Holzlasur

Holz ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Material, das in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung findet. Doch Holz ist auch anfällig gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Schädlinge und UV-Strahlung. Hier kommt die Holzlasur als Schutzmittel ins Spiel. Sie schützt das Holz vor diesen Einflüssen und sorgt zugleich für eine optisch ansprechende Oberfläche. Doch welche Holzlasur ist die richtige? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns verschiedenen Holzlasuren ausführlich gewidmet und diese einem Produkttest, Review, Vergleich und einer Bestenliste unterzogen. Dabei haben wir unterschiedliche Testkriterien berücksichtigt und die Ergebnisse für Sie zusammengefasst. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Holzlasur und welche Holzschutzmittel Sie am besten verwenden sollten.

Holzlasur Tipps

Bestseller Nr. 1
Littlefair's Holzlasur 250ml - Holzlasur Innen - Holz Lasur Für Natürliche Holzmaserung - Wasserbasierte Wood Stain - Schnell Trocknend & Umweltfreundlich - Farbe: Englische Eiche
  • WUNDERSCHÖNES HOLZ ERWARTET SIE - Erreichen Sie ein Premium-Finish mit Littlefair's wasserbasierte Holzlasur für unbehandeltes, geschliffenes Holz. Betonen Sie die natürlichen Details der Holzmaserung und verleihen Sie Ihrem Werk Tiefe und Charakter.
  • UMWELTFREUNDLICH & SICHER - Littlefair's Holzlasur innen ist wasserbasiert, natürlich und frei von giftigen Chemikalien. Eine sichere und umweltfreundliche Wahl für Ihre Holzprojekte, die Ihre Gesundheit und die Umwelt schützt.
  • SCHNELL TROCKNEND & GERUCHSARM - Verabschieden Sie sich von langen Wartezeiten und unangenehmen Gerüchen. Littlefair's Holz Lasur trocknet schnell und nahezu geruchslos, sodass Sie Ihr Projekt zügig voranbringen können.
  • EINFACHE REINIGUNG - Die Reinigung ist mit unserem wood stain kinderleicht. Pinsel lassen sich mühelos reinigen, was Ihnen Zeit spart und sicherstellt, dass Ihre Werkzeuge immer bereit für das nächste Projekt sind.
  • HANDWERKSKUNST MIT KÜNSTLERISCHER NOTE - Mit Liebe im Nordwesten Englands gefertigt, unter Verwendung der einzigartigen Farbformeln von Mr. Littlefair selbst. Unsere Holzlasur ist perfekt für Innenholz, einschließlich Türen, Tischen, Stühlen, Regalen und mehr. Erleben Sie ein Stück britisches Erbe in jedem Tropfen.
Bestseller Nr. 2
Burtex - Sinus Holzlasur 5l - Farbe: Farblos - Holzlasur innen & außen - Seidenmatt - Holzlasur für Balkon, Vordach, Gartenhaus, Zaun - wetterfest
  • UNIVERSELL ANWENDBAR - Unsere tiefenwirksame Holzlasur bietet sowohl innen als auch außen den besten Schutz für Ihr Holz. Egal ob Vordächer, Holzverkleidungen, Balkon, Zaun, oder Spielturm.
  • WETTERFEST - Die hochwertige Holzimprägnierung ist UV-stabil & wasserfest. Sie imprägniert zuverlässig & dauerhaft und ist durch Ihre schadstoffarme Herstellung umweltfreundlich & geruchsneutral.
  • EINFACH AUFZUTRAGEN - Die kunstharzverstärkte Holzschutzlasur ist nicht brennbar und tropfhemmend. Dadurch kann die Holzfarbe kinderleicht mit einer Rolle oder einem Pinsel aufgetragen werden.
  • INTENSIVES FARBERGENIS - Unser dekorativer Holzanstrich schütz nicht nur, sondern erzielt auch ein sehr schönes mattes Farbergebnis. Verleihen Sie Ihrem alten Holz ein neues frisches Aussehen.
  • PRODUKTDETAILS - Hersteller: Burtex, Menge: 5 Liter, Verbrauch; Bei Einmalanstrich reicht 1 L für ca. 8-12 qm. Mit anderen Holzlasuren von Burtex mischbar.

Einführung in das Thema Holzlasur

Die Holzlasur ist ein Holzschutzmittel, das dazu dient, Holzoberflächen vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schädlingsbefall zu schützen. Dabei wird eine dünnflüssige Schicht auf die Holzoberfläche aufgetragen, die transparent oder farbig sein kann und das Holz gleichzeitig verschönert. Holzlasur wird oft im Garten- und Terassenbau sowie im Innenbereich bei Möbeln und Fußböden verwendet.

Unterschiede zwischen Holzbeize und Holzlasur

Holzlasur
Holzlasur

Unterschiede zwischen Holzbeize und Holzlasur:

Beide Produkte dienen dazu, Holz zu schützen und zu verschönern. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen Holzbeize und Holzlasur.

