Kabelrouter

Ein Kabelrouter ist ein unverzichtbares Gerät für den Zugang zum Internet über Kabel. Im Gegensatz zum Router für DSL-Verbindungen, nutzt ein Kabelrouter das Kabelnetzwerk zur Übertragung von Daten. Die Wahl des richtigen Kabelrouters kann jedoch eine Herausforderung darstellen, da es viele verschiedene Modelle und Funktionen gibt. In diesem Artikel werden wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Eigenschaften von Kabelroutern werfen und eine Bestenliste der besten Produkte auf dem Markt erstellen, basierend auf gründlichen Tests und Bewertungen. Wir werden auch die verschiedenen Testkriterien besprechen, die bei der Auswahl eines Kabelrouters berücksichtigt werden sollten und unser Wissen über Installation, Konfiguration, Wartung und Problembehandlung teilen.

Kabelrouter kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
FRITZ!Box 6690 Cable | Router für einen Kabelanschluss (DOCSIS 3.1-Kabel-Modem, 4x4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 4.800 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz), 1x 2,5-Gigabit-LAN-Anschluss, USB 3.0, DECT)
  • Router mit integriertem DOCSIS-3.1-Kabelmodem (2x2 OFDMA Kanalbündelung),abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0 (mit 32x8 Kanalbündelung), geeignet für alle Kabelanschlüsse
  • Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, höchste Reichweite und ultraschnelle Übertragungen mit 4.800 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz)
  • Mesh-Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT-, IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone & Smarthome-Zentrale für Licht, Wärme und Strom mit FRITZ!DECT-Produkten
  • HINWEIS: Diese FRITZ!Box ist mit dem integrierten Kabelmodem nur für Kabelnetze nutzbar, ein DSL/VDSL-Anschluss ist nicht möglich
Bestseller Nr. 2
AVM FRITZ!Box 6490 Cable WLAN AC + N Router (DOCSIS-3.0-Kabelmodem für Kabelanschluss, bis 1.300 Mbit/s (5 GHz) VoIP-Telefonanlage, DECT-Basis) (Generalüberholt)
  • Router mit integriertem EuroDOCSIS-3.0-Kabelmodem für bis zu 1.320 MBit/s Downstream-Geschwindigkeit, geeignet für alle gängigen Kabelanschlüsse, außer Vodafone/Kabel Deutschland und PYUR!
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 6490 Cable, Netzteil, 1,5 Meter Koaxialkabel, 1,5 Meter LAN-Kabel

Was ist ein Kabelrouter?

Ein Kabelrouter ist ein Netzwerkgerät, das eine Verbindung zu einem Breitbandkabelmodem herstellt und dann das Signal an mehrere Geräte im Heimnetzwerk weiterleitet. Es ermöglicht den Zugriff auf das Internet und ermöglicht die Konfiguration von Netzwerkeinstellungen und Sicherheitsmaßnahmen.

Unterschied zwischen Modem und Router

Kabelrouter
Kabelrouter

Modem und Router sind zwei verschiedene Geräte, die oft zusammen verwendet werden, um eine Internetverbindung herzustellen. Ein Modem ist ein Gerät, das die Daten von Ihrem Kabel- oder DSL-Anbieter empfängt und in ein digitales Format umwandelt, das von Ihrem Computer oder anderen Geräten verwendet werden kann. Ein Router hingegen ist ein Gerät, das Netzwerkverkehr über verschiedene Geräte verteilt und eine Verbindung zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und dem Internet herstellt.

Funktionen eines Kabelrouters (WLAN, Firewall etc.)

Ein Kabelrouter bietet verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel:

  • WLAN: Ein Kabelrouter ist in der Regel mit einem integrierten WLAN-Modul ausgestattet, das es ermöglicht, drahtlos im Internet zu surfen und kabellos auf andere Geräte zuzugreifen.
  • Firewall: Ein Kabelrouter schützt das Netzwerk vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet, indem er eine Firewall bereitstellt, die den Datenverkehr überwacht und unautorisierten Zugriff blockiert.
  • Port-Weiterleitung: Mit dieser Funktion können bestimmte Ports für den Zugriff auf das Netzwerk von außen freigegeben werden.
  • Quality of Service (QoS): Mit QoS kann die Bandbreite im Netzwerk priorisiert werden, um eine optimale Leistung für wichtige Anwendungen wie Gaming oder VoIP zu gewährleisten.

