Portugiesisches Olivenöl

Olivenöl ist ein unverzichtbares Element in der mediterranen Küche und wird in vielen Ländern produziert. Portugal ist dabei eine eher unbekannte Region in Bezug auf die Olivenölherstellung, doch das portugiesische Olivenöl ist in der Qualität und dem Geschmack sehr hochwertig. In diesem Produkttest Review Vergleich werden wir uns genauer mit portugiesischem Olivenöl beschäftigen und die besten Marken und Sorten auf dem Markt miteinander vergleichen. Wir betrachten hierbei verschiedene Testkriterien wie Herkunft und Anbau, Herstellungsmethoden, Geschmacksprofil und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Qualitätsstandards und Zertifizierungen für portugiesisches Olivenöl. So soll es dir leichter fallen, das richtige Produkt für dich zu finden und in deine kulinarische Welt zu integrieren.

Portugiesisches Olivenöl Bestenliste

Bestseller Nr. 1
Oliveira da Gourmet Extra natives Olivenöl
  • Integrierter Pop-Up-Auslauf
  • Natives Olivenöl extra
  • Kälteabsaugung

Herkunft und Anbau von Oliven in Portugal

Portugal ist eines der wichtigsten Olivenanbauländer in Europa und produziert hochwertiges Olivenöl. Über 300.000 Hektar Land sind in Portugal dem Anbau von Oliven gewidmet und es gibt etwa 30 verschiedene Olivensorten. Die meisten Olivenbäume wachsen in den Regionen Alentejo im Süden und Trás-os-Montes im Norden des Landes. Die Oliven werden von Oktober bis Januar geerntet.

Traditionelle Herstellungsmethoden von Olivenöl in Portugal

Portugiesisches Olivenöl
Portugiesisches Olivenöl

In Portugal gibt es verschiedene traditionelle Herstellungsmethoden von Olivenöl. Eine davon ist die „lagar“-Methode, bei der die Oliven unter Verwendung von Steinmühlen zu einer Paste gemahlen werden. Anschließend wird die Paste auf Matten oder in Körben gepresst, um das Öl von der Frucht zu trennen. Eine andere Methode ist die Verwendung von hydraulischen Pressen, um das Öl aus den Oliven zu extrahieren. Auch die Kaltextraktion, bei der das Öl bei niedrigen Temperaturen gepresst wird, wird häufig angewendet, um sicherzustellen, dass das Olivenöl seine Qualität und seinen Geschmack bewahrt.

Geschmacksprofil und Besonderheiten von portugiesischem Olivenöl

Portugiesisches Olivenöl hat ein einzigartiges Geschmacksprofil mit einem intensiven fruchtigen Aroma und einem Hauch von Schärfe. Die Oliven werden in der Regel früh geerntet, um einen höheren Gehalt an Polyphenolen zu garantieren, die wichtige Antioxidantien und Entzündungshemmer sind. Dadurch erhält das Olivenöl einen starken und bitteren Geschmack, gepaart mit einer leichten Süße.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Produktion von portugiesischem Olivenöl ist die Verwendung von einheimischen Olivenarten wie Galega, Cobrançosa oder Cordovil. Diese Sorten bringen unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Aromen in das Olivenöl ein.

Einige portugiesische Olivenöle werden auch mit natürlichen Kräutern oder Früchten aromatisiert, um noch vielseitigere Geschmackserlebnisse zu bieten.

