In diesem Produkttest, Review und Vergleich werden wir uns das LED-Panel (120×30) genauer ansehen. LED-Panels sind eine immer beliebtere Alternative zu herkömmlichen Beleuchtungen, da sie nicht nur energieeffizient und langlebig sind, sondern auch eine gleichmäßige und angenehme Lichtverteilung bieten. Wir werden uns die wichtigsten Testkriterien ansehen, um die besten LED-Panels auf dem Markt zu finden und dabei alle relevanten Aspekte, von der Materialqualität bis hin zur Installation, berücksichtigen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfangreiche Bestenliste der besten LED-Panel (120×30) Modelle zur Verfügung zu stellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
LED-Panel (120×30) Produktübersicht
- Material: Diese rechteckige LED-Deckenleuchte ist mit einem weißen Aluminiumrahmen und einer Eisenbasis ausgestattet und sorgt für eine breite und angenehme Lichtstreuung im Raum. Mit ihrem modernen Design vermittelt die Leuchte den Eindruck, als schwebe sie an der Decke
- Dimmbar und Farbtemperaturregelung: Das LED-Panel unterstützt das Dimmen, die Farbtemperatur kann zwischen 3000 K und 6500 K eingestellt werden. Die Helligkeit kann von 5% bis 100% reguliert werden. Dank der Speicherfunktion wird der letzte Schaltmodus automatisch gespeichert. Gleichzeitig kann die Farbtemperatur schnell über den Wandschalter umgeschaltet werden
- Energieeinsparung: Diese flache LED Deckenleuchte ist effizienter als herkömmliche Glühlampen und entspricht einer 200 Watt Glühbirne, wodurch der Stromverbrauch gesenkt und gleichzeitig helleres Licht bereitgestellt wird. Ihre Lebensdauer beträgt bis zu 20.000 Stunden, was die Häufigkeit des Lampenwechsels reduziert
- Breite Anwendung: Durch ihr ultradünnes Design und die große Beleuchtungsfläche eignet sich diese Deckenleuchte hervorragend für Büros und ist zudem ideal für Wohnzimmer, Küchen, Schlafzimmer, Einkaufszentren, Restaurants, Konferenzräume, Flure, Treppen, Balkone und Garagen
- Montagetipps: Aufgrund der großen Produktgröße kann die Installation etwas herausfordernd sein. Achten Sie beim Installieren darauf, die kurzen Seiten nicht zu greifen, um eine Verformung der langen Seiten zu vermeiden. Bei Fragen oder Problemen während der Installation können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden
- LED Panel BACKLIGHT 120x30 50W
- Gehäusefarbe – weiß, Material – Aluminium+PMMA
- Lichtfarbe – neutralweiß 4500K Lichtstrom – 4000 lm, Abstrahlwinke – 120 Grad
- IP Schutzfaktor – IP20, Farbwiedergabe – CRI >80 Ra, Leistungsfaktor – PF >0,9, Lebensdauer – 25.000, Schaltzyklen – > 20.000x ON/OFF
- Befestigungsmaterial: Aufbaurahmen
Einleitung: Was ist ein LED-Panel (120×30)?
Ein LED-Panel (120×30) ist eine moderne und energieeffiziente Art der Beleuchtung, die besonders für den Einsatz in Büros, Wohnräumen und Küchen geeignet ist. Es besteht aus einer flachen Leuchte, die aus einer Vielzahl von LEDs besteht und eine hohe Lichtleistung erzeugt. Das Panel hat eine Größe von 120×30 cm und ist in verschiedenen Farbtemperaturen und Helligkeiten erhältlich, so dass es für unterschiedliche Anwendungsbereiche eingesetzt werden kann. Durch seine flache Bauweise und das moderne Design passt es sich jeder Raumarchitektur an und setzt stilvolle Akzente.
Vorteile von LED-Panels im Vergleich zu anderen Lichtquellen

- Hohe Energieeffizienz: LED-Panels benötigen im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen und Leuchtstoffröhren weniger Energie, um eine ähnliche Lichtstärke zu erzeugen.
- Lange Lebensdauer: LEDs haben im Vergleich zu anderen Lichtquellen eine deutlich längere Lebensdauer, was dazu führt, dass sie seltener ausgetauscht werden müssen.
- Gleichmäßige Ausleuchtung: LED-Panels sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Fläche und vermeiden traditionellen Lichtquellen zugeschriebene Probleme wie dunkle Ecken oder grelles Flackern.
- Kompakte Bauweise: LED-Panels haben eine flache Bauweise und können so problemlos an der Decke oder an der Wand montiert werden. Dadurch eignen sie sich besonders für Räume mit begrenztem Platzangebot.
- Keine UV- oder Infrarotstrahlung: LED-Panels erzeugen keine UV- oder Infrarotstrahlung, was sie besonders schonend für die Augen macht. Außerdem tragen sie so zur Vermeidung von Schäden an Kunstwerken oder Empfindlichen Materialien bei.
Anwendungsbereiche von LED-Panels (z.B. Büro, Wohnzimmer, Küche)
LED-Panels können in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, beispielsweise im Büro, Wohnzimmer oder in der Küche. Sie eignen sich besonders gut für Räume, in denen eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung gewünscht ist. Mit verschiedenen Farbtemperaturen und Helligkeitsstufen können sie an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden. Auch im Gewerbe, in Schulen oder öffentlichen Einrichtungen finden LED-Panels häufig Verwendung.
