Risiko ist ein beliebtes Brettspiel, das seit den 1950er Jahren die Spieler begeistert. Dabei geht es um die Eroberung der Welt, indem man Armeen aufbaut, Länder einnimmt und strategisch vorgeht. Es gibt diverse Versionen und Erweiterungen dieses Spiels auf dem Markt. Doch welches ist das beste Risiko-Spiel? In diesem Produkttest werden verschiedene Versionen und Erweiterungen von Risiko miteinander verglichen und anhand von bestimmten Testkriterien bewertet. Durch eine ausführliche Bestenliste erhalten Interessierte eine hervorragende Übersicht über die besten Risiko-Spiele auf dem Markt. Strategien und Taktiken werden ebenfalls erläutert, um das Spiel perfekt zu beherrschen. Im Fazit werden abschließend die Ergebnisse des Tests zusammengefasst und eine Bewertung abgegeben.
Risiko-Spiel kaufen
- DIE WELT IST NICHT GENUG: Wenn leidenschaftliche Hobbygeneräle Länder erobern, Schlachten schlagen und Kampagnen beim Familienspielabend führen, ist das beliebte Partyspiel RISIKO meistens nicht weit entfernt
- SPANNENDES GEMEINSCHAFTSSPIEL FÜR ERWACHSENE: Das aufwendig gestaltete Strategiespiel im nostalgischen Look überzeugt auch Retro-Fans mit detaillierten Figuren, geheimen Missionskarten und Kartonboxen als praktischem Materiallager
- LIEFERUMFANG: 1 x RISIKO, das klassische Spiel von Hasbro, das für spannende und strategische Spielabende sorgt. Erobere die Welt mit deinen Armeen und erlebe unvergessliche Spielmomente voller Taktik und Abenteuer
- FÜR 2 BIS 5 SPIELER: Ob geheime Missionen, spannende Duelle, klassisches RISIKO oder die Turbo-Variante – jeder Spieler findet seinen Favoriten unter den 4 Spielvarianten. Ideal für gemeinsame Spielabende mit Familie und Freunden
- STRATEGIETREFF MIT NAPOLEON BONAPARTE: Historische Schlachten um die Weltherrschaft zum Leben erwecken – nur wer Taktik mit Geschick und einer Prise Risiko kombiniert, wird letztendlich das Spielfeld für sich entscheiden und siegreich hervorgehen
- RISIKO IN DER HERR DER RINGE EDITION - Risiko trifft auf das größte Fantasy-Epos aller Zeiten
- GESELLSCHAFTSSPIEL FÜR DIE FAMILIE - Ziehe mit deinen Lieblingshelden in eine strategische Schlacht und stelle dich dem Bösen. Werde Herrscher über Arnor, Gondor und viele weitere Regionen
- SPIEL AB 10 JAHREN - Das Risiko Herr der Ringe kann mit 2-4 Spielern ab 10 Jahren gespielt werden
- HERR DER RINGE MERCH - Der perfekte Herr der Ringe Merch für alle Fans
- DREI SPIELVARIANTEN - Je nach der Anzahl der Spieler gibt es drei verschiedene Spielmodi: Variante mit 2 Spielern, Allianz-Risiko und Team-Risiko
Einführung in das Risiko-Spiel (Was ist Risiko?)
Das Risiko-Spiel ist ein klassisches Strategiespiel, das ursprünglich von dem französischen Filmregisseur Albert Lamorisse erfunden wurde und 1957 unter dem Titel „La Conquête du Monde“ (Die Eroberung der Welt) herauskam. In Deutschland wurde es erstmals 1975 vom Spieleverlag Parker Brothers auf den Markt gebracht und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
Das Spielbrett zeigt eine Weltkarte, auf der die Spieler ihre Armeefiguren über Kontinente und Gebiete führen und versuchen, möglichst viele Gebiete zu erobern und dabei die gegnerischen Armeen zu besiegen. Dabei geht es um strategisches Denken, Taktik und Risikobereitschaft.
