Lawinenrucksack

Ein Lawinenrucksack ist ein unverzichtbares Ausrüstungsstück für jeden Winter-Sportler, der sich abseits der Piste bewegt. Durch die Auslösung eines Airbags kann er im Ernstfall lebensrettend sein. Doch welche Modelle sind empfehlenswert? In diesem Artikel präsentieren wir einen umfangreichen Produkttest, Review, Vergleich sowie eine Bestenliste für Lawinenrucksäcke und geben zudem wichtige Testkriterien an. So finden Sie den perfekten Begleiter für Ihre Touren im freien Gelände.

Lawinenrucksack Tipps

Bestseller Nr. 1
Unigear Skirucksack Snowboard Rucksack Tourenrucksack Hydration Outdoor Backpack Skitour Wintersport Wandern Trekking Radfahren 22L
  • 22L große Kapazität: Größe:54*26*16cm.Der Rucksack verfügt über mehrere Fächer, in denen Skischaufel, Eispickel, Skistöcke, Skibekleidung usw. aufbewahrt werden können, geeignet zum Skifahren, Bergsteigen, Wandern, Radfahren und täglichen Gebrauch. Das Hauptfach verfügt über ein gepolstertes Fach für bis zu 14-Zoll-Laptops. Oder Sie können es durch einen 3L Trinkblase ersetzen und ihn jederzeit in einen Sportrucksack verwandeln. Es gibt auch ein extrenes Fach aus Samt für Skibrillen.
  • Humanisiertes Design: S-förmige Schultergurte und umgekehrtes Y-förmiges Rückendesign entsprechen der Ergonomie. Der Taillenflügel ist mit einem flossenförmigen beweglichen Zwei-Wege-Hüftgurt ausgestattet.Die Rückseite besteht aus PE-Schaum,der die Last verteilen kann, ist atmungsaktiv und bequem.Der verstellbare Brustgurt verhindert das Verrutschen des Rucksacks.Die reflektierenden Streifen am Schultergurt und Hüftgurt, sowie die Pfeifenfunktion, spielen eine Rolle als Sicherheitswarnung.
  • Langlebig & Wassserabweisend: Die Vorderseite des Rucksacks besteht aus 900D-Polyester und die Seite aus lederartigem 900D-Polyester mit PU-Beschichtung. Der Boden des Beutels besteht aus 500D PVC. Der ganze Rucksack ist wasserabweisend behandelt und der Grad ist 3-4. Der Rucksack ist kratzfest und verschleißfest, sodass Sie sich auch unter extremen Schnee- und Kältebedingungen keine Sorgen machen müssen.
  • Multi-Tragesystem: Die Skiboard or Snowblades kann an der Vorderseite befestigt werden. Skistöcke,Eispickel usw. können am äußeren Gurtband aufgehängt werden. Der Seitennetzgürtel bestehtaus hochfestem Netz, in dem Wasserflaschen(Φ<9cm) oder Trekkingstöcke aufbewahrt werden. Das vordere Ladesystem verwendet 1,0 mm dicke HYPALON, das eine hohe Verschleißfestigkeit und Zugfestigkeit aufweist, das Gewicht des Snowboard leicht tragen und ein Verwackeln verhindern kann.
  • Größentabelle: Bitte lesen Sie vor dem Kauf die Größentabelle in der Abbildung.
AngebotBestseller Nr. 2
EVOC LINE 20 Tourenrucksack, Skirucksack (NEURALITE SYSTEM, separates Lawinenfach mit Notfallplan, Ski-/Snowboard Befestigungsmöglichkeiten, Hüftgurttaschen, BODY HUGGING), Karbongrau meliert
  • Perfekte Lastenverteilung: Der Rucksack ermöglicht dank NEURALITE SYSTEM und BODY HUGGING eine ideale Gewichtsverteilung auf dem Rücken und eignet sich besonders gut für Touren mit schwerem Gepäck.
  • Zusätzliche Sicherheit: Das integrierte Lawinenfach bietet mit einem Schnellzugriff und Notfallplan zusätzlichen Schutz abseits der Piste sowie bei Touren und Abfahrten im Gelände.
  • Durchdachtes Halterungssystem: Der EVOC LINE 20 Rucksack bietet Befestigungsmöglichkeiten für Ski oder Snowboard. Bei sämtlichen anderen Aktivitäten am Berg können diese leicht abgenommen werden.
  • Stauraum ohne Ende: Dank der extrabreiten Hüftflossen mit großen Reißverschlusstaschen und dem leicht zugänglichen Hauptfach finden jegliche Accessoires Platz.
  • Lieferumfang: EVOC LINE 20 Tourenrucksack - Skirucksack - NEURALITE SYSTEM - Lawinenfach - Notfallplan - Ski-/Snowboard Befestigungsmöglichkeiten - Hüftgurttaschen - Farbe: Karbongrau meliert

Was ist ein Lawinenrucksack?

