Sucralose ist ein weit verbreiteter Süßstoff, der in vielen Lebensmitteln als Zuckerersatz verwendet wird. Dabei wird ihm oft eine bessere Verträglichkeit als anderen Süßstoffen nachgesagt. Doch welche Produkte enthalten Sucralose und wie schneiden sie im Vergleich zu anderen Süßstoffen ab? In diesem Produkttest werden verschiedene Produkte mit Sucralose unter die Lupe genommen, ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt und die besten Produkte in einer Bestenliste zusammengefasst. Dabei werden auch die Herstellung von Sucralose, ihre Verwendung in Lebensmitteln und die kontroverse Diskussion um ihre gesundheitlichen Auswirkungen beleuchtet. Anhand spezifischer Testkriterien wird ein neutraler Überblick über die Qualität der Produkte gegeben, um Verbrauchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
Das Süßungsmittel Sucralose eignet sich ausgesprochen gut zum Kochen und Backen
Sucralose ist rund 600 mal so süß wie Zucker ist
Ideal für Diäten, da es keine Kalorien besitzt
Weil es den Insulinspiegel nicht beeinflusst, wirkt es sich auch nicht auf unser Hungerempfinden aus und führt uns somit auch nicht in Versuchungen bzw. Heißhungerattacken.
Was ist Sucralose?
Sucralose ist ein künstlicher Süßstoff, der etwa 600-mal süßer als Zucker ist. Chemisch betrachtet gehört Sucralose zu den organischen Chlorverbindungen und ist das Resultat von chemischen Modifikationen von Saccharose (Zucker). Sucralose ist unter verschiedenen Handelsnamen wie beispielsweise Splenda, SucraPlus oder Sukrin erhältlich und wird als Zutat in vielen süßen Lebensmitteln und Getränken eingesetzt. Im Vergleich zu Zucker hat Sucralose weder Kalorien noch beeinflusst es den Blutzucker- oder Insulinspiegel.
Herstellung von Sucralose
SucraloseSucralose wird durch eine chemische Umwandlung von Zucker hergestellt. Dazu wird zunächst Saccharose (Haushaltszucker) mit Hilfe von Chlor- und Essigsäure zu Trichlorgalactosucrose umgewandelt. Anschließend wird das Molekül mit Methanol behandelt, um die Chloratome zu ersetzen und schließlich wird das entstandene Sucralose gereinigt und getrocknet. Die Herstellung von Sucralose ist ein aufwendiger Prozess, der in spezialisierten Produktionsanlagen durchgeführt wird.
Verwendung von Sucralose in Lebensmitteln
Sucralose wird in zahlreichen Lebensmitteln als Süßstoff eingesetzt. Es ist ein beliebtes Mittel, um den süßen Geschmack von Zucker zu ersetzen, ohne die Kalorien oder den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Sucralose findet sich beispielsweise in Softdrinks, Fruchtsäften, Backwaren, Desserts, Süßwaren und Kaugummis. Es ist auch in einigen Diät- und Light-Produkten enthalten, da es eine kalorienarme Alternative zu Zucker darstellt.
Sucralose gilt als sicher für den Verzehr und hat keine nachgewiesenen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass es keine Auswirkungen auf den Blutzucker- oder Insulinspiegel hat und einen sehr geringen Einfluss auf den Energieverbrauch hat. Bei einigen Menschen wurden jedoch Verdauungsprobleme wie Blähungen und Durchfall beobachtet, wenn sie übermäßige Mengen konsumieren. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Darmmikrobiota, die jedoch noch weiter erforscht werden müssen. Insgesamt ist Sucralose jedoch als sicher für den Verzehr einzustufen.
Kontroverse um Sucralose – Kritik und Fakten
Es gibt eine anhaltende Kontroverse um die Sicherheit und gesundheitlichen Auswirkungen von Sucralose. Einige Studien haben darauf hingewiesen, dass es möglicherweise negative Auswirkungen auf den Blutzucker- und Insulinspiegel haben könnte und auch das Risiko von Krebs erhöhen könnte. Es gibt jedoch auch viele Studien, die diese Bedenken widerlegen und die Sicherheit von Sucralose bestätigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sucralose von vielen Experten als sicher für den Verzehr angesehen wird. Dennoch sollten auch hier wie bei jedem Lebensmittel die Empfehlungen für den Konsum beachtet werden und ein maßvoller Umgang mit diesem Süßungsmittel ist ratsam.
International researchers summarize the current understanding of peptic disease and trace the development of a novel new drug for peptic disease therapy-sucralfate. Contributors present laboratory research along side data from clinical trials as well as from the practice of medicine. Articles discuss the history of sucralfate's development, mechanisms of action, clinical efficacy, and future directions for research. This volume will be of interest to scientists and clinicians working in gastroenterology and gastrointestinal physiology.
