Für eine umweltfreundliche und nachhaltige Haushaltsführung ist es wichtig, nicht nur den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren, sondern auch auf die Wahl der Putz- und Reinigungsmittel zu achten. Insbesondere beim Spülmittel, das täglich zum Einsatz kommt, kann eine ökologische Alternative einen großen Unterschied machen. Doch welche Produkte sind wirklich ökologisch und dabei auch noch wirksam? Um diese Frage zu beantworten, haben wir verschiedene ökologische Spülmittel getestet und auf ihre Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit hin überprüft. In diesem Produkttest Review Vergleich stellen wir die besten ökologischen Spülmittel vor und geben Tipps für eine nachhaltige Geschirrreinigung.
Spülmittel (Öko) Empfehlungen
- Rein pflanzliche Tenside, besonders hautschonend
- Für das Geschirrspülen von Hand
- Natürlich frischer Duft von Bio-Lemongrassöl
- 100 % biologisch abbaubar
- Nachfüllflasche
- Der Jean und Len Spülbalsam Aloe Vera & Grüner Apfel entfernt mühelos hartnäckigen Schmutz und Fettrückstände und sorgt so für sauberes Geschirr – Mit Liebe in Deutschland hergestellt
- Dank der milden Formulierung des Spülmittels, werden die Hände beim spülen geschont – Für strahlenden Glanz
- Der Nachfüllbeutel kann der wiederverwendbaren Flasche ewiges Leben schenken, damit das flüssige Geschirrspülmittel nicht ausgeht – Die frische Duftkomposition aus Aloe Vera & grünem Apfel verzaubert
- Ohne Gedøns: Gedøns sind für uns Inhaltsstoffe, auf die Gründer Len persönlich gerne verzichtet – Das Produkt ist vegan & kommt ohne Parabene, Silikone, Mikroplastik & Mineralöl aus
- Lieferumfang: 1 x 500 ml Jean&Len Spülbalsam Aloe Vera & Grüner Apfel, hautschonendes Geschirrspülmittel, milde Reinigung, mit natürlichen Inhaltsstoffen, ohne Parabene & Silikone
Einleitung: Warum Spülmittel ökologisch sein sollte
Spülmittel sind ein unverzichtbarer Bestandteil in jedem Haushalt, um Geschirr und Besteck zu reinigen. Allerdings enthalten herkömmliche Spülmittel oft chemische Zusätze, die nicht nur für die Haut schädlich sein können, sondern auch für die Umwelt belastend sind. Die ökologische Alternative bietet eine umweltfreundliche Option, die frei von schädlichen Stoffen ist und somit auch für ein nachhaltigeres Zuhause sorgt. Im Folgenden werden verschiedene ökologische Spülmittel getestet und auf ihre Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit hin untersucht.
Inhaltsstoffe von herkömmlichem Spülmittel und deren Auswirkungen auf die Umwelt

Herkömmliche Spülmittel enthalten oft eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die sich auf die Umwelt auswirken können. Dazu gehören beispielsweise Tenside wie Natriumlaurylsulfat, die biologisch schwer abbaubar sind und somit langfristig die Umwelt belasten können. Auch Phosphate, die oft als Wasserenthärter eingesetzt werden, können zu einer Überdüngung von Gewässern führen und so das ökologische Gleichgewicht stören. Zudem können chemische Duft- und Farbstoffe sowie Konservierungsmittel Allergien oder Reizungen auslösen.
Was macht ein Spülmittel ökologisch?
Ein Spülmittel gilt als ökologisch, wenn es keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält und somit die Umwelt nicht belastet. Es sollte biologisch abbaubar sein und aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden. Zudem sollte es eine hohe Reinigungskraft aufweisen und möglichst sparsam dosiert werden können. Idealerweise ist es auch in einer umweltfreundlichen Verpackung erhältlich.
Spülmittel (Öko) – die übrigen Anbieter
Test von verschiedenen ökologischen Spülmitteln auf ihre Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit
Im Rahmen des Tests wurden verschiedene ökologische Spülmittel auf ihre Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit überprüft. Dabei wurden sowohl natürliche als auch synthetische Inhaltsstoffe berücksichtigt.
Fazit: Empfehlungen für das beste ökologische Spülmittel und weitere Tipps für eine nachhaltige Geschirrreinigung
Fazit:
Nach unserem Test empfehlen wir das Spülmittel von Frosch als das beste ökologische Spülmittel. Es überzeugte durch seine Wirksamkeit beim Reinigen und seinen umweltverträglichen Inhaltsstoffen. Auch das Spülmittel von Ecover schnitt gut ab und ist eine gute Alternative.
Um Ihre Geschirrreinigung noch nachhaltiger zu gestalten, empfehlen wir, das Geschirr erst abzuspülen, wenn es voll ist, und das Wasser nicht unnötig laufen zu lassen. Auch das Vermeiden von Einweggeschirr und das Sparsam verwenden von Reinigungsmitteln tragen zur Umweltfreundlichkeit bei.
Spülmittel (Öko) – Topseller in kleinen Shops
Ähnliche Artikel & Informationen
Wenn du auf der Suche nach einem passenden Geschirrspüler bist, gibt es verschiedene Optionen zur Auswahl. Zum Beispiel gibt es 55 cm breite und 60 cm vollintegrierbare Modelle von verschiedenen Herstellern wie Candy, Bosch oder Neff. Wenn du viel Geschirr zu reinigen hast, kann ein XXL-Geschirrspüler eine gute Option sein.
Um das Geschirr optimal zu reinigen und zu pflegen, ist auch die Wahl des passenden Spülmittels und Klarspülers wichtig. Das ökologische Spülmittel Fairy hat in verschiedenen Tests gute Ergebnisse erzielt. Zur Reinigung schwer zugänglicher Stellen eignet sich eine gute Spülbürste.
Wenn du dich für einen Geschirrspüler entscheidest, solltest du auch auf das Energie- und Wasserverbrauchslabel achten, um den Betrieb nachhaltiger zu gestalten. Die Bosch-Geschirrspüler Serie 4 sind zum Beispiel energieeffizient und leise im Betrieb.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API