Oxalsäure

In diesem Artikel geht es um den Produkttest, Review, Vergleich, Bestenliste sowie Testkriterien für Oxalsäure. Oxalsäure gehört zu den organischen Säuren und wird in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt, unter anderem als Reinigungsmittel und in der Medizin. In diesem Produkttest werden verschiedene Marken und ihre Eigenschaften verglichen, um eine Bestenliste zu erstellen. Zudem werden die Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Oxalsäure beleuchtet sowie die Unterschiede zu anderen Säuren erläutert. Auch die Herstellung und Produktion sowie die Entsorgung und Umweltaspekte von Oxalsäure werden behandelt.

Oxalsäure Tipps

Bestseller Nr. 1
Centra24 Oxalsäure, 1KG in Dose, >99,6%, Kleesäure, Oxalsäure-Dihydrat, Holzreiniger, Pulver, Reiniger, Rostflecken, Marmor polieren, Bleichmittel, Verdampfer
  • 👍 VIELFÄLTIGER EINSATZ: z.B. als Basischemikalie, zur Beseitigung von Rostflecken, Polieren von Marmor, Bleichmittel für Holz oder Laborexperimente
  • ⚗️ SPEZIFIKATION: Summenformel: C2H2O4; CAS-Nr: 6153-56-6, Mindestens Reinheit: 99,6%, Premiumqualität von Centra24.
  • 🏭 WEITERE INFORMATION: Technische Qualität, Reinheitsgrad min, 99,6%
  • 📦 LIEFERUMFANG: 1kg Oxalsäure-Dihydrat, kristallin, technische Qualität in Schraubdeckel-Dose (PE-HD) mit Abdichtplombe und Originalitätsverschluss.
  • ☝️ ACHTUNG: Bitte beachten Sie die Gefahren- und Sicherheitshinweise auf der Verpackung.
Bestseller Nr. 2
Oxalsäure 99,6%, Pulver (Dihydrat) | 1 Kg (1, 5, 25 Kg)
  • Oxalsäure als reines kristallines Pulver mit einem Gehalt von > 99,6 %, CAS: 6153-56-6, Oxalsäure-Dihydrat
  • Anwendung findet Oxalsäure z.B. zur Beseitigung von Rostflecken, als Bleichmittel für Holz, zum Glanzpolieren von Marmor
  • 1 Kg im praktischen Standbodenbeutel mit Druckverschluss: durch einen leichten Druck oder Ziehen des Zippverschlusses ist dieser wiederverwendbar

Was ist Oxalsäure?

Oxalsäure ist eine farblose kristalline Substanz, die leicht löslich in Wasser ist. Sie ist eine der stärksten organischen Säuren und hat eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, Medizin und Chemie.

In der Natur kommt Oxalsäure in vielen Pflanzen vor, wie beispielsweise in Rhabarber, Spinat, Mangold und Rote Bete. Auch in vielen Früchten wie Kiwis, Erdbeeren und Trauben ist Oxalsäure enthalten. In höheren Konzentrationen kann Oxalsäure jedoch giftig sein und zu Nierensteinen führen.

In der Lebensmittelindustrie wird Oxalsäure als Konservierungsmittel verwendet, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu hemmen. Sie wird auch als Geschmacksverstärker und Säureregulator eingesetzt.

In der Landwirtschaft findet Oxalsäure Anwendung als Pflanzenschutzmittel gegen Schädlinge und zur Behandlung von Pilzinfektionen. Sie wird auch bei der Behandlung von Bienenstöcken gegen die Varroamilbe eingesetzt.

In der Medizin wird Oxalsäure zur Behandlung von Nierensteinen eingesetzt. Sie bildet mit Calciumionen in den Nierensteinen schwerlösliche Salze, die dann ausgeschieden werden können.

Im Unterschied zu anderen Säuren wie Salzsäure und Schwefelsäure ist Oxalsäure weniger korrosiv und weniger giftig. Bei der Herstellung von Oxalsäure wird Calciumoxalat als Ausgangsmaterial verwendet. Calciumoxalat fällt zudem als Nebenprodukt bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben an.

Bei der Entsorgung von Oxalsäure müssen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, da sie in höheren Konzentrationen giftig ist und die Umwelt belasten kann. Oxalsäure sollte nicht in Abwasserkanäle oder in den Boden gelangen, sondern fachgerecht entsorgt werden.

