Passiv-Subwoofer

Ein leistungsstarker Subwoofer ist ein wichtiger Bestandteil jedes Audio-Systems, insbesondere wenn es darum geht, den Bassbereich der Musik oder Filme zu verstärken. Passiv-Subwoofer sind beliebte Optionen auf dem Markt und bieten eine Menge Vorteile gegenüber aktiven Subwoofern. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick über die besten Passiv-Subwoofer geben, die auf dem Markt erhältlich sind. Wir werden dabei die wichtigsten Testkriterien und Kaufempfehlungen sowie die Vor- und Nachteile von Passiv-Subwoofern betrachten. Egal ob Sie einen verbesserten Sound für das Heimkino, die Musikproduktion oder andere Anwendungen suchen, unser Testbericht wird Ihnen helfen, den besten Passiv-Subwoofer für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Passiv-Subwoofer Tipps

Bestseller Nr. 2
Pioneer TS-A2000LB Passiv Subwoofer, leistungsstarker Gehäuse Subwoofer mit 700 W Maximalleistung, 20 cm, IMPP Membran, schwarz, Kontinuierliche Ausgangsleistung 250 W
  • ERSTKLASSIGER PASSIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus
  • STARKER SOUND: Durch den belastbaren Tieftöner und der leichten IMPP Verbundmembran garantiert der Pioneer Subwoofer kraftvolle und präzise Basswiedergabe
  • BASSREFLEX GEHÄUSE: Das geschlossene Gehäuse des TS-A2000LB ist mit einer starken Spanplatte für garantierte Festigkeit und Stabilität ausgestattet und optimal für die Wiedergabe kräftiger rhythmischer Bässe mit bis zu 700 W Maximalleistung
  • PLATZSPAREND: Das kompakte Gehäuse passt zum Beispiel hinter Autositze oder an andere enge Stellen, ohne viel Platz zu beanspruchen
  • LIEFERUMFANG: 1 x Pioneer TS-A2000LB Gehäuse Subwoofer (700 W), Montagezubehör inkl. Kabel

Einführung: Was ist ein Passiv-Subwoofer?

Einführung: Was ist ein Passiv-Subwoofer?

Ein Passiv-Subwoofer ist ein Lautsprecher, der speziell für die Wiedergabe von tiefen, basslastigen Tönen optimiert ist. Im Gegensatz zu einem aktiven Subwoofer verfügt er über keinen eigenen Verstärker und benötigt daher eine externe Verstärkereinheit, um betrieben werden zu können.

Funktion: Wie funktioniert ein Passiv-Subwoofer und welche Komponenten benötigt er?

Passiv-Subwoofer
Passiv-Subwoofer

Ein Passiv-Subwoofer ist ein Lautsprecher ohne integrierten Verstärker, der mithilfe eines externen Verstärkers oder AV-Receivers betrieben wird. Er besteht aus einem Tieftöner, einer Frequenzweiche und einem Gehäuse.

Der Tieftöner ist speziell auf die Wiedergabe von tiefen Frequenzen ausgelegt und kann den Schalldruck erzeugen, den ein Subwoofer benötigt. Die Frequenzweiche filtert die tiefen Frequenzen aus dem Signal und leitet sie an den Tieftöner weiter, während höhere Frequenzen an die anderen Lautsprecher übertragen werden.

Das Gehäuse dient dazu, den Klang zu verstärken und zu kontrollieren. Es kann geschlossen oder bassreflexartig ausgeführt sein, je nach gewünschtem Klangbild und Einsatzgebiet.

Um den Passiv-Subwoofer zu betreiben, wird ein Verstärker oder Receiver benötigt, der genügend Leistung und eine passende Impedanz liefert.

Vorteile: Wie unterscheidet sich ein Passiv-Subwoofer von einem aktiven Subwoofer und welche Vorteile bietet er?

Ein Passiv-Subwoofer unterscheidet sich von einem aktiven Subwoofer dadurch, dass er keine integrierte Verstärkereinheit besitzt. Stattdessen benötigt er einen externen Verstärker, um betrieben werden zu können. Die Vorteile eines Passiv-Subwoofers sind:

  • Flexibilität: Da der Passiv-Subwoofer nicht an einen speziellen Verstärker gebunden ist, kann er mit verschiedenen externen Verstärkern betrieben werden. Das ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Auswahl des passenden Verstärkers.
  • Leistung: Ein Passiv-Subwoofer kann bei Verwendung eines leistungsstarken externen Verstärkers eine höhere Leistung erzielen als ein aktiver Subwoofer mit integrierter Verstärkereinheit.
  • Kosteneffizienz: Aufgrund des fehlenden integrierten Verstärkers ist ein Passiv-Subwoofer in der Regel kostengünstiger als ein aktiver Subwoofer mit vergleichbarer Leistung.

