Heutzutage sind wir weitgehend auf unsere mobilen Geräte wie Smartphones, Tablets, Kameras und andere elektronische Gadgets angewiesen. Dies macht den Bedarf an Energieversorgung unterwegs zu einem wichtigen Anliegen. Hier kommen Powerbanks ins Spiel, die als externe Akkus dienen und unsere Geräte überall mit Strom versorgen können. Die Realpower-Powerbank ist eine solide Option unter den vielen Powerbanks auf dem Markt, aber ist es auch die beste? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien werden wir die Realpower-Powerbank genau unter die Lupe nehmen und prüfen, ob sie den Erwartungen gerecht wird.
Realpower-Powerbank Produktübersicht
- INIU – Der sichere Profi zum Schnellladen: Erleben Sie das sicherste Aufladen mit über 38 Millionen Nutzern weltweit. Bei INIU verwenden wir nur hochwertigste Materialien. Daher sind wir zuversichtlich, eine branchenführende 3-jährige Garantie zu gewähren.
- Laden Sie Ihr Telefon bis zu 61% in 30 Minuten: Mit der verbesserten 22,5W Leistung und der neuesten PD3.0 & QC4.0 Schnellladetechnologie kann Ihr Telefon in nur 30 Minuten auf 61% aufgeladen werden.
- Laden Sie Ihr iPad Pro bis zu 34% in 30 Minuten: Die meisten Powerbanks auf dem Markt können Ihr iPad nicht aufladen oder laden im Schneckentempo. Allerdings kann INIU mit 22,5W High-Speed-Ausgang alle bestehenden iPad auch die neuesten mit VOLLer Geschwindigkeit aufladen.
- 2024 Version USB-C-Eingang & -Ausgang: Im Gegensatz zu den meisten Ladegeräten, die nur einen USB-C-Eingang haben, verfügt INIU MegaPower 20W über einen USB-C-Eingang & -Ausgang, der perfekt zu Ihren neuen iPhones, iPad und allen kommenden USB-C-Geräten passt.
- DREI Geräte gleichzeitig aufladen: Mit einem USB-C-Anschluss und zwei eingebauten USB-Anschlüssen können bis zu DREI Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Dank des Designs mit drei Anschlüssen können Sie diese tragbare Powerbank mit Familie und Freunden teilen.
- Power Bank mit 20.000mAh: Lade dein iPhone 15 bis zu 4 Mal oder dein Samsung S24 bis zu 3,79 Mal vollständig auf - perfekt für Reisen und lange Tage.
- 30W Zweiweg-Schnellladung: Lade deine Geräte schnell mit 30W Leistung auf und lade die Powerbank ebenso schnell wieder mit 20W auf - so sind deine Geräte immer einsatzbereit. Lade ein iPhone 15 von 0 auf 57% in nur 30 Minuten.
- Robust und Langlebig: Die Powerbank verfügt über ein 15cm langes, integriertes USB-C-Kabel. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch robust und hält über 10.000 Biegungen aus, ohne zu brechen.
- Erweiterte Sicherheit: Die ActiveShield 2.0-Technologie misst die Temperatur 3 Millionen Mal pro Tag und passt die Leistungsabgabe an, um ein sicheres Laden zu gewährleisten.
- Im Lieferumfang enthalten: Anker Zolo Power Bank 20000mah 30w mit integriertem 15,2 cm USB-C-Kabel, Kurzanleitung, 18 Monate Garantie und unser freundlicher Kundenservice.
Einleitung: Vorstellung der Realpower-Powerbank
Die Realpower-Powerbank ist ein mobiles Ladegerät, das dazu dient, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Lautsprecher unterwegs und ohne Zugang zu einer Steckdose aufzuladen. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von mobilen Endgeräten ist eine solche Powerbank ein praktischer Begleiter im Alltag, auf Reisen oder beim Camping.
Technische Daten und Kapazität der Powerbank

Vergleicht man die technischen Daten der Realpower-Powerbank mit anderen auf dem Markt erhältlichen Modellen, kann man feststellen, dass sie durchaus konkurrenzfähig ist. Die Powerbank hat eine Kapazität von 10.000 mAh, was ausreichend ist, um ein Smartphone zwei- bis dreimal vollständig aufzuladen. Darüber hinaus verfügt die Powerbank über zwei USB-Anschlüsse, so dass zwei Geräte gleichzeitig geladen werden können. Ein weiterer Pluspunkt ist die integrierte Schutzfunktion, die das Überladen und Überhitzung der Geräte verhindert.
Design und Verarbeitung der Powerbank
Design und Verarbeitung der Powerbank:
Die Realpower-Powerbank überzeugt durch ihr schlankes und schlichtes Design. Die Oberfläche ist gummiert und fühlt sich angenehm griffig an. Die Verarbeitung wirkt hochwertig und stabil, die Anschlüsse sind sauber verarbeitet und die Knöpfe lassen sich leicht bedienen. Die Powerbank ist zudem in verschiedenen Farben erhältlich, was sie zu einem stylischen Accessoire macht.
