Nordic-Walking-Stöcke

Immer mehr Menschen wollen ihrem Körper etwas Gutes tun und gehen daher regelmäßig spazieren oder betreiben Sport. Eine beliebte Sportart ist Nordic Walking, bei der man durch den Einsatz von Stöcken eine abwechslungsreiche Ganzkörperbewegung ausführt. Doch welche Nordic-Walking-Stöcke sind die besten? Für unseren Produkttest haben wir unterschiedliche Modelle verglichen und getestet. In diesem Review möchten wir unsere Erkenntnisse mit Ihnen teilen und Ihnen eine Bestenliste präsentieren. Außerdem geben wir Ihnen Infos zu den wichtigsten Kaufkriterien und stellen verschiedene Hersteller und Preissegmente vor.

Nordic-Walking-Stöcke Tipps

Bestseller Nr. 1
ALPIN LOACKER Leichte Nordic Walking Stöcke Damen und Herren I Ergonomisch und Ultraleicht I Nordic Walking Teleskop, rot
  • 🌲 Leicht und Stabil: Gefertigt aus hochwertigem Aluminium, sind die Stöcke nicht nur robust, sondern auch leicht – nur 240 g pro Stock. Perfekt für lange Touren und Wanderungen, bei denen jedes Gramm zählt.
  • 🌲Stufenlos Verstellbar: Die Nordic Walking Teleskopstöcke lassen sich flexibel von 105 cm bis 135 cm einstellen und passen sich so optimal Ihrer Körpergröße und Lauftechnik an – ideal für Anfänger und Profis im Nordic Walking.
  • 🌲 Ergonomische Korkgriffe: Die ergonomisch geformten Griffe aus Kork bieten exzellenten Halt und hohen Komfort, reduzieren die Belastung der Handgelenke und verhindern Blasenbildung – für ein angenehmes Nordic Walking-Erlebnis.
  • 🌲 Schnell verstellbare Klemmverschlüsse: Dank der Klemmverschlüsse können Sie die Länge der Nordic Walking Stöcke schnell und sicher anpassen, auch während des Gehens. Ideal für wechselndes Gelände und individuelle Bedürfnisse.
  • 🌲 Umfangreiches Zubehör inklusive: Im Set enthalten sind verschiedene Teller und Gummiaufsätze für alle Untergründe sowie eine praktische Transporttasche – für flexible und sichere Nordic Walking Touren auf Asphalt, im Gelände oder im Schnee.
Bestseller Nr. 2
ALPIDEX Superleichter Carbon Nordic Walking Stock - sehr leichte Walking Stöcke, Länge:115 cm
  • 🌟 VORTEIL: Fixlängenstöcke haben ein ideales Schwungverhalten und vibrieren im Gegensatz zu Teleskopstöcken beim Aufsetzen kaum
  • 🌟 STABILITÄT: stets gleichbleibend da ein Zusammenschieben der einzelnen Segmente oder funktionelle Einbußen des Drehmechanismus ausgeschlossen sind
  • 🌟 MATERIAL: leicht, dynamisch und robust - gefertigt aus Carbon federn unsere Stöcke Erschütterungen auf Gelenke und Arme ab und wiegen dabei gerade einmal 138 g pro Stock (bei Länge 105 cm)
  • 🌟 HOCHWERTIG: Hohe Biegefestigkeit * stabile Spitze aus Hartmetall * Komfortabler Handgriff aus Gummi und Kork * bequeme und verstellbare Handschlaufe
  • 🌟 AUSGESTATTET: 2 Paar Gummipuffer * Für Asphalt und Stein * Praktischer Padhalter damit die Pads nicht verloren gehen

Einführung: Was sind Nordic-Walking-Stöcke?

Nordic-Walking-Stöcke sind Trainings-Accessoires, die speziell für das Nordic Walking entwickelt wurden. Sie bestehen aus einem Griff, einem Stockrohr und einer Spitze, die zum Abstoßen verwendet wird.

