SAT-Anlage

Die Auswahl der richtigen SAT-Anlage kann eine Herausforderung sein, da es eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt gibt. Um eine informierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von SAT-Anlagen und die Auswahlkriterien zu verstehen. Eine Möglichkeit, die verschiedenen Modelle zu vergleichen, ist durch einen Produkttest oder eine Bestenliste. In diesem Artikel werden wir uns mit den Funktionen und Vorteilen von SAT-Anlagen befassen, sowie deren Installation, Kosten und Wartung. Zudem werden wir qualitativ hochwertige Testkriterien besprechen, um Ihnen bei der Auswahl der besten SAT-Anlage für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

SAT-Anlage Tipps

AngebotBestseller Nr. 1
DUR-line 4 Teilnehmer Set - Qualitäts-Alu-Satelliten-Komplettanlage - Select 75cm/80cm Spiegel/Schüssel Anthrazit + Quad LNB - für 4 Receiver/TV [Neuste Technik, DVB-S2, 4K, 3D]
  • Hochwertige Marken-Satelliten-Komplettanlage von DUR-line für 4 Receiver/TV
  • Bestehend aus: DUR-line Select 75/80 Anthrazit - Satellitenantenne [ 3x Test: SEHR GUT* ] + DUR-line +Ultra Quad LNB [ Test: SEHR GUT* ]
  • Bereits vormontiert! - Leicht, montagefreundlich und absolut verwindungsfrei - Extrem stabil und langlebig da nur beste Materialien verwendet werden
  • Neuste Technik unterstützt DVB-S/S2, Full HD, 4K/UHD, 3D - gut gerüstet in die Zukunft - LNB mit Störfilter - Ausgereifte Technologie - Ausziehbarer Wetterschutz für F-Anschlüsse
  • Magazin: DIGITAL FERNSEHEN 5.2014; „sehr gut“; DUR-line Select 75/80; digitalfernsehen .de - * Magazin: SATELLIT 2.2014; „sehr gut“; DUR-line Select 75/80; satdigital .de - * Magazin: Cable!Vision 3.2015; „sehr gut“; DUR-line Select 75/80; cablevision-europe .de - * Magazin: DIGITAL FERNSEHEN 5.2017; „sehr gut“; DUR-line Ultra-Serie; digitalfernsehen .de - * Magazin: SATELLIT 3.2017; „sehr gut“; DUR-line Ultra-Serie; satdigital .de
Bestseller Nr. 2
60cm HD Sat Anlage Quad LNB + 15m Koaxialkabel 135dB + Satfinder + 4 F-Stecker Digital 4 Teilnehmer Antenne Grau UHD 4K
  • Unsere hochwertige Sat-Antenne aus Stahl, die auch beim schlechtem Wetter Ihnen das sicheres Fernsehen ermöglicht.
  • Spiegelgrösse: 55 x 60 cm I Reflektorform: Oval I Farbe: dunkelgrau beschichtet / lackiert I Material Spiegel: rostfreier Stahl I Material Rückenteil: Stahl I 2 x Mastschelle zur sicheren Montage I Material Feedarm: Stahl in Spiegel lackiert I Material LNB Aufnahme: Kunststoff I Durchmesser Feedaufnahme: Standart 40 mm I Mastaufnahme: Ø 25 - 49 mm
  • Sehr geringer Stromverbrauch I Extrem kälte- und hitzebeständig I Sehr hohe Polarization Entkopplung I Hohe Frequenzstabilität I Eingang Frequenzbereich: 10.70 – 11.70 GHz / 11.70 – 12.75 GHz I Ausgang Frequenzbereich: 950 – 1950 MHz / 1100 – 2150 MHz I Ausgänge: 4 ( Receiver Direktanschluss ) I LO Frequenz: 9.75 / 10.60 GHz I Rauschverhältnis 0.1 dB (typ.) I Umwandlung Verstärkung: 60dB I Feedaufnahme: 40 mm I Betriebstemperatur: -30 °C ~ 70 °C
  • Koaxialkabel max. 135 dB für digitale und HD Sat-Anlagen mit dem Innenleiter aus CCS. Das Kabel ist 5-fach geschirmt und UV-Beständig somit gewährleistet es eine gute Abschirmung gegen Störquellen von außen I Innenleiter: 1.02±0.01 mm I Außenmantel: Material PVC (ROHS) 7.2±0.1 mm I Schirmungsmaß: max. 135 dB I Metermarkierung I Satfinder mit Pegelanzeige und den Signalton zum Ausrichten von Satelliten-Antennen. Es wird über Anschlusskabel einfach zwischen LNB und Receiver geschaltet. Ideal für
  • Lieferumfang: 1x ARLI 60cm Sat-Antenne + 1x ARLI Quad LNB + 1x Satfinder + 15m Kabel + 4x ARLI F-Stecker 7-7,2 mm vergoldet mit breiter Mutter und Dichtring

