S-Pedelec

Ein S-Pedelec ist eine besondere Art von E-Bike, das nicht nur beim Treten unterstützt, sondern auch Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen kann. Für viele Berufspendler und Langstreckenfahrer ist ein S-Pedelec eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln und sogar zu normalen Pedelecs. Doch wie unterscheidet sich ein S-Pedelec von anderen E-Bikes und welche Modelle und Hersteller gibt es auf dem Markt? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien S-Pedelec werden die wichtigsten Informationen zu S-Pedelecs und deren Nutzung zusammengefasst. Auch Kaufkriterien, Wartungs- und Pflegetipps sowie gesetzliche Regelungen werden erläutert, um dir bei der Entscheidung für das richtige S-Pedelec zu helfen.

S-Pedelec Tipps

Bestseller Nr. 1
HANEVEAR Elektrofahrräder 20 Zoll E Bike Klapprad Pedelec 24Ah/48V Lithium-Akku | bis zu 140km, 250W Heckmotor, Hydraulische Bremse, Elektrofahrrad Trekking/City Pedelec für Damen und Herren
  • 24 Ah Großer Akku: Das H6-S EBike Klapprad verwendet einen leichten Lithium-Akku mit großer Kapazität. Die Akkukapazität von 1152 Wh reicht im ECO-Modus für etwa 140 km oder mehr. Sie können damit im Regen fahren, das H6S E-Bike hat die Wasserdichtigkeitsstufe IPX5 erreicht. Es verfügt über einen BMS-Überladeschutz, bei Problemen kann der Akku innerhalb eines Jahres kostenlos ausgetauscht werden. (Äußere Faktoren während der Fahrt wirken sich auf die Akkulaufzeit aus)
  • Step-thru Rahmen Aus Aluminiumlegierung: Die Rahmen für E Bike hat ein Design mit niedrigem Einstieg, das für Langstreckenfahrten und Männer und Frauen jeden Alters geeignet ist. Sie können leicht über den Rahmen steigen, was das Auf- und Absteigen vom elektrofahrräder erleichtert. Gefaltete Größe: 89 x 44 x 70 cm
  • Leistungsstark: H6-S Elektrofahrrad ist mit einem 250W Motor ausgestattet, Der Tretunterstützungsmodus kann eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen, mit stabiler Leistung und starker Fähigkeit, aus Schwierigkeiten herauszukommen. Maximales Drehmoment 65 Nm. ECO-Modus: Wenn der Fahrer auf das Pedal tritt, beginnt der Motor einzugreifen, um Kraftunterstützung zu leisten. Push-Modus: Wenn der Fahrer das Fahrrad nach vorne schiebt, schaltet sich der Motor ein, um Leistung bereitzustellen.
  • Sicherheitsbremsung: Das Elektrofahrrad H6-S verwendet eine hydraulische 180MM Scheibenbremse, eine der sichersten Bremsstrukturen der Welt. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sind seine Merkmale.
  • Intelligenter: Was das H6-S E-Bike von anderen Elektrofahrrädern unterscheidet, ist, dass das H6-S vom Forschungs- und Entwicklungsteam sorgfältig programmierte Gangunterstützung verwendet. Die programmierte Steuerung gleicht eher einem menschlichen Vorstoß als einem plötzlichen Beschleunigen und Abbremsen. Machen Sie das Fahren komfortabler.
Bestseller Nr. 2
shengmilo S600 Doppelmotor Elektro-Mountainbike, 48V17.5AH Batterie 7 Gang Ölbremse ebike, Dual Shock Elektrofahrrad, DREI Fahrmodi
  • Der 26-Zoll-Mountain-Fat-Reifen bietet besseren Grip und Traktion auf unwegsamem Gelände. Das größte Vergnügen ist es, am Strand, im Schnee oder auf Wegen in den Bergen zu fahren, und es wird auch einen guten Eindruck hinterlassen.
  • Die Scheibe aus Aluminiumlegierung im einteiligen CNC-Formverfahren sorgt für eine hervorragende Leistungsübertragungseffizienz. Robust, leicht, langlebig, hohe axiale Festigkeit und Kompatibilität.
  • Das 7-Gang-Schaltsystem mit hervorragender Leistung sorgt für eine sichere und stabile Fahrt. Du kannst auf Reisen mit hoher Geschwindigkeit zu größeren Gängen und kleineren Gängen wechseln. In Kombination mit dem Pedal Assist kannst du die richtige Geschwindigkeit einstellen, um die Fahrt zu beenden.
  • Herausnehmbarer Akku, im Gehäuse eingebaut, wasser- und staubdicht. Dieser 17,5-AH-Akku verbessert effektiv die Autonomie, Stabilität und Sicherheit. * Die geschätzte Akkulaufzeit hängt vom Gewicht des Radfahrers, der Geschwindigkeit, der Temperatur, dem Wind, dem Reifendruck, dem Gelände, der Neigung und anderen Bedingungen ab. Die Laufleistung kann variieren.
  • Der Motor ist mit zwei Nabenmotoren an der Vorder- und Rückseite ausgestattet! Die Geschwindigkeit kann bei 25 km/h (15,5 MPH) blockiert werden. Der Motor ist das Herzstück und auch die kritischste Komponente des E-Bikes. Seine Leistung beeinflusst die Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer und Fahrfähigkeit. Mit einer hervorragenden Steigfähigkeit hat der Motor ein unglaubliches maximales Drehmoment von 2×80 N-m und eine Wasserdichtigkeit von IP64.