Vorteile von Nordic-Walking-Stöcken: Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Muskulatur, Entlastung der Gelenke, Intensivierung des Trainings

Nordic-Walking-Stöcke
Nordic-Walking-Stöcke

Eine Verwendung von Nordic-Walking-Stöcken bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Verbesserung der Ausdauer
  • Stärkung der Muskulatur
  • Entlastung der Gelenke
  • Intensivierung des Trainings

Materialien: Unterschiede zwischen Holz, Aluminium und Carbon-Stöcken

Eine wichtige Überlegung bei der Wahl von Nordic-Walking-Stöcken ist das Material, aus dem sie hergestellt sind. Die drei gängigsten Materialien für Nordic-Walking-Stöcke sind Holz, Aluminium und Carbon.

Holzstöcke sind traditionell und bieten eine schöne Optik. Sie sind jedoch relativ schwer und weniger langlebig als Aluminium- oder Carbonstöcke. Wenn es um die Leistung geht, sind Holzstöcke auch weniger stabil und können bei intensivem Training brechen.

Aluminiumstöcke sind sehr langlebig und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind relativ leicht und bieten ausreichende Stabilität. Allerdings können sie sich bei extremen Temperaturen verbiegen.

Carbonstöcke sind die leichtesten und steifsten Stöcke auf dem Markt. Sie bieten eine hervorragende Leistung und Haltbarkeit. Allerdings sind sie auch die teuersten.

Bei der Entscheidung für ein Material für Nordic-Walking-Stöcke sollte man also abwägen, welche Eigenschaften am wichtigsten sind.

Nordic-Walking-Stöcke – weitere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 7
LEKI Spin Stöcke, Black-Silvergray-White, 100-130cm
LEKI Spin Stöcke, Black-Silvergray-White, 100-130cm
Stufenlos höhenverstellbar – an jede Körpergröße anpassbar; Dank Super-Lock-Verstellsystem schnelle Verstellung möglich
65,90 EUR

Größe und Gewicht: Wie wählt man die richtige Größe und das passende Gewicht aus?

Auf die passende Größe und das richtige Gewicht der Nordic-Walking-Stöcke zu achten, ist wichtig für ein angenehmes und effektives Training. Als Faustregel gilt: Die Stöcke sollten etwa bis zur Schulterhöhe reichen.

Zur Ermittlung der richtigen Größe gibt es auch spezielle Nordic-Walking-Tests, bei denen man die Arm-Schrittbewegung simuliert und dabei die richtige Stocklänge ermittelt.

Das Gewicht der Stöcke kann je nach Material und Sportart variieren. Als Anhaltspunkt kann man jedoch sagen, dass der optimale Bereich für Nordic-Walking-Stöcke bei etwa 250-300 Gramm pro Stock liegt.

Besonders wichtig ist es auch, dass die Stöcke auf beiden Seiten gleich schwer sind, um eine symmetrische Belastung beim Training zu gewährleisten.

Griff und Schlaufe: Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Griff und Schlaufe: Bei der Auswahl von Nordic-Walking-Stöcken ist auch der Griff und die Schlaufe von Bedeutung. Der Griff sollte gut in der Hand liegen und über eine rutschfeste Oberfläche verfügen, damit der Stock sicher und bequem gehalten werden kann. Die Schlaufe sollte leicht an- und abzulegen sein und individuell auf die Handgröße einstellbar sein. Zudem sollte die Schlaufe das Handgelenk entlasten und eine natürliche Bewegung der Hand ermöglichen.