Homöopathisches Arzneimittel bei Herzerkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Bei Erwachsenen: Altersherz, nervöse Herzstörungen Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris). Bei Jugendlichen ab 12 bis unter 18 Jahren: Nervöse Herzstörungen. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Cralonin, Tropfen Mischung. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Bei Erwachsenen: Altersherz, nervöse Herzstörungen, Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris). Bei Jugendlichen ab 12 bis unter 18 Jahren: Nervöse Herzstörungen. Warnhinweis: Enthält 45 Vol.-% Alkohol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Cralonin, Tropfen Mischung Wirkstoffe: Crataegus Ø, Spigelia anthelmia Dil. D2, Kalium carbonicum Dil. D3. Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Herzerkrankungen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Bei Erwachsenen: Altersherz, nervöse Herzstörungen, Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris). Bei Jugendlichen ab 12 bis unter 18 Jahren: Nervöse Herzstörungen. Gegenanzeigen: Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren: Nicht anwenden bei Altersherz und bei Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopa thi sche Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung von Cralonin Tropfen bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 45 Vol.-% Alkohol. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweise für die Anwendung: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: In Einzelfällen kann es im Sinne einer homöopathischen Erstverschlimmerung zu einer vorübergehenden Hautrötung im Gesicht (Flush), zu Herzjagen und Pulsfrequenzerhöhung, zu Ödembildung oder auch zu Schwindel, Übelkeit und leichten Magenbeschwerden kom men. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Hinweis: Im Laufe der Lagerung können leichte Ausflockungen auftreten, die jedoch auf die Wirkung des Arzneimittels keinen Einfluss haben. Zusammensetzung: 10 g Mischung enthält: Wirkstoffe: Crataegus Ø 7,0 g, Spigelia anthelmia Dil. D2 0,1 g, Kalium carbonicum Dil. D3 0,1 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 94% (m/m), gereinigtes Wasser. Packungsgrößen: 30 ml und 100 ml Mischung. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.-Reckeweg-Str. 2-4 76532 Baden-Baden Telefon: 07221 501-00 Telefax: 07221 501-210 E-Mail: info@heel.de Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2013. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 01/2016 Tropfen z
ICUTEC Icucral einseitiges Klebeband, 60 mm x 40 m, extreme Klebekraft, lösemittelfrei, Dampfsperre Das Klebeband ICUTEC Icucral wird eingesetzt für den Bereich der luftdichten Verklebung von Dampfbremsbahnen im Überlappungsbereich. Durch den Einsatz einer lösungsmittelfreien Acrylat Dispersion sind Verklebungen ab -10° C möglich. Bei korrekter Verwendung des Klebebandes ICUTEC Icucral wird die Dampfbremsfunktion auch im Überlappungsbereich hergestellt. Vorteile Extrem hohe Klebkraft Lösemittelfrei Verarbeitung ab - 10° C 60 mm breit und 40 m lang Technische Daten Artikel 0333062 0333088 Trägermaterial Spezialpapier mit PE-Beschichtung Klebstoff modifizierte Acrylat-Dispersion Abdeckung silikonisiertes Papier Anzahl 3 Stück 1 Stück Temperaturbeständigkeit -40°C bis +100°C Verarbeitungstemperatur ab -10°C Bandstärke ca. 0,31 mm Klebkraft auf Stahl ca. 30 N / 25 mm Klebeauftrag ca. 200 g / m² UV-Beständigkeit, Alterungsbeständigkeit, Weichmacherbeständigkeit Sehr gut Einsatzgebiete: Handelsübliche Dampfbremsen; Holz; harte Holzwerkstoffplatten; Gipsfaserplatten; Gipskartonplatten. Verarbeitung: Zuerst das Trennpapier ein Stück vom ICUTEC Icucral lösen. Jetzt auf der Überlappung ausrichten, dass das Band mittig auf der Überlappung fixiert ist. Nun Zug um Zug das Trennpapier weiter lösen und das Band auf dem druckstabilen Untergrund spannungsfrei, jedoch mit Druck stark ankleben. Falten im Bereich der Verklebung beeinträchtigen die Dichtheit und sind zu vermeiden. Tackerstellen sind abzukleben. Der Untergrund muss tragfähig, trocken, staubfrei, fettfrei sein und darf keine Klebstoffe abweisen. Lieferumfang 1x ICUTEC Icucral Klebeband 60 mm x 40 m 1 oder 3 Stück
Ähnliche Artikel & Informationen
– D-Mannose: D-Mannose ist ein Einfachzucker, der insbesondere zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten eingesetzt wird. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel angeboten und ist auch in einigen Lebensmitteln enthalten.
– Akazienhonig: Akazienhonig ist ein heller, flüssiger Honig, der aus dem Nektar von Akazienbäumen gewonnen wird. Er hat einen milden, süßen Geschmack und wird aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften gerne als Heilmittel bei Erkältungen und Halsschmerzen eingesetzt.
– Zuckerrohrmelasse: Zuckerrohrmelasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion und enthält viele Mineralstoffe und Vitamine. Es wird oft als Alternative zu raffiniertem Zucker verwendet und verleiht Lebensmitteln einen karamelligen Geschmack.
– Glukosesirup: Glukosesirup wird aus Stärke gewonnen und dient als Süßungsmittel in vielen Lebensmitteln. Er besteht hauptsächlich aus Glukose und hat eine höhere Süßkraft als Zucker.
– Himbeersirup: Himbeersirup wird aus Himbeeren und Zucker hergestellt und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Getränken, Desserts und Gebäck.
Diese Informationen können dem Leser helfen, mehr über andere Alternativen zu Sucralose als Süßungsmittel zu erfahren und ihre Anwendung in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken zu verstehen. Darüber hinaus werden auch die gesundheitlichen Vorteile einiger dieser Süßungsmittel sowie ihre Verwendung als Heilmittel oder Nahrungsergänzungsmittel diskutiert.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ribose, ein Zucker, der in vielen lebenswichtigen molekularen Prozessen eine Rolle spielt, wird oft von Sportlern und körperlich aktiven Menschen zur Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit eingesetzt.…
Nuss-Nougat-Creme, auch bekannt als Schokocreme, ist eine Beliebtheit erlangende Süßigkeit, die auf Toast, Brötchen oder auch pur genossen wird. Doch welche Marke bietet die beste…
In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger geworden, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Dabei spielen Superfoods wie Lucuma-Pulver eine immer größere…
In unserem Produkttest haben wir uns eingehend mit Agavendicksaft als Alternative zum herkömmlichen Haushaltszucker auseinandergesetzt. Dabei haben wir verschiedene Produkte miteinander verglichen und anhand bestimmter…