Mittel gegen Nagelpilz

Nagelpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung, die viele Menschen betrifft, jedoch oft aus Scham oder Unwissenheit nicht behandelt wird. Dabei kann ein unbehandelter Nagelpilz nicht nur optisch unschön sein, sondern auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Daher haben wir uns entschieden, eine Produkttest Review Vergleich Bestenliste zu erstellen, um Ihnen dabei zu helfen, das passende Mittel gegen Nagelpilz zu finden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen verschiedene Testkriterien vorstellen, die wir bei unserer Bewertung berücksichtigen, sowie Hausmittel und Medikamente gegen Nagelpilz vorstellen. Lesen Sie weiter, um mehr über Nagelpilz und seine Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.

Mittel gegen Nagelpilz kaufen

Bestseller Nr. 1
Medolin® Nagelpilz Lösung - Effektiver Nagellack mit belegter Wirkweise - Lack Behandlung für schöne & gepflegte Nägel - Geeignetes Mittel für Fuß & Hand | Nagelhärter, 10 ml
  • BESTÄTIGTE WIRKWEISE: Die Inhaltsstoffe der Medolin Nagelpilz Lösung haben eine wissenschaftlich bewiesene Wirksamkeit. Es handelt sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt in der EU.
  • GUT DURCHDACHT: Der Nagellack bildet schnell & intensiv eine Schutzschicht auf dem Nagel. Diese Schicht schafft eine geeignete Umgebung für das Nachwachsen gesunder Nägel.
  • TIPP ZUR BEHANDLUNG: Tragen Sie das Mittel 2x täglich auf den betroffenen Nagel auf. Wir empfehlen, den Nagel einmal pro Woche sorgfältig zu feilen. Brechen Sie die Anwendung nicht kurzfristig ab.
  • BEWÄHRTE INHALTSSTOFFE: Das Produkt wurde von Dermatest mit “sehr gut” ausgezeichnet. Die Kombination an Inhaltsstoffen hat sich über die letzten Jahre als äußerst effizient erwiesen.
  • ALLGEMEINE HINWEISE: Der Nagelhärter lässt sich sowohl bei Fußnagelpilz als auch bei Handnagelpilz verwenden. Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Bestseller Nr. 2
Ciclopoli gegen Nagelpilz, bei Pilzerkrankungen der Nägel, Anti-Pilz-Nagellack mit bewährtem Wirkstoff Ciclopirox und Tiefwirk-Effekt, nur 1x täglich auftragen, 6.6 ml
  • STARK GEGEN NAGELPILZ & KLINISCH BELEGT: Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein zugelassenes Arzneimittel und seine Wirksamkeit in klinischen Studien belegt**. Mit dem bewährten Wirkstoff Ciclopirox und seiner besonderen Lack-Technologie wirkt Ciclopoli stark gegen Nagelpilz.
  • EINFACHE ANWENDUNG: Der Ciclopoli Nagellack wird 1x täglich auf den Nagel und die umliegende Haut aufgepinselt. Ciclopoli gegen Nagelpilz trocknet in nur 30 Sekunden. Lästiges Anfeilen oder Lösungsmittel sind bei einer Behandlung mit Ciclopoli überflüssig.
  • TIEFENWIRKSAM: Dank der besonderen HPCH-Lacktechnologie wird der Wirkstoff von Ciclopoli gegen Nagelpilz tief in den Nagel transportiert*** und bekämpft dort mit seiner starken Wirkung den Pilz. Der enthaltene Wirkstoff Ciclopirox hemmt das Pilzwachstum und tötet die Pilze sowie auch ihre Sporen ab.
  • BREITES WIRKSPEKTRUM: Ciclopirox bekämpft alle relevanten Nagelpilzerreger.
  • DISKRET: Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein wasserlöslicher Lack, der in den Nagel einzieht und somit auf dem Nagel unsichtbar ist.

Was ist Nagelpilz?

