Nylon-Filament

Nylon-Filament ist ein 3D-Druckmaterial mit einzigartigen Eigenschaften, die es für verschiedene Anwendungen in der Industrie und dem kreativen Bereich geeignet machen. Doch welche Marken und Produkte sind empfehlenswert und worauf sollte man bei einem Produkttest, Review und Vergleich achten? In diesem Artikel präsentieren wir Testkriterien, eine Bestenliste sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit Nylon-Filament beim 3D-Druck. Zudem vergleichen wir Nylon-Filament mit anderen 3D-Druckmaterialien und diskutieren Entsorgung und Umweltauswirkungen.

Nylon-Filament Bestenliste

Bestseller Nr. 1
SUNLU Esay PA Filament 1.75mm, Nylon 3D Drucker Filament 1.75mm ±0.02mm, passend für die meisten FDM 3D Drucker, 1KG Pappspule. (Schwarz)
  • 【Lesen Sie vor dem Kauf】- Dieses Filament wird aus recycelten Materialien hergestellt, nicht aus Rohstoffen. Seine Farbe kann nicht so hell sein, aber wenn es innerhalb von sechs Monaten verwendet wird, wird die Druckqualität ähnlich bleiben.
  • 【SUNLU-Recycling-Filament】- „Recycling-Filament“ bezieht sich nicht auf die Wiederverwendung von gebrauchtem Filament, sondern auf die Wiederverwendung von halbfertigem Filament im Produktionsprozess.
  • 【Hochleistungs-Nylon】- Nylon 3D-Druck-Filament hat hervorragende mechanische Eigenschaften. Perfecy für lebende Scharniere, Funktionsteile, industrielle Teile, Haushaltsteile.
  • 【Hitzebeständiges PA】- Hitzebeständigkeit bis zu 121°C. Nylon Filament Tools sind ideal für Hochtemperaturanwendungen, wie z. B. Kraftstoffspender, elektronische Oberflächenmontagegeräte.
  • 【Sauber gewickeltes Filament】- SUNLU hat unser eigenes, sauber aufgereihtes Filament entwickelt, das die Pausen im Druckprozess aufgrund von Drahtverwicklungen deutlich reduziert.
Bestseller Nr. 2
SUNLU Easy PA 3D Druckerfilament, Easy Nylon Filament 1,75 mm, Keine Risse, Verformungsbeständig, Hochhitzebeständig, Easy PA 3D Druckfilament Passt für die Meisten FDM-3D-Drucker, 1KG, Natural
  • ①【SUNLU Easy PA 3D Drucker Filament】Erzielen Sie präzise und langlebige Drucke, ideal für komplexe Projekte und robuste Teile, die professionelle Ergebnisse garantieren.
  • ②【Keine Risse, Anti-Verformung】Nimmt minimale Feuchtigkeit auf, reduziert Verformungen und erhält die dimensionalen Genauigkeiten für Präzisionsanwendungen im 3D-Druck.
  • ③【Temperaturbeständigkeit】Leistet gute Arbeit in Hochtemperaturumgebungen, geeignet für Teile, die während des Prototypings und der Herstellung im 3D-Druck Hitze ausgesetzt sind.
  • ④【Verbesserte Leistung Durch Glühen】Erhitzen Sie bei 90–130°C für 1-3 Stunden, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern, wodurch Stärke und Stabilität erhöht werden.
  • ⑤【Hervorragende Mechanische Leistung】Bietet außergewöhnliche Haltbarkeit und Festigkeit, perfekt für verschleißfeste industrielle Komponenten in Ihren 3D-Druckprojekten.

Einführung in Nylon-Filament als 3D-Druckmaterial

Nylon-Filament ist ein beliebtes Material für den 3D-Druck und wird aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von vielen Anwendern bevorzugt. Nylon-Filament ist ein thermoplastisches Material und kann mithilfe eines Heißluftgebläses oder einer Heizplatte geschmolzen und in die gewünschte Form gebracht werden. Es gehört zur Gruppe der Polyamide und ist bekannt für seine hohe Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit.

