Schattenrasen

Für Gartenbesitzer kann es eine Herausforderung sein, eine dichte, grüne Rasenfläche in schattigen Bereichen zu pflegen. Hier kommt der Schattenrasen ins Spiel. Doch welche Sorten gibt es und welche eignen sich für welchen Standort? In diesem Produkttest Review Vergleich Bestenliste Testkriterien Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schattenrasen beschäftigen. Wir erklären die Vor- und Nachteile gegenüber einem herkömmlichen Rasen und geben Tipps zur Anlage und Pflege. Zudem stellen wir beliebte Sorten vor und sprechen über die Kosten und Bezugsquellen. Letztendlich teilen wir auch die Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern mit.

Schattenrasen Tipps

Bestseller Nr. 1
Rasensamen schnellkeimend Schattenrasen 2,5kg = 70m² Frühjahr - SEHR GUT getestet - trockenresistent | Rasen Reparatur, Rasen Nachsaat, Neuansaat
  • ✅ WARUM SCHATTENRASEN: Rasengräser sind Sonnenpflanzen und brauchen viel Licht. Übliche Rasenmischungen wachsen im Schatten nicht besonders gut, liefern ein unschönes Bild ab und werden von Unkraut verdrängt. 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗦𝗽𝗲𝘇𝗶𝗮𝗹𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗦𝗼𝗻𝗻𝗲, 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁 (=𝗦𝗰𝗵𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻) 𝘇𝘂𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁
  • ✅ NEU- ANSAAT und Sie haben das noch nie gemacht? Kein Problem- Sie erhalten von uns als Fachhändler eine sehr übersichtliche 𝗔𝗻𝘀𝗮𝗮𝘁- 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗮𝗻𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴. Verkauf durch halmland im Auftrag von NovaGreen
  • ✅ REGENERATION: Ihr Rasen sieht mitgenommen aus und weist Flecken oder Lücken auf? Unsere Rasenmischung sorgt für eine turbo nachsaat ohne umgraben zu müssen
  • ✅ PREMIUM: Der Rasen besteht aus einzelnen Spitzensorten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften. Durch diese Kombi ist er für außergewöhnlich viele Randbedingungen geeignet- ideal als Herbstrasen
  • 💰 UNSER VERSPRECHEN - Sollten Sie mit unseren Rasensamen nicht zufrieden sein, bekommen Sie Ihr 𝗚𝗲𝗹𝗱 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸. Bis 2 Jahre nach dem Kauf und Ohne Wenn & Aber
AngebotBestseller Nr. 2
WOLF Garten WOLF-Garten - Turbo-Nachsaat Schatten L-RS 25, rot
  • für 25 m²
  • Rasenmischung fürschnelles Schließen von Rasenlücken
  • Ergänzt durch "Poa supina", die einzige Gräserart,die Schatten nachhaltig verträgt
  • BioActive sorgt für 30%schnellere Keimung
  • Extrem dichter, robuster und tiefgrüner Rasenauch im Schatten.

Was ist Schattenrasen?

Schattenrasen ist eine spezielle Rasenmischung, die dafür entwickelt wurde, auch an schattigen Standorten zu wachsen und einen dichten Rasen zu bilden. Im Gegensatz zum normalen Rasen ist Schattenrasen an weniger Sonnenlicht gewöhnt und verträgt daher auch schattige Bereiche im Garten oder auf dem Balkon.

Für welche Standorte ist Schattenrasen geeignet?

Schattenrasen
Schattenrasen

Schattenrasen eignet sich insbesondere für Standorte im Garten mit eingeschränkter Sonneneinstrahlung, wie beispielsweise unter Bäumen, an Hausfassaden oder in Innenhöfen. Da Schattenrasen weniger Licht benötigt als herkömmlicher Rasen, ist er auch für schattige Balkone oder Terrassen geeignet.