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist eine Infektion der Nägel durch Pilze. Es ist eine häufige Erkrankung, die sowohl die Finger- als auch die Zehennägel betreffen kann. Die Infektion beginnt oft als weiße oder gelbliche Flecken unter dem Nagel und kann sich allmählich auf den gesamten Nagel ausbreiten. Nagelpilz kann sehr hartnäckig sein und eine lange andauernde Behandlung erfordern.

Ursachen von Nagelpilz

Mittel gegen Nagelpilz
Mittel gegen Nagelpilz

Nagelpilz, auch bekannt als Onychomykose, ist eine Infektion, die durch Pilzsporen verursacht wird, die in den Nägeln eindringen und sich dort vermehren. Die Ursachen von Nagelpilz können folgende sein:

  • Übertragung von Pilzsporen von anderen Menschen oder von Tieren durch direkten Kontakt oder durch gemeinsame Nutzung von Gegenständen wie Schuhen oder Nagelpflegezubehör
  • Feuchtigkeit und Wärme, die das Wachstum von Pilzsporen begünstigen, wie z.B. Schwimmbäder, Saunen oder öffentliche Duschen
  • Verletzungen oder Schäden am Nagel, die es den Pilzsporen erleichtern, einzudringen und sich zu vermehren
  • Schwaches Immunsystem, das die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen beeinträchtigt und das Wachstum von Nagelpilz begünstigt
  • Andere Erkrankungen wie Diabetes oder Durchblutungsstörungen, die das Risiko von Nagelpilz erhöhen können

Symptome von Nagelpilz

Die Symptome von Nagelpilz können variieren, je nach Schweregrad und Art des Pilzes. Typische Anzeichen sind:

  • Verfärbung und Verdickung des Nagels
  • Brüchigkeit und Verformung des Nagels
  • Juckreiz und Schmerzen im Nagelbett
  • Geruchsbildung
  • Ablösung des Nagels vom Nagelbett (in schweren Fällen)

Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln, um einer Verschlimmerung vorzubeugen.

Mittel gegen Nagelpilz – weitere Topseller

AngebotBestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 12

Vorbeugung von Nagelpilz

Um Nagelpilz vorzubeugen, sollte man einige Maßnahmen beachten:

  • Regelmäßige Fußpflege: Dazu gehört das regelmäßige Schneiden und Feilen der Nägel sowie das Reinigen und Trocknen der Füße.
  • Hygiene: Vermeiden Sie das Teilen von Nagelschneidern, Feilen oder Handtüchern mit anderen Personen und benutzen Sie immer Ihre eigenen Pflegeutensilien. Achten Sie auch auf hygienische Bedingungen in öffentlichen Bädern und Duschen.
  • Schuhe und Socken: Achten Sie darauf, atmungsaktive Schuhe und Socken zu tragen und wechseln Sie diese regelmäßig. Vermeiden Sie das Tragen von zu engen oder synthetischen Schuhen, die das Schwitzen fördern.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen stärkt das Immunsystem und kann somit das Risiko von Nagelpilzinfektionen verringern.

Behandlungsmöglichkeiten von Nagelpilz

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Nagelpilz zu behandeln:

  • Antimykotika: Medikamente, die speziell gegen Pilzinfektionen wirken, können oral eingenommen oder auf die betroffenen Nägel aufgetragen werden.
  • Lasertherapie: Strahlen von bestimmten Lasern können helfen, den Pilz abzutöten und das Nagelwachstum zu fördern.
  • Chirurgischer Eingriff: In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung des infizierten Nagels notwendig sein.
  • Hausmittel: Einige Hausmittel wie Teebaumöl oder Essig können helfen, Nagelpilz zu bekämpfen, sind jedoch oft weniger wirksam als Medikamente.

