Der Markt für VR-Headsets wächst stetig und mit ihm auch die Nachfrage nach hochwertigen Zubehörteilen. Eines dieser Zubehörteile ist das Oculus-Link-Kabel, welches es ermöglicht, eines der Oculus VR Headsets mit einem Computer zu verbinden. Doch wie gut ist das Kabel im Vergleich zu alternativen, drahtlosen Lösungen? Welche technischen Merkmale und Eigenschaften hat es? In diesem Artikel werden wir das Oculus-Link-Kabel genauer unter die Lupe nehmen, um zu entscheiden, ob es eine lohnenswerte Investition für VR-Enthusiasten ist.
【18W Schnellladung beim Spielen】 Dank des neu hinzugefügten separaten Ladeanschlusses von 2023 kann eine stärkere Leistung von 18W endlich während des Spielens aufrechterhalten werden (Verwenden Sie einen PD/QC-Adapter). Keine Sorge mehr vor einem leeren Akku durch veraltete 2A-Verbindungskabel, unbegrenzte Spielzeit ist jetzt kein Traum mehr.
【SICHERE Ladung über SmartProtect2.0】 Der integrierte SmartProtect2.0-Chip balanciert die Elektrizität und die Datensynchronisierung aus, steuert den Strom für einen sicheren Batteriebereich von etwa 78%. Sichere und ausreichende Stromversorgung ist jetzt in Ihrer Oculus.
【USB 3.0 Gaming mit geringer Latenz】 Beseitigen Sie das Versagen durch Latenz in Ihrem Spiel, USB 3.0 Übertragungskapazität für verbesserte Darstellung und geringe Latenz, um ein flüssigeres und schärferes Spielerlebnis zu bieten.
【5m für einen größeren Bewegungsbereich】 Mit einer Länge von 5m und der verschleißfesten FLYWEAVE-Beschichtung brauchen Sie sich nie um Ihre Bewegungsfreiheit oder ein Abtreten des Kabels zu sorgen. Tauchen Sie einfach in Ihre mühelose VR-Reise ein.
【Stabilisieren Sie Ihre Spielverbindung】 90° USB-C hält die VR-Brille fest, ein flexibles Gelenk, das nach 45000+ Biegetests intakt ist, zusammen mit einer Klebeschnalle zur Sicherung der Verbindung. All dies kann Ihr Spielerlebnis auf das nächste Level heben.
18W separates Ladepunkt: Das Syntech Link Kabel mit Ladefunktion verfügt über einen dedizierten 18W-Ladepunkt, der Kompatibel mit Meta Quest 3S/3/2. Wir haben die interne Ladeplatine aktualisiert, um problemloses Laden und Spielen gleichzeitig über eine Kabelverbindung zu Ihrem Computer zu ermöglichen. Für optimale Leistung empfehlen wir den Einsatz eines offiziellen oder leistungsstärkeren Ladegeräts.
Nahtlose Link-Konfiguration: Das Syntech VR Link Kabel unterstützt USB 3.0 Datenübertragung, es etabliert eine stabile kabelgebundene Verbindung, wenn es mit dem USB 3.0 Anschluss Ihres Computers verbunden ist. Mit einer Länge von 5M und einem dabei enthaltenen Velcro-Gurt sorgt das Syntech Link Kabel für eine sorgenfreie Bewegung in der VR Welt und minimiert die Chance von Verbindungsabbrüchen durch unbeabsichtigtes Ziehen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr VR Headset System und die Link Software Ihres Computers auf die neuesten Versionen aktualisiert sind, um eine stabile und leistungsstarke Kabelverbindung zu gewährleisten. Veraltete Software kann zu Verbindungsfehlern führen.
Kompatibel mit Meta Quest 3S/3/2: Speziell für VR-Headsets entwickelt, ermöglicht das Syntech VR Link Kabel gleichzeitiges Laden und Spielen. Das Quest3/2-Serie Headset ist kompatibel mit Quest 3 Link Kabel mit Ladefunktion von Syntech. Schließen Sie den USB-A-Anschluss an Ihren Computer an, stecken Sie den originalen Ladegerät in den separaten Ladepunkt und tauchen Sie in Ihre VR-Abenteuer ein. Es ist ein unerlässliches Zubehör für Quest3/2-Serie Enthusiasten.
