Die Rasterleuchte ist eine beliebte Beleuchtungsart für gewerbliche Räume und Büros. Sie zeichnet sich durch eine homogene Lichtverteilung aus und bietet somit eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Doch welche Rasterleuchten sind besonders empfehlenswert und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Produkttest werden verschiedene Rasterleuchten verglichen sowie ihre Vor- und Nachteile aufgeführt. Zudem werden die wichtigsten Testkriterien vorgestellt und eine Bestenliste erstellt, um dem Leser eine bessere Orientierung bei der Wahl seiner Rasterleuchte zu geben.
Rasterleuchte Tipps
- ✅[Helle und energieeffiziente Beleuchtung]: Unsere hochwertigen Beleuchtungslösungen strahlen beeindruckende 3600 Lumen bei nur 36 Watt Leistung aus, was sie zu einer kosteneffizienten Option macht.
- ✅[Produktive Lichtgestaltung mit 4000 Kelvin]: Unsere Deckenleuchten erzeugen angenehmes, neutralweißes Licht bei einer Farbtemperatur von 4000 Kelvin. Dies schafft eine produktive Atmosphäre in Büros, Wohnräumen und Geschäftsumgebungen.
- ✅[Gleichmäßige Lichtverteilung und Schattenreduktion]: Dank ihres großzügigen 120-Grad-Abstrahlwinkels bieten unsere Einbauleuchten eine konsistente Lichtverteilung und minimieren Schattenbildung. Genießen Sie klare, gleichmäßige Beleuchtung, ohne störende Dunkelstellen – ideal für erhöhte Sichtbarkeit und optimale Arbeitsbedingungen
- ✅[Langlebige LED-Beleuchtung]: Unsere Beleuchtungslösungen sind nicht nur energieeffizient, sondern auch äußerst langlebig. Mit einer beeindruckenden Lichtausbeute von 100 Lumen pro Watt senken sie nicht nur Ihre Stromrechnung, sondern schonen auch die Umwelt. Investieren Sie in nachhaltige und effiziente Beleuchtung.
- ✅[Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten]: Unsere Beleuchtungslösungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich ideal für Büros, Konferenzräume, gewerbliche und industrielle Umgebungen, Einzelhandelsgeschäfte, Bildungseinrichtungen und öffentliche Einrichtungen. Ihre hohe Helligkeit und Energieeffizienz verbessern die Sichtbarkeit und Sicherheit in verschiedenen Umgebungen.
- ✅[Lichtfarbe einstellbar]: Durch den vorhandenen Farbwahl-Schalter zwischen dem LED-Netzteil und dem LED-Panel lässt sich die Farbtemperatur ganz einfach zwischen Warmweiß, Neutralweiß und Kaltweiß wechseln. Diese Einbauleuchte für Odenwald Rasterdecken ist die perfekte All-in-One Lösung für Ihre Räumlichkeiten.
- ✅[Mit oder ohne Schalter] Besonders flexibel einsetzbar ist diese Rasterleuchte für Kassettendecken durch den vorhandenen Netzstecker für Steckdosen. Die LED Paneele lässt sich sowohl mit offenen Enden an das 230V Stromnetz anschließen oder über den Netzstecker an einer Steckdose.
- ✅[Effizient und Hell]: Mit nur 36 W Leistung generiert die Rasterdeckenleuchte einen Lichtstrom von 3600 Lumen und spart somit bis zu 85% Energie im Vergleich zu herkömmlichen Büroleuchten
- ✅[Augenschonend]: Dank des flickerfreien Lichts und der fortschrittlichen Antiblendeigenschaft ist das LED-Panel die ideale Beleuchtungslösung für Büro- und Schreibtischarbeitsplätze
- ✅[Abmessungen]: Danke der Maße von 620 x 620 x 3 mm, passt das LED-Panel ideal in standardisierte Rasterdecken und Odenwalddecken. Mit dem bei uns erhältlichen Aufbaurahmen lässt sich die Deckenleuchte auch per Aufputzmontage an jeder anderen Decke befestigen.
Einleitung: Was ist eine Rasterleuchte und wofür wird sie genutzt?
Eine Rasterleuchte ist eine spezielle Art von Leuchte, die in der Regel aus einer Reihe von Leuchtmitteln und Reflektoren besteht. Sie wird hauptsächlich in gewerblichen oder industriellen Umgebungen eingesetzt, wo eine gleichmäßige Beleuchtung erforderlich ist. Eine Rasterleuchte kann als Aufbau- oder Einbauvariante verwendet werden und bietet eine hohe Energieeffizienz sowie eine gute Lichtverteilung.
Arten von Rasterleuchten: Unterschiede zwischen Aufbau- und Einbau-Rasterleuchten

Arten von Rasterleuchten: Unterschiede zwischen Aufbau- und Einbau-Rasterleuchten
Rasterleuchten können grundsätzlich in Aufbau- und Einbau-Rasterleuchten unterteilt werden. Bei einer Aufbau-Rasterleuchte wird das Gehäuse sichtbar an der Decke befestigt. Eine Einbau-Rasterleuchte hingegen wird in eine vorhandene Decke eingebaut und ist somit kaum sichtbar. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Einsatzbereich und ästhetischen Ansprüchen. Es ist daher sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welche Variante für den jeweiligen Raum am besten geeignet ist.
Lichtverteilung: Wie wird das Licht bei Rasterleuchten verteilt und welche Vorteile bringt das mit sich?
