Stereo-Receiver

Ein Stereo-Receiver ist ein wichtiges Gerät für jeden Musikliebhaber und Heimkino-Enthusiasten. Doch mit so vielen verschiedenen Modellen am Markt kann es schwer sein, das richtige Modell zu finden. Deshalb haben wir eine Produkttest Review Vergleich Bestenliste aufgestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. In diesem Test werden wir verschiedene Stereo-Receiver miteinander vergleichen und die besten Modelle auswählen. Wir werden auch die wichtigsten Testkriterien und Funktionen besprechen, die bei der Auswahl eines Stereo-Receivers zu berücksichtigen sind. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Stereo-Receiver Topseller

AngebotBestseller Nr. 1
Yamaha RS-202D Stereo-Receiver DAB silber
  • Bluetooth kompatibel für kabelloses Musik-Streaming
  • DAB/DAB+ und FM Tuner mit jeweils 40 Senderspeichern
  • Lautsprecherwahlschalter und Lautsprecheranschlüsse für zwei Lautsprecherpaare
  • Auto Power Standby Funktion
  • Kopfhöreranschluss
AngebotBestseller Nr. 2
Yamaha A-S201 HiFi Stereo Verstrker mit Phono Eingang und 100 Watt je Kanal silber
  • Pure Direct-Schaltung für kurze und direkte Signalwege
  • Klares und durchdachtes Design
  • Phono-MM-Eingang zur Wiedergabe klassischer Schallplatten
  • Lautsprecherterminal mit Schraubanschlüssen
  • Lieferumfang: Yamaha A-S201 HiFi Stereo Verstärker silber, Fernbedienung

Was ist ein Stereo-Receiver?

Ein Stereo-Receiver ist ein Gerät, das in der audiophilen Welt als Herzstück einer Musikanlage gilt. Er ist ein Verstärker mit integriertem Radioempfänger und liefert somit die benötigte Leistung, um Musik in Stereo-Qualität zu erzeugen.

Welche Funktionen hat ein Stereo-Receiver?

Stereo-Receiver
Stereo-Receiver

Ein Stereo-Receiver bietet eine Vielzahl an Funktionen. Dazu gehören unter anderem:

  • Empfang von Radiosendern (AM/FM oder DAB+)
  • Verstärkung des Audiosignals
  • Steuerung der Audioquellen (z. B. CD-Player, Plattenspieler, USB-Stick)
  • Equalizer zur Anpassung des Klangbildes
  • Bluetooth- und WLAN-Funktionen zur kabellosen Musikübertragung
  • Möglichkeiten zur Fernbedienung und Steuerung per App
  • integrierte Anschlüsse für Kopfhörer und externe Geräte wie Subwoofer oder Lautsprecher
  • analoge und digitale Eingänge für verschiedene Audiogeräte

Welche Anschlüsse gibt es bei einem Stereo-Receiver?

Ein Stereo-Receiver verfügt in der Regel über verschiedene Anschlüsse. Dazu gehören zum Beispiel Analogeingänge für CD-Player, Plattenspieler oder Kassettenrecorder. Auch digitale Eingänge wie optische oder koaxiale Anschlüsse für Audioquellen sind häufig vorhanden. Zusätzlich gibt es oft Anschlüsse für Lautsprecher, Subwoofer oder Kopfhörer. Einige Modelle bieten auch Bluetooth- oder WLAN-Verbindungen.

Stereo-Receiver – weitere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 5
Yamaha Elektronik Europa GmbH RS202D Stereo-Receiver DAB, Schwarz
Yamaha Elektronik Europa GmbH RS202D Stereo-Receiver DAB, Schwarz
Bluetooth kompatibel für kabelloses Musik-Streaming; DABDAB Plus und FM Tuner mit jeweils 40 Senderspeichern
229,00 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 6
Sony STR-DH190 Verstärker (2-Kanal, Verbindung mit Smartphone und Bluetooth, Phono Input für Plattenspieler) schwarz
Sony STR-DH190 Verstärker (2-Kanal, Verbindung mit Smartphone und Bluetooth, Phono Input für Plattenspieler) schwarz
Phono Input für die Verbindung mit Plattenspielern; Phono Offset zur Optimierung der Lautstärke Einstellungen für Vinyl-Sessions
283,10 EUR
AngebotBestseller Nr. 7
Magnat MR 750, Stereo Hybrid-Receiver mit Transistor- und Röhrentechnik (schwarz)
Magnat MR 750, Stereo Hybrid-Receiver mit Transistor- und Röhrentechnik (schwarz)
HDMI-Eingang zur nahtlosen Integration von TV und allen daran angeschlossenen Quellen; Selektierte und bereits eingebrannte Röhren für besten Klang
434,40 EUR Amazon Prime

Welche Leistung sollte ein Stereo-Receiver haben?