Schützt die Batterielanglebigkeit: Ausgestattet mit einem 3. Generation Sicherheits-Chip hält das Syntech Quest3/2 Kabel sich an die Ladeprotokolle von Quest3, reduziert die Ladeleistung, wenn der Batteriestand über 65% geht, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Wenn Sie feststellen, dass der Batteriestand unter einen bestimmten Punkt fällt, kann das erneute Einstecken des Ladegeräts das schnelle Laden reaktivieren.
Was ist das Oculus-Link-Kabel?
Das Oculus-Link-Kabel ist ein spezielles USB-C-Kabel, das von Oculus für die Verbindung von Oculus VR Headsets mit einem PC entworfen wurde. Es ermöglicht Nutzern, ihr Headset mit einem kompatiblen PC zu verbinden und auf hochwertige PC-basierte Virtual Reality-Inhalte zuzugreifen, während sie ihre Oculus-Headset-Brille nutzen.
Kompatibilität des Kabels mit verschiedenen Oculus VR Headsets
Oculus-Link-Kabel
Das Oculus-Link-Kabel ist mit den VR-Headsets Oculus Quest, Oculus Quest 2 und Oculus Rift S kompatibel. Es ermöglicht es, diese Geräte mit einem PC zu verbinden, um ein PC-VR-Erlebnis zu erzielen.
Eigenschaften und technische Merkmale des Kabels
Das Oculus-Link-Kabel ist ein High-Speed USB 3.2 Gen 1-Kabel mit 5 Metern Länge, welches für die Verbindung von Oculus Quest, Quest 2 oder Quest 2 Advanced mit einem kompatiblen PC benötigt wird. Das Kabel ermöglicht es, VR-Inhalte von einem PC auf das Headset zu übertragen und bietet eine stabile und zuverlässige Verbindung mit minimaler Verzögerung. Das Kabel ist robust gebaut, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten und verfügt über eine Faserummantelung, Magnetringe und vergoldete Stecker, um eine verbesserte Signalübertragung und Störsicherheit zu gewährleisten. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass das empfohlene Kabel verwendet wird, um die beste Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Oculus totalis suis-Injeel, Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDEROculus totalis suis-Injeel, Flüssige Verdünnung zur InjektionHomöopathisches ArzneimittelRegistriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.Gegenanzeigen:Nicht anwenden bei bekannter Allergie (Überempfindlichkeit) gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Anwendung bei Kindern: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.Wechselwirkungen:Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Dosierung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden.Dauer der Behandlung:Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.Nebenwirkungen:Wie alle Arzneimittel kann Oculus totalis suis-Injeel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung:Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.Zusammensetzung:1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält: Wirkstoffe: Oculus totalis suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 0,367 g, Oculus totalis suis Dil. D30 (HAB, Vorschrift 42a) 0,367 g, Oculus totalis suis Dil. D200 (HAB, Vorschrift 42a) 0,367 g. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 3 Stufen. Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid.Packungsgrößen:Flüssige Verdünnung zur Injektion. 10 Ampullen Klinikpackung mit 100 Ampullen zu 1,1 ml.Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:Biologische Heilmittel Heel GmbHDr.-Reckeweg-Str. 2-476532 Baden-BadenTelefon: 07221 501-00Telefax: 07221 501-210E-Mail: info@heel.deDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2015.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 05/2017