Was ist ein S-Pedelec?

Ein S-Pedelec (auch bekannt als schnelles Pedelec) ist ein elektrisch unterstütztes Fahrrad, das in der Regel eine Motorleistung von über 250 Watt und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h erreichen kann. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Pedelecs, die in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h haben, erreichen S-Pedelecs viel höhere Geschwindigkeiten und bieten damit eine schnellere Fortbewegungsmöglichkeit auf dem Fahrrad an.

Unterschied zwischen S-Pedelec und gewöhnlichem Pedelec

S-Pedelec
S-Pedelec
Ein S-Pedelec unterscheidet sich von einem gewöhnlichen Pedelec vor allem durch die höhere Geschwindigkeit, die es erreichen kann. Während ein Pedelec bis zu 25 km/h unterstützt, kann ein S-Pedelec bis zu 45 km/h erreichen. Diese Geschwindigkeit erreicht das S-Pedelec jedoch nur, wenn der Fahrer aktiv in die Pedale tritt. Es handelt sich also nicht um ein rein elektrisches Fahrzeug, sondern um ein Pedelec mit zusätzlichem Antrieb. Zudem gelten für S-Pedelecs andere gesetzliche Regelungen, die sich unter anderem auf die Zulassung und den Versicherungsschutz beziehen.

Vorteile des S-Pedelecs

Das S-Pedelec bietet im Vergleich zum gewöhnlichen Pedelec einige Vorteile:

  • Hohe Geschwindigkeit: Das S-Pedelec kann Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen, was insbesondere für Pendler Zeitersparnis bedeutet.
  • Bessere Reichweite: Dank des stärkeren Motors und der größeren Batterie haben S-Pedelecs eine längere Reichweite als herkömmliche Pedelecs.
  • Mehr Komfort: Das höhere Gewicht und die stabilere Rahmenkonstruktion sorgen dafür, dass S-Pedelecs auch auf längeren Strecken bequem zu fahren sind.
  • Kraftvoller Antrieb: Der stärkere Motor des S-Pedelecs ermöglicht auch schnelleres Fahren am Berg und somit effektivere Fortbewegung im Alltag.

S-Pedelec – mehr Auswahl

Einschränkungen und gesetzliche Regelungen

Es gibt einige Einschränkungen und gesetzliche Regelungen für den Betrieb eines S-Pedelecs:

  • Das S-Pedelec gilt rechtlich als Kleinkraftrad und benötigt somit eine Betriebserlaubnis sowie eine Haftpflichtversicherung.
  • Es darf nur von Personen ab 16 Jahren verwendet und auf Fahrradwegen sowie Straßen genutzt werden, auf denen eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h erlaubt ist.
  • Es ist nicht erlaubt, das S-Pedelec auf Gehwegen, in Fußgängerzonen oder in Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung zu fahren.
  • Es besteht eine Helmpflicht, die jedoch nur für den Fahrer und nicht für den Mitfahrer gilt.
  • Das S-Pedelec darf maximal eine Nenndauerleistung von 500 Watt haben und eine Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h bieten.