Kabelrouter – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
FRITZ!Box 6690 Cable Router Netzwerk Anschlusskabel Deluxe Premium Vollkupfer Kabel 8K Schnellstecker Rot 1,5 Meter
FRITZ!Box 6690 Cable Router Netzwerk Anschlusskabel Deluxe Premium Vollkupfer Kabel 8K Schnellstecker Rot 1,5 Meter
Schirmung: 5-fach geschirmt; Schirmungsmaß: 135dB; 8K UHD tauglich
8,50 EUR
Bestseller Nr. 6
TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit LAN-Ports, 1 × USB 3.0 Port, unterstützt keine DSL-Funktion, Schwarz
TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit LAN-Ports, 1 × USB 3.0 Port, unterstützt keine DSL-Funktion, Schwarz
Verbesserte Sicherheit Sicheres und Zuverlässiges WLAN dank TP-Link HomeCare; Kompatibel mit Alexa Sprachsteuerung zur einfachen Nutzung des Routers
60,22 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
AngebotBestseller Nr. 12
AVM FRITZ!Box 6660 Cable internationale Version
AVM FRITZ!Box 6660 Cable internationale Version
Router mit integriertem DOCSIS-3.1- Kabelmodem (2x2 OFDM Kanalbündelung)
229,95 EUR

Vorteile von Kabelroutern im Vergleich zu DSL-Routern

Kabelrouter haben im Vergleich zu DSL-Routern einige Vorteile. Zum einen bietet eine Kabelverbindung höhere Geschwindigkeiten als eine DSL-Verbindung, da die Übertragung über das Kabelnetz erfolgt und nicht über die Telefonleitung. Auch bei hohen Bandbreiten bleibt die Verbindung stabil und zuverlässig. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kabelroutern keine Telefonleitung brauchen und somit eine unkomplizierte Installation ermöglichen. Zudem ist die Verfügbarkeit von Kabelnetzen in der Regel höher als die von DSL-Anschlüssen, vor allem in ländlichen Gegenden.

Kompatibilität mit verschiedenen Kabelanbietern

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Kabelrouters ist dessen Kompatibilität mit verschiedenen Kabelanbietern. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Router mit dem von Ihnen gewählten Anbieter funktioniert, da es möglicherweise nicht alle Kabelrouter von jedem Anbieter unterstützt werden.

Kabelrouter Test – sonstiges am Markt

Angebot
Trendnet Kabelrouter, Router, Schwarz
Der TRENDnet TWG-431BR ist ein vielseitiger 4G-Router und WLAN-Router, der für den Einsatz in geschäftlichen Umgebungen konzipiert wurde. Mit seiner Rack-montierbaren Bauweise eignet er sich ideal für die Integration in bestehende Netzwerkinfrastrukturen. Der Router bietet eine hohe Datenübertragungsrate von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde und unterstützt mehrere Netzwerkprotokolle, darunter TCP/IP und verschiedene VPN-Standards wie L2TP und IPSec. Die drei WAN-Ports ermöglichen eine flexible Netzwerkgestaltung und bieten Optionen für Lastverteilung und Redundanz. Der Router ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter MAC-Adressenfilterung und Web-Filtering, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Zudem ermöglicht die Unterstützung von SNMP und Telnet eine einfache Fernverwaltung und Überwachung des Geräts. - Rack-montierbare Bauweise für einfache Integration in Netzwerke - Unterstützung für mehrere WAN-Ports zur Lastverteilung - Hohe Datenübertragungsrate von bis zu 1000 Mbit/s - Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie MAC-Adressenfilterung und Web-Filtering - Einfache Fernverwaltung über SNMP und Telnet.
Angebot
HPE MSR4080 Router Chassis Kabelrouter, Router, Schwarz, Silber
Die HP MSR4000 Router-Serie besteht aus Hochleistungs-Routern für große Zweigstellen, die integrierte Funktionen für Routing, Switching, Sicherheit, VPN und SIP in einem Paket bieten. Dank der integrierten Infrastruktur und des modularen Designs trägt der MSR4000 zu einer Vereinfachung komplexer Strukturen und Ihres Netzwerks bei – gleichzeitig ermöglicht er eine schnellere Servicebereitstellung und verbesserte Leistung. Der MSR4000 erhöht die Flexibilität und Agilität dank Unterstützung für eine Vielzahl an virtualisierten Anwendungen auf dem Open Application Platform-Modul. Seine verteilte Architektur und die hohe Zuverlässigkeit stärken auch die Ausfallsicherheit von großen Zweigstellen.
Angebot
Trendnet Kabelrouter (TWG-431BR)
Trendnet Kabelrouter (TWG-431BR)

Installation und Konfiguration eines Kabelrouters

Die Installation und Konfiguration eines Kabelrouters ist in der Regel relativ einfach. Zunächst sollte man darauf achten, dass man alle benötigten Komponenten besitzt und diese ggf. besorgen. Dazu gehören das Modem bzw. der Splitter, der Kabelrouter, ein Netzwerkkabel sowie eine Netzwerkkarte oder ein WLAN-fähiges Gerät mit Treibern und WLAN-Karte.

Als nächstes sollte man die Anleitung des Kabelrouters zur Hand nehmen und Schritt für Schritt befolgen. In der Regel wird man aufgefordert, das Netzwerkkabel in das Modem bzw. den Splitter zu stecken und das andere Ende mit dem Kabelrouter zu verbinden. Anschließend kann man den Kabelrouter mit dem Stromnetz verbinden und ihn einschalten.