Eigenschaften und Vorteile von Nylon-Filament

Nylon-Filament
Nylon-Filament
Nylon-Filament hat viele Eigenschaften, die es zu einem beliebten Material für den 3D-Druck machen. Es ist ein sehr starkes und langlebiges Material, das eine hohe chemische- und Abnutzungsbeständigkeit aufweist. Nylon-Filament ist auch sehr flexibel und hat eine hohe Elastizität, was es perfekt für Teile mit Bewegung macht.

Ein weiterer Vorteil von Nylon-Filament ist, dass es ein sehr leicht zu druckendes Material ist. Es haftet gut auf Druckbett-Oberflächen und hat eine geringe Neigung zu Verformungen oder Rissen während des Druckprozesses. Nylon ist auch sehr beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturveränderungen, was bedeutet, dass es in einer Vielzahl von Umgebungen und Anwendungen eingesetzt werden kann.

In Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit ist Nylon-Filament glatt und hat eine matte Ausstrahlung. Dies verleiht den gedruckten Teilen ein professionelles Aussehen. Ein weiterer Vorteil von Nylon-Filament ist seine Fähigkeit, seine Farbe beizubehalten und seine Integrität zu bewahren, auch wenn es langen Sonnen- oder UV-Strahlung ausgesetzt ist.

Anwendungsbereiche von Nylon-Filament in der Industrie und im kreativen Bereich

In der Industrie wird Nylon-Filament häufig für die Produktion von funktionalen Bauteilen verwendet, da es eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit bietet. Es eignet sich besonders gut für den Einsatz in Maschinenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie, da es eine hohe Steifigkeit aufweist und gegenüber Schmiermitteln, Chemikalien und hohen Temperaturen beständig ist.

Auch im kreativen Bereich findet Nylon-Filament Anwendung, beispielsweise für die Herstellung von Schmuck, Accessoires und Designobjekten. Dabei wird gerne die Möglichkeit genutzt, unterschiedlichste Farben einzusetzen sowie Strukturen und Texturen zu erzeugen.

Nylon-Filament – mehr Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 10
Bestseller Nr. 12
Fiberlogy Nylon PA12 + CF15 schwarz, 1,75 mm (± 0,02), 0,50 kg hochwertiges Kohlefaserverstärktes Filament, hergestellt in der EU.
Fiberlogy Nylon PA12 + CF15 schwarz, 1,75 mm (± 0,02), 0,50 kg hochwertiges Kohlefaserverstärktes Filament, hergestellt in der EU.
Drucktemperatur: 255°C - 270°C; Beheiztes Bett: 80°C - 100°C; Genauigkeit: ± 0,02 mm
58,37 EUR Amazon Prime

Vergleich von Nylon-Filament mit anderen 3D-Druckmaterialien

Ein Vergleich von Nylon-Filament mit anderen 3D-Druckmaterialien zeigt, dass Nylon-Filament eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit aufweist. Im Vergleich zu PLA ist Nylon-Filament flexibler und widerstandsfähiger, während ABS eine höhere Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und UV-Strahlung aufweist. PETG ist ähnlich flexibel wie Nylon-Filament, aber Nylon ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeitseinwirkung und Abrieb. Nylon-Filament hat eine höhere Schmelztemperatur als die meisten anderen gängigen 3D-Druckmaterialien und erfordert daher eine spezielle Druckumgebung und -einstellungen.

Tipps und Tricks für den Umgang mit Nylon-Filament beim 3D-Druck

Nylon-Filament stellt beim 3D-Druck aufgrund seiner besonderen Eigenschaften und seines Verhaltens während des Drucks einige Herausforderungen dar. Daher sind hier einige Tipps und Tricks, die bei der erfolgreichen Verarbeitung von Nylon-Filament hilfreich sein können:

– Nylon-Filament neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, was seine Druckqualität beeinträchtigen kann. Daher ist es ratsam, das Filament immer trocken und in einem luftdichten Behälter oder Beutel aufzubewahren. Auch eine Trocknung des Filaments im Backofen bei niedriger Temperatur kann Abhilfe schaffen.

– Nylon-Filament benötigt höhere Drucktemperaturen als andere gängige Filamentarten wie PLA oder ABS. Eine Düsentemperatur von etwa 245-260 Grad Celsius ist für Nylon empfehlenswert.