Funktionsweise der SAT-Anlage

Die SAT-Anlage empfängt digitale Signale von Satelliten und wandelt sie in elektrische Signale um, die dann über das Koaxialkabel an einen Receiver oder ein TV-Gerät weitergeleitet werden können. Die SAT-Schüssel fängt das Signal auf und leitet es an den LNB (Low-Noise-Block) weiter, welcher das Signal verstärkt und es an den Receiver weitergibt. Der Receiver decodiert das Signal und zeigt das Bild und den Ton auf dem Fernseher an.

Arten von SAT-Anlagen

SAT-Anlage
SAT-Anlage

Folgende Arten von SAT-Anlagen gibt es:

  • Satellitenflachantennen: Flachantennen eignen sich besonders für den Einsatz auf dem Balkon oder für unauffällige Montage an der Hauswand. Sie sind leicht und kompakt und benötigen wenig Platz.
  • Satelliten-Spiegelantennen: Spiegelantennen gibt es in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Sie eignen sich für den Empfang von verschiedenen Satelliten und können je nach Größe und Ausstattung eine höhere Empfangsqualität liefern als Flachantennen.
  • Multifeed-Anlagen: Eine Multifeed-Anlage ermöglicht den gleichzeitigen Empfang von Signalen mehrerer Satelliten. Dazu werden mehrere Spiegelantennen oder LNBs eingesetzt.
  • Offset- und Prime-Fokus-Antennen: Diese Antennenformen eignen sich für den Empfang von Satellitensignalen in höheren Frequenzbereichen.

Auswahlkriterien für eine SAT-Anlage

  • Empfangsqualität: Die SAT-Anlage sollte eine hohe Empfangsqualität bieten und Signale aus verschiedenen Satellitenpositionen empfangen können.
  • Antennengröße: Je größer die Antenne, desto besser ist in der Regel die Empfangsqualität der SAT-Anlage.
  • Receiver: Der Receiver sollte zum gewünschten Empfangssignal passen und über ausreichend Anschlüsse verfügen.
  • Signalumwandler: Es sollte darauf geachtet werden, welche Signalumwandler in der SAT-Anlage verbaut sind. Diese können die Qualität des Empfangssignals beeinflussen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine gute SAT-Anlage muss nicht immer teuer sein. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.
  • Montageort: Der Montageort der SAT-Anlage sollte so gewählt werden, dass eine optimale Empfangsqualität gewährleistet ist.

SAT-Anlage – weitere Empfehlungen

Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 9
Zehnder 80cm Spiegel Schüssel Stahl + Twin LNB | 2 Teilnehmer SAT Anlage HD Digital Set anthrazit | DVB-S/S2 Full HDTV 3D 4K Ultra HD UHD Empfang
Zehnder 80cm Spiegel Schüssel Stahl + Twin LNB | 2 Teilnehmer SAT Anlage HD Digital Set anthrazit | DVB-S/S2 Full HDTV 3D 4K Ultra HD UHD Empfang
Zehnder 80cm Satelliten Schüssel Antenne Stahl (84 cm x 74 cm); Universal Twin LNB 0,1dB | optimale Bauform mit Wetterschutz
41,90 EUR
Bestseller Nr. 12
ARLI 60cm HD Sat Anlage Digital Single LNB + 2 F-Stecker 1 Teilnehmer Antenne Set UHD 4K FullHD
ARLI 60cm HD Sat Anlage Digital Single LNB + 2 F-Stecker 1 Teilnehmer Antenne Set UHD 4K FullHD
Lieferumfang: ARLI 60cm Sat-Antenne + ARLI Single LNB + 2x F-Stecker
19,65 EUR

Installation einer SAT-Anlage

Bei der Installation einer SAT-Anlage müssen einige wichtige Schritte beachtet werden. Zuerst sollte man den besten Standort für die Satellitenschüssel auswählen, der eine freie Sicht zum Satelliten garantiert. Danach sollte die Schüssel mit dem Satelliten-Receiver und dem Fernseher verbunden werden. Dabei ist es wichtig, dass alle Kabel richtig angeschlossen und verlegt werden.

