Plotterpapier

Plotterpapier ist aus verschiedenen Bereichen wie Architektur, Design, Konstruktion und Druckindustrie nicht wegzudenken. Aber welche Art von Plotterpapier eignet sich für welchen Zweck am besten? Und worauf sollten bei der Wahl des richtigen Papiers geachtet werden, um das bestmögliche Druckergebnis zu erzielen? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel werden verschiedene Arten von Plotterpapier, ihre Größe und Gewicht, Anwendungsbereiche, Qualität, Verbrauch und Kosten sowie Entsorgung und Tipps zum Kauf diskutiert. Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Plotterpapier sind, sollten Sie diesen Artikel aufmerksam lesen.

Plotterpapier Tipps

Bestseller Nr. 1
Plotter-Rolle 91,4 cm x 50 m, 90 g/m2, Kern 50, weißes Papier, A0 für HP und Epson Plotter
  • Plotter-Papierrolle, 90 g, 914 mm x 50 m Packung. Lieferumfang: 1 Rolle weißes Papier. Nicht geeignet für alle gängigen HP und Epson Plotter. Bietet ein optimales Druckbild in Schwarzweiß. Für hochwertige Reprographie , Zeichnungen und Bilder. Spanndorn: 50 mm
Bestseller Nr. 2
CABRO 513914-50 Qualitäts-Plotterpapier, 6 Rollen, 90 g, 914mm x 50m für brillante Farben, exakte Linien
  • pigmentierte Oberfläche - brillante Farbdarstellung
  • Sehr gute Linenrandschärfe
  • Schnelltrocknend, sehr wasserfest
  • Ideal für Präsentation UND Baustelle
  • hochweiß

Definition von Plotterpapier

Plotterpapier ist ein spezielles Papier, das für den Einsatz in Plottern ausgelegt ist. Es ist in der Regel in Rollenform erhältlich und kann je nach Zweckbestimmung unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

Arten von Plotterpapier (z.B. beschichtetes, unbeschichtetes, mattes, glänzendes)

Plotterpapier
Plotterpapier
Es gibt verschiedene Arten von Plotterpapier, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Eine wichtige Unterscheidung ist zwischen beschichtetem und unbeschichtetem Plotterpapier zu machen.

Beschichtetes Plotterpapier hat eine dünne Schicht auf der Oberfläche. Diese Schicht kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel Gummi, Harz oder Silikon. Der Vorteil von beschichtetem Plotterpapier ist, dass die Tinte aufgrund der Beschichtung nicht so leicht verwischt oder verläuft. Dadurch eignet es sich besonders gut für den Druck von Bildern und Grafiken mit hoher Farbbrillanz und hoher Detailgenauigkeit. Außerdem trocknet die Tinte auf beschichtetem Papier schneller als auf unbeschichtetem Papier.

Unbeschichtetes Plotterpapier hat keine spezielle Oberflächenbeschichtung. Dadurch ist die Oberfläche saugfähiger und ermöglicht eine höhere Tintenaufnahme. Dadurch eignet sich unbeschichtetes Plotterpapier besser für den Druck von Texten oder technischen Zeichnungen. Allerdings hat die unbeschichtete Oberfläche den Nachteil, dass die Tinte leichter verwischt und die Farben weniger strahlend wirken.

Eine weitere Unterscheidung ist in matte und glänzende Plotterpapiere zu machen. Matte Papiere reflektieren das Licht weniger stark und erzeugen dadurch weniger Lichtpunkte auf der Oberfläche, wodurch die Farben eher gedämpft wirken. Glänzende Papiere sind hingegen sehr reflektierend und erzeugen dadurch einen intensiveren Farbeindruck. Je nach Verwendungszweck und gewünschtem Ergebnis sollte man sich für die passende Art von Plotterpapier entscheiden.

Größe und Gewicht von Plotterpapier

Plotterpapier gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten, je nachdem für welchen Einsatzzweck es verwendet werden soll. Die Größe von Plotterpapier wird üblicherweise in Zoll angegeben. Standardmäßig gibt es Plotterpapier in Größen wie A2, A1 oder A0. Es gibt aber auch speziell angefertigtes Plotterpapier in individuellen Größen. Das Gewicht von Plotterpapier wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben.

