In der Natur sind Igel auf eine ausgewogene Ernährung angewiesen, doch manchmal benötigen sie auch zusätzliches Igelfutter, um gesund und fit zu bleiben. Doch welches Futter ist das richtige für die stacheligen Tiere und worauf sollte man bei der Wahl des Igelfutters achten? In diesem Produkttest Review Vergleich werden wir einige der besten Igelfuttersorten untersuchen und ihre Vor- und Nachteile aufzeigen. Zudem stellen wir Testkriterien vor, die bei der Wahl des geeigneten Igelfutters beachtet werden sollten. So wird es einfach, das perfekte Igelfutter für die anspruchsvollen kleinen Tiere zu finden und ihnen eine optimale Ernährung zu ermöglichen.
Igelfutter Bestenliste
- Vollwertiges Alleinfutter für frei lebende Igel
- Hochwertige Mischung aus Fleisch, Insekten und Ei
- Für eine artgerechte und ausgewogene Ernährung
- Lieferumfang: Dehner Natura Igelfutter 1,5 kg
- ACHTUNG WICHTIG: Verfüttern Sie niemals Katzentrockenfutter, dies enthält Getreide und andere Zutaten die Igel gesundheitlich schwer schädigen!! Damit helfen Sie Igeln NICHT! Auch angebliches Igelfutter aus lediglich um deklariertem Katzentrockenfutter wird leider häufig verkauft. Getreide im Futter grenzt bei Igeln an Tierquälerei, die stacheligen Freunde werden schwerwiegende Verdauungsprobleme bekommen, die sogar zum Tode führen können. Getreide & Nüsse = NIEMALS FÜR IGEL!
- EMPFOHLEN VON IGELHILFEN - WILDLIFE HOME Igelfutter wird von anerkannten Artenschützern & diplomierten Biologen empfohlen und ist ein erstklassiger Ersatz für Natur- und Lebendfutter! Bei Igelhilfen und Igelauffangstationen akzetptierten über 90% der Igel unser Spezialfutter sofort.
- HOHER PROTEINGEHALT - Unser Igelfutter, reich an Energie und essentiellen Nährstoffen, setzt auf einen Proteinmix mit Rind, Geflügel und Insekten. Ein vollwertiges Alleinfutter, sorgfältig entwickelt, um die natürlichen Bedürfnisse der heimischen Igel zu erfüllen
- GERUCHSNEUTRAL & SCHMACKHAFT - Unser nahrhaftes Trockenfutter für freilebende Igel ist ohne unangenehmen Geruch. Speziell auf die Bedürfnisse unserer stacheligen Freunde abgestimmt, ist es besonders schmackhaft & eignet sich ideal für Igelfutterschalen und Igelfutterschüsseln
- NATURBELASSEN & OHNE ZUSÄTZE - Wir verzichten auf Getreide, unerwünschte Zusätze, Konservierungsstoffe und Farbstoffe - um das Wohlbefinden der Igel zu fördern und gleichzeitig die Natur zu respektieren
Was ist Igelfutter?
Igelfutter ist eine spezielle Futterart, die für die Fütterung von Igeln verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Igelfutter, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben von Igeln abgestimmt sind.
Welche Inhaltsstoffe sollten im Igelfutter enthalten sein?

Bei der Auswahl des Igelfutters sollten bestimmte Inhaltsstoffe beachtet werden, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung für den Igel zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Fleisch und tierische Proteine: Igelfutter sollte einen hohen Anteil an tierischen Proteinen enthalten, da Igel Fleischfresser sind. Dadurch wird eine optimale Versorgung mit wichtigen Aminosäuren sichergestellt.
- Gemüse und Obst: Auch pflanzliche Bestandteile sind wichtig für die Ernährung des Igels. Vor allem Gemüse wie Karotten oder grüne Bohnen sowie Obst wie Äpfel oder Beeren sollten im Futter enthalten sein.
- Kohlenhydrate: Ein gewisser Anteil an Kohlenhydraten im Futter ist ebenfalls wichtig, um den Energiebedarf des Igels zu decken. Dabei sollten allerdings hochwertige Kohlenhydrate wie z.B. Hafer- oder Reiskleie verwendet werden.
- Zusatzstoffe: In manchem Igelfutter sind auch Zusatzstoffe wie Vitamine oder Mineralien enthalten, um eine optimale Versorgung des Igels sicherzustellen. Allerdings sollten synthetische Zusätze vermieden werden und stattdessen auf natürliche Alternativen zurückgegriffen werden.
Wo kann man Igelfutter kaufen?
Wo kann man Igelfutter kaufen?
Igelfutter kann man in vielen Tierfachgeschäften oder online erwerben. Es gibt spezielle Igelfutter-Sorten, die auf die Bedürfnisse der Igel abgestimmt sind. Man sollte jedoch darauf achten, dass das Futter keinen Zucker oder Honig enthält, sondern stattdessen einen hohen Anteil an Protein, Fett und Ballaststoffen aufweist. Auch ungewürzte, zerkleinerte Insekten wie Mehlwürmer oder Heuschrecken können einem Igel als Futter dienen. Es empfiehlt sich, das Futter von bekannten Marken zu verwenden, um eine hohe Qualität und Verträglichkeit zu garantieren.
Igelfutter – mehr Auswahl
Wie oft soll das Igelfutter gegeben werden?