Die Lichtverteilung bei Rasterleuchten erfolgt durch die spezielle Anordnung von Reflektoren. Diese sorgen dafür, dass das Licht gleichmäßig und breitflächig im Raum verteilt wird. Dadurch entstehen keine hellen oder dunklen Ecken und es entsteht eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Zudem kann durch die gezielte Ausrichtung der Reflektoren auch eine direkte und indirekte Beleuchtung erzeugt werden, was je nach Bedarf angepasst werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Lichtverteilung bei Rasterleuchten ist die geringere Blendung. Durch die gleichmäßige Verteilung des Lichts werden starke Kontraste vermieden und somit auch die Belastung der Augen reduziert.
Rasterleuchte – die übrigen Anbieter
Energieeffizienz: Wie sparsam sind Rasterleuchten im Vergleich zu anderen Leuchten?
Energieeffizienz: Rasterleuchten sind sehr energieeffizient und sparen im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten eine Menge Energie ein. Die meisten Rasterleuchten sind mit effizienten Leuchtmitteln wie LED oder Energiesparlampen ausgestattet, die eine hohe Lichtausbeute bei geringem Energieverbrauch bieten. Darüber hinaus verfügen Rasterleuchten oft über eine integrierte Lichtregelung, die den Energieverbrauch noch weiter reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten können mit Rasterleuchten bis zu 50% Energie eingespart werden.
Einsatzbereiche: Wo werden Rasterleuchten typischerweise eingesetzt und welche Vorteile bieten sie dort?
Einsatzbereiche: Rasterleuchten werden typischerweise in gewerblich genutzten Räumen wie Büros, Schulen, Krankenhäusern, Einzelhandelsgeschäften und Fabriken eingesetzt. Dort sorgen sie für eine gleichmäßige und diffuse Ausleuchtung der Räumlichkeiten und tragen so zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei. Ein weiterer Vorteil ist, dass Rasterleuchten oft dimmbar sind und so die Lichtstärke den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Zudem bieten sie eine hohe Energieeffizienz und können somit langfristig Kosten sparen.
Rasterleuchte – die Besten im Test
Wartung und Installation: Wie einfach ist die Installation und Wartung von Rasterleuchten?
Wartung und Installation: Die Installation von Rasterleuchten ist in der Regel relativ einfach, da viele Modelle für den Einbau in Rasterdecken konzipiert sind und somit in standardisierten Abmessungen erhältlich sind. Bei der Wartung müssen lediglich die Leuchtmittel ausgetauscht werden, was je nach Modell sehr schnell und unkompliziert vonstattengeht. Einige Modelle verfügen zudem über einen Schnellverschlussmechanismus, der ein einfaches und schnelles Auswechseln der Leuchtmittel ermöglicht. Da Rasterleuchten in der Regel im gewerblichen Bereich eingesetzt werden, ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung empfehlenswert, um eine gleichbleibende Lichtqualität zu gewährleisten.
Fazit: Sind Rasterleuchten eine gute Investition und welche Aspekte sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden?
Fazit: Rasterleuchten sind aufgrund ihrer effizienten Lichtverteilung und Energieeffizienz eine gute Investition für den Einsatz in Bereichen wie Büros, Schulen oder öffentlichen Gebäuden. Beim Kauf sollten jedoch Aspekte wie die Größe des Raumes, gewünschte Lichtfarbe und Dimmbarkeit berücksichtigt werden. Es ist außerdem ratsam, auf die Qualität der Leuchten und das Vorhandensein von Zertifikaten zu achten, um sicherzustellen, dass die gewählte Rasterleuchte die gewünschte Haltbarkeit und Qualität hat.
Ähnliche Artikel & Informationen
-Schaut man sich als Alternative zu Rasterleuchten nach Energiesparlampen um, wird man schnell feststellen, dass es auch hier eine große Auswahl gibt. Eine sehr beliebte Art der Energiesparlampen ist die Philips-LED-Lampe, die nicht nur sparsam im Energieverbrauch ist, sondern auch eine lange Lebensdauer aufweist.
-Für eine dezente Beleuchtung von Arbeitsflächen eignet sich eine Unterbauleuchte, die im Gegensatz zur Rasterleuchte direkt unter dem Hängeschrank oder der Regalwand befestigt wird. Besonders flexible Modelle sind mit einem Schwanenhals ausgestattet und können je nach Bedarf ausgerichtet werden.
-Wer auf der Suche nach passenden Leuchtmitteln für spezielle Einsatzbereiche ist, sollte sich beispielsweise die Backofenlampe oder das Grilllicht genauer anschauen. Sie sind hitzebeständig und können direkt in den Ofen oder Grill integriert werden.
-Wer sein Zuhause gerne mit dekorativen Lichtakzenten verschönert, sollte einen Blick auf schwibbogenähnliche Bogenlampen oder eine Lightbox werfen. Besonders zur Weihnachtszeit erfreuen sich schwibbogenähnliche Bogenlampen großer Beliebtheit und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
-Eine weitere Möglichkeit des Einsatzes von Leuchten im Innenbereich sind Wandleuchten. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich und können beispielweise als direkte oder indirekte Beleuchtung zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es auch solarbetriebene Leuchten für den Einsatz im Außenbereich, wie zum Beispiel Solarleuchten für den Weg oder den Hauseingang.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API