Plotterpapier – mehr Auswahl

Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
CABRO 513610-50 Qualitäts-Plotterpapier, 6 Rollen, 90 g, 610mm x 50m für brillante Farben, exakte Linien
CABRO 513610-50 Qualitäts-Plotterpapier, 6 Rollen, 90 g, 610mm x 50m für brillante Farben, exakte Linien
prigmentierte Oberfläche - brillante Farbdarstellung; Sehr gute Linenrandschärfe; Schnelltrocknend, sehr wasserfest
89,97 EUR
Bestseller Nr. 7
CABRO 50914-50 Qualitäts Plotterpapier, 80 g, 914 mm, 50 Laufmeter, weiß (1 Karton mit 6 Rollen)
CABRO 50914-50 Qualitäts Plotterpapier, 80 g, 914 mm, 50 Laufmeter, weiß (1 Karton mit 6 Rollen)
Hervorragende Laufeigenschaften auf allen Geräten; sehr gut faltbar; homogene Oberflächenbeschaffenheit
109,97 EUR
Bestseller Nr. 8
MC NOVA Plotterpapier ungestrichen 90g/m² | 914mm x 50m | 6 Rollen | Kern 2' | Hohweiße Plotterrolle + Ideal für CAD-Drucke, Pläne, Skizzen
MC NOVA Plotterpapier ungestrichen 90g/m² | 914mm x 50m | 6 Rollen | Kern 2" | Hohweiße Plotterrolle + Ideal für CAD-Drucke, Pläne, Skizzen
Qualität: ungestrichen | Grammatur: 90g/m2; Breite: 914mm; Länge: 50m pro Rolle | Kern: 2" (51mm)
119,00 EUR
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Plotterpapier Rolle matt 128 g/m² 61 cm x 30 m A1 A2 Inkjet Plotter gestrichenes Universalpapier wasserdicht, geeignet für Dye-und Pigmentfarben
Plotterpapier Rolle matt 128 g/m² 61 cm x 30 m A1 A2 Inkjet Plotter gestrichenes Universalpapier wasserdicht, geeignet für Dye-und Pigmentfarben
Geeignet für Dye-und Pigmentfarben, unterstuetzt hohe Aufloesungen.; Verpackungseinheit: 1 Rolle
49,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
HP C6036A Inkjetpapier hochweiß (DIN A0,90g)
HP C6036A Inkjetpapier hochweiß (DIN A0,90g)
Kompatible geräte: HP Designjet10; ColorPRO macht den Unterschied – auf höchstem Niveau
41,54 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 12
HP C6035A Papier helle weiss Inkjet 90g/m2 610 mm x 45.7m 1 Rölle Pack
HP C6035A Papier helle weiss Inkjet 90g/m2 610 mm x 45.7m 1 Rölle Pack
Tintenstrahl Papier; Packung Weight: 2.98 kg; 610 mm x 45,7 m; Packung die Größe: 10.0 L x 65.0 H x 11.0 W (cm)
29,11 EUR

Anwendungsbereiche von Plotterpapier (z.B. Architektur, Konstruktion, Design, Druckindustrie)

Plotterpapier wird in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt, da es sich durch seine hohe Qualität und seine spezifischen Eigenschaften für bestimmte Zwecke eignet. Ein Anwendungsbereich ist die Architektur. Hier wird Plotterpapier genutzt, um technische Zeichnungen wie Grundrisse, Schnitte und Ansichten von Gebäuden zu drucken. Auch im Bereich der Konstruktion wird Plotterpapier genutzt, um technische Zeichnungen von Maschinen und Geräten anzufertigen. Hier ist es besonders wichtig, dass das Papier eine hohe Festigkeit aufweist, um den Anforderungen des Fertigungsprozesses standzuhalten.

Ein weiterer Anwendungsbereich von Plotterpapier ist das Design. Hier wird es genutzt, um hochwertige und präzise Designs in großem Format zu drucken. Besonders im Bereich der Werbung und des Marketings spielt Plotterpapier eine wichtige Rolle, um beispielsweise Plakate, Banner oder Werbeaufsteller zu produzieren.

In der Druckindustrie wird Plotterpapier häufig für den Druck von technischen Dokumenten und Zeichnungen eingesetzt. Auch hier sind hohe Qualitätsanforderungen an das Papier gestellt, um eine präzise Darstellung der Zeichnungen und eine hohe Haltbarkeit zu gewährleisten.

Bedeutung der Qualität von Plotterpapier für das Ergebnis des Druckvorgangs

Das Plotterpapier spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis des Druckvorgangs. Eine gute Qualität des Papiers kann zu einem klareren und schärferen Druckbild führen, während minderwertige Qualität zu unscharfen oder verschwommenen Ergebnissen führen kann. Zudem kann es auch zu unerwünschten Effekten wie Farbverzerrungen oder -verlusten kommen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, hochwertiges Plotterpapier zu verwenden.

