M.2-SSD

M.2-SSDs sind eine der am häufigsten verwendeten Speichermedien für moderne Computer-Systeme. Sie bieten eine Hochleistungs-Speicherlösung, die große Vorteile gegenüber traditionellen Festplatten bietet. In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale von M.2-SSDs vor und vergleichen sie mit anderen Speichermedien. Darüber hinaus listen wir die wichtigsten Testkriterien auf, die bei der Auswahl einer M.2-SSD zu berücksichtigen sind, sowie unsere besten Kaufempfehlungen. Egal, ob Sie ein Gamer, ein PC-Builder oder ein Systemintegrator sind, dieser Artikel bietet Ihnen die wichtigsten Informationen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer M.2-SSD zu treffen.

M.2-SSD Bestenliste

Bestseller Nr. 1
WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1 TB (High-Performance Gaming SSD, PCIe Gen4, M.2 2280, Lesen 5.150 MB/s, Schreiben 4.900 MB/s) Schwarz
  • Die interne Festplatte ermöglicht Ihnen dank Geschwindigkeiten von bis zu 5.150 MB/s sofortigen Spielspaß ohne lästige Ladezeiten.
  • Dank PCIe Gen4 profitieren Sie von besserer In-Game-Reaktionsfähigkeit und reibungsloserem Streaming. Die Schnittstelle der internen SSD ist mit gängigen CPU- und Motherboard-Plattformen kompatibel.
  • Die WD_BLACK SN770 NVMe SSD bietet eine Speicherkapazität von bis zu 1 TB, wodurch Sie mehr als genug Speicherplatz für die neusten Games, zukünftigen Updates und herunterladbare Inhalte besitzen.
  • Mit der internen SSD steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Laptops. Profitieren Sie von bis zu 20% höherer Energieeffizienz bei maximaler Geschwindigkeit gegenüber der vorherigen Generation.
  • WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1 TB (High-Performance NVMe SSD, Gaming SSD, PCIe Gen4, M.2 2280, Lesen 5.150 MB/s, Schreiben 4.900 MB/s) Schwarz
AngebotBestseller Nr. 2
Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 Interne SSD 1TB M.2 2280-SNV3S/1000G
  • Gen 4x4 NVMe PCIe-Leistung
  • Ideal für Hochgeschwindigkeitsspeicher mit niedrigem Stromverbrauch
  • Kapazitäten bis zu 4TB,⁵,

Was ist eine M.2-SSD?

Eine M.2-Solid-State-Drive (SSD) ist ein Speichermedium, das in Computern und anderen elektronischen Geräten zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten verwendet sie keine rotierenden Scheiben und beweglichen Leseköpfe, sondern speichert Daten in Flash-Speicherchips. Das kompakte Design der M.2-SSD macht sie ideal für den Einsatz in schlanken und leichten Systemen wie Laptops, Ultrabooks und Tablets.

Schnittstellen-Standards und Formfaktoren von M.2-SSDs

M.2-SSD
M.2-SSD

M.2-SSDs haben verschiedene Schnittstellen-Standards und Formfaktoren, die für unterschiedliche Anforderungen und Systeme geeignet sind.

Die gängigsten Standards sind SATA und PCIe NVMe, wobei NVMe in der Regel höhere Geschwindigkeiten bietet.

Es gibt auch verschiedene Formfaktoren von M.2-SSDs, einschließlich 2242, 2260, 2280 und 22110. Diese beziehen sich auf die Breite und Länge der Karte und haben Auswirkungen auf die Kompatibilität mit bestimmten Motherboards und Systemen.

Vorteile von M.2-SSDs gegenüber anderen Speichermedien

M.2-SSDs bieten verschiedene Vorteile gegenüber anderen Speichermedien:

  • Sie sind kleiner und leichter als herkömmliche Festplatten und ermöglichen damit eine kompaktere Bauweise von Laptops und PCs.
  • Durch den Verzicht auf bewegliche Teile sind M.2-SSDs robuster und weniger empfindlich gegen Stöße und Erschütterungen.
  • M.2-SSDs haben eine höhere Datenübertragungsrate und damit eine schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit als herkömmliche Festplatten.
  • Sie verbrauchen weniger Energie und sind damit im Betrieb effizienter und langlebiger.
  • Die geringere Hitzeentwicklung durch den Verzicht auf bewegliche Teile führt zu einer verbesserten Kühlung des Systems.

