Lärchenöl

In diesem Artikel geht es um das Lärchenöl und seinen Einsatz in der Naturheilkunde sowie Kosmetik. Wir stellen Ihnen verschiedene Produkte vor und vergleichen sie anhand von Testkriterien, um Ihnen eine Bestenliste zur Verfügung stellen zu können. Des Weiteren werden wir Ihnen Informationen zur Herstellung und den Inhaltsstoffen des Lärchenöls geben. Auch die Anwendungsgebiete und mögliche Nebenwirkungen werden Thema sein, um Ihnen eine umfassende Übersicht zu verschaffen.

Lärchenöl Top Produkte

Bestseller Nr. 1
Bondex Lärchen Öl 3 L für 66 m² | Extrem wasserabweisend | Schützt vor Rissbildung und Austrocknung | Atmungsaktiv | matt | Holzöl | Holzschutz
  • WETTER- UND UV-SCHUTZ - Das offenporige und feuchtigkeitsregulierende Holzpflege-Öl mit wasserabperlendem Effekt frischt Ihre Hölzer im Außenbereich auf und schützt sie gleichzeitig vor Umwelteinflüssen.
  • SCHUTZT UND PFLEGT - Schützt vor Rissbildung und Austrocknung und erhält das natürliche Erscheinungsbild.
  • IDEAL FÜR alle Holzarten und kesseldruckimprägnierte Hölzer wie z. B.: Terrassendielen, Gartenmöbel und Sichtschutzelemente.
AngebotBestseller Nr. 2
Nordicare Holzöl Außenbereich [1L] für Lärche, Eiche, Teak oder Akazienholz I Holz Öl Außen zum Holzschutz I Holzschutzöl Außen, Teaköl für Gartenmöbel, Holzpflegeöl, Lärchenöl, Bangkirai Öl…
  • 🌱 REINIGT UND PFLEGT – Unser Holz Öl schützt und pflegt neue und alte Hölzer im Außenbereich, das Holzpflegeöl aussen eignet sich ideal zur regelmäßigen Reinigung sämtlicher Holzoberflächen. Das geruchsmilde Holz Pflegeöl frischt ihr Holz auf und bringt ihren Außenbereich Möbel Glanz und Lebendigkeit zurück!
  • 🌱 IMPRÄGNIERT UND SCHÜTZT – Nutzen sie unser Holzschutz Öl für Gartenmöbel, Zäune, Sichtschutz oder Gartenholzböden - unser Terassenöl ist universell einsetzbar im Außenbereich. Dank Abperleffekt ist das Holzöl für Außen besonders schmutz- und wasserabweisend und schützt intensiv vor UV-Strahlen, Fäulnis und Vergrauung, lässt ihr Holz aber gleichzeitig atmen.
  • 🌱 FARBLOSER GLANZ - Unser Holzöl aussen kann für alle Hart- und Tropenholzarten verwendet werden - egal ob klassische Eiche oder exotisches Mahagoni Holz. Das Holzöl sorgt für einen seidigen Glanz und verstärkt sowohl die natürliche Farbe als auch Textur des Holzes, ohne dabei zu verfärben!
  • 🌱 100% MADE IN DENMARK - Vom Ursprung der Holz-Möbelproduktion hin zur perfekten Pflege. Zusammen mit namhaften Möbelherstellern entwickelt und produziert Nordicare seine Holzöle 100% in Dänemark auf Basis natürlicher Rohstoffe.
  • 🌱 BESTER SERVICE - Sie sind noch unsicher? Da wir voll und ganz hinter unseren Produkten stehen, möchten wir Ihnen die Entscheidung erleichtern: Sollten Sie mit Ihrer Wahl nicht 100% glücklich sein, bekommen Sie Ihr Geld zurück!

Allgemeine Informationen über das Lärchenöl

Das Lärchenöl wird aus den Nadeln, Ästen und Zapfen der Lärche gewonnen. Es handelt sich dabei um ein ätherisches Öl, welches sehr harzig und aromatisch riecht. Lärchenöl ist in der Naturheilkunde und Kosmetik beliebt und wird aufgrund seiner antiseptischen und durchblutungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Das Öl ist in der Regel transparent oder leicht gelblich und hat eine dünnflüssige Konsistenz.

Anwendungsgebiete und Wirkung des Lärchenöls

Lärchenöl
Lärchenöl

Das Lärchenöl hat eine Vielzahl von Anwendungsgebieten und kann aufgrund seiner Wirkstoffe positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben. Zu den bekanntesten Anwendungsgebieten gehören:

  • Unterstützung des Immunsystems: Das Lärchenöl kann das Immunsystem stärken und somit helfen, Erkältungen und Infektionen vorzubeugen.

  • Entzündungshemmende Wirkung: Durch die entzündungshemmenden Eigenschaften des Lärchenöls kann es bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen wie beispielsweise Rheuma eingesetzt werden.

  • Verbesserung der Hautgesundheit: Das Lärchenöl wird oft in der Kosmetik zur Behandlung von Akne, Hautreizungen und -entzündungen eingesetzt.

  • Unterstützung der Wundheilung: Aufgrund seiner antiseptischen Wirkung kann das Lärchenöl bei der Wundheilung helfen und Entzündungen vorbeugen.

Herstellung und Inhaltsstoffe des Lärchenöls

Das Lärchenöl wird aus den Nadeln und Zweigen der Lärche (Larix) gewonnen. Die meisten Lärchenarten sind in den nördlichen Breiten der Erde, insbesondere in Nordamerika und Eurasien, beheimatet. Die Herstellung des Lärchenöls erfolgt durch Wasserdampfdestillation, bei der die ätherischen Öle aus den Nadeln gewonnen werden.