Plotterpapier Test – Auswahl

Angebot
dots Plotterpapier CAD Color 90 g/qm 914,0 mm x 50,0 m
Gestochen scharfe und konstant hohe Druckqualität mit dem dots Plotterpapier CAD Color 90 g/qm 914,0 mm x 50,0 mHier erhalten Sie alle relevanten Informationen zum dots Plotterpapier CAD Color 90 g/qm 914,0 mm x 50,0 m!PapierformatDas Produkt erhalten Sie in Hochweiß. Das Format entspricht außerdem den Maßen 914,0 mm x 50,0 m (BxL). Der Kerndurchmesser beträgt 51,0 mm.Alles zum PapiergewichtMit Hilfe des Papiergewichts kann eine ungefähre Abschätzung bezüglich der Dicke und Stabilität des Produkts erfolgen. Das Gewicht von 90 g/qm kann einer Eingruppierung in Normalpapier, mittelschwerem Papier entsprechen.Dafür lässt sich der Artikel nutzenZum Bedrucken des Produkts eignen sich InkJet-Geräte. Mit diesen ist der Artikel kompatibel. Aufgrund der Opazität von 96 % ist das dots Plotterpapier CAD Color 90 g/qm 914,0 mm x 50,0 m kaum durchscheinend. Dementsprechend weist das Medium eine sehr gute Qualität für alle täglichen Anwendungen vor.Was den Artikel so besonders machtIm dots Plotterpapier CAD Color 90 g/qm 914,0 mm x 50,0 m stecken folgende besondere Eigenschaften: Das CAD Color 90g ist speziell entwickelt für die CAD Anwendung mit erhöhtem FarbeinsatzEs lassen sich von der hochwertigen, technischen oder landschaftlichen Zeichnung, bis hin zur einfachen Posteranwendungen alle Einsatzgebiete mit diesem Produkt abdeckenDarüber hinaus idas das Produkt beidseitig bedruckbarCAD Color ist kompatimbel mit allen gängigen Großformatdrucksystemen die Wasser-, Pigment-, oder auch Dyetinten einsetzen.Ideal zum Präsentieren und Ausstellen!Beim dots Plotterpapier CAD Color 90 g/qm 914,0 mm x 50,0 m sorgt die matte Oberfläche dafür, dass es kaum Spiegelungen gibt. Ein Vorteil, wenn Sie Ihre Ausdrucke ausstellen möchten. Zudem ist dieses Printmedium robust und unempfindlich für Fingerabdrücke.Überzeugt?Dann sind Sie hier genau richtig! Bestellen Sie das dots Plotterpapier CAD Color 90 g/qm 914,0 mm x 50,0 m doch einfach hier bei uns online!
Angebot
dots Plotterpapier Basic 75 g/qm 841,0 mm x 175,0 m
Drucken im Großformat mit dem dots Plotterpapier Basic 75 g/qm 841,0 mm x 175,0 mFür spannende Produktinformationen zum dots Plotterpapier Basic 75 g/qm 841,0 mm x 175,0 m einfach weiterlesen!PapierformatSind Sie auf der Suche nach einem hochweißen Hintergrund für Ihre Ausdrucke? Dann ist das dots Plotterpapier Basic 75 g/qm 841,0 mm x 175,0 m optimal geeignet. Das Format entspricht außerdem den Maßen 841,0 mm x 175,0 m (BxL). Der Kerndurchmesser beträgt 76,0 mm.Dieser Wert zählt – das PapiergewichtDas Papiergewicht von 75 g/qm gibt eine ungefähre Abschätzung zur Dicke und Stabilität des Produkts. Dementsprechend kann hier eine Eingruppierung in Normalpapier, mittelschweres Papier erfolgen.Vielfältige EinsatzgebieteZum Bedrucken des Produkts können Sie InkJet-Geräte nutzen. Für diesen Gebrauch wurde das Produkt entwickelt.Mit diesen Besonderheiten punktet der ArtikelIn diesem Artikel stecken folgende besonderen Features: PPC-Papier "Everyday" für kosteneffizienten und ausdrucksstarken Druck im täglichen Einsatz.Matte Oberfläche – reine AnsichtssacheDie Papier-Oberfläche variiert bei jedem Papierprodukt. Hier erhalten Sie ein mattes Produkt – ideal für edle Ausdrucke von Fotos, Plakaten und CAD-Zeichnungen. Weitere Vorteile: Dank der matten Oberfläche spiegelt der Ausdruck nicht und er ist unempfindlicher gegenüber unschönen Fingerabdrücken.Überzeugt?Dann bestellen Sie das dots Plotterpapier Basic 75 g/qm 841,0 mm x 175,0 m hier bei uns online!
Angebot
HP Plotterpapier, Plotterpapier Rolle 42" (90 g/m², 4570 cm, 106.70 cm)
Druckerpapiere Mit diesen diversen Druckerpapieren von HP sind Sie für jeden Druckauftrag perfekt ausgerüstet.