Portugiesisches Olivenöl – mehr Produkttips

AngebotBestseller Nr. 3
Gallo Reserva, Olivenöl Virgen Extra aus Portugal (1x 0,75 l)
Gallo Reserva, Olivenöl Virgen Extra aus Portugal (1x 0,75 l)
Herkunft: Portugal; Max. 0,5% Säure | Kaltgepresst | Extra Virgem
17,68 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 7
Herdade do Esporão Selecção Olivenöl nativ Extra - 0.5L (1 Flasche)
Herdade do Esporão Selecção Olivenöl nativ Extra - 0.5L (1 Flasche)
Aus den vier Olivensorten Cobrançosa, Cordovil, Frantoio und Picual kalt gepresst.; Maximaler Säuregehalt 0.2°
16,99 EUR
Bestseller Nr. 9
Bom Petisco Sardinen in Olivenöl 6x120 g - Premium-Qualität aus Portugal - reich an Omega-3x
Bom Petisco Sardinen in Olivenöl 6x120 g - Premium-Qualität aus Portugal - reich an Omega-3x
Ein echter Qualitätsgeschmack in einem Premium-Sortiment für echte Sardinenliebhaber;
20,95 EUR
Bestseller Nr. 11
Oliveira da Serra Lagar do Marmelo Olivenöl nativ Extra Gourmet – 500 ml
Oliveira da Serra Lagar do Marmelo Olivenöl nativ Extra Gourmet – 500 ml
Olivenöl, 500 ml Flasche; Herkunft: Portugal; Die besten Öle der Welt 2018; Mit über 200 Auszeichnungen ist es eines der preisgekröntesten Öle der Welt.
17,73 EUR
AngebotBestseller Nr. 12
Set von 2 portugiesischen Peri Peri Piri Piri Hot Sauce mit portugiesischem Olivenöl GALLO - 2x50ml
Set von 2 portugiesischen Peri Peri Piri Piri Hot Sauce mit portugiesischem Olivenöl GALLO - 2x50ml
Traditionelle portugiesische Marke - Gallo; Eine hervorragende Mischung aus Peri Peri und Olivenöl für eine besondere Küche
5,00 EUR

Verwendungsmöglichkeiten von portugiesischem Olivenöl in der Küche

Portugiesisches Olivenöl eignet sich hervorragend für viele verschiedene Gerichte. Es kann als Dressing für Salate, als Würze für Fleisch- und Fischgerichte oder als Basis für Saucen und Suppen verwendet werden.

Auch zum Braten und Frittieren ist es gut geeignet, da es einen hohen Rauchpunkt hat und somit stabil und gesundheitsbewusst erhitzt werden kann.

Zudem kann man portugiesisches Olivenöl auch pur als Dip für Brot oder Gemüse benutzen und so seinen vollen, nussigen Geschmack genießen.

Qualitätsstandards und Zertifizierungen für portugiesisches Olivenöl.

Qualitätsstandards und Zertifizierungen sind wichtige Kriterien für die Wahl des richtigen portugiesischen Olivenöls. In Portugal gibt es verschiedene Qualitätsstandards, die sich hauptsächlich auf den Säuregehalt beziehen. Das bedeutet, dass hochwertiges portugiesisches Olivenöl einen geringen Säuregehalt haben sollte.

Ein wichtiges Siegel für die Qualität von portugiesischem Olivenöl ist das DOP-Siegel (Denominação de Origem Protegida), das den Schutz der geografischen Herkunft gewährleistet. Außerdem haben portugiesische Olivenöle oft das Siegel des International Olive Councils (IOC), das die Einhaltung von Qualitätsstandards garantiert.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Zertifizierungen wie Organic oder Fair Trade, die für den Anbau und die Herstellung von Olivenöl stehen. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass die Oliven auf ökologisch nachhaltige Weise angebaut und geerntet wurden oder dass fair gehandelter Olivenölproduktion betrieben wird.