Passiv-Subwoofer – die übrigen Anbieter

AngebotBestseller Nr. 4
Canton AS 85.3 SC Leistungsstarke Aktiv-Subwoofer (200/280W) schwarz
Canton AS 85.3 SC Leistungsstarke Aktiv-Subwoofer (200/280W) schwarz
Nenn- / Musikleistung: 200 / 280 Watt; Übertragungsbereich: 25 - 200 Hz; Übergangsfrequenz: 55 - 200 Hz (regelbar)
259,00 EUR
Bestseller Nr. 5
Renegade RXS1000 Auto-Subwoofer passiv 400 W
Renegade RXS1000 Auto-Subwoofer passiv 400 W
Super kompakter 25cm Subwoofer im geschlossenen Gehäuse; 200 Watt RMS | 400 Watt max., 1x 4 Ohm
79,90 EUR
AngebotBestseller Nr. 11
Kenwood KSC-W1200B Subwoofer (300mm, 1200 Watt),Schwarz
Kenwood KSC-W1200B Subwoofer (300mm, 1200 Watt),Schwarz
Geschlossener Gehäusesubwoofer mit kompakten Abmessungen; Metallklemmen für große Kabelquerschnitte
96,02 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
mivoc Hype 10 G2 HiFi Aktiv Subwoofer Schwarz 10 Zoll 300W 20 bis 180Hz für Heimkino und Musik
mivoc Hype 10 G2 HiFi Aktiv Subwoofer Schwarz 10 Zoll 300W 20 bis 180Hz für Heimkino und Musik
Im Fachmagazin HiFi Test (Ausgabe 4/24) mit getestet und positiv bewertet!
209,00 EUR Amazon Prime

Einsatzgebiete: Wo eignet sich der Einsatz eines Passiv-Subwoofers (z.B. im Heimkino oder in der Musikproduktion)?

Passiv-Subwoofer sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Anwendungsgebieten verwendet werden, wie zum Beispiel im Heimkino oder in der Musikproduktion. Im Heimkino können Passiv-Subwoofer eine kraftvolle und raumfüllende Basswiedergabe ermöglichen. Durch die Kombination mit anderen Lautsprechern und einem Verstärker kann ein beeindruckendes Surround-Sound-Erlebnis geschaffen werden. In der Musikproduktion dienen sie oft als Ergänzung zu anderen Lautsprechern und Monitoren und tragen zur Verbesserung der Basswiedergabe bei. Auch in Live-Konzerten und Veranstaltungen können Passiv-Subwoofer eingesetzt werden, um eine kräftige und beeindruckende Basswiedergabe zu erzielen.

Kaufempfehlungen: Was sollte beim Kauf eines Passiv-Subwoofers beachtet werden (z.B. Impedanz oder Leistung)?

Kaufempfehlungen: Was sollte beim Kauf eines Passiv-Subwoofers beachtet werden (z.B. Impedanz oder Leistung)?

Beim Kauf eines Passiv-Subwoofers sollten verschiedene Faktoren beachtet werden:

  • Impedanz: Achten Sie darauf, dass die Impedanz des Subwoofers mit der Impedanz Ihres Verstärkers oder Receivers kompatibel ist. Die meisten Passiv-Subwoofer haben eine Impedanz von 4 oder 8 Ohm.
  • Leistung: Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer eine ausreichende Leistung hat, um Ihre Audioanforderungen zu erfüllen. Die Leistung wird in Watt angegeben, und Sie sollten sicherstellen, dass der Subwoofer genügend Leistung hat, um den Raum zu füllen, in dem er verwendet wird.
  • Frequenzbereich: Überprüfen Sie den Frequenzbereich des Subwoofers, um sicherzustellen, dass er die gewünschten tiefen Frequenzen reproduzieren kann. Ein guter Passiv-Subwoofer sollte in der Lage sein, Frequenzen von 20 Hz bis 200 Hz zu reproduzieren.
  • Kompatibilität: Überprüfen Sie die Kompatibilität des Subwoofers mit Ihrem bestehenden Audiosystem. Stellen Sie sicher, dass der Subwoofer mit dem Audiosystem und den anderen Lautsprechern harmoniert.
  • Größe: Achten Sie auf die Größe des Subwoofers und stellen Sie sicher, dass er in den verfügbaren Raum passt. Idealerweise sollten Sie den Subwoofer in einem raumsparenden Gehäuse wählen, um Platz zu sparen.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren sollten Sie in der Lage sein, den passenden Passiv-Subwoofer für Ihre Anforderungen zu finden.