Verbrauch von Plotterpapier und Kosten

Der Verbrauch von Plotterpapier hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Größe und Anzahl der Ausdrucke, der Art des Papiers und der Druckeinstellungen. Es ist daher wichtig, den Verbrauch zu berücksichtigen, um die Kosten berechnen zu können.

Die Kosten für Plotterpapier können je nach Qualität, Größe und Art des Papiers variiert werden. Beschichtetes Papier ist in der Regel teurer als unbeschichtetes Papier und Glanzpapier ist in der Regel teurer als mattes Papier. Die Kosten können auch zwischen den verschiedenen Herstellern von Plotterpapier variieren.

Ein wichtiger Faktor bei den Kosten von Plotterpapier ist auch der Druckprozess. Ein Tintenstrahldrucker verbraucht in der Regel mehr Tinte und Papier als ein Laserdrucker. Ein Laserdrucker hingegen kann teurer im Kauf sein, verbraucht jedoch weniger Toners und erfordert in der Regel weniger Wartung.

Es ist auch wichtig, den Verbrauch des Plotterpapiers zu minimieren, um Kosten zu sparen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist durch die Voreinstellung des Druckers, um den Verbrauch zu optimieren. Eine weitere Möglichkeit ist, nur dann zu drucken, wenn es wirklich notwendig ist, und die Dokumente digital zu speichern, um später wieder darauf zugreifen zu können.

Insgesamt ist es wichtig, die Kosten von Plotterpapier im Auge zu behalten, um eine wirtschaftliche und effiziente Nutzung des Papiers zu gewährleisten.

Entsorgung von Plotterpapier

Bei der Entsorgung von Plotterpapier ist es wichtig, die Umweltbelastung zu minimieren. Da Plotterpapier oft große Formate hat und aus unterschiedlichen Materialien besteht, ist eine umweltfreundliche Entsorgung nicht immer einfach.

Eine Möglichkeit der umweltfreundlichen Entsorgung ist die Wiederverwendung des Papiers. Wenn das Papier nur einseitig bedruckt ist, kann es auf der unbedruckten Seite erneut verwendet werden, zum Beispiel als Notizpapier. Auch bei der Verwendung von recyceltem Plotterpapier wird die Umwelt geschont.

Ist das Papier nicht mehr verwendbar, kann es entweder über die kommunalen Abfallentsorgungen oder über spezielle Entsorgungsdienstleister entsorgt werden. In einigen Fällen kann auch das Recycling über den Papierhersteller erfolgen.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Arten von Plotterpapier aufgrund ihres beschichteten Materials nicht biologisch abbaubar sind und eine Sonderbehandlung benötigen, um sie umweltverträglich zu entsorgen.

Wer umweltfreundliches Plotterpapier kaufen möchte, sollte auf das FSC-Siegel achten. Es zeigt an, dass das Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und bestimmte Umweltstandards erfüllt.

Tipps zum Kauf von Plotterpapier (z.B. Drucker- und Papierherstellerabstimmung, Zweckbestimmung)

Tipps zum Kauf von Plotterpapier:

  • Stimmen Sie das Papier auf Ihren Drucker und dessen Hersteller ab, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Berücksichtigen Sie die Zweckbestimmung für das Papier, je nach Anwendungsbereich.

Ähnliche Artikel & Informationen

Leuchtsteine eignen sich hervorragend für die Verzierung von verschiedenen Bastelprojekten. Sie können zum Beispiel auf Styropor-Figuren aufgeklebt werden, um diesen einen besonderen Glamour-Effekt zu verleihen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Schrumpffolie, um individuelle Siegelstempel zu gestalten. Diese können dann zum Beispiel auf selbstgestalteten Säckchen oder Karten eingesetzt werden.

Diamond-Painting hingegen ist eine Technik aus dem Bereich der Malerei, bei der kleine Steinchen auf einen Bildträger aufgeklebt werden. Hierbei handelt es sich um eine Art von Mosaik, welches auch für Anfänger geeignet ist. Eine tolle Möglichkeit zur Verwendung von Diamond-Painting ist zum Beispiel die Dekoration eines Weidenkranzes.

Wer gerne eigene Kleidungsstücke gestaltet, kann auf Textilstifte zurückgreifen. Diese sind in unterschiedlichen Farben erhältlich und können individuelle Zeichnungen auf Textilien zaubern. Damit die Stifte sicher durch die Stoffoberfläche gelangen, empfiehlt es sich, vorher mit einem Handbohrer kleine Löcher in den Stoff zu bohren.

Und auch beim Basteln kommt es oftmals auf die kleinen Details an. Ein unverzichtbares Werkzeug hierbei ist das Scotch-Tape. Es kann als Klebeband und als Abdeckung zum Schutz von Flächen verwendet werden und sollte in keiner Bastelkiste fehlen.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top