Portugiesisches Olivenöl Vergleich – Top Tipps

Angebot
Lissabon-Krimis 1-3: Portugiesisches Erbe / Portugiesische Rache / Portugiesische Tränen (3in1-Bundle)
Die ersten drei Bände der beliebten Lissabon-Krimis mit Henrik Falkner in einem E-Book Band 1: Portugiesisches Erbe Henrik Falkner weiß kaum, wie ihm geschieht, als er die malerischen Altstadtgassen von Lissabon betritt. Der ehemalige Polizist soll ein geheimnisvolles Erbe antreten: Sein Onkel hat ihm ein Haus samt Antiquitätengeschäft vermacht. Während Henrik mehr und mehr in den Bann der pulsierenden Stadt am Tejo gerät, entdeckt er, dass sein Onkel offenbar über Jahre hinweg Gegenstände gesammelt hat, die mit ungelösten Verbrechen in Verbindung stehen. Und kaum hat Henrik seine ersten Pastéis de Nata genossen, versucht man, ihn umzubringen. Henrik stürzt sich in einen Fall, der sein Leben verändern wird. --------------------- Band 2: Portugiesische Rache Nach gefährlichen Abenteuern in Lissabon hat der Expolizist Henrik Falkner sich in die Stadt am Tejo verliebt. Henrik übernimmt das Antiquariat seines Onkels Martin - und damit auch dessen Vermächtnis. Denn Martin hat nicht nur Kuriositäten aller Art, sondern auch Artefakte gesammelt, die in Zusammenhang mit ungelösten Verbrechen stehen. Als ein Mann in der Bar Esquina erstochen wird, ahnt Henrik, dass er in den nächsten Fall geraten ist. Zusammen mit der temperamentvollen Polizistin Helena begibt er sich auf die Spuren des Mörders. Doch dann wird Helenas Tochter entführt ... Es beginnt eine Jagd durch die Gassen von Lissabon. ----------------------- Band 3: Portugiesische Tränen Für den ehemaligen deutschen Ermittler Henrik Falkner sind die malerischen Gassen der Lissaboner Altstadt zur neuen Heimat geworden. Von seinem Onkel Martin hat er ein uriges Antiquariat geerbt - und zahlreiche Artefakte, die Teil von bislang ungeklärten Verbrechen sind. Eines Tages findet er im Laden eine kitschige Fahne, auf der ein seltener japanischer Fisch abgebildet ist, ein Koi. Henrik ahnt, dass er einem neuen Rätsel auf der Spur ist. Einem tödlichen Rätsel, denn die Spur führt zu skrupellosen Sammlern des wertvollen Fisches, die vor nichts zurückschrecken. Schon bald steht Henrik zusammen mit der Polizistin Helena vor der ersten Leiche. Es wird nicht die letzte sein ...
Angebot
Portugiesisches Erbe
Henrik Falkner weiß kaum, wie ihm geschieht, als er die malerischen Altstadtgassen von Lissabon betritt. Der ehemalige Polizist soll ein geheimnisvolles Erbe antreten: Sein Onkel hat ihm ein Haus samt Antiquitätengeschäft vermacht. Während Henrik mehr und mehr in den Bann der pulsierenden Stadt am Tejo gerät, entdeckt er, dass sein Onkel offenbar über Jahre hinweg Gegenstände gesammelt hat, die mit ungelösten Verbrechen in Verbindung stehen. Und kaum hat Henrik seine ersten Pastéis de Nata genossen, versucht man, ihn umzubringen. Henrik stürzt sich in einen Fall, der sein Leben verändern wird.
Angebot
Portugiesisches Blut
Eine Jagd durch Lissabon Der ehemalige Ermittler Henrik Falkner hat sich in Lissabon ein neues Leben aufgebaut. In der Altstadt betreibt er ein Antiquariat, in dem sein Onkel exotische Exponate angesammelt hat. Als die Brasilianerin Paula Cardenas Henrik einen Brief zeigt, beginnt ein neuer Fall. Paulas Mutter fiel einst einem Verbrechen zum Opfer, die Spur führt zu dem legendären Schamanen Don Alfredo. Doch dann verschwindet auch Paula spurlos. Mit der schönen Polizistin Helena begibt Henrik sich auf die Suche und gerät in ein Netz aus Rache, Korruption und Familienbanden ... Ungekürzte Lesung mit Richard Barenberg ca. 10h 22min

Ähnliche Artikel & Informationen

Olivenöl mit Zitrone ist eine beliebte Variante von Olivenöl, die in der portugiesischen Küche gerne zu Fisch, Meeresfrüchten und Salaten verwendet wird. Durch die Zugabe von frischem Zitronensaft wird dem Olivenöl ein frischer und zitroniger Geschmack verliehen.

Bio-Mandelöl ist eine Alternative zu Olivenöl und eignet sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut. Es ist reich an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren und pflegt die Haut intensiv.

Weißweinessig und Bio-Balsamico-Essig sind beliebte Zutaten in der portugiesischen Küche und verfeinern Salate und Saucen. Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Herstellung und Reifezeit. Während der Balsamico-Essig aus Traubenmost hergestellt wird und lange reift, wird der Weißweinessig aus Weißwein hergestellt und ist schneller einsatzbereit.

Olivenöl ungefiltert ist ein Olivenöl, bei dem das Fruchtwasser nicht abgetrennt wurde, wodurch das Öl eine milchige und trübe Farbe erhält. Es enthält mehr Schwebeteilchen und hat dadurch einen höheren Gehalt an Antioxidantien und Polyphenolen.

Lorbeeröl und Borretschöl werden in der portugiesischen Küche gerne zum Würzen von Suppen und Eintöpfen verwendet. Lorbeeröl wird aus den Blättern des Lorbeerbaums gewonnen und hat einen würzigen Geschmack. Borretschöl wird aus den Samen der Borretschpflanze gewonnen und hat einen leichten nussigen Geschmack.

Wacholderöl kann in der Küche zum Würzen von Fleisch und Fisch verwendet werden. Es hat einen intensiven und würzigen Geschmack und wird oft mit anderen Gewürzen kombiniert.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top