Wo kommt Oxalsäure vor?

Oxalsäure
Oxalsäure

Oxalsäure kommt auf natürlichem Wege in verschiedenen Pflanzen und Lebensmitteln vor. Zu den reichhaltigsten natürlichen Quellen von Oxalsäure zählen Rhabarber, Spinat, Mangold, Amaranth, Kakao, schwarzer Tee und Nüsse. Auch in einigen Tierprodukten wie Milch und Käse kann Oxalsäure enthalten sein, wenn sie aus Pflanzen gefütterter Tiere stammen.

Verwendungen von Oxalsäure

  • Oxalsäure wird in vielen industriellen Branchen als Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Rostentferner, Ätznatronersatz, Entkalker und Bleichmittel eingesetzt.
  • In der Lebensmittelindustrie wird Oxalsäure zur Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen und Aromastoffen verwendet.
  • Oxalsäure wird auch zur Behandlung von Bienenstöcken gegen die Varroamilbe eingesetzt.
  • In der Textilindustrie wird Oxalsäure verwendet, um Textilien zu entfärben und zu reinigen.

Oxalsäure – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 7
beko TecLine Oxalsäure 3,5% 1000 ml Flasche 299 26 1000
beko TecLine Oxalsäure 3,5% 1000 ml Flasche 299 26 1000
beko TecLine Oxalsäure 3,5% 1000 ml Flasche 299 26 1000; WERKZEUGE; beko
15,90 EUR

Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Oxalsäure

Risiken und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Oxalsäure

Die Verwendung von Oxalsäure kann bei unsachgemäßer Handhabung und unsachgemäßem Gebrauch zu Risiken und Nebenwirkungen führen. Beim Einatmen von Oxalsäuredampf können Atemwegsreizungen und Atembeschwerden auftreten. Bei direktem Hautkontakt kann es zu Hautreizungen und Verätzungen kommen. Bei Verschlucken oder Eindringen in die Augen kann es zu ernsthaften Schäden und Verletzungen kommen.

Es ist daher wichtig, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel das Tragen von Schutzausrüstung wie Handschuhen und Schutzbrillen, sowie das Einhalten von Sicherheitsrichtlinien und Vorsichtsmaßnahmen.

Anwendungsgebiete in der Medizin

Anwendungsgebiete in der Medizin
Oxalsäure findet in der Medizin Anwendung bei der Behandlung von Nierensteinen. Durch eine Reduktion der Calciumausscheidung im Urin kann die Bildung von Calciumoxalat-Steinen verhindert werden.

