Richtmikrofon

Im Bereich der Tonaufnahmen spielen Mikrofone eine entscheidende Rolle, um eine möglichst hohe Klangqualität zu erreichen. Gerade wenn es darum geht, Sprache oder Musik in lärmbelasteten Umgebungen aufzunehmen, empfiehlt sich der Einsatz von Richtmikrofonen. Doch welche Kriterien sind bei der Auswahl eines guten Richtmikrofons zu beachten? In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Übersicht über Produkttests, Reviews, Vergleiche und Bestenlisten von Richtmikrofonen geben und wichtige Testkriterien aufzeigen, damit Sie das passende Richtmikrofon für Ihre Bedürfnisse finden.

Richtmikrofon kaufen

Bestseller Nr. 1
RØDE VideoMicro Richtmikrofon zur Kameramontage für Videoaufnahmen und Content Creation
  • 1/2“-Kondensatorkapsel
  • Nierencharakteristik
  • Mit nur 42 g sehr leicht ist und ideal für unterwegs geeignet
  • Vollmetallgehäuse (Aluminium) mit kratzfestem Keramiküberzug
  • Lyre-Schwinghalterung von Rycote
Bestseller Nr. 2
Richtmikrofon Parabolmikrofon Abhörgerät, 100 Meter Monokulare mit 8-facher Vergrößerung, Klangverstärker ​Hörgerät Aufnahme mit Kopfhörer Für Vogelbeobachtung, Tiere Beobachten
  • 【Präzise Klangaufnahme】: Das Richtmikrofon Parabolmikrofon Abhörgerät ermöglicht eine präzise Klangaufnahme von bis zu 100 Metern Entfernung. Es eignet sich ideal für die Vogelbeobachtung, das Beobachten von Tieren und andere Outdoor-Aktivitäten.
  • 【8-fache Vergrößerung】: Das Monokular des Geräts bietet eine 8-fache Vergrößerung, die es Ihnen ermöglicht, entfernte Objekte und Tiere klar und detailliert zu sehen. Es bietet ein beeindruckendes Seherlebnis.
  • 【Klangverstärkung und Hörgerät-Funktion】: Das Abhörgerät verfügt über eine Klangverstärkungsfunktion, die Ihnen hilft, Geräusche aus der Ferne deutlicher zu hören. Es kann auch als Hörgerät verwendet werden, um Menschen mit Hörproblemen zu unterstützen.
  • 【Mit Kopfhörer】: Das Richtmikrofon Abhörgerät wird mit einem Kopfhörer geliefert, der Ihnen ein immersives Hörerlebnis bietet. Sie können die aufgenommenen Klänge in hoher Qualität und ohne störende Umgebungsgeräusche genießen.
  • 【Robust und langlebig】: Das Abhörgerät ist robust und langlebig, so dass es den Anforderungen von Outdoor-Aktivitäten standhält. Es ist witterungsbeständig und kann problemlos in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden.

Einführung in das Thema „Richtmikrofon“

Ein Richtmikrofon ist ein spezielles Mikrofon, das Schallwellen bevorzugt aus einer bestimmten Richtung aufnimmt. Im Gegensatz dazu nehmen Kugelmikrofone den Schall aus allen Richtungen auf. Durch die gerichtete Aufnahme eignen sich Richtmikrofone besonders gut für Anwendungen, bei denen eine klare Klangwiedergabe aus bestimmten Richtungen gewünscht ist. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Funktionsweise, Anwendungsgebieten, Unterschieden zu Kugelmikrofonen, Kaufkriterien und Vor- und Nachteilen von Richtmikrofonen beschäftigen.

Funktionsweise eines Richtmikrofons

Richtmikrofon
Richtmikrofon
Ein Richtmikrofon arbeitet anders als ein Kugelmikrofon, dessen Membran in alle Richtungen empfänglich für Schallwellen ist. Bei einem Richtmikrofon wird der Schall gezielt von einem bestimmten Bereich auf die Membran gelenkt. Dies wird mit Hilfe einer am Mikrofon angebrachten Richtrohrkonstruktion erreicht. Das Richtrohr bündelt den Schall von vorne und schirmt ihn von den Seiten und von hinten ab. Das Ergebnis ist eine Aufnahme, bei der nur der Schall aus der gewünschten Richtung verstärkt wird, während Reflexionen und Umgebungsgeräusche größtenteils unterdrückt werden. Richtmikrofone eignen sich daher besonders gut für Sprachaufnahmen, Interviews und Situationen, in denen nur der Schall aus einer bestimmten Richtung interessant ist.

