Genuss in geselliger Runde.

Herkunft und Geschichte des Heidelbeerlikörs

Heidelbeerlikör
Heidelbeerlikör

Heidelbeerlikör hat seinen Ursprung in den nordischen Ländern Europas, wo Heidelbeeren seit Jahrhunderten wild wachsen. Die Beeren wurden schon im Mittelalter von Klosterbrüdern, Kräuterkundigen und Mönchen gesammelt und zu Heilzwecken verwendet. Im 19. Jahrhundert begannen die Menschen, aus den Heidelbeeren Likör herzustellen und zu genießen.

In Deutschland erlebte der Heidelbeerlikör in den 1950er und 1960er Jahren eine große Popularität. Besonders in Süddeutschland und Österreich wurde er gerne als Absacker nach dem Essen getrunken.

Mit der zunehmenden Vielfalt von Likörsorten geriet Heidelbeerlikör jedoch etwas in den Hintergrund und wurde oft durch andere Beerenliköre, wie Himbeer- oder Brombeerlikör, ersetzt. Doch in den letzten Jahren erlebt er eine Renaissance und findet immer mehr Liebhaber.

Herstellung von Heidelbeerlikör

Die Herstellung von Heidelbeerlikör ist relativ einfach. Zunächst werden reife Heidelbeeren gewaschen und von Stielen und Blättern befreit. Anschließend werden sie in Zucker eingelegt und für mehrere Wochen in hochprozentigem Alkohol eingelegt. Während dieser Zeit wird der Alkohol von den Beeren und dem Zucker aufgenommen und der Likör erhält sein charakteristisches Aroma und seine Farbe. Nach der Einlegezeit wird die Flüssigkeit abgeseiht und der Heidelbeerlikör ist fertig zum Genießen oder zur weiteren Lagerung. Je nach Herstellungsverfahren und Rezept können noch weitere Zutaten wie Gewürze oder Zitrusfrüchte hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.

Heidelbeerlikör – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 4
Pircher Heidelbeerlikör Mit Grappa, 1er Pack (1 x 700 ml)
Pircher Heidelbeerlikör Mit Grappa, 1er Pack (1 x 700 ml)
Zu unseren bekanntesten Produkten gehören die typischen Südtiroler Edelbrände.
19,50 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Blaubeere Likör 700 ml 20% vol.
Blaubeere Likör 700 ml 20% vol.
Blaubeere Likör 700 ml 20% vol.; Likörspezialität aus sonnenverwöhnten, saftig-fruchtige Beeren
8,94 EUR
Bestseller Nr. 8
Heidelbeer-Likör Höllberg 30% vol., (1 x 0.5 Liter) Heidelbeer-Likör ohne Aromastoffe
Heidelbeer-Likör Höllberg 30% vol., (1 x 0.5 Liter) Heidelbeer-Likör ohne Aromastoffe
Heidelbeer-Likör direkt von der Höllberg Brennerei aus Oberkirch im Schwarzwald; Höllberg Heidelbeer-Likör 30% vol., 0,5 Liter
15,95 EUR
Bestseller Nr. 9
Tiroler Kräuterdestillerie - Heidelbeer Likör (1 x 0.35 l)
Tiroler Kräuterdestillerie - Heidelbeer Likör (1 x 0.35 l)
Naturreiner Fruchtsaftlikör aus handverlesenen Heidelbeeren; Sehr beliebt bei Naschkatzen
12,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 10
Lantenhammer Heidelbeerlikör 0,5 Liter 25% Vol.
Lantenhammer Heidelbeerlikör 0,5 Liter 25% Vol.
Region: Deutschland; Heidelbeere; Alkohol: 25,00 % / Nettofüllmenge: 0,5 Liter
22,80 EUR
Bestseller Nr. 11
Heidelbeer Likör aus dem Allgäu | 200ml Heidelbeerlikör aus ausgewählten Früchten | Feinkost Spirituose 21% Vol.
Heidelbeer Likör aus dem Allgäu | 200ml Heidelbeerlikör aus ausgewählten Früchten | Feinkost Spirituose 21% Vol.
Fruchtlikör aus saftigen und leckeren Heidelbeeren - Beste Zutaten; Feinster Likör aus dem Allgäu
8,90 EUR
Bestseller Nr. 12
Mecklenburger Heidelbeerlikör 15% vol Gülden Tor (1 x 0.35 l)
Mecklenburger Heidelbeerlikör 15% vol Gülden Tor (1 x 0.35 l)
Die kleinen Blaumacher warten nur darauf, in ihrer flüssigen form vernascht zu werden.; traditionelle Spirituosen aus dem Hause Gülden Tor
12,98 EUR

Verwendung von Heidelbeerlikör in der Küche

Heidelbeerlikör ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern kann auch in der Küche vielseitig eingesetzt werden. So eignet sich der Likör beispielsweise als Zutat in Desserts und Backwaren. Mit Heidelbeerlikör lassen sich Fruchtsalate, Desserts mit Früchten wie Joghurt oder Pudding verfeinern. Auch in der süßen und deftigen Küche findet der Likör Anwendung. So kann Heidelbeerlikör zum Verfeinern von Saucen und Marinaden für Fleischgerichte, wie Hähnchen oder Steak, genutzt werden. Besonders beliebt sind auch Heidelbeer-Likörpralinen, die sich einfach selber machen lassen.