Hersteller und Modelle

  • Haibike: Das Modell XDURO FS S-Pedelec
  • Riese & Müller: Das Modell Delite GT signature S-Pedelec
  • Specialized: Das Modell Turbo S
  • Flyer: Das Modell TX-Serie
  • Gazelle: Das Modell Ultimate S8
  • Bosch: Das Modell e-bike S-Pedelec Speed
  • Stromer: Das Modell ST3
  • Kalkhoff: Das Modell Endeavour 5.B Excite

S-Pedelec – die Besten im Test

Angebot
Angebot
E-Bike & Pedelec
Der große E-Bike-Ratgeber Der Siegeszug der motorisierten Fahrräder scheint unaufhaltsam. Die Vielfalt wächst: Von Pedelecs für den Alltag über Lasten-E-Bikes für aktive Familien bis hin zu E-Mountainbikes für Touren über Stock und Stein. Ein Pedelec ist eine teure Anschaffung, deshalb sollte es das richtige Modell für lange Fahrfreude sein. Dieses Buch ist der unabhängige und testgestützte Einkaufsführer für alle Radfahrerinnen und Radfahrer, die den motorisierten Rückenwind für Alltag und Freizeit suchen. Ob Pendler, Sportler oder Lastfahrer – finden Sie Ihren idealen Pedelec-Typ. Die neue Auflage des Ratgebers „E-Bike und Pedelec“ der Stiftung Warentest beantworten all Ihre Fragen: Welches Bike passt zu mir? Deckt mein Versicherungsschutz auch dieses Fahrrad ab? Kann ich Reichweitenangaben für Akkus trauen? Und wie kommt mein Bike mit in den Urlaub? Erfahren Sie, wie Sie selbst für ein langes Pedelec-Leben sorgen – und wann Sie besser zum Service fahren. Der Ratgeber empfiehlt die optimalen Komponenten für individuelle Nutzerprofile, damit Sie für den Besuch im Fahrradladen perfekt vorbereitet sind.
Angebot
E-Bike & Pedelec
Christoph Pandikow informiert in diesem Band über ein brandaktuelles Thema. Dabei gibt er nach einführenden Worten über Bauweisen, Versicherung und Führerschein detailliert Auskunft über Verwendung und Nutzungsverhalten, erklärt wie man sein Bike richtig einstellt und macht auch aus den Besonderheiten kein Geheimnis. Hier kommt auch der technikinteressierte Leser voll auf seine Kosten, denn über Antrieb, Bremsanlage, Fahrwerk, Räder und Elektrik wird hier auf verständliche Weise bis ins kleinste Detail eingegangen und lückenlos alles Wissenswerte erläutert. Ein Muss für Technik-Fans und Biker gleichermaßen.

Kaufkriterien für ein S-Pedelec

Beim Kauf eines S-Pedelecs gibt es verschiedene Aspekte zu beachten:

  • Geschwindigkeit: Ein S-Pedelec unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Modell eine zuverlässige Bremsanlage besitzt.
  • Komfort: Insbesondere bei längeren Strecken ist es wichtig, dass das S-Pedelec über eine bequeme Sitzposition und genügend Federung verfügt.
  • Batterieleistung: Die Reichweite einer Batterieladung variiert je nach Modell und Einsatzbereich. Je nach persönlichem Bedarf sollte man hier auf eine ausreichende Kapazität achten.
  • Motorleistung: Die Motorleistung bestimmt, wie stark die Unterstützung beim Treten ausfällt. Eine höhere Leistung kann insbesondere bei steileren Strecken von Vorteil sein.
  • Qualität: Um lange Freude am S-Pedelec zu haben, ist es wichtig, auf eine hohe Verarbeitungsqualität und Materialien zu achten.

Wartung und Pflege

Wartung und Pflege: Wie bei jedem Fahrzeug ist eine regelmäßige Wartung und Pflege des S-Pedelecs wichtig, um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem das regelmäßige Überprüfen der Bremsen, Reifenluftdruck, Kette und Gangschaltung. Auch das Reinigen des S-Pedelecs sollte regelmäßig durchgeführt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die das Fahrzeug beschädigen oder die Leistung beeinträchtigen können. Es empfiehlt sich, diese Arbeiten von einem erfahrenen Fachmann durchführen zu lassen.

Fazit (Zusammenfassung der wichtigsten Punkte)

Das S-Pedelec ist ein schnelles und leistungsstarkes E-Bike, das eine Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h bietet. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Pedelec kann das S-Pedelec aufgrund seiner Geschwindigkeit als Kleinkraftrad eingestuft werden und unterliegt somit bestimmten Einschränkungen und gesetzlichen Regelungen.