Das Risiko-Spiel kann von zwei bis sechs Spielern gespielt werden und dauert in der Regel zwischen ein und drei Stunden, je nach Größe des Spielbretts und der Spielrunde. Es ist ein Klassiker unter den Gesellschaftsspielen und hat viele Fans auf der ganzen Welt.
Spielprinzip und Spielablauf (Wie wird Risiko gespielt?)

Das Spielprinzip von Risiko ist einfach zu verstehen. Jeder Spieler versucht, die Welt zu erobern und seine Armeen auf dem Spielbrett gegen die Armeen der anderen Spieler zu verteidigen. Das Spielbrett ist eine Weltkarte, die in verschiedene Länder und Kontinente unterteilt ist. Zu Beginn des Spiels wählen die Spieler abwechselnd Länder aus, die sie besetzen wollen. Je mehr Länder ein Spieler besitzt, desto mehr Einheiten erhält er für seine Angriffe und Verteidigungen.
In jeder Runde können die Spieler entweder zusätzliche Einheiten rekrutieren oder ihre Armeen bewegen und angreifen. Um ein Land anzugreifen, muss der Spieler genügend Einheiten auf das angrenzende Land bewegen und einen Angriffswurf durchführen. Der Verteidiger hat dann die Möglichkeit, sich zu verteidigen und ebenfalls Würfe durchzuführen. Der Spieler mit den höheren Würfelergebnissen gewinnt den Kampf und kann das Land besetzen.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Länder auf dem Spielbrett erobert und somit die Welt erobert hat, oder wenn ein Spieler aufgibt.
Ziel des Spiels und Gewinnbedingungen
Das Ziel von Risiko ist es, durch Eroberung von Ländern und Kontinenten die alleinige Kontrolle über die Welt zu erringen. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Gebiete unter seiner Kontrolle hat, gewinnt. Die genauen Gewinnbedingungen können je nach Spielvariante und Anzahl der Spieler variieren.
Risiko-Spiel – mehr Produktempfehlungen
Strategien und Taktiken beim Risiko-Spiel
– Schon in der Beginnphase solltest du in Betracht ziehen, welche Länder du angreifen willst und welche du verteidigen möchtest.
– Du solltest immer darauf achten, dass du genügend Armee-Einheiten hast, um dein Territorium zu schützen. Konzentriere dich nicht nur auf den Angriff, sondern auch auf die Verteidigung.
– Es ist sinnvoll, sich auf eine bestimmte Region zu konzentrieren, um schneller und effektiver zu agieren. So kannst du auch besser deine Verstärkungen planen und dein Territorium verteidigen.
– Beobachte die Spielzüge deiner Gegner und versuche, deren Strategien zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Nutze auch deren Schwächen aus, wenn du kannst.
– Es ist wichtig, deine Armee-Einheiten klug zu verteilen und nur so viele zu setzen, wie du wirklich brauchst. Setze nicht einfach alles auf eine Karte, sondern setze gezielt, um nicht unnötig viele Armee-Einheiten zu verlieren.
– Versuche, dich immer auf den Weg zum Sieg zu konzentrieren. Halte dein Ziel vor Augen und setze deine Strategien und Taktiken ein, um es zu erreichen.
Varianten und Erweiterungen von Risiko
- Es gibt zahlreiche Varianten und Erweiterungen des Risiko-Spiels.
- Zu den bekanntesten Varianten gehören Risiko mit Helden, Risiko mit Missionen, Risiko Evolution und Risiko Star Wars.
- In Risiko mit Helden haben die Spieler die Möglichkeit, besondere Fähigkeiten von Helden wie Robin Hood oder El Cid zu nutzen, um ihre Armee zu verstärken.
- Bei Risiko mit Missionen müssen die Spieler bestimmte Aufgaben erfüllen, um das Spiel zu gewinnen.