Anwendungsgebiete eines Richtmikrofons

Ein Richtmikrofon wird oft in Situationen verwendet, in denen es wichtig ist, eine bestimmte Schallquelle gezielt aufzunehmen und Hintergrundgeräusche zu minimieren. Einige Anwendungsgebiete sind:

  • Ton- und Musikproduktion
  • Videoproduktion (zum Beispiel bei Interviews)
  • Live-Veranstaltungen (zum Beispiel Konferenzen)
  • Naturdokumentationen (um spezifische Tiergeräusche einzufangen)
  • Geräuschmessung (zum Beispiel in der Industrie)

Richtmikrofon – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 4
NUZAMAS Parabolantenne Richtmikrofon, Monokulares X8-faches Fernhören, Teleskop zum Abhören von Vögeln, Bush Walking, Jagd, Angeln, Camping-Werkzeuge
NUZAMAS Parabolantenne Richtmikrofon, Monokulares X8-faches Fernhören, Teleskop zum Abhören von Vögeln, Bush Walking, Jagd, Angeln, Camping-Werkzeuge
Eingebautes 8X-Monokular, das 8-mal näher kommt; Komme mit 3,5-mm-Buchse, die einen externen Recorder unterstützt
41,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 9
RØDE VideoMic Me-C Kompaktes Richtmikrofon für USB-C Smartphones für Videoaufnahmen und Content Creation von unterwegs, Schwarz
RØDE VideoMic Me-C Kompaktes Richtmikrofon für USB-C Smartphones für Videoaufnahmen und Content Creation von unterwegs, Schwarz
3,5-mm-Kopfhörerausgangsbuchse; Pelziger Bildschirm im Lieferumfang enthalten; Entworfen und gebaut in der hochmodernen Struktur RØDE a Sydney, in Australien
45,68 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 11
Parabol-Richtmikrofon mit Kopfhörer Aufnahmefunktion Ø 26cm I max. 90m Reichweite
Parabol-Richtmikrofon mit Kopfhörer Aufnahmefunktion Ø 26cm I max. 90m Reichweite
Spektiv: 8-fache Vergrößerung, 30mm Objektiv.; Regler für Frequenzkontrolle / Rauschunterdrückung / Laustärke. Ein / Aus Schalter.
53,75 EUR Amazon Prime

Unterschiede zwischen Richt- und Kugelmikrofonen

  • Richtmikrofone haben eine gerichtete Richtcharakteristik, während Kugelmikrofone eine kugelförmige Richtcharakteristik haben.
  • Richtmikrofone sind bei der Aufnahme von Schallquellen aus einer bestimmten Richtung empfindlicher und unterdrücken Schall aus anderen Richtungen. Kugelmikrofone nehmen Schallquellen aus allen Richtungen gleich empfindlich auf.
  • Richtmikrofone eignen sich besonders gut für Audioaufnahmen in lauter Umgebung, wo die Geräusche von der Umgebung reduziert werden müssen, während Kugelmikrofone besser für die Aufnahme von Umgebungsgeräuschen oder für die Verwendung als Backup-Mikrofone geeignet sind.