Oxalsäure Test – sonstiges am Markt

Angebot
PURE_CHEMICAL PURE CHEMICAL | Oxalsäure | Oxalsäurekristalle | Entkalker | 25 KG OXALSÄURE 25 KG
Oxalsäure 25kg Produktbeschreibung: Oxalsäure, auch bekannt als Äthandioinsäure oder Oxalsäure-Dihydrat, ist eine organische Verbindung, die als Pulver erhältlich ist. Sie löst sich hervorragend in Wasser und Ethanol auf und findet eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie sowie in der Bienenhaltung. Produktspezifikationen: Produktname: OxalsäureAndere Namen: Äthandioinsäure, Oxalsäure-DihydratChemische Formel: C2H2O4·2H2O (Dihydrat)CAS-Nummer: 6153-56-6EG-Nummer: 205-634-3Zusammensetzung: 100% OxalsäureEigenschaften: PulverGüteklasse: Rein, ohne VerunreinigungenVerpackung: 25 Kilogramm netto, verschweißter Beutel mit wiederverschließbarem Verschluss Anwendungen: Bekämpfung von Varroa-Milben in der ImkereiBleichen und Renovierung von HolzEntfernung von RostFleckenentfernung bei TinteIn der Färberei und als Reinigungsmittel für sanitäre Einrichtungen Wichtige Anwendung - Bekämpfung von Varroa: Oxalsäure wird als Hauptmittel zur Bekämpfung der Varroa-Milben empfohlen und ist seit 1998 ein bewährtes Mittel, das von der Europäischen Gruppe der Spezialisten für die Bienenzucht entwickelt wurde. Wie bereitet man die Lösung zu? Lösen Sie 400 g Zucker in 400 g warmem Wasser auf.Fügen Sie 30 g Oxalsäure hinzu.Sie erhalten etwa 600 ml Lösung. Diese Proportionen dürfen nicht verändert werden! Durchführung der Behandlung: Öffnen Sie die Riegel oder entfernen Sie die Waben.Räuchern Sie leicht und besprühen Sie die Bienen mit einem feinen Strahl der warmen Lösung, etwa 5 ml pro Zelle. Bei der Behandlung in der Imkerei sollten Schutzbrillen und dünne Gummihandschuhe getragen werden. Vorteile: Originalprodukt aus offizieller Distribution. Lieferumfang: 25 kg OxalsäureWiederverschließbarer Beutel
Angebot
PURE_CHEMICAL PURE CHEMICAL | Oxalsäure | Oxalsäurekristalle | Entkalker | 1 KG OXALSÄURE 1 KG
Oxalsäure 1kg Produktbeschreibung: Oxalsäure, auch bekannt als Äthandioinsäure oder Oxalsäure-Dihydrat, ist eine organische Verbindung, die als Pulver erhältlich ist. Sie löst sich hervorragend in Wasser und Ethanol auf und findet eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie sowie in der Bienenhaltung. Produktspezifikationen: Produktname: OxalsäureAndere Namen: Äthandioinsäure, Oxalsäure-DihydratChemische Formel: C2H2O4·2H2O (Dihydrat)CAS-Nummer: 6153-56-6EG-Nummer: 205-634-3Zusammensetzung: 100% OxalsäureEigenschaften: PulverGüteklasse: Rein, ohne VerunreinigungenVerpackung: 1 Kilogramm netto, verschweißter Beutel mit wiederverschließbarem Verschluss Anwendungen: Bekämpfung von Varroa-Milben in der ImkereiBleichen und Renovierung von HolzEntfernung von RostFleckenentfernung bei TinteIn der Färberei und als Reinigungsmittel für sanitäre Einrichtungen Wichtige Anwendung - Bekämpfung von Varroa: Oxalsäure wird als Hauptmittel zur Bekämpfung der Varroa-Milben empfohlen und ist seit 1998 ein bewährtes Mittel, das von der Europäischen Gruppe der Spezialisten für die Bienenzucht entwickelt wurde. Wie bereitet man die Lösung zu? Lösen Sie 400 g Zucker in 400 g warmem Wasser auf.Fügen Sie 30 g Oxalsäure hinzu.Sie erhalten etwa 600 ml Lösung. Diese Proportionen dürfen nicht verändert werden! Durchführung der Behandlung: Öffnen Sie die Riegel oder entfernen Sie die Waben.Räuchern Sie leicht und besprühen Sie die Bienen mit einem feinen Strahl der warmen Lösung, etwa 5 ml pro Zelle. Bei der Behandlung in der Imkerei sollten Schutzbrillen und dünne Gummihandschuhe getragen werden. Vorteile: Originalprodukt aus offizieller Distribution. Lieferumfang: 1 kg OxalsäureWiederverschließbarer Beutel
Angebot
PURE_CHEMICAL PURE CHEMICAL | Oxalsäure | Oxalsäurekristalle | Entkalker | 0,5 KG OXALSÄURE 0,5 KG
Oxalsäure 0,5kg Produktbeschreibung: Oxalsäure, auch bekannt als Äthandioinsäure oder Oxalsäure-Dihydrat, ist eine organische Verbindung, die als Pulver erhältlich ist. Sie löst sich hervorragend in Wasser und Ethanol auf und findet eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie sowie in der Bienenhaltung. Produktspezifikationen: Produktname: OxalsäureAndere Namen: Äthandioinsäure, Oxalsäure-DihydratChemische Formel: C2H2O4·2H2O (Dihydrat)CAS-Nummer: 6153-56-6EG-Nummer: 205-634-3Zusammensetzung: 100% OxalsäureEigenschaften: PulverGüteklasse: Rein, ohne VerunreinigungenVerpackung: 0,5 Kilogramm netto, verschweißter Beutel mit wiederverschließbarem Verschluss Anwendungen: Bekämpfung von Varroa-Milben in der ImkereiBleichen und Renovierung von HolzEntfernung von RostFleckenentfernung bei TinteIn der Färberei und als Reinigungsmittel für sanitäre Einrichtungen Wichtige Anwendung - Bekämpfung von Varroa: Oxalsäure wird als Hauptmittel zur Bekämpfung der Varroa-Milben empfohlen und ist seit 1998 ein bewährtes Mittel, das von der Europäischen Gruppe der Spezialisten für die Bienenzucht entwickelt wurde. Wie bereitet man die Lösung zu? Lösen Sie 400 g Zucker in 400 g warmem Wasser auf.Fügen Sie 30 g Oxalsäure hinzu.Sie erhalten etwa 600 ml Lösung. Diese Proportionen dürfen nicht verändert werden! Durchführung der Behandlung: Öffnen Sie die Riegel oder entfernen Sie die Waben.Räuchern Sie leicht und besprühen Sie die Bienen mit einem feinen Strahl der warmen Lösung, etwa 5 ml pro Zelle. Bei der Behandlung in der Imkerei sollten Schutzbrillen und dünne Gummihandschuhe getragen werden. Vorteile: Originalprodukt aus offizieller Distribution. Lieferumfang: 0,5 kg OxalsäureWiederverschließbarer Beutel