Passiv-Subwoofer – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
Angebot
Hifonics Car HiFi Subwoofer, MRW104 Auto-Subwoofer passiv 800W 4Ω (800 W)
Mercury MRW Performance Der optimale Einsatzzweck der beiden Mercury Subwoofer MRW104 und MRW84 lässt sich im Bassreflex- oder Bandpass-Bereich verorten. Da die Woofer relativ kleine Volumen benötigen, bietet sich die Verwendung mehrerer Subwoofer an. Beispielsweise schafft ein MRW84 in einem 20-Liter-Bassreflexgehäuse bereits eine extrem tiefe untere Grenzfrequenz (-3 dB) von 32 Hz. Mit geringen Tiefbass-Einbussen, dafür aber mit umso mehr Dynamik und trockenem Bass, sind die Subs auch für den Einsatz in kleinen geschlossenen Gehäusen sehr zu empfehlen. Die Qualität der Mercury Subwoofer ist aussergewöhnlich: Mit den gelochten Stahlkörben im HiFonics Design setzen sie nicht nur optische Akzente, auch die Auswahl der eingesetzten Komponenten ist überzeugend. Geschöpfte Papiermembranen, langlebige Gummisicken sowie robuste Spider sind die Zutaten. Selbst der kleine MRW84 mit 20 cm Durchmesser kann wie sein grosser Bruder MRW104 bereits mit einer sehr gross dimensionierten 50 mm Schwingspule aufwarten. Optisch überzeugen beide Woofer mit einem verchromten Korb und Magnet-Boot, sodass sie auch in invertierten Einbauten, wie in den Mercury-Boxen, mit Blick auf den Korb besonders gut zur Geltung kommen.
Angebot
Hifonics Car HiFi Subwoofer, ZXE10S4 Auto-Subwoofer passiv 500 W 4 Ω (500 W)
Zeus ZXE Start-Up Das Herzstück im Antrieb der HiFonics Zeus Evolution Tieftöner sind kräftige Y35-Magnete mit einem Durchmesser von 140 mm, die grosse 64 mm Schwingspulen antreiben. Diese werden mit thermisch sinnvollen Polkernbohrungen belüftet. Darüber hinaus sorgen sogenannte „bumped“ T-Plates (Polplatten) für einen noch längeren Hub, der bis +/- 17 mm (X-Max) erreicht. Während in preiswerten Woofern meist gepresste Membranen eingesetzt werden, setzen die ZXE Woofer auf teure, mit den Sicken doppelt vernähte, handgeschöpfte Papiermembranen, die für ihren besonders guten Klang bekannt sind. All diese Zutaten verschaffen den ZXE-Subs einen extrem guten Wirkungsgrad von 92 bzw. 90 dB bei 2,83 Volt/1 m, was bedeutet, dass auch bei geringem Input hohe Lautstärken erreicht werden. Die Thiele-Small Parameter sind so ausgelegt, dass man mit den ZXE-Woofern klangstarke Bassreflexboxen mit ordentlich Tiefgang und auch mittelgrosse, geschlossene Gehäuse aufbauen kann. Selbst Free-Air-Anwendungen sind möglich. Auch optisch werden die Zeus-Bässe dem HF-Style gerecht: Ein neu getooltes Gasket, der für HiFonics typische blaue Magnetboot und die blau vernähte Sicken-Membran-Naht zeigen stolz die HiFonics-Markeninsignien.

Fazit: Zusammenfassung und Empfehlungen.

Das Fazit unseres Produkttests zeigt, dass ein Passiv-Subwoofer eine gute Alternative zu einem aktiven Subwoofer darstellen kann, wenn man über die nötigen Komponenten und das Know-how besitzt. Die Vorteile eines Passiv-Subwoofers liegen in seiner Flexibilität bei der Integration in bereits vorhandene Systeme sowie in der Möglichkeit, die Verstärkerleistung gezielt zu steuern. Beim Kauf sollte man jedoch auf die passende Impedanz und Leistung achten, um eine optimale Performance zu gewährleisten. Insgesamt können wir Passiv-Subwoofer für den Einsatz im Heimkino oder in der Musikproduktion empfehlen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Falls du auf der Suche nach einer Kombination aus Passiv-Subwoofer und HiFi-Lautsprechern bist, solltest du einen Blick auf die Heco-Lautsprecher werfen. Diese bieten eine exzellente Klangqualität und sind in verschiedenen Größen erhältlich, damit du die perfekte Größe für deinen Raum auswählen kannst.
Um deine Lautsprecher optimal positionieren zu können, sind Lautsprecherständer oder Lautsprecher-Wandhalterungen eine gute Wahl. Einige beliebte Modelle sind die Vebos Lautsprecherständer und die Vogel’s Wandhalterungen.
Wenn du nach Standlautsprechern suchst, sind die Klipsch-Standlautsprecher eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten eine hohe Leistung und eine natürliche Klangqualität. Auch die Heco-Standlautsprecher sind eine Alternative, wenn du nach einem hervorragenden Klang suchst.
Für den Einsatz im Auto, könntest du zwischen den Modellen Kicker-Subwoofer und Crunch-Subwoofer wählen. Diese beiden Marken bieten eine hohe Leistung und sind sehr zuverlässig.
Wenn du auf der Suche nach einem System für dein Heimkino sind, solltest du nicht nur einen Passiv-Subwoofer in Erwägung ziehen. Auch eine Soundbar, wie die Panasonic-Soundbar, oder eine Kompaktanlage, wie die Panasonic-Kompaktanlage, können eine gute Option sein. Diese Geräte bieten eine hervorragende Klangqualität und sind einfach zu installieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top