Unterschiede zwischen Schattenrasen und normalem Rasen

Schattenrasen und normaler Rasen unterscheiden sich vor allem in ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standorte. Schattenrasen ist speziell für schattige oder halbschattige Standorte geeignet und verträgt weniger Sonnenlicht als normaler Rasen. Schattenrasen hat in der Regel auch einen geringeren Wuchs und benötigt weniger Wasser und Nährstoffe als normaler Rasen. Die Gräserarten, die für Schattenrasen verwendet werden, sind meistens feinblättriger und wachsen langsamer als die, die für normalen Rasen verwendet werden.

Schattenrasen – die übrigen Anbieter

Bestseller Nr. 3
Schattenrasen Turbogrün 50m², Schattenrasensamen, Grassamen Schattenrasen, Schattenrasen Nachsaat, Ideal für schattige Plätze, Frühjahr und Herbst, Turbo Rasensamen Schattenrasen, RSM Qualität
Schattenrasen Turbogrün 50m², Schattenrasensamen, Grassamen Schattenrasen, Schattenrasen Nachsaat, Ideal für schattige Plätze, Frühjahr und Herbst, Turbo Rasensamen Schattenrasen, RSM Qualität
⏳ Die Schattenrasensamen kann im Frühling ab 10 Grad Bodentemperatur ausgesät werden; 📝 Der Turbo Schattenrasen ist RSM-geprüft und von bester Qualität
25,99 EUR
Bestseller Nr. 6
Rasen Dürreresistente Rasenmischung Schattenrasen 5kg für ca. 150 m² Gras Rasensamen - Qualität zum Fairen Preis !
Rasen Dürreresistente Rasenmischung Schattenrasen 5kg für ca. 150 m² Gras Rasensamen - Qualität zum Fairen Preis !
Aussaatmenge 30 - 50 g/m² -> 5 kg reichen für 100 - 150 m²; Gut geeignet für halbschattige bis schattige Lagen im Garten -trockene Standorte
26,90 EUR
Bestseller Nr. 8
WOLF Garten WOLF-Garten - Premium-Rasen »Schatten & Sonne«LP50; 3820030
WOLF Garten WOLF-Garten - Premium-Rasen »Schatten & Sonne«LP50; 3820030
Extra lange Wirkzeit: bis zu 120 Tage; Kein Stoßwachstum; Schafft dichten, gesunden, vitalen und widerstandsfähigen Rasen statt Moos und Unkraut
27,97 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 10
1-30 Kg Rasen Schattenrasen Grassamen Rasensamen Rasensaat Gras - Qualität zum Fairen Preis ! (10 kg)
1-30 Kg Rasen Schattenrasen Grassamen Rasensamen Rasensaat Gras - Qualität zum Fairen Preis ! (10 kg)
Schattenrasenmischung für schattige Standorte z.B. unter Bäumen und Hecken; Aussaatmenge 25 - 30 g/m² -> 20 kg reichen für ca. 600 - 800 m²
49,95 EUR

Wie wird Schattenrasen angelegt und gepflegt?

Für die Anlage von Schattenrasen muss der Boden vorbereitet werden. Dazu wird der Boden gelockert und von Steinen und Pflanzenresten befreit. Anschließend wird eine Schicht aus Sand oder Kompost aufgetragen, um die Nährstoffversorgung des Rasens zu verbessern. Dann wird die Rasensaat gleichmäßig aufgetragen und leicht eingeharkt.

Die Pflege von Schattenrasen unterscheidet sich nicht von der von normalem Rasen. Regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen sind wichtig, um einen gesunden und dichten Rasen zu erhalten. Allerdings sollte beachtet werden, dass Schattenrasen aufgrund der geringeren Sonneneinstrahlung weniger Wasser benötigt und schneller moosig werden kann.