M.2-SSD – weitere Produktübersichten

AngebotBestseller Nr. 4
AngebotBestseller Nr. 6
Intenso Interne M.2 SSD SATA III Top, 256 GB, 550MB/Sekunde, Festkörper-Laufwerk
Intenso Interne M.2 SSD SATA III Top, 256 GB, 550MB/Sekunde, Festkörper-Laufwerk
Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s; sequentielles Schreiben: bis zu 500MB/s; Schock-resistant, geräuschloser Betrieb, geringer Stromverbrauch
14,79 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 8
Intenso 250GB M.2 SSD PCIe Premium, bis zu 2100 MB/s, (PCI Express Gen.3x4 NVMe 1.3, Solid State Drive)
Intenso 250GB M.2 SSD PCIe Premium, bis zu 2100 MB/s, (PCI Express Gen.3x4 NVMe 1.3, Solid State Drive)
Die Intenso M.2 SSD PCIe Gen.3x4 NVME 1.3 bietet erstklassige Performance; Sequentielles Lesen: bis zu 2100MB/s; sequentielles Schreiben: bis zu 1100MB/s
17,29 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
SanDisk SSD PLUS M.2 NVMe SSD 250 GB (M.2 2280, PCIe Gen 3.0, einfache Installation, Western Digital Dashboard, 3 Jahre Garantie)
SanDisk SSD PLUS M.2 NVMe SSD 250 GB (M.2 2280, PCIe Gen 3.0, einfache Installation, Western Digital Dashboard, 3 Jahre Garantie)
Bis zu 5 Mal schneller als herkömmliche SATA-SSDs für einen spürbaren Unterschied.
29,99 EUR Amazon Prime

Kompatibilität von M.2-SSDs mit verschiedenen Motherboards und Systemen

Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl einer M.2-SSD ist die Kompatibilität mit Ihrem Motherboard oder System. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Motherboard den M.2-Schnittstellenstandard unterstützt, den Ihre SSD verwendet. Es gibt verschiedene M.2-Schnittstellenstandards, einschließlich SATA, PCIe und NVMe. Es ist auch wichtig, zu überprüfen, ob Ihr Motherboard genügend PCIe-Lanes bereitstellt, um die volle Geschwindigkeit Ihrer M.2-SSD zu unterstützen.

Zusätzlich sollten Sie auch überprüfen, ob Ihr System das Booten von einer M.2-SSD unterstützt, insbesondere wenn Sie planen, das Betriebssystem auf der SSD zu installieren. Einige ältere Motherboards und Systeme unterstützen möglicherweise nicht das Booten von M.2-SSDs.

Leistung und Geschwindigkeit von M.2-SSDs im Vergleich zu anderen Speichermedien

M.2-SSDs erreichen in der Regel eine viel höhere Leistung und Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten oder sogar zu SATA-SSDs. Mit NVMe-Protokollen können Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 3.300 MB/s erreicht werden. Dies sorgt für schnelleres Laden von Anwendungen, schnelleres Booten des Systems und schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten von Dateien.

M.2-SSD – Test & Vergleich von Anbietern

Vor- und Nachteile von M.2-SSDs im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten

– Vorteile von M.2-SSDs gegenüber herkömmlichen Festplatten:
– Höhere Datenübertragungsrate
– Keine beweglichen Teile, dadurch geringere Ausfallquote und geräuschloser Betrieb
– Geringerer Platzbedarf und geringeres Gewicht
– Höhere Energieeffizienz, da weniger Energieverbrauch

– Nachteile von M.2-SSDs im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten:
– Höhere Anschaffungskosten pro Gigabyte
– Begrenzte Haltbarkeit, da die Schreib- und Lesezyklen begrenzt sind
– Geringere Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten

Einsatzmöglichkeiten von M.2-SSDs in verschiedenen Bereichen, wie Gaming, Workstations oder Servern

M.2-SSDs finden in verschiedenen Bereichen ihre Anwendung, wie z.B. in Gaming-PCs, Workstations oder Servern. Durch die hohe Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit können Anwendungen schneller ausgeführt und Daten schneller geladen werden. In Gaming-PCs können dadurch Spiele schneller gestartet werden und die Ladezeiten verringert werden. In Workstations können große Dateien schneller geöffnet und bearbeitet werden. In Servern können Daten schneller transferiert und verarbeitet werden, was die Effizienz und Leistung des Servers steigert.

