Kaffeevollautomat Büro

Kaffee ist aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken und ein guter Kaffeevollautomat kann die Arbeitsatmosphäre erheblich verbessern. Doch welcher Kaffeevollautomat eignet sich am besten für den Einsatz im Büro? Um diese Frage zu beantworten, haben wir einen Produkttest durchgeführt und verschiedene Modelle hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Bedienung, Kapazität, Kostenfaktoren, Betriebsgeräusche und Design unter die Lupe genommen. In diesem Artikel werden wir unsere Testkriterien vorstellen und eine Bestenliste der besten Kaffeevollautomaten für den Bürogebrauch präsentieren.

Kaffeevollautomat Büro kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
SIEMENS Kaffeevollautomat EQ6 plus s300 TE653501DE, für viele Kaffeespezialitäten, Milch-Aufschäumdüse, Keramikmahlwerk, Doppeltassenfunktion, Antikalk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, silber
  • EQ.6 plus. Eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten. Perfekt gebrüht: Der Siemens EQ.6 plus Kaffeevollautomat bietet eine große Auswahl an perfekt zubereiteten Kaffeespezialitäten. Und die intuitive Bedienoberfläche macht aus der Zubereitung ein wahres Vergnügen.
  • Von der Stiftung Warentest getestet und für GUT (2,2) befunden - Ausgabe 01/2022.
  • Intuitives Display: Perfekter Kaffee mit Stil. Die Kaffeezubereitung war noch nie so einfach dank des farbigen, intuitiven coffeeSelect Displays – pures Vergnügen von der Bohne bis zum Genuss. Entdecken Sie die Kaffeevarianten der EQ.6 plus s300 auf einen Blick und wählen Sie mit einem Touch aus.
  • Einfach zu reinigen: Die Milchdüse sowie das gesamte Milchsystem zu reinigen war noch nie so einfach. Die autoMilk Clean Funktion reduziert den Reinigungsaufwand durch die automatische Dampfreinigung nach jeder Zubereitung mit Milch.
  • OneTouch Funktion: Ob Ihnen der Sinn nach einem Espresso, einem Latte Macchiato oder einem cremigen Cappuccino steht, jedes Getränk lässt sich einfach auf Tastendruck zubereiten.
AngebotBestseller Nr. 2
Philips Serie 2200 Kaffeevollautomat – 2 Kaffeesorten, Klassischer Milchaufschäumer, Intuitives Touchdisplay, 100% Keramikmahlwerk, mattes Schwarz (EP2220/10)
  • Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
  • Mahlwerk aus 100 % Keramik
  • Einstellung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur.
  • Aroma Seal: bewahrt die Aromen der Kaffeebohnen
  • AquaClean Technologie

Einführung: Bedarf an Kaffeevollautomaten im Büro

In vielen Unternehmen ist der Bedarf an Kaffee hoch und Kaffeevollautomaten gehören mittlerweile zur Standardausstattung in Büros. Mitarbeiter und Gäste erwarten eine einfache Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert Kaffee zuzubereiten. Ein Kaffeevollautomat kann hierbei eine gute Lösung sein, da er eine Vielzahl unterschiedlicher Kaffeegetränke auf Knopfdruck zubereiten kann. Besonders in größeren Unternehmen mit vielen Mitarbeitern ist ein Kaffeevollautomat oft die beste Option, um eine hohe Kaffeequalität und einen schnellen Service zu gewährleisten. In diesem Produkttest werden verschiedene Kaffeevollautomaten für den Bürogebrauch getestet und hinsichtlich ihrer Leistung, Bedienbarkeit, Kapazität, Kosten, Betriebsgeräusche und Ästhetik bewertet.

Leistung: Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Kaffeevollautomaten im Büro

Kaffeevollautomat Büro
Kaffeevollautomat Büro

Im Büro muss der Kaffeevollautomat eine hohe Leistungsfähigkeit aufweisen. Er sollte in der Lage sein, innerhalb kurzer Zeit eine große Anzahl von Tassen Kaffee zuzubereiten, da im Büro oft viele Personen bedient werden müssen. Ein schnelles Aufheizen und eine zügige Zubereitung des Kaffees sind daher essentiell. Auch die Möglichkeit, verschiedene Kaffeespezialitäten anzubieten, sollte gegeben sein. Darüber hinaus ist eine gute Mahlwerkstechnologie und eine einstellbare Kaffeestärke empfehlenswert, um den individuellen Präferenzen der Mitarbeiter gerecht zu werden.

Bedienung: Einfache Bedienbarkeit und Reinigung des Kaffeevollautomaten im Büro

Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Kaffeevollautomaten für das Büro ist die Bedienbarkeit und Reinigung. Der Automat sollte einfach zu bedienen sein und auch Reinigung und Wartung sollten einfach durchzuführen sein. Wenn die Reinigung des Automaten zu lange dauert oder schwierig ist, wird das Personal frustriert und der Kaffeevollautomat wird nicht so häufig genutzt. Eine regelmäßige Reinigung ist jedoch wichtig, um eine hohe Qualität des Kaffees zu gewährleisten und den Automaten vor Beschädigungen zu schützen. Es ist daher ratsam, sicherzustellen, dass der Automat eine einfache und intuitive Bedienung sowie eine unkomplizierte Reinigung und Wartung ermöglicht.

