Langlaufstock

Im Skilanglauf sind die Langlaufstöcke ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung. Sie unterstützen sowohl bei der Fortbewegung als auch bei der Balance und Körperhaltung. Doch bei der großen Auswahl an verschiedenen Modellen und Herstellern fällt die Entscheidung für den passenden Langlaufstock nicht immer leicht. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir uns verschiedenen Langlaufstöcken angenommen und sie anhand verschiedener Testkriterien untersucht. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste möchten wir Ihnen unsere Ergebnisse präsentieren und Ihnen damit eine Orientierungshilfe bieten, worauf beim Kauf eines Langlaufstocks geachtet werden sollte.

Langlaufstock Tipps

Bestseller Nr. 1
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 150cm)
  • Längen: 130-160cm in 5cm Schritten
  • 1 Paar OneWay Diamond 3 | Farbe: Flame/Vapor White
  • DETAILS: Produkt: Langlaufstöcke | Material Schaft: Fiberglass 100% | Schaftdurchmesser: 16:11 | Griff: Cork Grip half
  • Schlaufe: Exit Strap | Teller: XC Basket 11mm | Spitze: Steel Tip | Gewicht: 198g bei 145cm
  • Der Diamond 3 ist ein Fitness Langlauf Stock aus 100% Fiberglassl. Mit Cork Griff, Exit Strap und Stahlspitze.
Bestseller Nr. 2
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 140cm)
  • Längen: 130-160cm in 5cm Schritten
  • 1 Paar OneWay Diamond 3 | Farbe: Flame/Vapor White
  • DETAILS: Produkt: Langlaufstöcke | Material Schaft: Fiberglass 100% | Schaftdurchmesser: 16:11 | Griff: Cork Grip half
  • Schlaufe: Exit Strap | Teller: XC Basket 11mm | Spitze: Steel Tip | Gewicht: 198g bei 145cm
  • Der Diamond 3 ist ein Fitness Langlauf Stock aus 100% Fiberglassl. Mit Cork Griff, Exit Strap und Stahlspitze.

Die Bedeutung von Langlaufstöcken im Skilanglauf

Langlaufstöcke spielen eine entscheidende Rolle im Skilanglauf. Sie dienen nicht nur als Unterstützung für den Athleten, sondern beeinflussen auch die Technik und Geschwindigkeit des Skifahrers. Die richtige Wahl der Stöcke kann zu mehr Effizienz und Komfort beim Langlaufen führen.

Materialien und Konstruktion von Langlaufstöcken

Langlaufstock
Langlaufstock

Langlaufstöcke werden in verschiedenen Materialien hergestellt, darunter:

  • Glasfaser: Dieses Material ist haltbar und flexibel, was es zu einer guten Wahl für Anfänger und Freizeitläufer macht.
  • Karbonfaser: Karbonfaser ist leicht und stabil, was es zu einer guten Wahl für Wettkampf- und erfahrene Langläufer macht.
  • Aluminium: Aluminium-Langlaufstöcke sind erschwinglich und langlebig, aber auch schwerer als Glasfaser und Karbonfaser.

Zusätzlich zum Material unterscheiden sich Langlaufstöcke in ihrer Konstruktion. Einige Stöcke haben eine konische Form, wobei der Durchmesser am Griff dicker ist als an der Spitze, während andere eine zylindrische Form haben und über ihre gesamte Länge denselben Durchmesser haben. Die Wahl der Konstruktion hängt von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

Länge und Gewicht: Worauf man bei der Auswahl achten sollte

Bei der Auswahl von Langlaufstöcken ist die Länge und das Gewicht besonders wichtig. Die Länge der Stöcke richtet sich in der Regel nach der Körpergröße des Skiläufers. Für klassisches Langlaufen sollte der Stock bis zur Schulter reichen, für Skating sollte er bis zur Achselhöhe reichen.

Das Gewicht der Stöcke sollte möglichst gering sein, um eine hohe Geschwindigkeit und eine gute Steuerung zu ermöglichen. Jedoch sollte man darauf achten, dass die Stöcke nicht zu leicht sind, um ein ausreichendes Feedback beim Stockeinsatz zu erhalten.

Langlaufstock – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 3
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 135cm)
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 135cm)
Längen: 130-160cm in 5cm Schritten; 1 Paar OneWay Diamond 3 | Farbe: Flame/Vapor White
33,00 EUR
Bestseller Nr. 4
Fischer XC Sport Langlaufstöcke für klassischen Langlaufstil (1.30)
Fischer XC Sport Langlaufstöcke für klassischen Langlaufstil (1.30)
FISCHER XC Sport 1.30 Classic Langlaufstöcke; Produkttyp: SPORTING_GOODS; Marke: fischer
43,00 EUR
Bestseller Nr. 5
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 155cm)
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 155cm)
Längen: 130-160cm in 5cm Schritten; 1 Paar OneWay Diamond 3 | Farbe: Flame/Vapor White
34,99 EUR
Bestseller Nr. 6
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 160cm)
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 160cm)
Längen: 130-160cm in 5cm Schritten; 1 Paar OneWay Diamond 3 | Farbe: Flame/Vapor White
35,90 EUR
Bestseller Nr. 7
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 145cm)
Fischer OneWay Langlaufstöcke Diamond 3 (Diamond 3, 145cm)
Längen: 130-160cm in 5cm Schritten; 1 Paar OneWay Diamond 3 | Farbe: Flame/Vapor White
34,99 EUR
Bestseller Nr. 8
Langlaufstock Leki 2024/25 XTA Track 160cm
Langlaufstock Leki 2024/25 XTA Track 160cm
Serie: XTA / Cross Country; Konstruktion: Fixlänge; Rohr: 16 mm am Griff; 9 mm am Stockende
34,95 EUR
Bestseller Nr. 10
Sportlynx X-Tour Carbon Langlaufstöcke Skating Stock Skistöcke (165 cm)
Sportlynx X-Tour Carbon Langlaufstöcke Skating Stock Skistöcke (165 cm)
Gewicht pro Stock: ca. 200 g, Gewicht pro Meter: 90 g/m
55,90 EUR
Bestseller Nr. 12