Je nach Art der Anlage muss auch der LNB (Low Noise Block) installiert werden, der das Satellitensignal empfängt und an den Receiver weiterleitet. Nach der vollständigen Installation muss die Anlage noch auf den gewünschten Satelliten ausgerichtet werden, was oft mithilfe eines Sat-Finders erfolgt.

Kosten einer SAT-Anlage

Kosten einer SAT-Anlage:

Die Kosten für eine SAT-Anlage variieren je nach Art und Hersteller. In der Regel muss man mit einem Betrag zwischen 100 und 500 Euro rechnen. Die Installationskosten können je nach Aufwand und örtlichen Gegebenheiten unterschiedlich ausfallen und sollten ebenfalls mit eingeplant werden. Hier kann man entweder selbst Hand anlegen oder einen Fachmann beauftragen. Zusätzlich kommen noch die monatlichen Gebühren für den Empfang von Fernsehprogrammen hinzu. Diese können je nach gewähltem Anbieter und Paket variiert werden.

SAT-Anlage – die Besten im Test

Angebot
AGFEO ES 548 TK-Anlage
AGFEO ES 548 TK-Anlage
Angebot
AGFEO ES 546 TK-Anlage
AGFEO ES 546 TK-Anlage
Angebot
AGFEO ES 542 TK-Anlage
AGFEO ES 542 TK-Anlage

Wartung und Reparatur von SAT-Anlagen

Eine SAT-Anlage benötigt normalerweise nicht viel Wartung. Es ist jedoch ratsam, die Anlage gelegentlich auf eventuelle Ausfälle zu prüfen und die Anschlüsse zu reinigen. Sollte es zu Problemen kommen, die ein technisches Verständnis erfordern, ist es empfehlenswert, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Die meisten Reparaturen können relativ schnell und einfach durchgeführt werden. Es ist immer ratsam, potenzielle Reparaturkosten und -dauer bei der Auswahl einer SAT-Anlage in Betracht zu ziehen.

Vorteile und Nachteile einer SAT-Anlage.

  • Vorteile einer SAT-Anlage:
    • Empfang von vielen Fernseh- und Radiosendern
    • Hohe Qualität von Bild- und Tonübertragung
    • Keine monatlichen Gebühren für den Empfang
    • Unabhängigkeit von regionalen Kabelanbietern
    • Mobilität, da die SAT-Anlage bei Umzug mitgenommen werden kann
  • Nachteile einer SAT-Anlage:
    • Erstinstallation kann aufwendig sein
    • Reparatur- und Wartungskosten können anfallen
    • Bei schlechtem Wetter kann es zu Signalstörungen kommen
    • Platzbedarf für die Installation der SAT-Anlage
    • Eventuelle Genehmigungspflicht durch örtliche Behörden

    Ähnliche Artikel & Informationen

    In Kombination mit einer SAT-Anlage können verschiedene technische Geräte genutzt werden. So sind beispielsweise Hisense-TVs und Xoro-Fernseher gute Optionen für den Empfang von SAT-Signalen in hoher Qualität. Zur Unterstützung von 3D-Fernsehgenuss kann eine Anaglyphenbrille genutzt werden oder es können 3D-Brillen mit der SAT-Anlage verbunden werden. Um die Fernseher platzsparend und effektiv aufzustellen, sind TV-Möbel oder auch TV-Wandhalterungen eine gute Wahl. Letztere sind oft in verschiedenen Größen erhältlich, wie beispielsweise spezielle TV-Wandhalterungen (32 Zoll) für kleinere Fernseher. Für den Anschluss weiterer Geräte, wie beispielsweise eines Computers, lohnt sich die Nutzung einer Monitorhalterung (3 Monitore). Zur Optimierung des Bild- und Tonempfangs per Satellit bietet sich die Verwendung eines HD-Sat-Receivers an. Für ältere Menschen gibt es zudem spezielle Senioren-Fernbedienungen, die das Bedienen des Fernsehers vereinfachen. Um das Signal auf mehrere Räume zu verteilen, können HDMI-Extender genutzt werden.

    Letzte Aktualisierung am 2025-02-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

    Scroll to Top