Um den Kabelrouter nun zu konfigurieren, kann man entweder über das Ethernet-Kabel eine direkte Verbindung herstellen oder das WLAN-Netzwerk nutzen. Hierfür muss man meist eine IP-Adresse eingeben, um auf die Benutzeroberfläche des Kabelrouters zu gelangen. In der Regel ist diese Adresse im Handbuch angegeben.

Abhängig vom Kabelanbieter und dem Modell des Kabelrouters wird man nun aufgefordert, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, wie die Vergabe eines WLAN-Namens und Passworts sowie die Festlegung der Sicherheitsstufe oder die Konfiguration von Firewall-Regeln. Wenn man unsicher ist, kann man auch die Hotline des Kabelanbieters kontaktieren, um Hilfe bei der Konfiguration zu erhalten.

Empfehlungen für den Kauf eines Kabelrouters

Beim Kauf eines Kabelrouters sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden:

  • Unterstützung des aktuellen WLAN-Standards (derzeit 802.11ac)
  • Ausreichende WLAN-Reichweite und – Übertragungsgeschwindigkeit
  • Ausreichende Anzahl an LAN-Ports, falls zusätzliche kabelgebundene Geräte angeschlossen werden sollen
  • Unterstützung von Gigabit-Ethernet für schnelle kabelgebundene Verbindungen
  • Integrierte Firewall zum Schutz vor unerwünschtem Datenverkehr aus dem Internet
  • Unterstützung von VLANs für die Trennung verschiedener Netzwerksegmente
  • Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche für die Konfiguration des Routers
  • Technischer Support und Firmware-Updates sollten vom Hersteller bereitgestellt werden

Wartung und problematische Situationen mit einem Kabelrouter

Die Wartung und Fehlerbehebung eines Kabelrouters kann manchmal erforderlich sein, um eine reibungslose Internetverbindung sicherzustellen. Ein häufiges Problem ist beispielsweise ein langsames oder instabiles WLAN-Signal, das durch Störungen oder eine falsche Konfiguration verursacht werden kann. In diesem Fall kann es hilfreich sein, den Router neu zu starten oder die Kanaleinstellungen anzupassen.

Weitere mögliche Fehlerquellen sind Verbindungsprobleme mit dem Internet, die durch Verkabelungsfehler oder technische Probleme beim Kabelanbieter verursacht werden können. Es ist empfehlenswert, bei anhaltenden Problemen den Kundenservice des Anbieters zu kontaktieren oder selbst die Verkabelung zu überprüfen.

Zur Vorbeugung von Problemen empfiehlt es sich, regelmäßige Software-Updates durchzuführen und das Router-Passwort zu ändern, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel & Informationen

– Eine Möglichkeit, um mehrere USB-Geräte an einem Kabelrouter anzuschließen, ist die Verwendung eines USB-Switchs. Dieser ermöglicht das Umschalten zwischen verschiedenen USB-Geräten, ohne dass diese ständig umgesteckt werden müssen.

– Bei einer schlechten Internetanbindung kann die Verwendung eines LTE-Sticks als Alternative zum herkömmlichen Internetanschluss sinnvoll sein. Diese Sticks nutzen das Mobilfunknetz und ermöglichen so eine mobile Internetverbindung.

– Eine WLAN-Richtantenne kann die Reichweite und Signalstärke eines WLAN-Netzwerks deutlich verstärken. Sie sollte jedoch korrekt ausgerichtet und auf die passende Frequenz eingestellt werden.

– Möchte man ein vorhandenes Netzwerk erweitern oder ein neues Netzwerk aufbauen, kann ein Access Point die optimale Ergänzung zum Kabelrouter sein. Dieser empfängt das WLAN-Signal und verstärkt es an einen anderen Ort weiter.

– Der Asus-Router gilt als besonders leistungsfähiger und zuverlässiger Router und ist vor allem bei anspruchsvollen Nutzern sehr beliebt.

– Wenn mehrere Server in einem Netzwerk betrieben werden sollen, kann ein Serverschrank sinnvoll sein. Dieser bietet Platz für mehrere Server und ermöglicht deren effiziente und übersichtliche Verkabelung.

LTE-Router stellen eine Alternative zum traditionellen Kabelrouter dar und nutzen das Mobilfunknetz für den Internetzugang.

– Der D-Link-Router ist ein günstiger Router mit einfacher Bedienung, der besonders für den Heimgebrauch empfohlen wird.

– Die Fritzbox ist ein All-in-One-Kabelrouter mit zahlreichen Funktionen wie Telefonie und WLAN und gilt als besonders benutzerfreundlich.

– Sollte man ein neues Netzwerk aufbauen oder erweitern, ist ein hochwertiges Cat-7-Verlegekabel empfehlenswert. Diese Kabel bieten eine hohe Geschwindigkeit und sind besonders robust und langlebig.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top