In diesem Artikel geht es um Kurkuma-Kapseln und deren gesundheitsfördernden Eigenschaften. Wir haben verschiedene Produkte getestet, verglichen und bewertet, um Ihnen eine Bestenliste mit unseren Empfehlungen präsentieren zu können. Außerdem erfahren Sie hier alles Wichtige rund um Anwendungsbereiche, Einnahmeempfehlungen, mögliche Nebenwirkungen und Hinweise beim Kauf und der Lagerung von Kurkuma-Kapseln. So können Sie eine informierte Entscheidung treffen und von den positiven Wirkungen dieser Nahrungsergänzung profitieren.
Kurkuma-Kapseln kaufen
- FEEL GOOD AUS TRADITION | In der Ayurveda-Lehre wird Curcuma schon seit Jahrhunderten geschätzt. Mit unserem Curcuma Extrakt freut sich dein Körper über eine tägliche Dosis Rückhalt in Kapselform.
- PRAKTISCHER 3-MONATS-VORRAT | Nur 1 Kapsel täglich enthält 315 mg Curcuma-Extrakt (davon 300 mg Curcuminoide), 300 mg Bio-Curcuma-Pulver und 11 mg Schwarzer-Pfeffer-Extrakt (davon 10 mg Piperin). Eine solide Basis für deinen ganzen Organismus!
- HOCH BIOVERFÜGBAR & VEGAN | Unsere rein pflanzlichen Kapseln enthalten Piperin aus Schwarzer-Pfeffer-Extrakt, der die Bioverfügbarkeit der enthaltenen Pflanzenstoffe steigert. So kann dein Organismus die wertvollen Curcuminoide optimal verwerten.
- ELEMENTAR GEDACHT | Nur drin, was reingehört: Unser Produkt ist vegan und kommt ohne Füllstoffe, Trägerstoffe, Trennmittel, Aromen, Stabilisatoren und ähnliche Zusätze aus.
- DIE NATURAL ELEMENTS DEVISE | Große Worte erfordern große Taten! Deshalb lassen wir JEDE unserer Produktionschargen gründlich durch unabhängige Labore in Deutschland prüfen. Du findest die Untersuchungsbescheinigung unter „Produktleitfäden und Dokumente“.
- FÜR IHRE GESUNDHEIT – Mit dem vollständigen Pflanzenspektrum frischer Kurkuma sind Acurmin Phytholistic die am höchsten dosierten Bio-Kurkuma-Extrakt-Kapseln auf dem Markt.
- HÖCHSTKONZENTRIERT FÜR BESTE ERGEBNISSE – Überdurchschnittlich hoher Curcuminoid-Anteil von 300 mg Curcuminoiden, einschließlich Bisdemethoxy- & Demethoxy-Curcumin. Der tgl. Curcumingehalt entspricht dem von bis zu 15.000 mg Kurkuma Pulver (2 Kapseln).
- BESSER BIOVERFÜGBAR – Verglichen mit herkömmlichen Präparaten erreicht Acurmin Phytholistic eine natürlich 40-fach gesteigerte Bioverfügbarkeit ohne magenreizendem schwarzen Pfeffer/Piperin.
- ERSTES VOLLSPREKTRUM BIO-KURKUMA – 100 % natürliche Kurkuma-Kapseln mit > 200 bioaktiven Inhaltsstoffen. Spezielles 3-Stufen-Extraktionsverfahren erhält die wertvolle Pflanzenmatrix der Vitalstoffe.
- OHNE ZUSÄTZE – Unsere Bio-Kurkuma-Kapseln sind vegan und ohne Zusätze wie Pfeffer/Piperin. Im dunklen Apothekerglas für höchste Qualität. Rohstoff von DE-ÖKO-006-Kontrollstelle & C-14 geprüft.
Was sind Kurkuma-Kapseln?
Kurkuma-Kapseln sind Nahrungsergänzungsmittel, die die gesundheitsfördernde Wirkung des Kurkuma-Wurzel-Extrakts in konzentrierter Form enthalten. Kurkuma wird auch als Gelbwurz oder indisches Safran bezeichnet und ist ein Gewürz, welches aus der Wurzel der Curcuma longa Pflanze gewonnen wird. Kurkuma hat eine lange Tradition in der indischen und chinesischen Medizin und wird aufgrund seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Die Verwendung von Kurkuma-Kapseln ist eine einfache Möglichkeit, von den gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Pflanze zu profitieren.
Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Kurkuma-Kapseln

Die in Kurkuma enthaltenen Wirkstoffe, insbesondere das Curcumin, besitzen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. So wird Kurkuma unter anderem eine entzündungshemmende, antioxidative, immunmodulierende, antimikrobielle, neuroprotektive und krebshemmende Wirkung zugeschrieben.
Anwendungsbereiche von Kurkuma-Kapseln
– Entzündungshemmende Wirkung: Kurkuma-Kapseln können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, insbesondere bei Entzündungserkrankungen wie rheumatoider Arthritis.
– Verdauungsprobleme: Viele Menschen nehmen Kurkuma-Kapseln ein, um Verdauungsprobleme wie Blähungen, Magenkrämpfe und Durchfall zu lindern.
– Unterstützung des Immunsystems: Kurkuma-Kapseln können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, da Kurkuma stark antioxidative Eigenschaften besitzt.
– Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkuma-Kapseln können dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
– Schutz des Gehirns und der Nervenzellen: Kurkuma-Kapseln können dazu beitragen, Gehirnzellen zu schützen und das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu reduzieren.