Ein Lawinenrucksack ist ein spezieller Rucksack, der entwickelt wurde, um Skifahrer, Snowboarder und Bergsteiger bei Lawinenunfällen zu schützen. Der Rucksack enthält eine Airbag-Vorrichtung, die bei Bedarf ausgelöst werden kann, um den Träger auf der Oberfläche der Schneemasse zu halten und so eine Verschüttung unter der Lawine zu vermeiden.

Wie funktioniert ein Lawinenrucksack?

Lawinenrucksack
Lawinenrucksack

Ein Lawinenrucksack ist ein Sicherheitsgerät, das im Falle einer Lawine eingesetzt wird, um das Überleben des Trägers zu unterstützen. Er besteht aus einem Rucksack und einem Auslösesystem, das eine Luftpatrone in Gang setzt, um den Rucksack aufzublasen und so den Träger an die Oberfläche der Lawine zu bringen. Die aufgeblasene Luftkammer erhöht auch das Volumen des Körpers und verbessert die Überlebenschancen durch den Auftrieb.

Welche Arten von Lawinenrucksäcken gibt es?

Es gibt zwei Arten von Lawinenrucksäcken: Airbagsysteme und Lawinenrucksäcke ohne Airbags. Innerhalb dieser Kategorien gibt es verschiedene Modelle und Größen, die für unterschiedliche Arten von Aktivitäten und Bedürfnisse ausgelegt sind. Airbagsysteme funktionieren durch einen Rucksack mit einem integrierten Luftkissen, der bei einem Lawinenabgang ausgelöst wird und den Benutzer an der Oberfläche hält. Lawinenrucksäcke ohne Airbags bieten dagegen Schutz durch die Aufnahme von Erschütterungen und Schutz vor Eindringen von Schnee in Mund, Nase und Ohren.

Lawinenrucksack – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Mammut Free 22 Removable Airbag 3.0 Lawinenrucksack, Sapphire
Mammut Free 22 Removable Airbag 3.0 Lawinenrucksack, Sapphire
20-25 Liter, Damen, Herren, Unisex, Helmhalter, Skihalter; Aussenmaterial: 420D Nylon Oxford HD recycled
620,00 EUR
Bestseller Nr. 7
BCA Lawinenrucksack Float 2.0, blau, 54 x 30 x 15 cm, 22 Liter, 23C0001.2.1.1SIZ
BCA Lawinenrucksack Float 2.0, blau, 54 x 30 x 15 cm, 22 Liter, 23C0001.2.1.1SIZ
22 Liter Avalanche-Airbag Rucksack; Geeignet für Skitouren in Lawinen gefährdeten Gebieten
549,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
deuter Trans Alpine 32 EL - Extra Long Fahrradrucksack (Modell 2024)
deuter Trans Alpine 32 EL - Extra Long Fahrradrucksack (Modell 2024)
Elastische Frontstecktasche; Von außen zugängliches Luftpumpenfach und kleines Organisationsfach für Werkzeug
141,51 EUR Amazon Prime

Wie wählt man den richtigen Lawinenrucksack aus?

Einen passenden Lawinenrucksack auszuwählen ist von entscheidender Bedeutung, um im Falle eines Lawinenabgangs bestmöglich geschützt zu sein. Folgende Kriterien sollten bei der Auswahl beachtet werden:

  • Größe: Der Rucksack sollte groß genug sein, um alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände und persönlichen Gegenstände zu verstauen. Gleichzeitig sollte er aber nicht zu groß sein, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken.

  • Gewicht: Ein schwerer Rucksack kann die Bewegungsfreiheit beeinträchtigen und die Ausdauer reduzieren. Andererseits sollte der Rucksack ausreichend stabil und widerstandsfähig sein.

  • Tragesystem: Ein guter Tragekomfort ist wichtig, um den Rucksack über längere Zeit tragen zu können. Ein gepolsterter Hüftgurt und Schultergurte sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung.

  • Sicherheitssystem: Der Lawinenrucksack sollte über ein zuverlässiges Airbag-System verfügen, das im Notfall ausgelöst werden kann.

  • Material: Das Material sollte robust, wasserabweisend und langlebig sein, um den anspruchsvollen Bedingungen im Gebirge standzuhalten.