Nordic-Walking-Stöcke – die Besten im Test

Angebot
Nordic Walking Stöcke 68 – 135cm grau
Ob zu Hause, beim Wandern oder im Skiurlaub, das mitgelieferte Zubehör ermöglicht es Ihnen, den Stock schnell und einfach ohne Werkzeug an jeden Untergrund anzupassen. Beim Nordic Walking werden viele verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Diese Reihe von Bewegungen verbessert und erhöht die Ausdauer. Ideal zur Ergänzung jeder Sitzposition im täglichen Leben. Ideal bei Knie- und Rückenproblemen. Sie können zwischen 1 Paar (2 Keulen / 1 Person) und 2 Paaren (4 Keulen / 2 Personen) wählen. Beginnen Sie noch heute mit dem Training mit Nordic-Walking-Stöcken. Produktvorteile: - Stoßfeste Aufhängung (ein- und ausschaltbar) - Außergewöhnliche Haltbarkeit durch duale Aluminiumlegierung- kontinuierliche Expansion und Kontraktion - Längenverstellung - Gestanzte Nummernverstellung zum Verstellen - Präzise Längenverstellung - Abnehmbare Handschlaufe - Bequemer Tragegriff - Leicht zu tragen - Inklusive Befestigungsplatte, 2x Gummipads für Stahlkappen (Teer, Gelände, Schnee, Eis und Matsch), Klemme, die die Schläger zusammenhält Technische Details: - Stufenlos verstellbar: 68-135cm - Stockmaterial: Aluminium - Griffmaterial: Kork - Gewicht: 500g (250g pro Stock) PE - Riemenfarbe: Mittelrot, Grau, Orange Lieferumfang: 2x Nordic Walking Stöcke mit Handschlaufen in der Farbe und Menge Ihrer Wahl, 2x Telleraufsätze und Gummi-Pads
Angebot
Nordic Walking Stöcke 68 – 135cm orange
Ob zu Hause, beim Wandern oder im Skiurlaub, das mitgelieferte Zubehör ermöglicht es Ihnen, den Stock schnell und einfach ohne Werkzeug an jeden Untergrund anzupassen. Beim Nordic Walking werden viele verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Diese Reihe von Bewegungen verbessert und erhöht die Ausdauer. Ideal zur Ergänzung jeder Sitzposition im täglichen Leben. Ideal bei Knie- und Rückenproblemen. Sie können zwischen 1 Paar (2 Keulen / 1 Person) und 2 Paaren (4 Keulen / 2 Personen) wählen. Beginnen Sie noch heute mit dem Training mit Nordic-Walking-Stöcken. Produktvorteile: - Stoßfeste Aufhängung (ein- und ausschaltbar) - Außergewöhnliche Haltbarkeit durch duale Aluminiumlegierung- kontinuierliche Expansion und Kontraktion - Längenverstellung - Gestanzte Nummernverstellung zum Verstellen - Präzise Längenverstellung - Abnehmbare Handschlaufe - Bequemer Tragegriff - Leicht zu tragen - Inklusive Befestigungsplatte, 2x Gummipads für Stahlkappen (Teer, Gelände, Schnee, Eis und Matsch), Klemme, die die Schläger zusammenhält Technische Details: - Stufenlos verstellbar: 68-135cm - Stockmaterial: Aluminium - Griffmaterial: Kork - Gewicht: 500g (250g pro Stock) PE - Riemenfarbe: Mittelrot, Grau, Orange Lieferumfang: 2x Nordic Walking Stöcke mit Handschlaufen in der Farbe und Menge Ihrer Wahl, 2x Telleraufsätze und Gummi-Pads
Angebot
Deuba Nordic Walking Stöcke 68 – 135cm grau
Ob zu Hause, beim Wandern oder im Skiurlaub, das mitgelieferte Zubehör ermöglicht es Ihnen, den Stock schnell und einfach ohne Werkzeug an jeden Untergrund anzupassen. Beim Nordic Walking werden viele verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Diese Reihe von Bewegungen verbessert und erhöht die Ausdauer. Ideal zur Ergänzung jeder Sitzposition im täglichen Leben. Ideal bei Knie- und Rückenproblemen. Sie können zwischen 1 Paar (2 Keulen / 1 Person) und 2 Paaren (4 Keulen / 2 Personen) wählen. Beginnen Sie noch heute mit dem Training mit Nordic-Walking-Stöcken. Produktvorteile: - Stoßfeste Aufhängung (ein- und ausschaltbar) - Außergewöhnliche Haltbarkeit durch duale Aluminiumlegierung- kontinuierliche Expansion und Kontraktion - Längenverstellung - Gestanzte Nummernverstellung zum Verstellen - Präzise Längenverstellung - Abnehmbare Handschlaufe - Bequemer Tragegriff - Leicht zu tragen - Inklusive Befestigungsplatte, 2x Gummipads für Stahlkappen (Teer, Gelände, Schnee, Eis und Matsch), Klemme, die die Schläger zusammenhält Technische Details: - Stufenlos verstellbar: 68-135cm - Stockmaterial: Aluminium - Griffmaterial: Kork - Gewicht: 500g (250g pro Stock) PE - Riemenfarbe: Mittelrot, Grau, Orange Lieferumfang: 2x Nordic Walking Stöcke mit Handschlaufen in der Farbe und Menge Ihrer Wahl, 2x Telleraufsätze und Gummi-Pads