Kaffeevollautomat Büro – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 7
AngebotBestseller Nr. 10
Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03, App-Steuerung, intuitives Full-Touch-Display, Barista-Modus, AromaBoost, Geräuschreduzierung, Premiummahlwerk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, edelstahl
Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03, App-Steuerung, intuitives Full-Touch-Display, Barista-Modus, AromaBoost, Geräuschreduzierung, Premiummahlwerk, automatische Dampfreinigung, 1500 W, edelstahl
Kontrolliere alle relevanten Brühparameter für nuancierten Kaffeegenuss – baristaMode; Deutliche Geräuschreduzierung für eine angenehm leise Kaffeezubereitung - superSilent
1.499,00 EUR Amazon Prime

Kapazität: Kapazität des Wassertanks und Bohnenbehälters für den Bürogebrauch

Kapazität: Die Kapazität des Wassertanks und Bohnenbehälters muss ausreichend sein, um den Bedarf im Büro zu decken. Kleine Wassertanks und Bohnenbehälter müssen oft nachgefüllt werden, was den Arbeitsablauf stören kann. Ein Kaffeevollautomat mit einer Kapazität von mindestens 2 Litern für den Wassertank und 250 g für den Bohnenbehälter eignet sich für den Bürogebrauch.

Kosten: Kostenfaktoren für die Anschaffung und den Unterhalt des Kaffeevollautomaten im Büro

Kostenfaktoren für die Anschaffung und den Unterhalt des Kaffeevollautomaten im Büro:
Es gibt eine Vielzahl von Kaffeevollautomaten auf dem Markt mit unterschiedlichen Preisen und Funktionen. Die Anschaffungskosten sollten daher sorgfältig abgewogen werden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für das Büro zu finden. Zusätzlich müssen die laufenden Kosten, wie Wartung und Reparatur, sowie die Kosten für Kaffeebohnen und andere Zutaten berücksichtigt werden. Es lohnt sich auch, zu prüfen, ob es Angebote zur Finanzierung oder zum Mieten von Kaffeevollautomaten gibt, um die Kosten besser planen zu können.

Kaffeevollautomat Büro Test – Auswahl

Angebot
Krups Vollautomat Kaffeevollautomat EA 8108
Der Kaffeevollautomat Krups EA 8108 mit innovativer Technologie im Compact-Design bietet höchsten Kaffeegenuss für jeden Kaffeegenießer. Kaffeemenge sowie Stärke lassen sich bequem je nach Wunsch auswählen. Ausgestattet ist der EA 8108 mit einem transparen
Angebot
Beko Kaffeevollautomat, Kaffeevollautomat
Der Beko Kaffeevollautomat ist ein vielseitiges Gerät, das die Zubereitung von Kaffee auf einfache und bequeme Weise ermöglicht. Mit einem Pumpendruck von 19 bar sorgt er für eine optimale Extraktion des Aromas, was zu einem vollmundigen Geschmack führt. Die Maschine bietet verschiedene Programme zur Einstellung der Tassengrösse, sodass individuelle Vorlieben berücksichtigt werden können. Zudem stehen fünf unterschiedliche Mahlgrade zur Verfügung, die eine Anpassung an die persönlichen Geschmäcker ermöglichen. Die höhenverstellbare Kaffeedüse sorgt dafür, dass sowohl kleine als auch grosse Tassen problemlos untergebracht werden können. Die abnehmbare Abtropfschale erleichtert die Reinigung und Pflege des Geräts. Mit einem Gewicht von 7,85 kg ist der Kaffeevollautomat kompakt und dennoch stabil, was ihn zu einer praktischen Ergänzung für jede Küche macht. Die Frequenz von 50-60 Hz gewährleistet eine zuverlässige Leistung. Insgesamt vereint der Beko Kaffeevollautomat Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, um ein erstklassiges Kaffeeerlebnis zu bieten.
Angebot
NEFF Einbau-Kaffeevollautomat "CL4TT11N0", schwarz, B:59,4cm H:45,5cm T:38,5cm, Kaffeevollautomaten
Top-Feature: Top-Features: OneTouch for Two u2013 Funktion: vollautomatische Perfektion - mit nur einem Touch wird Ihre Kaffeespezialität gleich doppelt zubereitet., Aroma Select: Dank der patentierten Kaffeestärkewahl können Sie einstellen, wie das Wasser durch das Kaffeebett fließt: Eine hohe Einstellung der Wasserverteilung sorgt für einen weichen, milden Geschmack, während eine niedrige Einstellung der Wasserverteilung einen starken, intensiven Geschmack bietet., Home Connect App: mit der App können Sie von überall aus auf das Gerät zugreifen - zuhause per WLAN, von unterwegs per Mobilfunknetz., Technische Daten: Mitgeliefertes Zubehör: 1 x Montageschrauben, 1 x Milchbehälter, 1 x Teststreifen f. Wasserhärtegrad-Bestimmg, 1 x Verbindungsschlauch zu Milchdüse, 1 x Milchsteigrohr, 1 x Welcome-Box, Absicherung: 10 A, Frequenz: 50/60 Hz, Spannung: 220-240 V, Pumpendruck: 19 bar, Kabellänge: 1,7 m, Farbe & Material: Farbe: schwarz, Material Gehäuse: Edelstahl, Product Compliance: WEEE-Reg.-Nr. DE: 57986696, Handhabung & Komfort: Ausstattung: Appfähig, Art der Bedienung: Touch-Bedienung, Displaytechnologie: TFT-Farbdisplay, Wassertankkapazität: 2,4 l, Kaffeezubereitung: Art des Milchsystems: Milchaufschäumdüse, Produktdetails: Modellbezeichnung: CL4TT11N0, Maße & Gewicht: Höhe: 45,5 cm, Breite: 59,4 cm, Tiefe: 38,5 cm, Gewicht: 18,9 kg, Einbaugerät: Nischenhöhe Kaffeevollautomat maximal: 44,9 cm, Wissenswertes: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Sprache Menüführung: Deutsch (DE),