  • Zusätzliche Funktionen: Zusätzliche Merkmale wie eine Helmhalterung, eine integrierte Trinkblase oder eine Befestigung für Skier oder Snowboard können nützlich sein, je nach den individuellen Bedürfnissen des Nutzers.

Welche zusätzlichen Funktionen sollten berücksichtigt werden?

  • Verstärktes Rückenpaneel für mehr Stabilität und Komfort
  • Kompressionsriemen, um das Packvolumen anzupassen und Material sicher zu verstauen
  • Integriertes Trinksystem für schnellen und einfachen Zugang zu Flüssigkeiten
  • Ski- und Snowboardhalterungen für einfachen Transport der Ausrüstung
  • Signalpfeife und reflektierende Elemente für erhöhte Sichtbarkeit im Notfall
  • Taschen und Fächer für die Organisation von Ausrüstung und persönlichen Gegenständen
  • Airbag-System für zusätzliche Sicherheit bei Lawinenabgängen (bei bestimmten Modellen erhältlich)

Lawinenrucksack Vergleich – Top Tipps

Angebot
bca Float 32 - Lawinenrucksack
Der BCA Float 32 ist die perfekte Wahl für alle Freerider und Tourengeher, die Wert auf höchste Sicherheit legen. Mit seiner innovativen Technologie, seiner vielseitigen Ausstattung und seinem hohen Tragekomfort bietet dieser Rucksack den optimalen Schutz in lawinengefährdetem Gelände. (System: Float 2.0 Lawinenairbagsystem mit 150-Liter-Airbag und Ergo Trigger | Volumen: 32 Liter | Gewicht: 2.942 g (komplettes System mit voller Flasche) 2.366 g (komplettes System ohne Flasche) 1.704 g (nur Rucksack) | Torso-Größe: 44,4 - 52,1 cm |Reißverschlüsse: YKK-Reißverschluss mit DWR-Beschichtung | Torso-Länge: Einheitsgröße | Airbag-Technologie: Float 2.0 | Material: 330 Denier Mini-Ripstop-Nylon mit PU-Beschichtung (Hauptmaterial) 420 Denier Oxford-Nylon mit PU-Beschichtung (stark beanspruchte Bereiche) 200 Denier Polyester (Futter))
Angebot
BCA - FLOAT™ E2 35L Lawinenrucksack tan M/L
**FLOAT™ E2-35 - BCAs vollausgestatteter E2 Airbag Rucksack.** Er verfügt über die volle Palette an Ausstattung, unter anderem besteht er aus wasserfest beschichtetem Nylon, er hat nützliche Seitentaschen, einen Reißverschluss um das Rückenteil zu öffnen, einen gebogenen Seitenreißverschluss, abnehmbare Kompressionsriemen um Deine Ski/Snowboards zu befestigen, eine Gürteltasche, „Cooling Fin“ Rückenbelüftung und extra angefertigte Taschen für Deine Lawinenschaufel und die Sonde. - Nonstop travel zu allen Zielen - BCAs neuer Float E2 Lawinenairbag verfügt über das neue Alpride E2 Superkondensator System, das die Energie speichert, die bei einer Auslösung des Airbags freigesetzt wird. Superkonsendatoren speichern und geben Energie frei auf Basis eines elektromechanischen Prozesses und nicht auf Basis einer chemischen Reaktion wie sie in wiederaufladbaren Batterien stattfindet. Dadurch bleibt die Leistung des Superkondensators auch in sehr kalten Temperaturen äußerst verlässlich. Aus gleichem Grund gibt der Superkondensator die gespeicherte Energie auch schneller frei, wenn er ausgelöst wird. - Die neue E2 Auslöseeinheit ist um 40% kleiner und um 25% leichter als das bereits existierende Alpride E1 System, bezogen auf den 162 Liter Airbag. Wie der Vorgänger E1 ist auch der E2 TSA geprüft und somit für alle Airlines zugelassen. Während BCAs E2 System Flugreisen zulässt, sorgt das innovative Seitentaschensystem und der eingebaute Rückenzipper für gute Reisebedingungen auf dem Schnee – so kann man ohne zu stoppen trinken, die Mütze/Handschuhe/Brille wechseln oder sogar Ski transportieren – einfach befestigen und los geht die Reise.
Angebot
BCA - FLOAT™ E2 25L Lawinenrucksack tan M/L
**FLOAT™ E2-25 - Eine schmälere Version des Float E2 Airbag Rucksacks.** Der Rucksack verfügt über die gleichen Features wie der Float E2-35, allerdings hat er 10 Liter weniger Stauraum, einen geringeren Querschnitt was Kompressionsriemen überflüssig macht. Der neue Float E2 Lawinenairbag verfügt über das neue Alpride E2 Superkondensator System, das die Energie speichert, die bei einer Auslösung des Airbags freigesetzt wird. Superkonsendatoren speichern und geben Energie frei auf Basis eines elektromechanischen Prozesses und nicht auf Basis einer chemischen Reaktion wie sie in wiederaufladbaren Batterien stattfindet. Dadurch bleibt die Leistung des Superkondensators auch in sehr kalten Temperaturen äußerst verlässlich. Aus gleichem Grund gibt der Superkondensator die gespeicherte Energie auch schneller frei, wenn er ausgelöst wird. Die neue E2 Auslöseeinheit ist um 40% kleiner und um 25% leichter als das bereits existierende Alpride E1 System, bezogen auf den 162 Liter Airbag. Wie der Vorgänger E1 ist auch der E2 TSA geprüft und somit für alle Airlines zugelassen. Während das E2 System Flugreisen zulässt, sorgt das innovative Seitentaschensystem und der eingebaute Rückenzipper für gute Reisebedingungen auf dem Schnee – so kann man ohne zu stoppen trinken, die Mütze/Handschuhe/Brille wechseln oder sogar Ski transportieren – einfach befestigen und los geht die Reise.