Beliebte Marken und Sorten von Heidelbeerlikör

  • Blaue Maus Heidelbeerlikör
  • Waldmeister Heidelbeerlikör von Schierker Feuerstein
  • Heidebitter
  • Heidelbeerlikör von Schwarzwald-Brennerei Schladerer
  • Edelbrand Brennerei Hofmann Heidelbeerlikör

Heidelbeerlikör – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Heidelbeere 60 ST
Produkteigenschaften:Bezeichnung:Nahrungsergänzungsmittel mit wertvollem Heidelbeere-Extrakt, Mineralstoffen und VitaminenVerwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung:2 x täglich 1 Kapsel mit Flüssigkeit verzehren.Nährwertdeklaration - Tagesdosis:Zusammensetzungpro 2 Kapseln%NRV*Heidelbeere–Pulver560 mg**Heidelbeer–Extrakt, mit80 mg**• Anthocyanidinen20 mg**Zink12 mg120,00%Vitamin E10 mg83,33%Lutein8,0 mg**Beta–Carotin6,0 mg**Vitamin B21,4 mg100%Lycopin1,0 mg**Zeaxanthin1,0 mg**Kupfer1000 µg100%Selen55 µg100%* Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß EU-Verordnung 1169/2011.** Keine Angaben vorhanden.Zutaten:Heidelbeer-Pulver (51,5%), Hydroxypropylmethylcellulose*, Zink-D-Gluconat-Hydrat (9,36%), Heidelbeer-Extrakt (7,36%), Beta-Carotin (5,52%), Ringelblumenblüten-Extrakt (3,68%), D-alpha-Tocopherylacetat (1,97%), Lycopin-Pulver (1,84%), Kupfer-II-Gluconat (0,66%), Natriumselenat (0,51%), Riboflavin (0,13%).* pflanzliche KapselhülleAllergene:Kann Spuren von Soja enthalten.Nettofüllmenge:60 Kapseln &#61 32,0 gAufbewahrungsbedingungen:Trocken und nicht über Raumtemperatur lagern.Ursprungsland des Lebensmittels:ÖsterreichAnschrift des Herstellers:Espara GmbHFranz-Sauer-Straße 46, Haus A5020 SalzburgWeitere Hinweise:Vegan, glutenfrei, lactosefrei.Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren.Quelle: www.espara.comStand: 07/2020
Angebot
Heidelbeeren 175 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Heidelbeeren, Arzneitee. Anwendungsgebiete: wird bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen sowie bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum angewendet.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERHeidelbeeren, Arzneitee zum Einnehmen sowie zum Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines TeeaufgussesWirkstoff: getrocknete HeidelbeerenLesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss dieses Arzneimittel jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.Diese Packungsbeilage beinhaltet:WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN?WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL AUFZUBEWAHREN?WEITERE INFORMATIONEN1. WAS IST DIESES ARZNEIMITTEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?Heidelbeeren ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Durchfall sowie bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Dieser Arzneitee wird bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen sowie bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum angewendet. Hinweise: Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt. Sollten die Beschwerden bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum länger als 1 Woche andauern, wiederkehren oder unklare Beschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEACHTEN?Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Heidelbeeren sind.Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn die unter Kapitel 1 beschriebenen Beschwerden verstärkt auftreten. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Durchfallerkrankungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden.Kinder:Aus der verbreiteten Anwendung von Heidelbeeren als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Heidelbeeren bei Kindern unter 12 Jahren liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Zubereitungen aus Heidelbeeren wird diesem Personenkreis daher nicht empfohlen. Durchfallerkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt.Bei Anwendung dieses Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln:Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind keine bekannt.Schwangerschaft und Stillzeit:Aus der verbreiteten Anwendung von Heidelbeeren als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Heidelbeeren in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Zubereitungen aus Heidelbeeren wird diesem Personenkreis daher nicht empfohlen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.3. WIE IST DIESES ARZNEIMITTEL ANZUWENDEN?Wenden Sie Heidelbeeren immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Dosierung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet, wird bei Durchfallerkrankungen 2- bis 6-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Esslöffel voll (ca. 10 g) kurz vor Gebrauch zerquetschter Heid
Angebot
Heidelbeer E 400mg 60 ST
Produkteigenschaften:Bezeichnung:Nahrungsergänzungsmittel mit Heidelbeer ExtraktVerwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung:Erwachsene nehmen 1 - 3 x 1 Kapsel täglich mit Flüssigkeit ein.Nährwertdeklaration:Nährwertepro Kapsel%NRV*pro 2 Kapseln%NRV*pro 3 Kapseln%NRV*Heidelbeer Extrakt400 mg**800 mg**1200 mg*** Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß EU-Verordnung 1169/2011.** Keine Angaben vorhanden.Zutaten:Heidelbeer Extrakt Kapselhülle: Gelatine Farbstoffe: Eisenoxide und Eisenhydroxide, Titandioxid.Allergene:keineNettofüllmenge:60 Kapseln &#61 29 gAufbewahrungsbedingungen:Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern bei Raumtemperatur trocken lagern.Ursprungsland des Lebensmittels:ÖsterreichAnschrift des Herstellers:Gall-Pharma GmbHGrünhüblgasse 25A-8750 JudenburgWeitere Hinweise:Glutenfrei. Lactosefrei. Achtung: Enthält ein Trockenmittel, nicht verschlucken!Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden.Quelle: www.gall-shop.comStand: 03/2025