Eine der größten Vorteile eines S-Pedelecs ist seine hohe Geschwindigkeit, die eine schnelle Fortbewegung auch über längere Strecken ermöglicht. Zudem bietet es eine gute Alternative zum Auto und kann somit zur Entlastung des Straßenverkehrs und zur Verminderung von CO2-Emissionen beitragen.

Beim Kauf eines S-Pedelecs sollten Kriterien wie die Motorleistung, Akkukapazität und Reichweite, aber auch das Design und die Ausstattung des Fahrrads beachtet werden. Es ist außerdem wichtig, sich über die gesetzlichen Bestimmungen und Einschränkungen im eigenen Land oder Bundesland zu informieren.

Die Wartung und Pflege eines S-Pedelecs entspricht weitgehend der eines gewöhnlichen Fahrrads, doch aufgrund der höheren Leistung und Geschwindigkeit sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden.

Insgesamt bietet das S-Pedelec eine schnelle und umweltfreundliche Alternative zum Auto, die jedoch aufgrund der gesetzlichen Einschränkungen nicht für jeden geeignet ist. Wer sich aber für ein S-Pedelec entscheidet, sollte beim Kauf auf die wichtigsten Kriterien achten und regelmäßige Wartungen durchführen lassen, um lange Freude an seinem E-Bike zu haben.

Ähnliche Artikel & Informationen

Fahrradständer für E-Bike: Um das S-Pedelec sicher abstellen zu können, empfiehlt es sich, einen speziellen Fahrradständer für E-Bikes zu verwenden. Diese sind robuster konstruiert als herkömmliche Fahrradständer und können das Gewicht des schwereren E-Bikes besser tragen. Es gibt verschiedene Modelle, die je nach Bedarf für die Wand- oder Bodenmontage geeignet sind.

Winora-E-Bike: Winora ist ein renommierter Hersteller von E-Bikes und bietet eine große Auswahl an Modellen in unterschiedlichen Preisklassen und Ausstattungsvarianten. Das Sortiment reicht von City-E-Bikes über Trekking-E-Bikes bis hin zu E-Mountainbikes.

E-Bike-Akku-Tasche: Eine E-Bike-Akku-Tasche schützt den wertvollen Akku vor Wettereinflüssen und Beschädigungen während des Transports. Es gibt verschiedene Modelle, die speziell für die verschiedenen Akkutypen der Hersteller entwickelt wurden.

E-Bike 29 Zoll: Ein E-Bike mit 29 Zoll großen Reifen eignet sich besonders für den Einsatz auf unebenem Gelände und bietet eine höhere Laufruhe als kleinere Reifenmodelle. Es eignet sich damit besonders für Fahrten im Gelände.

E-Bike-Reifen: Für E-Bikes gibt es spezielle Reifen, die robuster und widerstandsfähiger gegenüber dem höheren Gewicht und den höheren Geschwindigkeiten sind. Es gibt auch spezielle Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke, wie zum Beispiel E-Mountainbike-Reifen oder E-Citybike-Reifen.

Adore-E-Bike: Adore bietet eine breite Palette von E-Bikes für verschiedene Anforderungen und Zielgruppen an. Egal, ob man ein günstiges E-Bike für den täglichen Einsatz in der Stadt oder ein hochwertiges E-Mountainbike für das Abenteuer im Gelände sucht, Adore hat für jeden Zweck das passende Modell im Angebot.

Leichtes E-Bike: Leichte E-Bikes sind besonders praktisch, um sie beispielsweise mit in öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren oder sie in einem Fahrradträger am Auto zu befestigen. Es gibt inzwischen zahlreiche Hersteller, die Modelle mit einem Gesamtgewicht von unter 20 kg anbieten.

Fischer-E-Bike: Fischer ist ein bekannter Hersteller von E-Bikes, der eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen für verschiedene Einsatzbereiche anbietet. Für City-Biker gibt es ebenso passende Modelle wie für Trekking- oder Mountainbike-Fans.

E-Bike unter 1.000 Euro: Für preisbewusste Käufer gibt es inzwischen zahlreiche E-Bike-Modelle, die unter 1.000 Euro kosten. Diese Geräte sind zwar oft weniger leistungsstark und weniger umfangreich ausgestattet als teurere Modelle, bieten aber trotzdem eine gute Alternative zum klassischen Fahrrad. Insbesondere für den täglichen Einsatz in der Stadt sind diese Modelle oft vollkommen ausreichend.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top