Eine wichtige Frage bei der Auswahl eines Stereo-Receivers ist die Frage nach der benötigten Leistung. Die Leistung des Receivers wird in Watt pro Kanal angegeben und sollte auf die Größe des Raumes und die Leistungsfähigkeit der Lautsprecher abgestimmt sein. In der Regel genügen für kleine bis mittelgroße Räume Leistungen von 50-100 Watt pro Kanal, während für größere Räume oder anspruchsvolle Lautsprecher auch höhere Leistungen notwendig sein können.

Welches Zubehör benötigt man für einen Stereo-Receiver?

Für einen Stereo-Receiver benötigt man in der Regel nur ein paar Kabel, um ihn mit Lautsprechern und weiteren Audioquellen zu verbinden. Bei Bedarf kann aber auch weiteres Zubehör sinnvoll sein, wie zum Beispiel:

  • Antennenkabel für den Radioempfang
  • USB-Kabel für den Anschluss von externen Speichermedien
  • Bluetooth-Adapter für die drahtlose Übertragung von Musik
  • Fernbedienung für die bequeme Steuerung vom Sofa aus
  • Kopfhörerverstärker für optimalen Klanggenuss mit Kopfhörern

Stereo-Receiver – weitere Produkte in anderen Shops

Angebot
"MARANTZ AV-Receiver ""Stereo 70S"" Receiver schwarz Receiver"
Solides Home Entertainment mit nur zwei Lautsprechern: die ganze Technik größerer AV-Receiver jetzt in einem schlanken Stereo-Gerät mit HDMI-Umschaltung, Streaming über HEOS Built-in, Phono-Eingang und UKW-/DAB+-Radio.
Angebot
MARANTZ AV-Receiver "Stereo 70S" Receiver schwarz Receiver
Solides Home Entertainment mit nur zwei Lautsprechern: die ganze Technik größerer AV-Receiver jetzt in einem schlanken Stereo-Gerät mit HDMI-Umschaltung, Streaming über HEOS Built-in, Phono-Eingang und UKW-/DAB+-Radio.
Angebot
"MARANTZ Stereo-Netzwerk-Receiver ""NR1200"" Receiver schwarz Receiver"
Allgemein: Lautsprecherkanäle: 2, Funktionen: DAB+, FM-Tuner, Internetradio, Sprachsteuerung, Lieferumfang: Fernbedienung, Netzkabel, Anschlüsse: Anzahl Analog-Audio-Eingänge: 5, Anzahl Digital-Audio-Eingänge optisch: 1, Anzahl Digital-Audio-Eingänge...

Ähnliche Artikel & Informationen

Ein Stereo-Receiver ist ein Gerät, das Musik von verschiedenen Quellen empfängt und verarbeitet. Zu den Funktionen gehören das Empfangen von UKW- und DAB+-Radiosendern, das Abspielen von CDs und MP3s sowie das Streamen von Musik über Bluetooth oder WLAN.

Stereo-Receiver verfügen über eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter HDMI-, USB-, Ethernet- und Phono-Eingänge. Abhängig vom Modell können sie auch HDMI- und Composite-Video-Ausgänge für das Anschließen von Fernsehern und anderen Video-Quellen haben.

Die Leistung eines Stereo-Receivers wird in Watt pro Kanal angegeben und sollte auf die Größe des Raums und der angeschlossenen Lautsprecher abgestimmt sein. Empfehlenswert sind Modelle mit einer Leistung von mindestens 50 Watt pro Kanal.

Zum Zubehör für Stereo-Receiver gehören Lautsprecher, HDMI-Kabel, Audiokabel und gegebenenfalls eine Fernbedienung. Für den Empfang von Satellitensignalen benötigt man einen Twin-LNB oder einen Quattro-LNB sowie einen Kathrein-Multischalter. Empfehlenswerte Satelliten-Receiver sind beispielsweise die Opticum-Receiver oder die TechniSat-Receiver. Zum Empfang von terrestrischen Signalen benötigt man eine DVB-T-Antenne und einen DVB-T2-Receiver. Wer den Empfang von IPTV bevorzugt, kann eine IPTV-Box oder einen Strong-Receiver verwenden.

Letzte Aktualisierung am 29.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Scroll to Top