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Oculus totalis suis-Injeel forte, Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDEROculus totalis suis-Injeel forte, Flüssige Verdünnung zur InjektionHomöopathisches ArzneimittelRegistriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.Gegenanzeigen:Nicht anwenden bei bekannter Allergie (Überempfindlichkeit) gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Anwendung bei Kindern: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.Wechselwirkungen:Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Dauer der Behandlung:Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.Nebenwirkungen:Wie alle Arzneimittel kann Oculus totalis suis-Injeel forte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung:Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.Zusammensetzung:1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält: Wirkstoffe: Oculus totalis suis Dil. D8 (HAB, Vorschrift 42a) 0,275 g, Oculus totalis suis Dil. D12 (HAB, Vorschrift 42a) 0,275 g, Oculus totalis suis Dil. D30 (HAB, Vorschrift 42a) 0,275 g, Oculus totalis suis Dil. D200 (HAB, Vorschrift 42a) 0,275 g. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 3 Stufen. Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid.Packungsgrößen:Flüssige Verdünnung zur Injektion. 10 Ampullen zu 1,1 ml Klinikpackung mit 100 Ampullen zu 1,1 ml.Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:Biologische Heilmittel Heel GmbHDr.-Reckeweg-Str. 2-476532 Baden-BadenTelefon: 07221 501-00Telefax: 07221 501-210E-Mail: info@heel.deDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2015.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 07/2016
Das RUCA500KL von Reagle ist ein USB-A - USB-C Kabel, das mit der Oculus Quest und Quest 2 kompatibel ist.Hauptmerkmale:Kompatibel mit Oculus Quest und Quest 2Abgewinkelter Stecker für eine perfekte Anpassung an die GogglesSuperSpeed USB 3.2 Gen 2 StandardDatenübertragung mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 GbpsSchnelles Aufladen mit maximal 3ANylongeflecht schützt vor mechanischer BeschädigungEin tolles Zubehör für VR-BrillenDas Reagle RUCA500KL ist ein Kabel mit einem geraden USB-A- und einem abgewinkelten USB-C-Stecker zum Laden und zur Datenübertragung. Seine Kompatibilität mit der Oculus Quest und Quest 2 gibt Ihnen neue Möglichkeiten beim Spielen.Die Akkus der Virtual-Reality-Brillen erlauben kein endloses Spielen und müssen häufig aufgeladen werden. Unser 5 m langes Kabel ermöglicht gleichzeitiges Aufladen und Datenübertragung, so dass Sie bequem mit eingestecktem Kabel spielen können. Der abgewinkelte Stecker passt perfekt zu Ihrem Gerät, verrutscht nicht und stört Sie nicht beim Spielen.Das Kabel lädt Ihre Goggles nicht nur auf, sondern erweitert sie auch um neue Möglichkeiten. Wenn Sie sie an Ihren Computer anschließen, haben Sie Zugriff auf Spiele, die in der kabellosen Version nicht verfügbar sind. Dies ist eine hervorragende Alternative zur Computerbrille. Hochgeschwindigkeits-DatenübertragungDerSuperSpeed USB 3.2 Gen 2-Standard, nach dem dieses Kabel gefertigt ist, ermöglicht eine schnelle Datenübertragung mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 Gbit/s. Es ist außerdem abwärtskompatibel mit früheren USB-Standards. Neben der schnellen Datenübertragung können Sie Ihre Geräte ebenso schnell mit maximal 3 A aufladen und sind im Handumdrehen wieder in der Welt der virtuellen Realität. Hervorragende VerarbeitungDie Produkte von Reagle zeichnen sich durch eine hervorragende Verarbeitung aus. Das Kabel hat ein Nylongeflecht, das viel stärker und widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen ist als herkömmliche PVC-Kabel. Der abgewinkelte Stecker passt perfekt zur Brille und fällt während des Spiels nicht heraus. Spezifikationen:Anschluss 1: USB-A-SteckerAnschluss 2: USB-C-SteckerKabellänge: 5 mKompatibilität: Oculus Quest und Quest 2Standard: SuperSpeed USB 3.2 Gen 2USB-Abwärtskompatibilität: jaMaximale Bandbreite: 10 GbpsMaximale Stromstärke: 3AAbgewinkelter Stecker: jaNylongeflecht: jaFarbe: schwarz
Preis und Verfügbarkeit des Kabels auf dem Markt
Preis und Verfügbarkeit des Kabels auf dem Markt:
Das Oculus-Link-Kabel ist derzeit für etwa $79 auf der offiziellen Oculus-Website und bei verschiedenen Online-Händlern wie Amazon erhältlich. Es ist jedoch auch möglich, ähnliche Kabel von Drittanbietern mit ähnlichen Spezifikationen zu einem niedrigeren Preis zu finden. Die Verfügbarkeit des Kabels kann je nach Region und Händler unterschiedlich sein.