– Nylon-Filament haftet im Druckbett oft nur schwer, was zu Verzerrungen oder Ablösungen führen kann. Hier kann das Verwenden eines Heizbetts sowie die Verwendung von Klebestiften oder Klebeband als Haftmittel helfen. Auch eine PEI- oder Kapton-Folie kann die Haftung verbessern.

– Nylon-Filament benötigt während des Drucks eine höhere Geschwindigkeit als andere Materialien, da es sonst leicht zu Vermaschungen oder Blobs auf der Oberfläche kommt. Eine erhöhte Lüftergeschwindigkeit kann die Qualität des Drucks verbessern.

– Aufgrund des augenscheinlichen transparenten Aussehens von Nylon-Filament ist es manchmal schwer, Fehler im Druckprozess zu erkennen. Daher ist auch eine gute Beleuchtung des Druckbereichs zu empfehlen.

– Nach dem Drucken hat Nylon-Filament oft eine leicht rauhe Oberfläche. Diese kann durch eine Polierung mit einem Schleifpapier oder einer Dremel verbessert werden.

Durch die Beachtung dieser Tipps und Tricks kann die Verarbeitung von Nylon-Filament beim 3D-Druck deutlich erleichtert werden und zu besseren Druckergebnissen führen.

Entsorgung und Umweltauswirkungen von Nylon-Filament

Nylon-Filament kann wie andere Kunststoffe auch recycelt werden. Es ist wichtig, Nylon-Filamentreste nicht einfach in den Müll zu werfen, sondern sie zu einem Recyclinghof zu bringen oder in einem speziellen Recyclingprogramm des Herstellers abzugeben.

Die Herstellung von Nylon-Filament hat Umweltauswirkungen, da im Produktionsprozess chemische Substanzen und Energie verwendet werden. Es ist wichtig, sich für Hersteller zu entscheiden, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen.

Beim 3D-Druck mit Nylon-Filament sollten die Druckbedingungen so gewählt werden, dass möglichst wenig Materialverschwendung entsteht. Auch sollten die Drucke so konstruiert werden, dass sie möglichst robust und langlebig sind, um Abfall zu vermeiden.

Empfehlenswerte Marken und Produkte für Nylon-Filament.

  • Taulman3D – Taulman bietet Nylon-Filament in verschiedenen Stärken und Farben an, darunter Nylon 618, Nylon 645 und Bridge Nylon. Diese sind bekannt für ihre Robustheit und Druckgenauigkeit.
  • eSUN – eSUN ist ein weiterer zuverlässiger Hersteller von Nylon-Filament und bietet eine breite Palette von Farben und Stärken an, einschließlich des Ultra Nylon.
  • Formfutura – Das Nylon-Filament von Formfutura zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen und mechanischen Einflüssen aus und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
  • ColorFabb – ColorFabb bietet eine Reihe von Nylon-Filamenten an, darunter XT-CF20, ein mit Carbonfasern verstärktes Nylon, das einzigartige Festigkeitseigenschaften aufweist.

Ähnliche Artikel & Informationen

Anwendungsbereiche von Nylon-Filament in der Industrie und im kreativen Bereich können den Einsatz von 3D-Druckern erfordern, die auf einen bestimmten Druckbereich ausgelegt sind. Hierfür eignet sich beispielsweise der Brother A3 Drucker, der größere Druckformate ermöglicht. Aber nicht nur der Drucker an sich spielt eine Rolle, auch das richtige Filament ist von Bedeutung. Gut geeignete Produkte in diesem Bereich sind beispielsweise das Nylon-Filament von Geeetech oder PLA-Filament für den 3D-Druck.

Um die Produkte zu kennzeichnen und zu organisieren, können Preisauszeichner, Barcode-Scanner und Laserdrucker zum Einsatz kommen. Hier bietet sich beispielsweise der Canon Laserdrucker an, der besonders als Laser-Multifunktionsdrucker und mit Wireless-Funktionen wie Bluetooth-Drucker oder WLAN Drucker besticht. Auch der Plustek Scanner eignet sich hierfür.

Insbesondere im kreativen Bereich, beispielsweise für Fotodrucke, kann es sinnvoll sein, auf einen Dioden-Laser oder andere Technologien zurückzugreifen. Letztendlich hängt die Wahl allerdings immer von den spezifischen Anforderungen und dem Einsatzzweck ab.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top