Preisgestaltung von M.2-SSDs und Kaufempfehlungen

Preisgestaltung von M.2-SSDs und Kaufempfehlungen

Im Vergleich zu traditionellen Festplatten sind M.2-SSDs in der Anschaffung etwas teurer. Allerdings gibt es eine große Preisspanne je nach Kapazität, Geschwindigkeit und Marke. Generell können M.2-SSDs mit höheren Kapazitäten und Geschwindigkeiten auch entsprechend mehr kosten.

Aufgrund ihrer großartigen Leistung und schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind M.2-SSDs jedoch eine hervorragende Investition für jeden, der das Beste aus seinem Computer herausholen möchte. Besonders für Gamer, die schnell ladende Spiele und kürzere Ladezeiten genießen möchten, sind M.2-SSDs eine offensichtliche Wahl. Auch für professionelle Anwender wie Videobearbeiter oder Grafikdesigner bieten M.2-SSDs einen enormen Geschwindigkeitsvorteil.

Die bekanntesten Marken von M.2-SSDs sind Samsung, Western Digital, Kingston, Crucial und Intel. Es lohnt sich, die Preise und Eigenschaften dieser Hersteller sowie anderer Marken zu vergleichen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.

Je nach Anwendungsbereich sollten Sie auch die Kapazität berücksichtigen. Eine 1 TB M.2-SSD ist ideal für Gaming, während man für Datenbanken oder Server besser eine größere Kapazität wählt.

Letztlich ist es wichtig, das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Wenn Sie ein knappes Budget haben, bietet eine 500 GB M.2-SSD eine gute Balance aus Kapazität und Preis. Wenn Geld keine Rolle spielt, ist eine 2 TB M.2-SSD die beste Wahl.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Speichermedium bist, dann solltest du einen Blick auf M.2-SSDs werfen. Im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten bieten diese eine hohe Geschwindigkeit und Leistung. Eine interessante Option ist zum Beispiel die Intenso-SSD mit 2TB Speicherkapazität, die für den Einsatz in Workstations oder PCs geeignet ist.

Wenn du jedoch mehr Speicherplatz benötigst, dann sind herkömmliche Festplatten nach wie vor eine gute Wahl. Eine 3TB-HDD oder eine 4TB-HDD bieten viel Platz für größere Datenmengen wie zum Beispiel Videos, Musik oder Bilder. Auch eine externe Festplatte mit 1 TB Kapazität bietet eine gute Möglichkeit, Daten einfach und schnell zu speichern und zu übertragen.

Wer eine größere Datensicherung benötigt, kann auf eine NAS-Festplatte zurückgreifen. Eine 8-TB-NAS-Festplatte bietet genug Platz für Datensicherungen von mehreren Geräten und ist somit ideal für den Einsatz in kleinen Unternehmen oder im privaten Bereich geeignet.

Wenn du bereits eine Festplatte besitzt, aber kein passendes Gehäuse dazu hast, dann lohnt sich der Kauf eines Festplattengehäuses (3,5 Zoll). Damit kannst du deine Festplatte einfach in Betrieb nehmen und hast die Möglichkeit, sie als externe Festplatte zu nutzen.

Abschließend kann gesagt werden, dass die Wahl des Speichermediums von deinen individuellen Anforderungen abhängt. M.2-SSDs bieten höhere Geschwindigkeiten und Leistung, während herkömmliche Festplatten mehr Speicherplatz bieten. Eine NAS-Festplatte ist ideal für Datensicherungen und ein Festplattengehäuse bietet eine einfache Möglichkeit, ältere Festplatten zu nutzen.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top