Es wird empfohlen, Igelfutter in der Regel abends anzubieten, da Igel nachtaktiv sind. Die Fütterung sollte aber nicht jeden Abend erfolgen, da Igel auch als Wildtiere lernen müssen, selbst Nahrung zu beschaffen. Es wird daher empfohlen, das Igelfutter nur etwa zwei- bis dreimal pro Woche anzubieten.
Kann man das Igelfutter auch selbst herstellen?
Kann man das Igelfutter auch selbst herstellen?
Ja, es ist möglich, Igelfutter selbst herzustellen. Dafür gibt es verschiedene Rezepte, die man im Internet finden kann. Wichtig ist dabei jedoch, dass man sich an die richtigen Inhaltsstoffe hält und keine Zutaten verwendet, die für Igel schädlich sein könnten. Eine selbstgemachte Variante kann auch kostengünstiger sein als ein fertiges Igelfutter, allerdings ist es wichtig, sich vorher genau zu informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten.
Wie lagert man das Igelfutter richtig?
Es ist wichtig, das Igelfutter richtig zu lagern, um eine lange Haltbarkeit und die Qualität des Futters zu gewährleisten. Das Futter sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es kann auch in einem verschließbaren Behälter aufbewahrt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Insekten zu verhindern.
Was gibt es beim Füttern von Igeln zu beachten?
Beim Füttern von Igeln gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:
- Es ist empfehlenswert, nur in Not geratene Igel zu füttern
- Nicht zu viel Futter geben, denn das kann den Stoffwechsel des Igels belasten
- Keine Milchprodukte oder süße Speisen geben, denn Igel sind lactoseintolerant und können keine süßen Speisen verdauen
- Das Futter sollte immer frisch sein und nicht mehrere Tage stehen bleiben
- Kein Futter in Plastikschalen geben, da diese den Geruchssinn der Igel beeinträchtigen können
- Das Futter sollte bei Bedarf mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden
Fazit: Warum ist ein geeignetes Igelfutter wichtig für die Gesundheit der Igel?
Ein geeignetes Igelfutter ist wichtig für die Gesundheit der Igel, da es sicherstellt, dass diese Tiere die benötigte Nahrung und Nährstoffe für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung erhalten. Ein unausgewogenes oder falsches Futter kann dazu führen, dass die Igel krank werden oder sogar sterben. Es ist daher unerlässlich, nur qualitativ hochwertiges Igelfutter zu wählen und auch darauf zu achten, es korrekt zu lagern. Wenn man sich an die Ratschläge hält und auf die Fütterung der Igel achtet, kann man dazu beitragen, dass sich diese Tiere in der Natur wohlfühlen und gedeihen.
Ähnliche Artikel & Informationen
1. Legemehl: Legemehl ist ein wichtiger Bestandteil im Igelfutter, da es reich an tierischem Eiweiß ist. Es wird oft aus getrockneten Fliegen- oder Mehlwurm-Larven hergestellt und kann im Zoofachhandel erworben werden.
2. Meerschweinchenfutter: Meerschweinchenfutter kann als Ergänzungsfutter für Igel dienen, da es eine hohe Ballaststoffzusammensetzung hat und auch Vitamine und Mineralstoffe enthält. Es sollte jedoch nur in Maßen gegeben werden.
3. Pavo-Pferdefutter: Pavo-Pferdefutter eignet sich nicht als Igelfutter, da es für die Bedürfnisse von Pferden entwickelt wurde und andere Nährstoffe enthält, die Igeln nicht guttun können.
4. Eichhörnchen-Futterhaus: Ein Eichhörnchen-Futterhaus kann eine tolle Möglichkeit sein, Wildtiere wie Igeln und Eichhörnchen zu füttern. Dabei sollten jedoch ausschließlich geeignete Futterarten wie Igelfutter oder Nüsse angeboten werden, um den Tieren eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.
Weitere mögliche Begriffe für weiterführende Informationen könnten sein:
– Schaffutter: Schaffutter kann als Ergänzungsfutter für Igelfutter dienen, da es reich an Proteinen ist. Auch hier sollte jedoch auf eine ausgewogene Zusammensetzung geachtet werden.
– Störfutter: Störfutter wird oft für Zierfische wie Koi verwendet. Es sollte jedoch nicht als Igelfutter verwendet werden, da es für die Bedürfnisse von Igeln nicht geeignet ist und zu Verdauungsproblemen führen kann.
– Wasserschildkrötenfutter: Wasserschildkrötenfutter sollte nicht als Igelfutter verwendet werden, da es oft zu viel Protein und Fett enthält. Auch können bestimmte Zusatzstoffe in dem Futter für Igel schädlich sein.
– Dehner-Vogelfutter: Dehner-Vogelfutter kann als Ergänzungsfutter für Igel dienen, da es oft eine ausgewogene Zusammensetzung an Nährstoffen enthält. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Angebot nicht zu viel Fett enthält.
– Sera-Koifutter: Wie Störfutter wurde auch Sera-Koifutter für Zierfische entwickelt und sollte nicht als Igelfutter verwendet werden.
– Bienenfutter: Bienenfutter dient der Fütterung von Bienenvölkern und sollte nicht für Wildtiere wie Igel verwendet werden, da es dafür nicht geeignet ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API