Unterschiede zwischen Oxalsäure und anderen Säuren

Oxalsäure unterscheidet sich von anderen Säuren in verschiedenen Aspekten:

  • Oxalsäure hat eine höhere Säurestärke als organische Säuren wie Essigsäure oder Zitronensäure.
  • Oxalsäure bildet mit Calcium- und Eisenionen schwerlösliche Salze, was zu Problemen in der Industrie und Landwirtschaft führen kann.
  • Oxalsäure ist eine Dicarbonsäure, die aus zwei Carboxygruppen besteht, während die meisten organischen Säuren nur eine Carboxygruppe haben.
  • Oxalsäure ist giftig und kann bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein, im Gegensatz zu vielen anderen organischen Säuren, die als unbedenklich gelten.

Herstellung und Produktion von Oxalsäure

Die Herstellung von Oxalsäure erfolgt in der Regel durch die Oxidation von Kohlenstoffmonoxid in Gegenwart von Stickstoffdioxid und Wasser. Dieser Prozess wird als Kolbe-Schmitt-Reaktion bezeichnet. Eine andere Möglichkeit ist die Oxidation von Glycerin. Industriell wird Oxalsäure durch Elektrolyse von Natrium- oder Kaliumoxalat hergestellt. Die Reinigung findet durch Kristallisation statt.

Entsorgung und Umweltaspekte von Oxalsäure

Bei der Entsorgung von Oxalsäure müssen bestimmte Vorschriften eingehalten werden. Oxalsäure fällt als Abfallstoff an, wenn es beispielsweise bei der Reinigung von Textilien oder metallischen Gegenständen eingesetzt wird. Die Abfälle müssen dann entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden. Eine unsachgemäße Entsorgung kann zu Umweltbelastungen führen, da Oxalsäure ökotoxisch ist und aufgrund seiner Säureeigenschaften Wasser und Böden schädigen kann. Daher ist eine umweltgerechte Entsorgung von großem Bedeutung. Es empfiehlt sich, die Entsorgung von Oxalsäureabfällen an spezialisierte Dienstleister zu übergeben.

Ähnliche Artikel & Informationen

Bei der Verwendung von Oxalsäure kann es zu Risiken und Nebenwirkungen kommen, daher ist es wichtig, die geeigneten Schutzmaßnahmen zu treffen. Hierbei können verschiedene Hilfsmittel wie zum Beispiel eine Lammfellbürste, ein Staubwedel oder auch ein Milbensauger genutzt werden, um eine effektive und sichere Reinigung zu gewährleisten.

Auch bei der Entfernung von Asche kann ein spezieller Aschesauger verwendet werden, der für die sichere Aufnahme und Entsorgung von Asche konzipiert ist.

Für eine gründliche Reinigung von Böden und Polstern können verschiedene Staubsaugermodelle, wie der Cleanmaxx-Staubsauger, der Bosch-Akku-Staubsauger, der Shark-Staubsauger, der Bomann-Staubsauger oder der Philips-Staubsauger (beutellos) genutzt werden. Alternativ kann auch ein Lefant-Saugroboter zur regelmäßigen Reinigung eingesetzt werden.

Es ist jedoch stets zu beachten, dass der Einsatz von Reinigungsmitteln, Hilfsmitteln und Geräten stets den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen angepasst werden sollte, um ein sicheres und effektives Reinigungsergebnis zu erzielen.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top