Hausmittel gegen Nagelpilz

Hausmittel gegen Nagelpilz:
Es gibt verschiedene natürliche Hausmittel, die dabei helfen können, Nagelpilz zu bekämpfen. Einige beliebte Optionen sind:

  • Teebaumöl: Teebaumöl hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Nagelpilz helfen können. Tragen Sie das Öl direkt auf die betroffenen Nägel auf.
  • Knoblauch: Knoblauch enthält Allicin, das antimykotische Eigenschaften hat. Zerkleinern Sie eine Knoblauchzehe und tragen Sie das zerkleinerte Knoblauchpulver direkt auf die betroffenen Nägel auf.
  • Essig: Essig kann helfen, den pH-Wert der Nägel zu regulieren und so das Wachstum von Pilzen zu hemmen. Mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasser und tränken Sie Ihre Nägel für etwa 30 Minuten in der Mischung.
  • Backpulver: Backpulver enthält Alkali, das dazu beitragen kann, das Wachstum von Pilzen auf den Nägeln zu hemmen. Mischen Sie 1 Teil Backpulver mit 3 Teilen Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die betroffenen Nägel auf.
  • Kokosöl: Kokosöl hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Nagelpilz zu bekämpfen. Tragen Sie das Öl direkt auf die betroffenen Nägel auf.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hausmittel allein möglicherweise nicht ausreichend sind, um Nagelpilz vollständig zu beseitigen. Es kann sein, dass eine Kombination aus Hausmitteln und anderen Behandlungen erforderlich ist, um den Pilz effektiv zu behandeln.

Medikamente gegen Nagelpilz

Medikamente gegen Nagelpilz: Für eine erfolgreiche Behandlung von Nagelpilz sind Medikamente oft unerlässlich. Es gibt verschiedene Arten von Medikamenten, die für die Bekämpfung von Nagelpilz eingesetzt werden können. Dazu gehören Antimykotika, die entweder als Tabletten eingenommen oder als Salbe aufgetragen werden können. Eine bestimmte Art von Antimykotika sind die Allylamine, die das Wachstum der Pilzsporen hemmen und somit die Verbreitung der Infektion stoppen können. Azol-Antimykotika wirken ebenfalls auf das Wachstum der Pilzsporen und können oral oder topisch angewendet werden. Eine andere Behandlungsmöglichkeit ist die Laserbehandlung, die das betroffene Nagelbett gezielt erhitzt und dadurch den Pilz abtötet.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn die Symptome des Nagelpilzes trotz der Anwendung von Hausmitteln oder rezeptfreien Medikamenten nicht besser werden oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn der Nagelpilz mit Schmerzen, Rötung oder Schwellung einhergeht oder andere Erkrankungen vorliegen, ist eine ärztliche Untersuchung notwendig.

Ähnliche Artikel & Informationen

Für die Behandlung von Nagelpilz gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Neben der Anwendung von Medikamenten und Hausmitteln gibt es auch spezielle Produkte, die hierbei helfen können. So kann zum Beispiel ein Nagelpilzlack aufgetragen werden, der das Wachstum des Pilzes hemmt und das befallene Nagelbett schützt. Auch bestimmte Öle, wie etwa Teebaumöl, haben eine antibakterielle Wirkung und können somit gegen Nagelpilz helfen.

Wer gerne künstliche Fingernägel trägt, sollte auf eine hygienische Anwendung achten und auf regelmäßige Desinfektion und Reinigung der Nägel achten. Auch das Material der Nägel spielt eine Rolle. Acryl-Liquid und Nagelkleber können aggressive Chemikalien enthalten und das Nagelbett schädigen. Es empfiehlt sich daher, auf Materialien wie ein Gelnagel-Set oder ein Neonail-Set auszuweichen, die hautfreundlicher sind.

Eine Keramik-Nagelfeile eignet sich besonders gut zur Nagelpflege, da sie besonders schonend zum Nagel ist und eine hervorragende Feilwirkung hat. Auch eine Hautschere kann hilfreich sein, um abgestorbene Hautpartikel um den Nagel herum zu entfernen.

Wer auf der Suche nach geeigneten Produkten zur Behandlung von Nagelpilz ist, sollte einen Blick in den Nagelöl-Vergleich werfen. Hier werden unterschiedliche Produkte vorgestellt und miteinander verglichen. Auch weißer Nagellack kann helfen, das Nagelbett zu stärken und gegen Pilz vorzubeugen. In jedem Fall gilt: Wer unter Nagelpilz leidet, sollte einen Arzt aufsuchen und sich kompetent beraten lassen.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top