Realpower-Powerbank – weitere Topseller
Benutzerfreundlichkeit und Handling
Die Realpower-Powerbank ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu handhaben. Sie verfügt über eine unkomplizierte Bedienung und kann problemlos über den USB-Port mit verschiedenen Geräten verbunden werden. Die Powerbank liegt gut in der Hand und ist dank ihres kompakten Designs leicht zu transportieren. Zudem ist sie mit einer bequemen Anzeige ausgestattet, die den aktuellen Ladestand der Powerbank anzeigt und somit eine schnelle Kontrolle ermöglicht.
Ladedauer und Effizienz der Powerbank
Die Realpower-Powerbank ist mit einer Kapazität von 10.000 mAh ausgestattet, was für mehrere Ladevorgänge von Smartphones oder anderen elektronischen Geräten ausreicht. Die Ladedauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Energieeffizienz des angeschlossenen Gerätes oder der Eingangsleistung des Ladegeräts. In unserem Test haben wir eine Ladedauer von etwa 4 Stunden festgestellt.
Die Effizienz der Powerbank ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da Verluste bei der Umwandlung von Strom in die benötigte Spannung entstehen können. Auch hier hat die Realpower-Powerbank in unserem Test überzeugt und eine sehr gute Effizienz gezeigt. Die Ladung der angeschlossenen Geräte wurde schnell und zuverlässig durchgeführt.
Zusätzliche Features wie LED-Taschenlampe oder Schnellladefunktionen
Neben der reinen Ladefunktion bietet die Realpower-Powerbank auch einige zusätzliche Features, die das Gerät noch vielseitiger und praktischer machen.
Eine dieser Zusatzfunktionen ist die integrierte LED-Taschenlampe. Diese kann in verschiedenen Situationen sehr nützlich sein – sei es auf Outdoor-Ausflügen oder beim Abendspaziergang, wenn man mal schnell eine Lichtquelle benötigt. Die Taschenlampe ist einfach über einen Knopfdruck an der Powerbank zu aktivieren und bietet eine ausreichende Helligkeit.
Des Weiteren verfügt die Realpower-Powerbank oft auch über Schnellladefunktionen, was besonders praktisch ist, wenn man sein Smartphone oder Tablet schnell aufladen muss und wenig Zeit zur Verfügung hat. Einige Modelle sind sogar mit einer Wireless-Charging-Funktion ausgestattet, womit man sein kompatibles Gerät einfach auf die Powerbank legen und drahtlos aufladen kann.
Diese zusätzlichen Features machen die Realpower-Powerbank zu einem noch praktischeren Begleiter im Alltag und können in verschiedenen Situationen sehr nützlich sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Realpower-Powerbank bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die gebotene Kapazität und die zusätzlichen Features wie die LED-Taschenlampe und Schnellladefunktionen sind bei vergleichbaren Produkten anderer Hersteller oft teurer.
Dennoch ist die Powerbank in Anbetracht der hohen Qualität und Verarbeitung des Produktes zu einem fairen Preis erhältlich.
Fazit und Empfehlung für potenzielle Käufer
Nach unserem ausführlichen Test der Realpower-Powerbank kommen wir zu dem Ergebnis, dass sie eine solide Wahl für alle ist, die eine zuverlässige und erschwingliche Option benötigen, um ihre Geräte unterwegs aufzuladen.
Das Design und die Verarbeitung sind hochwertig und die Benutzerfreundlichkeit ist sehr gut. Die Ladedauer und die Effizienz der Powerbank sind ebenfalls zufriedenstellend.
Zusätzlich zu all diesen Funktionen verfügt die Realpower-Powerbank auch über einige Extras wie eine LED-Taschenlampe und Schnellladefunktionen.
Alles in allem bietet die Realpower-Powerbank ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke Powerbank suchen.
Ähnliche Artikel & Informationen
Weitere interessante Informationen zu Powerbanks und Ladegeräten sind zum Beispiel die verschiedenen Ladegeräte-Typen. Hierzu gehören unter anderem PD-Ladegeräte, die besonders schnell und effizient laden, sowie Solar-Ladegeräte, die über die Energie der Sonne betrieben werden können. Außerdem gibt es spezielle Ladegeräte für bestimmte Batterietypen wie das 18650-Ladegerät oder das Varta-Ladegerät. Wer regelmäßig Batterien verwendet, sollte auch eine Batterie-Aufbewahrungsbox besitzen, um diese sicher und geordnet zu verwahren. Zur Überprüfung der Batterien auf ihre Leistungsfähigkeit eignet sich ein Batterietester. Neben Powerbanks gibt es auch spezielle Ladestationen wie die Apple-Ladestation-3-in-1, die gleichzeitig iPhone, AirPods und Apple Watch aufladen kann. Eine weitere Alternative zur Realpower-Powerbank ist die Ansmann-Powerbank. Wer auf der Suche nach Batterien für den Einsatz in größeren Geräten ist, für den können D-Batterien oder der Knopfzellen-Batterietyp CR2016 von Interesse sein.
Letzte Aktualisierung am 2025-02-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API