- Risiko Evolution bietet die Möglichkeit, das Spiel nach und nach zu verändern und anzupassen, während Risiko Star Wars das Spielprinzip auf das Star Wars Universum überträgt.
- Durch diese Varianten und Erweiterungen wird das Risiko-Spiel noch abwechslungsreicher und bleibt auch für erfahrene Spieler spannend.
Risiko-Spiel – Shops abseits von Amazon
Für wen eignet sich das Risiko-Spiel?
Das Risiko-Spiel eignet sich grundsätzlich für alle Spieler, die Freude an strategischen und taktischen Spielen haben. Es ist ein klassisches Strategiespiel, das sich besonders für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene eignet, da es eine gewisse Komplexität aufweist und eine gewisse Konzentration erfordert. Es ist also weniger für kleinere Kinder geeignet, da sie möglicherweise überfordert werden könnten.
Fazit und Bewertung des Risiko-Spiels.
Das Risiko-Spiel zählt seit Jahrzehnten zu den beliebtesten und erfolgreichsten Strategiespielen weltweit. Es ist ein Spiel, das hohe Anforderungen an strategisches Denken, taktisches Geschick und Risikobereitschaft stellt. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Herrschern, die um die Weltherrschaft kämpfen und dabei Diplomatie, Täuschung und Kriegsführung einsetzen.
Das Spielprinzip und der Spielablauf von Risiko sind einfach zu verstehen, dennoch ist das Spiel sehr komplex und bietet unzählige Strategien und taktische Möglichkeiten. Das macht das Spiel auch nach vielen Partien immer wieder spannend und abwechslungsreich.
Für wen eignet sich das Risiko-Spiel? Vor allem für Fans von Strategiespielen, die gerne ihre taktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten. Aber auch für Familien und Freunde, die gemeinsam einen Spieleabend verbringen möchten, bietet sich Risiko als unterhaltsamer Zeitvertreib an.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Risiko ein Klassiker unter den Strategiespielen ist und auch nach vielen Jahren noch immer faszinierend und herausfordernd ist. Das Spiel ist zwar nicht perfekt und hat einige Schwächen, wie z.B. eine lange Spieldauer oder die Glückskomponente bei den Angriffen, aber es überzeugt trotzdem durch seinen taktischen Tiefgang und seinen Wiederspielwert. Somit bekommt das Risiko-Spiel eine klare Empfehlung.
Ähnliche Artikel & Informationen
Varianten und Erweiterungen von Risiko:
Für Liebhaber des Risiko-Spiels gibt es zahlreiche Varianten und Erweiterungen, um das Spiel noch interessanter und herausfordernder zu gestalten. Eine beliebte Option ist das Fotopuzzle, bei dem man ein eigenes Bild auf das Spielbrett drucken lassen kann. Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination mit anderen Spielen wie Mahjong oder Bingo-Karten, um neue Elemente in das Spiel zu integrieren.
Für einen etwas anderen Twist kann man auch Crossboule in das Risiko-Spiel integrieren, um den strategischen Aspekt auf eine andere Ebene zu bringen. Ein Mini-Billardtisch kann ebenfalls für Abwechslung sorgen und neue Taktiken erfordern. Für Kinder kann man beispielsweise einen Tischkicker aufstellen, um das Spiel spannender und kinderfreundlicher zu machen.
Eine weitere Option ist, das Spielfeld mit Puzzle-Elementen auszustatten oder sogar einen kompletten Puzzle-Tisch zu verwenden. Für Erwachsene bieten sich Trinkspiele an, um das Spiel noch unterhaltsamer zu gestalten. Ob nun mit klassischen Spielfiguren oder ausgefalleneren Varianten wie beispielsweise Miniaturfiguren aus Filmen oder Spielen – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Risiko eignet sich gleichermaßen für Spieler jeden Alters ab 10 Jahren und ist ein Klassiker, den man auch nach vielen Jahren immer wieder gerne spielt.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API