Griff und Schlaufe: Unterschiede und Anwendung

Langlaufstöcke haben in der Regel drei verschiedene Gänge: den Griff, die Schlaufe und das Stockende. Der Griff bietet Halt beim Stockeinsatz und ist oft aus Kork oder Schaumstoff gefertigt. Die Schlaufe dient dazu, den Stock am Handgelenk zu befestigen und so eine optimale Kraftübertragung zu ermöglichen. Hier gibt es Unterschiede im Material, der Größe und der Form. Schlaufen aus Neopren sind beispielsweise besonders robust und handfreundlich, während breitere Schlaufen für einen besseren Halt sorgen. Die Wahl des richtigen Griffs und der passenden Schlaufe ist entscheidend für eine effiziente Langlauf-Technik.

Pflege und Wartung von Langlaufstöcken

Es ist wichtig, dass Langlaufstöcke regelmäßig gepflegt und gewartet werden, um ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Folgende Tipps können dabei helfen:

  • Reinigung: Nach jeder Nutzung sollten die Stöcke mit lauwarmem Wasser und Seife gereinigt werden. Anschließend sollten sie sorgfältig abgetrocknet werden.
  • Lagerung: Langlaufstöcke sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um eine Beschädigung durch Feuchtigkeit oder Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
  • Überprüfung: Vor jeder Nutzung sollten die Stöcke auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen überprüft werden. Bei Defekten sollten sie unverzüglich repariert werden.
  • Wachs: Eine regelmäßige Behandlung mit Wachs kann dazu beitragen, die Gleitfähigkeit der Stöcke zu verbessern und sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Langlaufstock – die Besten im Test

Angebot
LEKI - CC 450 Langlaufstöcke black 170 cm
### Der Leki CC 450 Stock bietet Dir alles, was ein Du für Deine Freizeit Langläufe brauchst. Das Komposit 450-Carbon ist fest und steif und hat ein angenehmes Schwungverhalten. Die anatomisch geformte Schlaufe und der Griff aus Zwei-Komponenten-Kork sorgen für Kraftschluss und Kontrolle in jeder Phase des Stockeinsatzes. Der Leki CC 450 Stock kommt mit dem Trigger Shark 2.0 System, das einfaches Handling bietet und schnelles Ein- und Ausklicken erlaubt.
Angebot
LEKI - CC 450 Langlaufstöcke black 150 cm
### Der Leki CC 450 Stock bietet Dir alles, was ein Du für Deine Freizeit Langläufe brauchst. Das Komposit 450-Carbon ist fest und steif und hat ein angenehmes Schwungverhalten. Die anatomisch geformte Schlaufe und der Griff aus Zwei-Komponenten-Kork sorgen für Kraftschluss und Kontrolle in jeder Phase des Stockeinsatzes. Der Leki CC 450 Stock kommt mit dem Trigger Shark 2.0 System, das einfaches Handling bietet und schnelles Ein- und Ausklicken erlaubt.
Angebot
LEKI - CC 450 Langlaufstöcke black 160 cm
### Der Leki CC 450 Stock bietet Dir alles, was ein Du für Deine Freizeit Langläufe brauchst. Das Komposit 450-Carbon ist fest und steif und hat ein angenehmes Schwungverhalten. Die anatomisch geformte Schlaufe und der Griff aus Zwei-Komponenten-Kork sorgen für Kraftschluss und Kontrolle in jeder Phase des Stockeinsatzes. Der Leki CC 450 Stock kommt mit dem Trigger Shark 2.0 System, das einfaches Handling bietet und schnelles Ein- und Ausklicken erlaubt.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für eine erfolgreiche Ski- oder Snowboardtour ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Eine große Auswahl an Skiern und Snowboards gibt es beispielsweise von bekannter Hersteller wie Fischer-Ski, Rome-Snowboards oder Atomic-Ski. Doch auch die richtigen Accessoires wie Skihelm und Skibrille können nicht fehlen. Hier gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Modellen, wie dem Alpina-Skihelm oder der Bollé-Skibrille. Für den Transport der Ausrüstung bieten sich spezielle Taschen an, beispielsweise eine Skischuhtasche mit Helmfach oder eine Snowboardtasche. Auch die Wahl der Snowboard-Boots und der Snowboard-Bindung spielen eine große Rolle für den Fahrkomfort und die Sicherheit auf der Piste. Ein besonders empfehlenswertes Modell ist hier der Smith-Skihelm, der durch seine innovative Konstruktion und seinen hohen Tragekomfort überzeugt.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top