Empfehlungen zur Lagerung und Haltbarkeit von Heidelbeerlikör

Die Lagerung und Haltbarkeit von Heidelbeerlikör sind sehr wichtig, um seine Qualität und Geschmack zu bewahren. Es wird empfohlen, den Likör an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren, um das Aroma zu erhalten. Wenn der Heidelbeerlikör einmal geöffnet wurde, sollte er im Kühlschrank gelagert und innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden, um eine Beeinträchtigung des Geschmacks zu vermeiden.

Fazit: Warum Heidelbeerlikör zu den beliebtesten Likören gehört

Heidelbeerlikör gehört aufgrund seines fruchtigen Aromas und seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten zu den beliebtesten Likören. Die Herstellung aus frischen oder tiefgefrorenen Heidelbeeren sowie die Zugabe von Zimt, Vanille oder Mandeln verleihen ihm einen besonderen Geschmack, der sowohl pur als auch in Cocktails und Desserts genossen werden kann. Beliebte Marken und Sorten sind unter anderem „Heidelbeer-Likör Wildblau“, „Feinbrennerei Sasse Heidelbeerlikör“ oder „Schlitzer Heidelbeer-Likör“. Bei richtiger Lagerung bleibt der Likör lange haltbar und eignet sich perfekt als Geschenkidee für Heidelbeerliebhaber.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Ballantine’s Whisky: Der schottische Whisky Hersteller Ballantine’s ist für seine hochwertigen Scotch Whiskys bekannt. Darunter auch der Ballantine’s 12 Jahre, der aus über 40 verschiedenen Whiskysorten hergestellt wird und ein ausgewogenes Aroma von Vanille, Honig und Rauch besitzt.

2. Karamell-Likör: Karamell-Likör ist eine süße und cremige Spirituose, die aus karamellisiertem Zucker, Sahne und Alkohol hergestellt wird. Beliebte Marken sind beispielsweise Baileys Caramel oder Caramel Bénédictine.

3. Himbeergeist: Himbeergeist ist ein klarer Schnaps, der ausschließlich aus Himbeeren hergestellt wird. Er hat einen intensiven und fruchtigen Geschmack und wird oft als Digestif oder in Cocktails verwendet.

4. Rosé-Champagner: Rosé-Champagner wird aus Weißwein und einem kleinen Anteil Rotwein hergestellt. Er hat eine leicht rosafarbene Tönung und ein fruchtiges Aroma, das oft an rote Früchte erinnert. Beliebte Marken sind Bollinger Rosé und Veuve Clicquot Rosé.

5. Dosenbier: Dosenbier ist in vielen Ländern eine beliebte Alternative zu Flaschenbier. Es ist länger haltbar und leichter zu transportieren. Beliebte Marken sind beispielsweise Heineken oder Budweiser.

6. Bollinger-Champagner: Bollinger ist eine renommierte Champagner-Marke aus Frankreich. Der Bollinger Special Cuvée ist einer der bekanntesten Champagner der Marke und hat ein komplexes Aroma von geröstetem Brot, Gewürzen und Früchten.

7. Roséwein: Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt, die nur kurz mit den Schalen in Kontakt bleiben, um die typische Rosafärbung zu erhalten. Er hat ein fruchtiges Aroma und wird oft als Sommerwein getrunken. Beliebte Sorten sind z.B. Rosé de Provence oder White Zinfandel.

8. Chianti: Chianti ist ein italienischer Rotwein, der aus der Toskana stammt. Er hat ein mildes Aroma von Beeren und Gewürzen und wird oft zu italienischen Gerichten wie Pasta oder Pizza serviert.

9. Crystal Head Vodka: Crystal Head Vodka ist ein kanadischer Wodka, der in einer auffälligen Schädel-Flasche verkauft wird. Er wird aus regionalem Mais hergestellt und hat ein weiches und glattes Aroma.

10. Edinburgh Gin: Edinburgh Gin ist ein Gin aus Schottland, der aus 14 verschiedenen Botanicals hergestellt wird, darunter Wacholder, Zitronenschale und Koriander. Er hat ein frisches und würziges Aroma und wird oft als Basis für Gin Tonic oder andere Cocktails verwendet.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top