Kaufkriterien für ein gutes Richtmikrofon

  • Mikrofontyp: Es gibt verschiedene Typen von Richtmikrofonen wie z.B. Shotgun-, Kondensator- oder Grenzflächenmikrofone. Je nach Einsatzbereich sollte man den passenden Typ auswählen.
  • Richtcharakteristik: Je nach Einsatzbereich ist eine bestimmte Richtcharakteristik empfehlenswert, z.B. Superniere, Keule oder Acht. Auch hier sollte man je nach Anwendung das passende Richtmikrofon wählen.
  • Frequenzbereich: Das Richtmikrofon sollte einen ausreichenden Frequenzbereich abdecken, um alle relevanten Töne aufzeichnen zu können. Eine hohe Frequenzauflösung ist oft wichtig für eine gute Sprachverständlichkeit.
  • Rauschabstand: Ein gutes Richtmikrofon sollte einen hohen Rauschabstand haben, d.h. ein möglichst geringes Eigenrauschen aufweisen, um eine klare Aufnahmequalität zu gewährleisten.
  • Schalldruckpegel: Je nach Einsatzgebiet kann ein hoher Schalldruckpegel erforderlich sein, z.B. bei Aufnahmen von lauten Konzerten. Dann sollte man ein Richtmikrofon wählen, das einen hohen SPL (Schalldruckpegel) aushält.
  • Verarbeitung und Materialien: Eine hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien sind wichtig für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktionsweise des Richtmikrofons.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Es gibt Richtmikrofone in allen Preisklassen. Je nach Anforderungen sollte man das passende Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.

Richtmikrofon – Topseller in kleinen Shops

Angebot
RØDE NTG-2 Richtmikrofon, Mikrofon
Das NTG-2 aus dem Hause Rode bietet eine Hochwertige Mikrofonkapsel in robustem Metallgehäuse mit Supernierencharakterisik. Durch das geringe Gewicht des NTG-2 eignet es sich speziell für die Verwendung in Zusammenhang mit einer Tonangel oder zur Direkten Montage auf einer Kamera. Neben den technischen Daten die für die hohe Klangqualität des Mikrofons sprechen ist die Robustheit des Mikros und dessen Unempfindlichkeit gegenüber Kondensation und starken Temperaturschwankungen zu nennen. Technische Daten: Richtcharakteristik: Superniere Grenzschalldruck: 131 dB Ausgangsimpedanz: 250 Ohm Eigenrauschen: 18 dBA Empfindlichkeit: 15 mV/Pa Übertragungsbereich: 20 Hz 20 kHz Dynamikbereich: 113 dB Stromversorgung: Phantomspeisung (48 V) oder 1,5-V-Batterie (AA) Gewicht: 161 g inkl. Batterie.
Angebot
Sony Richtmikrofon ECM-M1
Das Richtrohrmikrofon ECM-M1 von Sony ist ein leichtes, kompaktes und vielseitiges Richtrohrmikrofon, das sich ideal für verschiedene Arten von Aufnahmen eignet. Mit diesem 8-in-1-Mikrofon kannst du in jeder Situation eine optimale Aufnahmequalität genießen.
Angebot
Sony ECM-B1M Richtmikrofon
Kompaktes Sony ECM-B1M Mikrofon mit acht hochleistungsfähigen Mikrofonkapseln, moderner digitaler Signalverarbeitung und drei auswählbaren Richtungsmustern für die höchste Qualität ohne Rauschen oder Verlust. Produktbilder zeigen optionales Zubehör und Anwendungsbeispiele.

Vor- und Nachteile von Richtmikrofonen

Vor- und Nachteile von Richtmikrofonen:

  • Vorteile:
    • Hohe Geräuschreduzierung: Richtmikrofone nehmen nur Schall von der Seite auf, auf die sie gerichtet sind, und reduzieren somit Hintergrundgeräusche.
    • Bessere Sprachverständlichkeit: Durch die Fokussierung auf die Schallquelle, von der das Signal erfasst werden soll, wird die Sprachverständlichkeit erhöht.
    • Geräuschpegel-Pegelunterscheidung: Ein gutes Richtmikrofon kann zwischen dem gewünschten Signal und unerwünschtem Rauschen unterscheiden und somit ein klares und sauberes Signal liefern.
    • Hoher Dynamikbereich: Durch die gezielte Ausrichtung des Mikrofons wird der Dynamikbereich erhöht, da das Mikrofon bei lauten Signalen in eine andere Richtung ausgerichtet werden kann, um Übersteuerung zu vermeiden.
  • Nachteile:
    • Beschränkter Aufnahmewinkel: Da Richtmikrofone nur Schall von der gerichteten Seite aufnehmen, ist ihr Aufnahmewinkel begrenzt und somit ist eine präzise Ausrichtung auf die Schallquelle erforderlich.
    • Empfindlichkeit gegenüber Windgeräuschen: Aufgrund des engen Aufnahmewinkels sind Richtmikrofone empfindlicher gegenüber Windgeräuschen.
    • Kostenfaktor: Richtmikrofone sind in der Regel teurer als Kugelmikrofone, da sie über eine aufwendigere Technologie verfügen und für spezifische Anwendungen gebraucht werden.