Design: Unterschiede zwischen klassischen und modernen Nordic-Walking-Stöcken

Bei der Auswahl von Nordic-Walking-Stöcken kann man auch zwischen klassischen und modernen Design wählen. Klassische Stöcke sind meist schlicht und zeitlos gestaltet, während moderne Stöcke in verschiedenen Farben und Formen erhältlich sind. Auch gibt es Modelle mit Aufdrucken oder Mustern. Hier ist die Auswahl reine Geschmacksache und es gilt, den persönlichen Stil zu finden.

Hersteller und Preise: Welche Marken gibt es und wie viel kosten die Stöcke?

Hersteller und Preise: Es gibt eine Vielzahl von Nordic-Walking-Stöcken auf dem Markt. Bekannte Marken sind beispielsweise Leki, Komperdell, Swix oder Exel. Die Preisspanne für Nordic-Walking-Stöcke ist breit gefächert und hängt von verschiedenen Faktoren wie Material, Gewicht und Marke ab. Einfache Stöcke aus Aluminium gibt es ab etwa 30 Euro, während hochwertige Carbon-Stöcke schnell über 100 Euro kosten können.

Fazit: Nordic-Walking-Stöcke als sinnvolles Trainingszubehör

Nordic-Walking-Stöcke sind ein sinnvolles Trainingszubehör, das viele Vorteile bietet. Sie verbessern die Ausdauer, stärken die Muskulatur, entlasten die Gelenke und intensivieren das Training. Bei der Auswahl der Stöcke sollte man auf das Material, die Größe, das Gewicht, den Griff und die Schlaufe achten. Es gibt Unterschiede zwischen klassischen und modernen Designs sowie verschiedenen Herstellern und Preisklassen. Letztendlich lohnt es sich jedoch, in Nordic-Walking-Stöcke zu investieren, um das Training effektiver und angenehmer zu gestalten.

Ähnliche Artikel & Informationen

Wenn du dein Training noch vielseitiger gestalten möchtest, solltest du dir auch andere Fitnessgeräte und Zubehör anschaffen. Zum Beispiel ist ein Fitness-Armband eine gute Möglichkeit, deine Trainingsfortschritte zu verfolgen und dich zu motivieren. Auch ein Büro-Laufband kann eine tolle Ergänzung sein, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen.

Für das Training zu Hause sind auch ein Liegeergometer und ein Hammer-Ergometer gute Optionen, um Ausdauer zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Wenn du deine Beinmuskeln stärken möchtest, können Sprungstangen und ein Profi-Springseil Fitness-Tools sein, die dich fordern werden. Für ein ganzheitliches Training gibt es auch Ganzkörpertrainer, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen.

Last but not least sollten Wasserpause und Hydratation nicht vernachlässigt werden. Eine ion8-Trinkflasche, die auslaufsicher und leicht zu transportieren ist, sollte bei keinem Training fehlen.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top