Die Holzbeize dringt tief in das Holz ein und betont die Holzmaserung. Sie wird in verschiedenen Farbtönen angeboten und eignet sich gut, um das Holz individuell zu gestalten. Allerdings bietet sie keinen Schutz vor Feuchtigkeit oder UV-Strahlen.

Die Holzlasur bildet dagegen einen Schutzfilm auf der Holzoberfläche und schützt somit das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen. Sie eignet sich besonders gut für den Einsatz im Außenbereich, da sie das Holz vor Witterungseinflüssen schützt. Allerdings betont sie die Holzmaserung nicht so stark wie die Holzbeize und ist auch in ihrer Farbauswahl eingeschränkter.

Anwendungsbereiche von Holzlasur

Holzlasur wird in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt. Ein wichtiger Bereich ist der Schutz von Holz im Außenbereich, beispielsweise bei Zäunen, Fassaden oder Sichtschutzwänden. Hier bietet Holzlasur einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Verwitterung.

Auch im Innenbereich findet Holzlasur Anwendung, beispielsweise bei Möbeln oder Holzverkleidungen. Hier kann sie das Holz vor Feuchtigkeit schützen und zugleich dessen natürliche Struktur und Farbe betonen.

Weitere Anwendungsbereiche sind beispielsweise Holzspielzeug, Holzwände in Feuchträumen und Holz im Bootsbau.

Holzlasur – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 5
Wilckens Holzlasur LF für Innen und Außen, 750 ml, farblos
Wilckens Holzlasur LF für Innen und Außen, 750 ml, farblos
Lösemittelfreie Holzlasur für den Innen- und Außenbereich; Langzeitschutz, licht- und wetterbeständig, feuchtigkeitsregulierend
11,40 EUR
Bestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 7
DUPLI-COLOR 391545 Holzschutzlasur Spray Transparent 500 ml
DUPLI-COLOR 391545 Holzschutzlasur Spray Transparent 500 ml
2-in-1: Grundierung und Lasur; Geeignet für alle Holzarten (bei sachgerechter Anwendung); Die natürliche Atmung des Holzes wird beibehalten
9,51 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
Wilckens Holzlasur LF für Innen und Außen, 750 ml, Eiche
Wilckens Holzlasur LF für Innen und Außen, 750 ml, Eiche
Lösemittelfreie Holzlasur für den Innen- und Außenbereich; Langzeitschutz, licht- und wetterbeständig, feuchtigkeitsregulierend
12,16 EUR
Bestseller Nr. 11
82650350, Lasurpinselset 30/50/70 Mm
82650350, Lasurpinselset 30/50/70 Mm
Für alle gelegentlichen Lasurarbeiten und Malerarbeiten.; 2x Flachpinsel (30 und 50 mm), Kunsstoffgriff mit Mischborste
5,63 EUR Amazon Prime

Auswahlkriterien für die richtige Holzlasur

  • Die Art des Holzes: Wichtig ist, dass die Holzlasur auf die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Holzes angepasst ist. So unterscheidet sich die Beschaffenheit von Nadelholz und Hartholz beispielsweise in Härte und Dichte.
  • Farbton: Holzlasur gibt es in unterschiedlichen Farbtönen wie beispielsweise Natur, Eiche oder Mahagoni. Es gilt dabei zu berücksichtigen, dass je nach Art der Holzlasur der Farbton des Anstrichs von der eigentlichen Holzfarbe abweichen kann.
  • Wetterbeständigkeit: Holzlasur schützt das Holz vor Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Regen und Schnee. Deshalb sollte die Holzlasur je nach Anwendungsbereich eine entsprechende Wetterbeständigkeit bieten. Im Außenbereich empfiehlt sich beispielsweise eine wetterfeste Lasur.
  • Deckkraft: Je nach Wunsch kann man zwischen einer transparenten oder einer deckenden Holzlasur wählen. Eine transparente Lasur verleiht dem Holz lediglich einen Schutzanstrich und lässt dessen Maserung erkennen. Eine deckende Lasur hingegen überdeckt die natürliche Maserung des Holzes und sorgt für eine einheitliche Optik.
  • Lösungsmittelhaltigkeit: Holzlasur gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich durch den Anteil von Lösungsmitteln unterscheiden. Bei Lösungsmittel-haltigen Lasuren ist eine besondere Vorsicht geboten, da diese gesundheitsschädlich sein können und eine entsprechende Belüftung des Arbeitsbereichs erforderlich ist. Umweltfreundlichere und geruchsarme Alternativen sind wasserverdünnbare Holzlasuren.
  • Zertifizierungen: Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt, sollte bei der Auswahl der Holzlasur auf entsprechende Zertifizierungen wie beispielsweise das FSC- oder PEFC-Siegel achten. Diese garantieren eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft und eine umweltschonende Produktion der Holzlasur.