Zu den Hauptinhaltsstoffen des Lärchenöls gehören Monoterpene wie α-Pinen, β-Pinen, Limonen und β-Phellandren sowie Sesquiterpene wie β-Caryophyllen und Humulen. Auch Oxide wie 1,8-Cineol und Pinocarvon sowie Aldehyde wie Benzaldehyd und Octanal sind im Lärchenöl enthalten. Die Zusammensetzung und das Aussehen des Lärchenöls können je nach Art der Lärche, aber auch je nach Jahreszeit und Wachstumsbedingungen variieren.

Lärchenöl – weitere Produktübersichten

Bestseller Nr. 3
OSMO Terrassenöl 2,5 L Lärchen Öl 009
OSMO Terrassenöl 2,5 L Lärchen Öl 009
wasser- und schmutzabweisend, dringt tief ein, äußerst haltbar; wirkt feuchtigkeitsregulierend und vermindert Quellen und Schwinden des Holzes
59,80 EUR
AngebotBestseller Nr. 6
Xyladecor LärchenÖl 0,75 Liter
Xyladecor LärchenÖl 0,75 Liter
XYLADECOR Lärchen-Öl, 750ml; Finish type: Attribut gilt nicht für Produkt; Indoor outdoor usage: outdoor
14,42 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
OSMO Terrassenöl 0,75 L Lärchen Öl 009
OSMO Terrassenöl 0,75 L Lärchen Öl 009
wasser- und schmutzabweisend, dringt tief ein, äußerst haltbar; wirkt feuchtigkeitsregulierend und vermindert Quellen und Schwinden des Holzes
23,16 EUR
Bestseller Nr. 10
Xyladecor Douglasien-Öl; 5 L; Douglasie
Xyladecor Douglasien-Öl; 5 L; Douglasie
Qualitätsöl für Terrassenböden; Imprägniert Wasser + Schmutz abweisend; Wetterschutz; Gleichmäßige seidige Oberfläche
41,00 EUR

Nutzung des Lärchenöls in der Naturheilkunde und Kosmetik

Das Lärchenöl findet in der Naturheilkunde und Kosmetik Anwendung. Es wird oft bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis eingesetzt, da es schleimlösend und entzündungshemmend wirkt. Auch bei rheumatischen Beschwerden und Muskelschmerzen kann das Öl aufgrund seiner wärmenden Eigenschaften Linderung verschaffen.

In der Kosmetik wird Lärchenöl aufgrund seiner pflegenden Wirkung gerne in Cremes, Lotionen oder Shampoos eingearbeitet. Es kann Hautreizungen lindern und wirkt feuchtigkeitsspendend. Auch bei spröden und brüchigen Nägeln kann das Öl helfen.

Dosierung und mögliche Nebenwirkungen des Lärchenöls

Die Dosierung des Lärchenöls hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Anwendungsgebiet und der Konzentration des Öls. Die empfohlene Dosis liegt in der Regel zwischen 1-3 Tropfen, die mit einem Trägeröl verdünnt auf die Haut aufgetragen werden können. Es ist jedoch wichtig, sich an die empfohlene Dosierung zu halten, da eine Überdosierung zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.

Mögliche Nebenwirkungen des Lärchenöls sind Irritationen und Rötungen der Haut, insbesondere bei empfindlicher Haut oder falscher Anwendung. Zudem sollte das Öl nicht innerlich angewendet werden, da dies zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Personen mit Allergien gegenüber Terpenen sollten keine Produkte verwenden, die Lärchenöl enthalten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Nutzung des Lärchenöls in der Naturheilkunde und Kosmetik:

In der Naturheilkunde wird das Lärchenöl aufgrund seiner antiseptischen und entzündungshemmenden Wirkung verwendet. Es kann bei Hautproblemen wie Akne, Rosacea und Schuppenflechte helfen. Zudem wirkt das Öl abschwellend und eignet sich daher auch bei geschwollenen Gelenken. In der Kosmetik wird das Lärchenöl oft in Cremes und Lotionen verwendet, da es die Hautfeuchtigkeit regulieren kann.

Für diejenigen, die gerne kreativ werden, gibt es eine Vielzahl an weiteren Farbprodukten zur Gestaltung von Wohnräumen. So lässt sich beispielsweise mit Betonbodenfarbe ein moderner Look im Industrial-Style schaffen. Chrom-Spray eignet sich ausgezeichnet für das Lackieren von Metall oder Kunststoffen. Magnetfarbe, wie der Name bereits vermuten lässt, kriegt Eisenpartikel zum Haften und dient dann als magnetische Pinnwand. Wer gerne in der Dunkelheit etwas sucht, kann Leuchtfarbe verwenden, um z.B. nachts den Lichtschalter zu finden. Holzlasur und Holzwachs bieten unterschiedliche Möglichkeiten zur Aufbereitung von Holzoberflächen. Wandfarbe gibt es in unzähligen Farben, die die Stimmung eines Raumes maßgeblich beeinflussen können. Caparol-Farbe ist bekannt für ihre besonders hohe Deckkraft und Strapazierfähigkeit. Bondex-Farbe ist eine ökologische Alternative, die ohne chemische Lösemittel auskommt. Kalkfarbe wird gerne für ein rustikales Erscheinungsbild verwendet, da sie eine raue Oberfläche hinterlässt.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top