Kurkuma-Kapseln – die übrigen Anbieter
Einnahmeempfehlungen und Dosierung
Die Einnahmeempfehlungen und Dosierung von Kurkuma-Kapseln können je nach Hersteller und Konzentration variieren. Es ist daher wichtig, die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung sorgfältig zu lesen und einzuhalten.
Generell empfiehlt sich eine tägliche Einnahme von 400 bis 600 Milligramm Kurkuma-Extrakt pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Kurkuma-Kapseln einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten.
Eine Überdosierung von Kurkuma kann zu negativen Auswirkungen führen, wie zum Beispiel Magen-Darm-Beschwerden oder Durchfall. Daher sollte die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden.
Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Es gibt einige mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kurkuma-Kapseln, insbesondere bei einer Überdosierung. Dazu können beispielsweise Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen oder Sodbrennen gehören. Personen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt sollten daher unbedingt die empfohlene Tagesdosis einhalten.
Des Weiteren kann Kurkuma die Blutgerinnung hemmen, weshalb Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, vor der Verwendung von Kurkuma-Kapseln ihren Arzt konsultieren sollten.
Schwangere Frauen und Personen mit Gallen- oder Leberproblemen sollten ebenfalls vorsichtig sein und vor der Einnahme von Kurkuma-Kapseln ihren Arzt konsultieren, da Kurkuma möglicherweise Auswirkungen auf diese Bereiche haben kann. Personen mit Gelbsucht oder einer Störung der Gallenblase sollten Kurkuma generell meiden.
Wichtige Hinweise beim Kauf und Lagerung
- Beim Kauf von Kurkuma-Kapseln sollte darauf geachtet werden, dass sie frei von Zusatzstoffen sind und eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen.
- Es ist ratsam, Produkte von renommierten Herstellern zu wählen, die eine gute Qualitätssicherung gewährleisten.
- Kurkuma-Kapseln sollten bei Raumtemperatur, trocken und vor Sonnenlicht geschützt gelagert werden, um einen Verlust der Wirksamkeit zu vermeiden.
- Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten Kurkuma-Kapseln nicht mehr eingenommen werden, da es zu einer Abnahme der Wirkstoffkonzentration kommen kann.
Alternativen zu Kurkuma-Kapseln
Alternativen zu Kurkuma-Kapseln:
Es gibt verschiedene Alternativen zu Kurkuma-Kapseln, die ähnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Hierzu zählen zum Beispiel Kurkuma-Pulver, Kurkuma-Tee oder auch frischer Kurkuma, der zum Beispiel in Smoothies oder Gerichten verwendet werden kann.
Fazit und Empfehlung
Fazit und Empfehlung:
Kapseln mit Kurkuma-Extrakt können eine sinnvolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung und Lebensweise sein. Die heilenden Eigenschaften von Kurkuma auf den Körper sind in zahlreichen Studien belegt worden. Trotzdem sollte die Einnahme immer in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Es gibt verschiedene Hersteller auf dem Markt, daher sollte man auf Qualität und Reinheit achten. Besonders wenn man pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, ist es wichtig, auf die Dosierung und Wirkstoffzusammensetzung zu achten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auf Alternativen in Form von Kurkumawurzel, Kurkumapulver oder frischem Kurkuma zurückgreifen.
Ähnliche Artikel & Informationen
Weiterführende Informationen zu Kurkuma-Kapseln:
– Kurkuma-Kapseln werden oft zur Unterstützung bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis oder Darmentzündungen eingesetzt. Eine Studie aus dem Jahr 2014 konnte zeigen, dass Kurkuma bei rheumatoider Arthritis genauso wirksam ist wie das Medikament Diclofenac.
– Neben Kurkuma gibt es weitere pflanzliche Wirkstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Zum Beispiel können Brokkoli-Kapseln durch ihren hohen Gehalt an Sulforaphan bei entzündlichen Erkrankungen und Krebs helfen.
– Ingwer-Kapseln werden oft bei Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, aber auch bei entzündlichen Erkrankungen kann Ingwer durch seine entzündungshemmende Wirkung unterstützen.
– Leinöl-Kapseln enthalten Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und sich positiv auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken können.
– Bio-Ashwagandha-Kapseln werden in der ayurvedischen Medizin oft als Adaptogen eingesetzt, um Stresssymptome zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.
– Ginseng-Kapseln können ebenfalls als Adaptogen eingesetzt werden, um Stresssymptome zu reduzieren und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
– Bei Schmerzen und Entzündungen kann auch die Einnahme von Weidenrinde-Kapseln sinnvoll sein. Der Wirkstoff Salicylsäure in der Weidenrinde ist der Vorläufer des Schmerzmittels Acetylsalicylsäure (Aspirin).
– Hagebutten-Kapseln enthalten Vitamin C und können bei Erkrankungen wie Arthritis und Arthrose helfen, da Vitamin C am Aufbau von Knochen und Knorpel beteiligt ist.
– OPC-Pulver ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der unter anderem aus Traubenkernen gewonnen wird und als Antioxidans agiert, das freie Radikale im Körper unschädlich macht.
– Zink-Selen-Kapseln können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers verbessern.
Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln ist darauf zu achten, dass sie von einer seriösen Marke stammen und das Bio- oder Öko-Siegel tragen. Auch sollte man die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten und Nahrungsergänzungsmittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API