Fazit und Zusammenfassung.

Fazit und Zusammenfassung: Insgesamt bietet ein Richtmikrofon viele Vorteile für professionelle Aufnahmen, insbesondere bei der Schallquelle von vorne. Es gibt verschiedene Arten und Modelle, die je nach Anwendungsbereich und Budget ausgewählt werden können. Wichtig ist, auf die richtige Richtcharakteristik und Frequenzgang zu achten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch sollten auch die Nachteile wie Empfindlichkeit gegenüber Nahbesprechungseffekten sowie eine begrenzte Empfindlichkeit für Surround-Sound und Umgebungsgeräusche berücksichtigt werden.

Ähnliche Artikel & Informationen

Weiterführende Informationen zu Richtmikrofonen können je nach Bedarf und Interesse ausgewählt werden:

1. USB-Kondensatormikrofon: Wenn Sie ein Richtmikrofon für den Einsatz am Computer benötigen, kann ein USB-Kondensatormikrofon empfehlenswert sein. Diese Mikrofone bieten eine gute Tonqualität und lassen sich direkt an den USB-Anschluss anschließen, ohne dass ein zusätzliches Mischpult benötigt wird. Beliebte Modelle sind das „Blue Snowball“ oder das „Samson Meteor“.

2. Podcast-Mikrofon: Ein Richtmikrofon kann auch ideal für Podcasts eingesetzt werden. Hierbei ist es wichtig, dass das Mikrofon eine gute Sprachverständlichkeit bietet und störende Hintergrundgeräusche filtern kann. Beliebte Modelle sind das „Rode Procaster“ oder das „Shure SM7B“.

3. Mikrofonarm: Um ein Richtmikrofon flexibel positionieren zu können, empfiehlt sich die Verwendung eines Mikrofonarms. Hiermit kann das Mikrofon einfach nach oben oder unten bewegt oder zur Seite geschwenkt werden. Besonders beliebt sind Modelle von „Rode“ oder „Neewer“.

4. Sennheiser-Mikrofon: Wenn Sie auf eine hohe Qualität setzen, dann ist ein Sennheiser-Mikrofon empfehlenswert. Sennheiser ist einer der bekanntesten Hersteller von Audiogeräten und bietet eine breite Palette an verschiedenen Mikrofonen an, unter anderem auch Richtmikrofone.

In Bezug auf weitere Mikrofontypen können folgende Informationen hilfreich sein:

1. Ansteckmikrofon kabellos: Wenn Sie ein Mikrofon für Präsentationen oder Vorträge benötigen, dann kann ein kabelloses Ansteckmikrofon empfehlenswert sein. Hierdurch haben Sie die Hände frei und können frei sprechen. Beliebte Modelle sind das „Sennheiser MD 46“ oder das „Shure BLX14/SM31“.

2. PC-Mikrofon: Wenn Sie ein Mikrofon ausschließlich für den Einsatz am PC benötigen, dann kann ein einfaches PC-Mikrofon ausreichend sein. Diese Mikrofone werden direkt an den Mikrofonanschluss des Computers angeschlossen und sind meistens sehr preiswert. Bekannte Hersteller sind „Logitech“, „Trust“ oder „Creative“.

3. Funkmikrofon: Ein Funkmikrofon bietet die Möglichkeit, das Mikrofon kabellos zu verwenden. Hiermit können Sie sich frei bewegen und müssen keine Kabel verlegen. Funkmikrofone sind ideal für Live-Auftritte oder Präsentationen. Beliebte Modelle sind das „Sennheiser XSW“ oder das „AKG WMS40 Mini“.

4. Karaoke-Mikrofon: Wenn Sie ein Mikrofon für Karaoke-Partys suchen, dann kann ein spezielles Karaoke-Mikrofon empfehlenswert sein. Diese Mikrofone haben oft eine integrierte Echo-Funktion oder spezielle Effekte, um den Gesang zu verbessern. Beliebte Modelle sind das „auna KaraProjectura“ oder das „Ibiza Sound PORT7-KARAOKE“.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top