Betriebsgeräusche: Lärmemissionen des Kaffeevollautomaten im Büro

Betriebsgeräusche: Lärmemissionen des Kaffeevollautomaten im Büro können störend sein. Im Büroalltag ist Ruhe wichtig für die Konzentration und Produktivität. Deshalb sollte ein Kaffeevollautomat im Büro möglichst leise sein, damit er die Arbeitsatmosphäre nicht stört. Es empfiehlt sich, auf die Dezibelangaben bei der Geräuschentwicklung zu achten und gegebenenfalls ein Modell mit leiserem Betrieb zu wählen.

Design: Ästhetik des Kaffeevollautomaten im Büro als Teil des Büroambientes.

Das Design des Kaffeevollautomaten im Büro kann einen erheblichen Einfluss auf die Ästhetik und Atmosphäre des Büros haben. Ein gut gestalteter Kaffeevollautomat kann nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch das Büroambiente aufwerten.

Bei der Auswahl eines Kaffeevollautomaten für das Büro ist es wichtig, darauf zu achten, dass er zu den bereits vorhandenen Einrichtungsgegenständen im Büro passt. Ein stilvoller und moderner Kaffeevollautomat kann das Büroambiente positiv beeinflussen und eine freundliche und einladende Atmosphäre schaffen.

Die Farbe und Form des Kaffeevollautomaten sind ebenfalls wichtige Faktoren. Eine neutrale Farbe wie Schwarz oder Silber passt gut zu vielen verschiedenen Bürodesigns. Eine ungewöhnliche oder auffällige Form kann jedoch dazu führen, dass der Kaffeevollautomat aufdringlich wirkt und die Aufmerksamkeit vom restlichen Büro ablenkt.

Zusätzlich ist es wichtig, dass der Kaffeevollautomat leicht zu reinigen und zu warten ist, um sicherzustellen, dass er immer hygienisch und in bestem Zustand bleibt. Ein hochwertiges Design kann jedoch bedeuten, dass der Kaffeevollautomat teurer ist als Modelle mit einfacherem Design.

Insgesamt ist das Design des Kaffeevollautomaten im Büro ein wichtiger Faktor, der in Betracht gezogen werden sollte, um sicherzustellen, dass der Kaffeevollautomat nicht nur funktionsfähig ist, sondern auch das Gesamtbild des Büros verbessert.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für ein Büro, das auf der Suche nach einer Alternative zum Kaffeevollautomaten ist, ist ein Pour-over-Kaffeebereiter eine gute Wahl. Dieser ermöglicht es, auf einfache Art und Weise eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffee zu genießen, ohne dabei auf die Leistungsfähigkeit einer Kaffeemaschine verzichten zu müssen.

Wer hingegen nicht auf einen Kaffeevollautomaten verzichten möchte, kann sich für einen Kaffeevollautomaten bis 400 Euro entscheiden. Hier sind oft bereits alle wichtigen Funktionen vorhanden, um einen guten Kaffee im Büro zu brühen.

Wer mehr in sein Kaffeeerlebnis investieren möchte, kann über eine Espressomaschine nachdenken, die es ermöglicht, einen hochwertigen Espresso zuzubereiten. Hierfür benötigt man jedoch eine entsprechende Espressomühle, einen Tamper (58mm) und eine Kaffeewaage.

Für diejenigen, die auf einen schnellen und unkomplizierten Kaffeegenuss angewiesen sind, ist eine Nespresso-Maschine eine geeignete Alternative zum Kaffeevollautomaten im Büro. Hier gibt es mittlerweile auch Bio-Kaffee-Kapseln erhältlich, um das Umweltbewusstsein im Büro zu fördern.

Eine weitere Alternative zum Kaffeevollautomaten ist eine Philips-Kaffeemaschine, die in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Diese Maschinen sind einfach zu bedienen und auch in einer größeren Kapazität für den Büroeinsatz erhältlich.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top