Alternativen zum Oculus-Link-Kabel
Es gibt auch alternative Optionen zum Oculus-Link-Kabel:
Virtual Desktop: Eine drahtlose Lösung, die es ermöglicht, VR-Spiele ohne Kabel zu spielen. Es erfordert jedoch gute WLAN-Verbindungen und kann zu Verzögerungen führen.
Third-Party-Kabel: Es gibt auch andere Kabel, die mit Oculus VR-Headsets kompatibel sind, wie zum Beispiel das Anker Powerline USB-C-Kabel.
Fazit: Empfehlung für wen das Oculus-Link-Kabel geeignet ist und wann alternative Optionen besser geeignet sein können.
Fazit: Das Oculus-Link-Kabel ist eine gute Wahl für VR-Enthusiasten, die eine schnelle und zuverlässige Verbindung zwischen ihrem Oculus-VR-Headset und ihrem PC benötigen. Es ist besonders nützlich für Spiele und Anwendungen, die hohe Anforderungen an die Verarbeitung und Grafikleistung haben und für die drahtlose Lösungen möglicherweise nicht ausreichend sind.
Allerdings ist das Oculus-Link-Kabel auch mit einigen Nachteilen verbunden, wie der eingeschränkten Bewegungsfreiheit und dem zusätzlichen Kabelgewicht. Für VR-Nutzer, die mehr Freiheit und Bewegungsfreiheit bevorzugen, können drahtlose VR-Optionen wie Oculus Quest 2 eine bessere Wahl sein.
Letztendlich hängt die Wahl des besten VR-Setups von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ähnliche Artikel & Informationen
Das Oculus-Link-Kabel lässt sich mit verschiedenen VR-Headsets von Oculus verwenden, darunter Oculus Quest, Oculus Quest 2 und Oculus Rift S. Es ermöglicht eine stabile Verbindung zwischen dem Headset und einem PC, um eine höhere Grafikqualität und ein besseres VR-Erlebnis zu ermöglichen.
Ein hochwertiges Inakustik-Lautsprecherkabel kann für eine verbesserte Soundqualität bei Verwendung von Lautsprechern anstatt von Kopfhörern empfehlenswert sein.
Ein VGA-HDMI-Adapter kann hilfreich sein, um ältere Geräte mit einem VGA-Anschluss an moderne HDMI-fähige Geräte anzuschließen.
Für eine Ultra-High-Definition-Übertragung von bis zu 8K bietet sich ein spezielles 8K-HDMI-Kabel an.
Es ist wichtig zu beachten, dass alternative Optionen je nach individuellen Anforderungen geeigneter sein können und eine positive Nutzererfahrung hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine Ecksteckdose bietet eine praktische Möglichkeit, um mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen. Doch auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Funktionen und…
Kabelsalat und unordentliches Kabelmanagement gehören mit einer Kabelbox der Vergangenheit an. Eine Kabelbox bietet nicht nur eine ordentliche und sichere Verstauung verschiedener Kabel, sondern auch…
Kabeltrommeln sind bei vielen Aktivitäten rund um Haus und Garten unverzichtbar. Doch welche Kabeltrommel ist die Richtige? Welche Auswahlkriterien sind die wichtigsten? Und worauf sollte…
In vielen Handwerks- und Bauprojekten ist eine ausreichende Stromversorgung unerlässlich. Doch oft sind die Stromquellen nicht direkt in Reichweite und ein Verlängerungskabel reicht nicht aus.…