Wie pflegt man einen Lawinenrucksack?

Wie pflegt man einen Lawinenrucksack?

Ein Lawinenrucksack sollte regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps:

  • Nach jeder Verwendung sollte der Lawinenrucksack ausgehängt und gründlich gereinigt werden, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Alle Reißverschlüsse sollten regelmäßig mit einem Silikon-Spray behandelt werden, um ein Verklemmen oder Rosten zu verhindern.
  • Die Kartusche des Airbag-Systems sollte vor jeder Saison oder nach einem Einsatz überprüft und gegebenenfalls ausgewechselt werden.
  • Die Trigger-Einheit des Airbag-Systems sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert.
  • Es ist wichtig, den Lawinenrucksack nach den Anweisungen des Herstellers zu lagern, um das Material und die Funktion des Airbag-Systems zu erhalten.
  • Wenn der Lawinenrucksack beschädigt ist oder eine Fehlfunktion aufweist, sollte er von einem autorisierten Fachmann überprüft und gegebenenfalls repariert werden.

Welche Hersteller bieten Lawinenrucksäcke an?

  • Es gibt verschiedene Hersteller, die Lawinenrucksäcke anbieten:
  • – ABS (Avalanche Airbag System)
  • – Mammut (Barryvox, Ride Protection Airbag System)
  • – Ortovox
  • – Black Diamond (Jetforce Avalanche Airbag System)
  • – Deuter (Airstripes System)
  • – Pieps (Jetforce Airbag)
  • – Scott Sports (Alpride Airbag)
  • – Arva (React avalanche airbag system)
  • – BCA (Backcountry Access)

Was sind die Vorteile eines Lawinenrucksacks?

Ein Lawinenrucksack bietet eine erhöhte Überlebenschance im Falle einer Lawine, indem er die Person an der Oberfläche hält. Außerdem bieten Lawinenrucksäcke Platz für wichtige Ausrüstungsgegenstände wie Schaufel und Sonde.

Ähnliche Artikel & Informationen

Die Wahl des richtigen Lawinenrucksacks ist für jeden Freerider oder Tourengeher von entscheidender Bedeutung. Um bei Lawinenüberschlägen bestmöglich geschützt zu sein, gibt es verschiedene Arten von Lawinenrucksäcken, die entweder mit einem Reißverschluss oder einem Auslösemechanismus ausgestattet sind. Eine sehr beliebte Marke von Ski- und Snowboardhandschuhen ist Reusch. Ihr Sortiment reicht von wärmenden Fäustlingen bis hin zu hochtechnischen Rennhandschuhen. Auch Hestra bietet hervorragende Ski- und Snowboardhandschuhe an, ebenso wie Eishockey-Handschuhe für den Wintersport ausgestattet sind. Für das Schlittenfahren gibt es coole Alternativen zum klassischen Schlitten: Der klappbare Stiga-Schlitten ist leicht zu transportieren und genauso schnell wie ein traditioneller Schlitten. Für eine rasantere Fahrt bevorzugen viele den Lenkschlitten oder die Rennrodel. Langlaufen gehört in jedem Winterurlaub dazu – Damen und Herren finden bei vielen Anbietern Langlaufschuhe Skating in verschiedenen Größen. Und um kalten Füßen vorzubeugen gibt es Thermosocken, die besonders warm halten und das Kälteempfinden mindern.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top