Vorteile und Nachteile von Holzlasur gegenüber anderen Holzschutzmitteln

  • Vorteile:
    • Hohe UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit, dadurch lange Haltbarkeit
    • Aufwertung der Optik des Holzes
    • Erhält die natürliche Holzstruktur und -farbe
    • Einfache Anwendung durch Rollen, Streichen oder Sprühen
    • Meist geruchsarm und schnell trocknend
    • Meist preisgünstiger als andere Holzschutzmittel wie Lacke oder Öle
  • Nachteile:
    • Kein Schutz gegen mechanische Einflüsse wie Kratzer
    • Kein Tiefenschutz wie bei Ölen oder Lasuren mit Grundierung
    • Nicht für alle Holzarten geeignet
    • Kein Schutz gegen Pilz- und Insektenbefall
    • Bei falscher Anwendung kann es zu Verfärbungen oder ungleichmäßigen Ergebnissen kommen

Tipps zur Anwendung von Holzlasur

– Vor dem Auftragen der Holzlasur sollte das Holz gründlich gereinigt und von alten Beschichtungen befreit werden.

– Tragen Sie die Holzlasur gleichmäßig auf und achten Sie darauf, dass keine Stellen ausgelassen werden.

– Achten Sie auf die richtige Trocknungszeit zwischen den einzelnen Aufträgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

– Bei der Verwendung von farbiger Holzlasur sollten Sie darauf achten, dass Sie bei jedem Auftrag die gleiche Farbnuance verwenden, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.

– Schützen Sie das unmittelbare Umfeld, um Flecken und Verunreinigungen zu vermeiden.

– Tragen Sie beim Auftragen der Holzlasur geeignete Schutzkleidung, insbesondere Handschuhe und eine Atemschutzmaske.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte von Holzlasur

Eine wichtige Frage bei der Auswahl von Holzschutzmitteln ist die Nachhaltigkeit und Umweltaspekte. Viele Holzschutzmittel enthalten umweltschädliche Chemikalien, die nicht nur das Holz, sondern auch die Umwelt belasten können.

Bei Holzlasur ist es wichtig, auf die verwendeten Inhaltsstoffe zu achten. Umweltfreundliche Holzlasuren verwenden natürliche Öle und Wachse, die biologisch abbaubar sind. Auch auf das VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) sollte geachtet werden, da sie die Luftqualität beeinträchtigen können.

Ein weiteres Kriterium ist die Art der Herstellung und Verpackung. Eine nachhaltige Produktion und eine recyclingfähige Verpackung sind hier von Bedeutung. Auch die Haltbarkeit der Holzlasur ist ein Aspekt der Nachhaltigkeit – je länger das Holz geschützt ist, desto seltener muss nachgestrichen werden.

Fazit und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen beim Thema Holzlasur

Im Fazit lässt sich sagen, dass Holzlasur ein ausgezeichnetes Produkt ist, um Holz effektiv und langfristig zu schützen und ihm gleichzeitig eine schöne Optik zu verleihen. Es ist wichtig, bei der Auswahl auf Qualität und Umweltverträglichkeit zu achten und die Anwendung gemäß den Herstellerhinweisen durchzuführen.

Zukünftig wird es weiterhin eine große Nachfrage nach innovativen Holzschutzprodukten geben, die umweltfreundlich und nachhaltig sind. Es ist zu erwarten, dass mehr Unternehmen verstärkt in die Forschung und Entwicklung von natürlichen Holzschutzmitteln investieren werden, um den Anforderungen von Verbrauchern und Umweltschutz gerecht zu werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

1. Abbeizer: Abbeizer werden verwendet, um alte Farb- und Lackreste von Holz oder anderen Oberflächen zu entfernen. Es ist wichtig, vor dem Auftragen einer neuen Holzlasur eine saubere und glatte Oberfläche zu haben. Abbeizer können sowohl aus umweltfreundlichen als auch aus chemischen Stoffen hergestellt werden.

2. Tafelfarbe: Tafelfarbe ist eine spezielle Farbe, die auf Oberflächen wie Wänden, Möbeln oder Türen aufgetragen wird, um eine beschriftbare und wischfeste Oberfläche zu schaffen. Tafelfarbe gibt es in verschiedenen Farben und kann sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen verwendet werden.

3. Elektrische Farbspritzpistole: Eine elektrische Farbspritzpistole ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Farbe oder Lack gleichmäßig und schnell auf eine größere Oberfläche aufzutragen. Es gibt verschiedene Modelle von elektrischen Farbspritzpistolen, die je nach Bedarf und Einsatzbereich unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

4. Klarlack: Klarlack ist eine transparente Schutzschicht, die auf eine Oberfläche wie Holz oder Metall aufgetragen wird, um sie vor Beschädigung und Verwitterung zu schützen. Klarlack gibt es in verschiedenen Glanz- und Transparenzgraden und kann auf bereits gestrichene Flächen aufgetragen werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top