LED-Panel (120×30) – weitere
Materialien und Verarbeitung: worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Beim Kauf eines LED-Panels (120×30) sollte man auf die verwendeten Materialien und die Verarbeitung achten. Es ist wichtig, dass das Panel robust und langlebig ist, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Zudem sollte man darauf achten, dass das Panel korrosionsbeständig ist und nicht rostet.
Weiterhin ist es wichtig, dass das Panel eine gleichmäßige Lichtverteilung aufweist und keine sichtbaren „Hot-Spots“ hat. Hier spielt die Qualität der LEDs eine wichtige Rolle und es empfiehlt sich, auf zertifizierte Hersteller zu achten.
Ein weiterer Faktor ist die Farbwiedergabe des Panels. Je höher der Farbwiedergabeindex (CRI), desto natürlicher und realistischer wirkt das Licht. Ideal sind Werte ab 80.
Zuletzt sollte man auch auf die Dicke des Panels achten, da diese für die Einbauhöhe wichtig sein kann. Je flacher das Panel, desto flexibler ist die Verwendung in verschiedenen Räumen.
Installation und Montage: wie wird ein LED-Panel (120×30) installiert?
Um ein LED-Panel (120×30) zu installieren, müssen Sie zuerst einen geeigneten Ort auswählen. Das LED-Panel sollte an einer Stelle platziert werden, an der es für die gewünschte Beleuchtung sorgt und gleichzeitig sicher und stabil befestigt ist.
Die Installation kann je nach Paneltyp und Zubehör variieren, aber im Allgemeinen erfolgt die Montage in drei Schritten:
1. Entfernen Sie die bestehende Leuchte und den Deckenrahmen (falls vorhanden)
2. Bringen Sie den LED-Panelrahmen an der Decke an und schließen Sie die Drähte an
3. Befestigen des LED-Panels am Rahmen und Einschalten der Stromversorgung
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Stromversorgung korrekt angeschlossen ist und dass alle Teile sicher befestigt sind, um das Risiko von Schäden oder Verletzungen zu minimieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das LED-Panel montieren sollen, suchen Sie professionelle Hilfe oder lesen Sie die Anleitung des Herstellers sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.
LED-Panel (120×30) Vergleich – Top Tipps
Energieeffizienz und Kostenvergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen
Eine wichtige Eigenschaft von LED-Panels ist ihre Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen oder Leuchtstoffröhren verbrauchen LED-Panels wesentlich weniger Strom. Dadurch spart man nicht nur Geld bei den Energiekosten, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Außerdem haben LED-Panels eine lange Lebensdauer und müssen selten ausgetauscht werden. Auch dies führt zu einer Kostenersparnis im Vergleich zu anderen Beleuchtungsmöglichkeiten.
Es lohnt sich daher, beim Kauf eines LED-Panels auf eine hohe Energieeffizienzklasse zu achten und die langfristigen Kosten zu berücksichtigen.
Fazit: Empfehlung für den Kauf und Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Fazit:
Nach unserem Test und Vergleich können wir LED-Panels (120×30) uneingeschränkt empfehlen. Sie bieten eine hervorragende Beleuchtung für verschiedene Anwendungsbereiche wie Büros, Wohnzimmer oder Küchen. Außerdem überzeugen sie durch ihre hohe Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer.
Beim Kauf sollte man auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung achten, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erwerben. Auch die Installation und Montage sollte einfach und problemlos sein.
Im Kostenvergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen zeigt sich, dass LED-Panels zwar anfangs etwas teurer sind, aber durch ihre Energieeffizienz auf lange Sicht Kosten einsparen und somit umweltschonender sind.
Ähnliche Artikel & Informationen
Zusätzliche Informationen zu LED-Panels (120×30) und verwandten Produkten:
– Energiesparlampen E27 und R7S-LED werden oft als Alternativen zu LED-Panels genannt, da sie ebenfalls energieeffizient und platzsparend sind. E27-Lampen passen in viele herkömmliche Leuchten, während R7S-LEDs oft in Flutlichtern und Stehleuchten verwendet werden.
– Wer eine längliche Beleuchtung benötigt, kann auch auf LED-Leuchtstofflampen 120 cm Komplettsets zurückgreifen. Diese sind einfach zu montieren und bieten meist eine hohe Helligkeit bei geringem Stromverbrauch.
– Für den Außenbereich eignet sich ein Steinel-Bewegungsmelder in Kombination mit einer LED-Deckenleuchte oder einem LED-Strip. So wird nur dann Licht eingeschaltet, wenn es wirklich benötigt wird.
– Für den Einbau in Decken oder Wände eignen sich flache LED-Einbaustrahler, die oft auch dimmbar sind. Sie sind unauffällig und können den Raum gleichmäßig ausleuchten.
– LED-GU10-Lampen sind besonders für den Einsatz in Spotlights oder Einbaustrahlern geeignet. Sie sind oft dimmbar und bieten eine hohe Helligkeit bei geringem Stromverbrauch.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API