Vor- und Nachteile von Schattenrasen

  • Vorteile
    • Toleriert Schatten und wächst auch an schlecht beleuchteten Standorten
    • Bietet eine grüne Alternative für schattige Bereiche im Garten
    • Ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte Option suchen
    • Kann das Erscheinungsbild eines Gartens verbessern, indem es unansehnliche Bereiche aufwertet
  • Nachteile
    • Kann anfälliger für Krankheiten und Schädlinge sein
    • Kann weniger widerstandsfähig gegenüber Umweltbedingungen wie Trockenheit oder Hitze sein
    • Kann möglicherweise nicht so schnell wachsen wie normaler Rasen
    • Kann teurer sein als normaler Rasen

Beliebte Schattenrasen-Sorten

Folgende Schattenrasen-Sorten sind besonders beliebt:

  • Festuca Rubra Trichophylla: Diese Sorte eignet sich sehr gut für schattige Standorte und ist zudem winterhart.
  • Lolium Perenne: Diese Schattenrasen-Sorte ist sehr robust und wächst schnell.
  • Poa Supina: Diese Sorte ist besonders für sehr schattige Plätze geeignet und bildet dichte Rasenflächen.
  • Trifolium Repens: Diese Schattenrasen-Sorte eignet sich besonders gut für humusreiche Böden.

Kosten und Bezugsquellen von Schattenrasen

Bei der Wahl eines Schattenrasens sollten auch die Kosten und Bezugsquellen berücksichtigt werden. Die Preise können je nach Anbieter und Sorte variieren. Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Händler zu vergleichen. Auch die Auswahl der Bezugsquellen ist wichtig. Schattenrasen kann online, im Gartencenter oder direkt vom Hersteller gekauft werden.

Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern.

Erfahrungen und Bewertungen von Nutzern spielen bei der Auswahl und Entscheidung für den richtigen Schattenrasen eine wichtige Rolle. Wer bereits Erfahrungen mit der Anlage und Pflege von Schattenrasen gemacht hat, kann wertvolle Tipps und Empfehlungen geben.

In Online-Foren, auf Garten-Portalen und in sozialen Netzwerken teilen Nutzer ihre Erfahrungen und Bewertungen mit anderen Interessenten. Dabei geht es oft um die Qualität des Rasens, die Keimfähigkeit der Samen, die Wuchshöhe und -geschwindigkeit, die Farbe des Rasens und natürlich um die Anpassungsfähigkeit an schattige Standorte. Auch die Pflege und der Aufwand bei der Anlage werden häufig diskutiert.

Einige Nutzer berichten von sehr guten Erfahrungen mit Schattenrasen und empfehlen diesen anderen Gartenbesitzern mit schattigen Standorten. Andere berichten jedoch auch von Problemen und Schwierigkeiten bei der Anlage und Pflege und raten von bestimmten Schattenrasen-Sorten ab.

Es lohnt sich also, verschiedene Erfahrungsberichte und Bewertungen zu lesen und zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung für den passenden Schattenrasen zu treffen.

Ähnliche Artikel & Informationen

Schattenrasen kann durch den Einsatz von Rasenlüftern und Rasenlüfter-Schuhen optimal gepflegt werden. Durch das Lüften wird der Rasen belüftet und Moos entfernt. Bei der Nachsaat von Schattenrasen sollte man darauf achten, dass die Samen schnellkeimend sind. Eine regelmäßige Düngung mit speziellem Schattenrasen-Dünger wie dem Beckmann-Rasendünger oder dem Compo-Rasendünger ist ebenfalls wichtig. Hierbei kann auch Algenkalk eingesetzt werden, um den pH-Wert des Bodens zu optimieren. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, eine entsprechende Rasenerde zu verwenden. Bei einem starken Unkrautbefall kann ein Rasendünger mit Unkrautvernichter eingesetzt werden. Während der Pflege kann auch der Einsatz von Grasscheren hilfreich sein, um Rasenkanten und schwierige Stellen zu bearbeiten.

Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top